Schlagwort-Archive: Bluetooth

Metabo Tracker?

Ist der neue Metabo Tracker nicht eigentlich ein Apple Tracker? Metabo schreibt dazu:

Mit unserem Tracker weißt du immer genau, wo dein Werkzeug ist. Dank des weltweiten Apple Find My Netzwerks kann der Tracker auch über große Distanzen gefunden werden. Befestigt wird der Tracker ganz einfach mit einem Klick an der metaBOX. Du kannst ihn aber auch direkt am Werkzeug befestigen. Verbinde ihn mit der Apple „Wo ist?“ App und hab dein Werkzeug immer im Blick.

Die UVP liegt hier bei ca. 30 Euro pro Stück, und mit Android ist da leider nichts zu machen!

  • Weltweit auffindbar
  • robust
  • IP67
  • 3 Jahre Battereielaufzeit
  • Apple Find My
  • Alarmton
  • Bluetooth

und hier direkt mal zwei Videos von Metabo:

Die neuen Metabo Tracker funktionieren auch ohne Metabo App. Mit der Apple App können maximal 32 „Objekte“ gleichzeitig verbunden sein.

Metabo Tracker für iPhone, iPad, Apple Watch oder Mac!

https://www.metabo.com/de/de/metabo-tracker

Bosch PRO News Digital

Bosch Professional hat wieder einen tollen Beitrag bei Youtube veröffentlicht – die Bosch PRO News Digital: Neuheiten & Aktionen von September bis Dezember 2024!

Aus dem Inhaltsverzeichnis:

  • Bosch Akku-Laminatfräse GLF 18V-8
  • Bosch Staubsauger GAS 12-40 MA
  • Bosch Akku-Handkreissäge GKS 18V-57-2 GX
  • Bosch Akku-Kantenfräse GKF 18V-8
  • Bosch Akku-Flachdübelfräse GFF 18V-22
  • Bosch BITURBO Akku-Kettensäge GKE 18V-40
  • Bosch Akku-Bluetooth-Lautsprecher GPB 18V-6 C
  • Bosch Akku-Bluetooth-Lautsprecher GPB 18VH-6 SRC
  • AMPShare Abstimmung
  • Bosch Akku-Sanitärpresse GPT 18V-19
  • Bosch Akku-Sanitärpresse GPT 18V-32
  • Bosch Linienlaser GLL 20-22 G
  • Bosch Linienlaser GLL 80-33 G
  • Bosch Linienlaser GLL 18V-120-33 CG
  • Alle Neuheiten im Überblick
  • Bosch PRO Deals

Bosch Pro News mit so vielen Neuheiten wie noch nie. Sehr interessant auch immer, die Erklärung und Herleitung von Bosch Modell-Bezeichnungen, für die verschiedenen Maschinen.

Bosch im Einsatz diesmal bei der schwäbischen Zimmerei Geiger.

Beim Ausblick auf neue Produkte werden erwähnt:

  • zwei neue Bosch 18 Volt Rührwerke
  • ein neues Bosch 18 Volt Exzenterschleifgerät
  • eine neue Bosch 18 Volt Kabelschere

Das Video Bosch Pro News haben wir hier direkt eingebunden:


Angebote von Bosch finden Sie natürlich auch im CBdirekt Profi Shop: hier klicken!

Festool Neuheiten ab September – Bluetooth® Lautsprecher TOPROCK SYS3 BT20 M 137

Darauf muss man erst einmal kommen – einen Lautsprecher in einen Systainer zu bauen! Der im September erscheinende Festool Bluetooth® Lautsprecher TOPROCK steckt in einem Systainer³ Deckel und wartet mit ein paar Überraschungen auf!

Durch das Systainer-Konzept ist der Festool Bluetooth® Lautsprecher TOPROCK voll kompatibel, nicht nur mit den Systainer-Generationen, sondern auch mit Absaugmobilen und entsprechendem System-Zubehör. Aber das ist natürlich keine Überraschung.

Einer der Vorteile des Designs ist, dass der Sound-Systainer³, trotz seines zusätzlichen Verwendungszwecks, noch immer ganz viel Raum für die Unterbringung von Werkzeug und Zubehör bietet. Das könnte schon einmal eine kleine Überraschung sein, für den einen oder anderen.

Festool Bluetooth Lautsprecher TOPROCK

Zeit für Überraschungen:

Hi-Fi im Systainerformat!

Für herausragend guten Klang sorgen vier Neodym-Lautsprecher und zwei Bassreflex-Systeme, die gemeinsam 20 Watt ans Ohr bringen. Hier entsteht nicht nur ein exzellenter Klang, sondern bei Verbinden von zwei TOPROCK-Systainern, dank Bluetooth® 5 mit TWS (true wireless stereo), ein raumfüllender Stereo-Sound.

Der neue Festool SYS3 BT20 M 137 bietet eine Power Bank Funktion, wo über einen vorhandenen USB-Anschluss externe Geräte wie Smartphone oder Tablet geladen werden können.

Der Betrieb ist entweder per Netzstrom oder eingebautem Akku möglich. Bedienelemente befinden sich an der Vorderseite des Systainer-Deckels. Sie sind auf das Nötigste reduziert: ON/OFF, Lautstärke und Bluetooth®-Koppeln. Das ist sicherlich auch gut so, denn letztlich handelt es sich bei dem neuen Festool Bluetooth® Lautsprecher TOPROCK SYS3 BT20 M 137 im Vergleich zu den bekannten Baustellenradios, einzig um einen Lautsprecher – das heißt, der Sound-Systainer ist zwingend auf eine Signalquelle angewiesen. Das werden vermutlich in erster Linie Smartphone oder Tablet sein. Und diese haben in aller Regel auch entsprechende Apps mit Klangregelung.

Indem Festool auf zusätzliche Eingangs-Buchsen verzichtet, bleibt das moderne Bluetooth®-Konzept sehr geradlinig verfolgt. Auch das ist ganz sicher kein negativer Aspekt! 

Festool Bluetooth Lautsprecher SYS3 BT20 M 137 im Systainer

Mit Bluetooth® 5 kann unter optimalen Bedingungen eine Reichweite von bis zu 50 Metern erzielt werden. Das mag nun wieder keine Überraschung sein, aber zumindest ein wirklich tolles Feature!

Und beinahe hätten wir ein anderes Feature vergessen: Digital Sound Processor (DSP). Wie das kleine Helferlein im Detail den Klang veredelt wird wohl das Geheimnis von Festool bleiben, doch man kann davon ausgehen, dass DSP einen nicht geringen Anteil an dem versprochenen Hörgenuss hat.


Technische Daten

Lautsprecher output20 Watt
Anzahl Lautsprecher4
Bluetooth® Standard5.0
Max. Bluetooth® Reichweite50 Meter
Integierter Akku11 Volt
USB-Ausgang5 V / 1 A
Netzadapter (DC-IN)Ø 4,8 mm 19 V/1.2 A
Abmessung (L x B x H) mm396 x 296 x 137
Gewicht2,8 kg
BetriebsartNetzstrom

Als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich MwSt. gibt Festool für den neuen Bluetooth® Lautsprecher TOPROCK SYS3 BT20 M 137 nun 210 Euro an. Bleibt abzuwarten, zu welchem Preis diese innovative Idee letztlich über den Ladentisch geht…

Festool HighPower Akkupack BP 18 Li 4,0 HPC-ASI – neu im Januar 2020

Der neue HighPower Akkupack BP 18 Li 4,0 HPC-ASI von Festool erweitert die Palette der Festool Akkupacks – hier im Besonderen die Modelle mit Bluetooth-Funktion. Jede Menge Power aber dabei immer noch äußerst Kompakt. Das muss für alle Hersteller die Zielsetzung sein, der die Entwicklung der Akku-Technologie folgt.

Mit diesem Festool HighPower Akkupack hat der Hersteller aus Baden-Württemberg eine außergewöhnlich gute Balance gefunden. Dank der Li-HighPower Zelltechnologie, mit hoch-stromfesten Zellen, ist der Festool BP 18 Li 4,0 HPC-ASI kraftvoll genug für jede Anwendung.

Festool-HighPower-Akkupack-BP-18-Li-4,0-HPC-ASI

Ran, an die Fakten!

  • Weniger als 600 Gramm Gewicht
  • 20% leichter als ein 5,2Ah Standard Akkupack
  • 50% kompakter als ein 5,2Ah Standard Akkupack
  • Airstream-Technologie
  • Bluetooth-Funktion

Auch der Festool HighPower Akkupack BP 18 Li 4,0 HPC-ASI kann selbstverständlich mit dem Festool Service rundum abgesichert werden.

Festool Service

Das geringere Gewicht hat einen positiven Einfluss auf die Belastung während des Arbeitens. Gerade bei längeren Prozessen zählt jedes Gramm!

Dank Airstream-Technologie ist der Festool HighPower Akkupack BP 18 Li 4,0 HPC-ASI schnell wieder einsatzbereit, da ein Abkühlen, vor dem Laden, aktiv unterstützt wird.

Die Bluetooth-Funktion erlaubt aktuell zum Beispiel das automatische Starten eines entsprechenden CLEANTEC Absaugmobils, beim Einschalten des Akku-Werkzeugs.

Festool HighPower Akkupack BP 18 Li 4,0 HPC-ASI Anwendungsbilder

Fazit: Keine Pauken, Trompeten und auch kein Feuerwerk 😉

Das allerdings nur, weil es gar nicht nötig ist! Festool bringt mit dem HighPower Akkupack BP 18 Li 4,0 HPC-ASI eine neues Modell auf den Markt, das mit einem Ladenpreis von ca. 100 Euro nicht nur bezahlbar ist, sondern auch konzeptionell in allen Punkten überzeugen kann.

Was erwarten wir von Festool? Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Ein weiteres Mal hat Festool nicht enttäuscht. Die Entwicklung orientiert sich nach wie vor stark an den Forderungen der Festool Anwender, was nicht zuletzt auch ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgsrezepts dieses deutschen Traditionsunternehmens ist.

Kompakt, leistungsstark, schnell wieder einsatzbereit, robust, funktional und bezahlbar – von unserer Seite ganz klar: Zwei Daumen hoch!

Festool Work App – Werkzeug und Service vernetzt

Die FESTOOL Work App ergänzt die seit 2018 bekannte Order App und FESTOOL erweitert damit sein Konzept der digitalen Organisation am Arbeitsplatz. Das Vernetzen von FESTOOL Bluetooth Werkzeugen und Bluetooth Akkus ist nicht das einzige Feature der FESTOOL Work App, die natürlich sowohl in Android Google Play als auch im iOS App Store heruntergeladen werden kann.

Die FESTOOL Work App schafft einen sehr guten Überblick über die registrierten Werkzeuge und bietet Hilfe durch die verschiedenen FESTOOL Serviceleistungen. Besonders interessant sind zum Beispiel auch die Push-Benachrichtigungen, direkt auf das Smartphone, mit wichtigen Infos über den Akkupack. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die FESTOOL Work App nun ab ihrer Erscheinung entwickeln wird.

FESTOOL Work App

Wenn es um Werkzeuge geht, ermöglicht die FESTOOL Work App es dem Anwender unkompliziert die eigenen Produkte zu registrieren. Das kann entweder manuell durch Eingabe der Seriennummer erfolgen oder noch bequemer durch Einscannen des QR-Kodes auf der Maschine. Für Bluetooth fähige Werkzeuge und Akkupacks stehen zudem erweiterte Informationen und Optionen zur Verfügung, wie beispielsweise Download und Installieren von Software Updates. Durch den MyFestool-Login sind automatisch die bereits dort geführten FESTOOL Werkzeuge auch in der FESTOOL Work App zu sehen.

Im Bereich SERVICE bietet die FESTOOL Work App die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme per Telefon oder Email. Auch das Registrieren eines Werkzeugs für die Garantie all-inclusive ist hier kinderleicht möglich. Außerdem kann mit der FESTOOL Work App auf einfache Weise eine Reparatur beauftragt werden.

FESTOOL Work App Symbole

Ein weiteres tolles Feature der FESTOOL Work App ist die praktische Händlersuche, die dem Handwerker vor allem unterwegs zugute kommen kann. Wie schon von der Desktop-Variante bekannt, kann die Händlersuche auf regionale Ergebnisse begrenzt werden. Und für künftig noch schnelleren Kontakt speichert der Anwender seine favorisierten Händler mit der Work App als Favoriten.

Alle FESTOOL Apps arbeiten mit den selben Daten, was übergreifend sehr praktisch ist. Derzeit sind es die FESTOOL Work App und die FESTOOL Order App, doch wir sind ganz sicher, dass FESTOOL in diesem Bereich kontinuierlich für neue digitale Helfer sorgen wird. Selbstverständlich kann der Handwerker auch mit der Work App seinen MyFestool-Account führen und auch von unterwegs ganz flexibel Änderungen und Aktualisierungen durchführen.

Als ersten Einblick in die Leistung der FESTOOL Work App hat FESTOOL auch ein Youtube Video veröffentlicht:

Klicken Sie hier für unseren Blog-Beitrag zur FESTOOL Order App…

Klicken Sie hier, um sich unsere FESTOOL-Angebote im CBdirekt Profi Shop anzusehen…