Seit kurzem können sich gerade die Fliesenleger über eine Erweiterung des Bosch Zubehör Sortimentes im Bereich der Diamant-Werkzeuge freuen. Mit dem neuen Bosch Fingerfräser „Best for Ceramic“ lassen sich beispielsweise Aussparungen ganz präzise anpassen!
Der Bosch Diamantfräser 20×35 mm (2608599011) ist der erste Fingerfräser von Bosch! Im Gegensatz zu den Konkurrenzprodukten anderer Hersteller hat der Fräser eine konkave Form. Das ermöglicht eine präzise Führung und verhindert das Abrutschen. Auf diese Weise lassen sich vorgebohrte Löcher sehr komfortabel in jeder Form ausweiten. Außerdem sorgen die Spiralen am Schaft für eine optimierte Staubbeseitigung.
Die genau abgestimmte Diamant-Körnung sorgt für schnellen Arbeitsfortschritt bei gleichzeitig sauberer Fräsung. Der flache Kopf des neuen Bosch Fingerfräsers ermöglicht es, auch Fliesen zu bearbeiten, die sich bereits an der Wand befinden.
Der Bosch Fingerfräser „Best for Ceramic“ hat einen Durchmesser von 20 mm und eine Arbeitslänge von 35 mm. Die Werkzeugaufnahme M14 ist in dem Segment üblich, wodurch der Bosch Diamantfräser mit allen gängigen Winkelschleifern eingesetzt werden kann.
Das patentierte Lampen-Zubehör zur Befestigung von zum Beispiel den PARAT PARALUX Profi-Lampen, ist an sich eigentlich keine Neuheit, aber da wir kürzlich neue Produkte aus der PARASNAP Familie im Shop aufgenommen haben, ist das doch ein guter Anlass, diese bei Feuerwehr und THW fast schon als Standard geltende Technik in einem Blog Beitrag vorzustellen.
Grundsätzlich handelt es sich um einen innovativen, revolutionären Helmhalter. Mit einem entsprechenden Adapter, der PARASNAP Belt bracket base, ist es allerdings auch möglich, die Lampe am Gürtel zu befestigen. Zudem bietet das deutsche Traditionsunternehmen Parat, mit dem PARACURV MULTIFUNCTIONAL, eine robuste Tasche mit integriertem Lampenhalter. Parat bietet die PARASNAP Lösungen also für Gürtel, Helm und Werkzeugkoffer.
Technisch kombiniert das PARASNAPBefestigungssystem Magnetik und Mechanik, mit dem Ergebnis einer einzigartigen Funktionalität. Das System, bestehend aus einer Grundplatte (Base) an Helm oder Gürtel und aus dem sogenannten „SNAP-IN„, ermöglicht flexibles Ausrichten der Lampe, dank einer feinen Gelenk-Rastung . So kann die Lampe im Einsatz einhändig komfortabel abgenommen/befestigt werden.
Die grundsätzliche Funktion wird in folgendem Video erklärt:
Nun zu den drei Neuheiten.
Für links- bzw. rechtsseitige Trageweise hat Parat die PARASNAP® Ultralux Pro Base left und PARASNAP® Ultralux Pro Base right ins Programm aufgenommen. Sie dienen als Basis für das PARASNAP® Helmhalter-System, wie auch im Video (oben) demonstriert wird. Beide Base-Elemente bestehen aus robustem, hitzebeständigem Polyamid.
Polyamide sind bekannt für ihre hervorragende Festigkeit und hohe Zähigkeit. Sie finden beispielsweise Verwendung bei der Herstellung von unzerbrechlichen Haushaltsgegenständen und auch bei technischen Teilen, die sehr abriebfest sein müssen. Beständig gegen Schmier- und Kraftstoffe, sowie unempfindlich gegenüber Temperaturen bis 150 °C und mehr, sind Polyamide besonders geeignet für den Einsatz zum Beispiel von THW und Feuerwehr.
Die PARASNAP® Ultralux Pro Base ist kompatibel mit vielen Standard DIN Helmen und zertifiziert auf Basis der DIN EN 443:2008 für folgende Helme
Dräger HPS 4300
Schuberth F120 pro
Schuberth F130
Colsman AL-EX
Neu im Portfolio auch der Parat PARASNAP Strap für die Bauhelm-Montage. Es handelt sich dabei um ein Befestigungsband inklusive integrierter PARASNAP Base. Speziell für den Einsatz bei Bauhelmen entwickelt, überzeugt der neue PARASNAP Strap von Parat durch die patentierte Kombination aus magnetischer Verbindung und mechanischer Arretierung. Er besteht aus zwei Teilen: Einem elastischen Befestigungsband und der Base, zum Einrasten der ParatSicherheitslampe.
Für die Anwendung wird neben dem PARASNAP Strap zusätzlich der Parat PARASNAP® SNAP-IN1 (für die Modelle PX0, PX1 und X1) oder der Parat SNAP-IN2 (für Lampen der Serien PX2 und X2) benötigt. Die Bauhelmbefestigung ist besonders strapazierfähig, was letzten Endes der Grund für ihre Langlebigkeit ist. Auch auf der Baustelle können Arbeitsbereiche und -Wege sicher ausgeleuchtet werden, mit der PARASNAP Strap-Lösung und einer entsprechenden 040.
Bosch aktuell? Sehr viel aktueller geht es derzeit kaum. AlsBosch Premium Partner bekommen wir diverse Neuheiten mit einem kleinen Vorsprung ins Haus geschickt, was es dann möglich macht, dass wir bereits vor Erscheinen der entsprechenden Power Tools das Ein oder Andere dazu schreiben können. Wie bereits angekündigt hier nun also der Beitrag über den brandneuen Bosch Punkt- und Linienlaser GCL 2-50 CG Professional.
Was verrät uns die Modellbezeichnung? CL, also ein Kombinationslaser (Combination), der sowohl Laser-Linien als auch Laser-Punkte sendet. 2-50, also 2 Linienlaser, die für einen Arbeitsbereich von maximal 50 Metern vorgesehen sind. Das C steht dann für „Connectivity„. DerGCL 2-50 CG ist damit eine Erweiterung der Bosch Power Tools Lösungen mit Bluetooth-Verbindung, die bequem über die Bosch Toolbox App gesteuert werden können. Zu guter Letzt noch das „G“, das natürlich für GREEN LASER LINES steht. Ein große Plus an Arbeitskomfort, über das wir vor kurzem auch bei einem Konkurrenz-Produkt der Marke Stabila berichtet hatten.
Der neue Bosch Punktlaser/Linienlaser GCL 2-50 CG Professionalwird in verschiedenen Ausstattungsvarianten verfügbar sein. Wenn wir einmal das Modell 06159940JN inklusive der beiden Halterungen Bosch RM2 und Bosch RM 3 betrachten, dann kommen wir schnell zu dem Schluss, dass der Handwerker hier ein Paket bekommt, das im Grunde keine Wünsche offen lässt.
Schnelles Positionieren
Präzises Ausrichten
Bluetooth Technologie
Green Laser
Dual Power Source
Stabile L-Boxx
Neben der Wandhalterung (Deckenklemme) gehören eine manuell und auch eine elektrisch bedienbare Drehhalterung mit zum Lieferumfang, Beide können mit dem Wandhalter verbunden werden. So ist es möglich, dass auch bei Anbringung in entsprechender Höhe, noch immer bequem positioniert und ausgerichtet werden kann. Das Bosch RM 3 lässt sich entweder mit der beiliegenden Infrarot Fernbedienung oder auch bequem mittels Bosch Toolbox App steuern. Hier stehen drei Modi zur Verfügung. Jeweils im oder gegen den Uhrzeigersinn kann das Ausrichten schnell, langsam oder in kleinen Einzelschritten erfolgen. Wir haben die Funktionalität auf eine Distanz von etwa 15 Metern im Haus getestet und empfehlen deswegen die komfortable Bedienung über Bluetooth via App.
Der neue Bosch Punkt- und Linienlaser GCL 2-50 CG kann wahlweise mit einem 12 Volt Akku oder mit 4 AA-Batterien betrieben werden. Das Tastenfeld ist klein und übersichtlich. Für die Auswahl von Modus und das Aktivieren/Deaktivieren der Empfänger-Funktion absolut ausreichend. Zusätzlich informiert dort eine mehrfarbige LED-Anzeige auch über den Ladezustand. Bei Verwendung der Bosch Toolbox App besteht unter Anderem auch die Möglichkeit zwischen drei Helligkeits-Stufen auszuwählen. Damit lässt sich einerseits noch einmal eine längere Arbeitsleistung oder andererseits ein verbesserte Anpassung an die Lichtverhältnisse erreichen. Sehr sinnvoll, sehr komfortabel – absolut empfehlenswert!
Die Vorteile der grünen Laserlinien liegen ausnahmsweise im Auge des Betrachters; und damit auf der Hand. Bosch verwendet eine tatsächlich grüne Laserdiode, was Effektivität und Sichtbarkeit deutlich verbessert im Vergleich zu Lösungen, die lediglich rotes Laserlicht umwandeln. Bosch setzt auch hier auf höchste Qualität, die sich letzten Endes positiv auf das Arbeitsergebnis auswirken wird. Die vertikalen Linien sind verlängert, speziell für Anwendungen im Trockenbau.
Der Bosch GCL 2-50 CG is das neue multifunktionale Werkzeug für alle Ausrichtungsaufgaben. Nivellieren in horizontaler und in vertikaler Richtung, Winkelmaße und auch Lot-Punkte nach oben und nach unten. Die Punkte sind übrigens rot geblieben, was für deren Anwendung aber keinen Nachteil bedeutet. Mit der Drehhalterung Bosch RM 3 Professional, die motorisierte Positionierung der Linien ermöglicht, wird die Arbeitsvorbereitung zu einem Kinderspiel.
Fazit: State-of-the-art Green Laser Technology, die äußerst flexibel eingesetzt werden kann, dank der durchdachten Halterungen zum Drehen oder Klemmen. Unabhängig von einer Steckdose haben Anwender die freie Wahl zwischen 12 Volt Akku oder Batteriebetrieb; ein Adapter ist optional erhältlich. Simply Connected via Bluetooth und smart gesteuert mit der Bosch Toolbox App. Ein tolles Produkt für den Handwerker!
GSA 16-32 und GSA 18V-32 Professional von Bosch – die neuen leistungsstarken Säbelsägen für anspruchsvolle Anwendungen.
Komfortabel: Neue Geräte-Ergonomie für bequemes Greifen in jeder Position
Schonend: Geringste Vibration ihrer Klasse für ermüdungsarmes Arbeiten
Kraftvoll: Zwei leistungsstarke Modelle für anspruchsvolle Anwendungen
Besonders leistungsstarke Säbelsägen mit einzigartiger Geräte-Ergonomie – das sind die neuen Profi-Säbelsägen von Bosch
Die kabellose GSA 18V-32 Professional ist seit Mai 2017 zum empfohlenen Verkaufspreis von 689 Euro (UVP inkl. MwSt.) im Fachhandel erhältlich und somit noch brandneu! Bei der kabelgebundenen GSA 16-32 Professional hingegen, müssen wir uns noch etwas gedulden – diese geht erst im Jahr 2018 in den Verkauf (Änderungen sind vorbehalten).
Beide Modelle sind kompakter als die bewährten Bosch-Säbelsägen und mit einem neuen Handgriff ausgestattet. Dieser erlaubt es – im Gegensatz zum klassischen Spatengriff – die Geräte in unterschiedlichen Handhaltungen bequem zu greifen und zu führen, auch in schwierigen Arbeitspositionen und über einen langen Zeitraum. Zum hohen Bedienkomfort trägt auch der verlängerte Schalter bei: Er ist selbst in extremen Griffpositionen einfach zu betätigen. Darüber hinaus verfügen die Geräte über eine aktive Vibrationsdämpfung, die bei Bosch erstmals in Säbelsägen eingesetzt wird: Ein im Getriebegehäuse positioniertes Ausgleichsgewicht wirkt den Massekräften permanent entgegen. Dadurch bieten die Säbelsägen die geringste Vibration ihrer Klasse. Das Ergebnis: ermüdungsarmes Arbeiten.
Ob Akku oder Kabel: vibrationsarm, kompakt und leistungsstark
Gerätekennwerte
GSA 18V-32 Professional
GSA 16-32 Professional
Akkuspannung/-kapazität
18 V/6,0 Ah
–
Nennaufnahmeleistung
–
1.600 W
Max. Schnitttiefe in Holz
300 mm
300 mm
Schnitttiefe in Metall
20 mm
20 mm
Säge, Hublänge
32 mm
32 mm
Hubzahl bei Leerlauf
0 – 2.500 min-1
0 – 2.800 min-1
Vibrationswerte (Sägen von Holz)
11,6 m/s²
12,5 m/s²
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
482 x 101 x 218 mm (inkl. Akku)
501 x 101 x 183 mm
Gewicht
4,1 kg (inkl. 6,0 Ah-Akku)
4,6 kg
Akku-Säbelsäge GSA 18V-32 Professional Sie bietet das beste Verhältnis ihrer Klasse von Leistung zu Gewicht und ist serienmäßig ausgestattet mit einem 5,0 Ah-Akku. Sie ist eine leistungsstarke Alternative zu Kabelgeräten und erledigt Arbeiten über Kopf, beispielsweise das Kürzen von Installationsrohren oder Lüftungsschächten im Haustechnik-Bereich oder Abbrucharbeiten, einfach und kabellos. Die GSA 18V-32 Professional wird in einer L-BOXX geliefert, im Lieferumfang sind zwei Sägeblätter, zwei 5,0 Ah-Akkus und ein Ladegerät enthalten. Mit einem Klick auf das Produktbild gelangen Sie zu unserem Angebot im Shop!
Klicken Sie auf das obere oder untere Bild, um unser entsprechendes Angebot im Shop anzusehen!
Bosch Elektro-Säbelsäge GSA 16-32 Professional neu ab 2018! Sie ist die kraftvollste kabelgebundene Profi-Säbelsäge von Bosch: Mit ihrem 1 600-Watt-Motor deckt sie ein breites Anwendungsspektrum ab und erledigt auch sehr anspruchsvolle Aufgaben schnell und effizient.
Funktionale Ausstattung für einfaches, schnelles und präzises Arbeiten
Beide Säbelsägen verfügen über einen zuschaltbaren Pendelhub für schnellen Sägefortschritt. Auch die Hubzahl ist variabel und kann dem Material entsprechend eingestellt werden. Zur weiteren Ausstattung der Säbelsägen zählt ein Sanftanlauf, durch den jeder Schnitt präzise angesetzt werden kann. Eine spezielle Übersetzung am Gerät macht darüber hinaus das werkzeuglose Wechseln der Sägeblätter mit Handschuhen leicht: Dreht man den großen Ring am Sägeschaft, öffnet dieser die SDS-Aufnahme und schon ist das Sägeblatt lose. Außerdem können die Sägen zwischen den Arbeitsschritten mit Hilfe eines Metallhakens einfach an einer Leiter oder einem Gerüst eingehängt werden. Das spart Wege und Zeit.
In Kürze wird es noch einen Neuheiten Beitrag geben; dann zum Bosch Punkt- und Linienlaser GCL 2-50 CG Professional. Ein weiterer GREEN LASER in der Bosch Familie, der auch Bluetooth Connectivity gesteuert werden kann.
Gute Neuigkeiten für den ambitionierten Gartenfreund – ab kommendem Monat werden wir Ihnen auch im CBdirekt Profi Shop eine erste Auswahl von DOLMAR Produkten präsentieren. Die Marke steht für anspruchsvolle Produkte in den Bereichen Garten-, Forst- und Landwirtschaft, ebenso wie und auch für den privaten Gebrauch.
DOLMAR Produkte überzeugen durch Qualität und ergonomisch optimales Design. Die erste Benzin-Motorsäge DOLMAR „Typ A“ kam bereits 1927 auf den Markt. Und das war übrigens auch weltweit die erste Benzin-Motorsäge, die serienmäßig produziert wurde! Seitdem konnte bei DOLMAR das Produktportfolio stetig erweitert werden, und es umfasst heute Lösungen aus den unterschiedlichsten Bereichen für Motorgeräte in Forst und Garten.
DOLMAR wurde vor 26 Jahren von der Makita Cooperation übernommen und im Makita Konzern etabliert. Aus dem Gesamtsortiment von DOLMAR vertreibt Makita heute über 200 Artikel (plus Sondervarianten) aus den Bereichen: Kettensägen, Heckenscheren, Rasenmäher, etc. – sowie natürlich auch das passende Zubehör!
GO GREEN! Makita investiert auch für die Marke DOLMAR permanent in die Entwicklung von schadstoffarmen Motoren und in die Nutzung Ressourcen-schonender Technologien. Die Lithium-Ionen-Akkus ermöglichen beispielsweise vollkommen abgas- und nahezu geräuschfreies Arbeiten. Hohe Leistung und geringe Selbstentladung machen die Li-Ion-Technologie zu einer Antriebs-Alternative für den täglichen Gebrauch. Auch die MM4-Motoren sind erwähnenswert. Deren Umweltfreundliche 4-Takt-Technologie ist ihrer Zeit voraus, mit einem Schadstoffausstoß der klar unter den gesetzlich festgelegten Grenzwerten liegt. Leistungsstarke Motoren, die durch Zuverlässigkeit und niedrige Betriebskosten überzeugen.
2017 feiert DOLMAR sein 90-jähriges Firmenjubiläum. Neben den zahlreichen Anfragen unserer Kunden war das für uns der Anlass, die Marke auch im CBdirekt Profi Shop aufzunehmen. Hier ein kurzer Auszug aus dem breit gefächerten Sortiment von DOLMAR:
Benzin- und Elektro-Motorsägen
Trennschleifer
Trimmer und Sensen
Blas- und Sprühgeräte
Rasenmäher und Vertikutierer
Heckenscheren und -schneider
Hochentaster
Häcksler
Wasserpumpen und Tauchpumpen
Hochdruckreiniger
verschiedene Akkugeräte 18 Volt und 36 Volt
und die Liste nimmt kein Ende 😉
Wir sind gespannt wie unsere DOLMAR Angebote bei Ihnen ankommen werden und wir informieren Sie natürlich zeitnah über den START des Verkaufs im CBdirekt Profi Shop, hier im Blog und natürlich ebenso auch im CBdirekt Newsletter!