Schlagwort-Archive: BOSCH

Bosch Neuheiten Teil 2 – GWS, GDR, GSR, GLI und GTC

Mehr Neues zum Jahresanfang 2018 verspricht uns Bosch in der jüngsten Ankündigung. Einen tollen 900 Watt Winkelschleifer mit hervorragender Kontrolle und verbesserter Leistung; den GWS 9-125 S Professional. Einen 18 Volt Drehschlagschrauber, der im Einstiegssegment überzeugen soll – den Bosch GDR 18V-160 Professional. Einen kompakten Akku Bohrschrauber, ebenfalls in der 18V-Klasse, den GSR 18V-28 Professional. Zwei handliche LeuchtenGLI 12V-300 Professional und GLI 18V-300 Professional. Einen Akku-Thermodetektor, der sekundenschnell Ergebnisse liefert; den Bosch GTC 400 C.

Bosch Neuheiten 2018 Teil 2Außerdem hat Bosch wieder Aktions-Pakete zusammengestellt. Diesmal mit i-Boxx und i-Rack und inklusive eines 68-teiligen Zubehörs!


#1 Der Bosch Winkelschleifer GWS 9-125 S Professional

Bosch GWS 9-125 SDank kleinstem Griffumfang und geringstem Gewicht in der 900 Watt Klasse ermöglich der GWS 9-125 S die perfekte Werkzeugkontrolle und eine ergonomische Handhabung. Das „S“ in der Modellbezeichnung steht für die Möglichkeit der Drehzahlvorwahl. So erreicht der Anwender perfekte Arbeitsergebnisse mit unterschiedlichen Materialien. Der Winkelschleifer ist sehr robust und der Schutz gegen Staub wurde vom Hersteller noch einmal verbessert. Bosch gibt an, dass der neue GWS 9-125 S Professional das beste Verhältnis von Leistung zu Gewicht und Leistung zu Griffumfang in der 900 Watt Klasse vorzuweisen hat. Zu weiteren technischen Werten:

  • Leerlaufdrehzahl 2.800 bis 11.000 min-1
  • Schleifspindelgewinde M14
  • Scheiben-Durchmesser 115/125 mm
  • Gewicht 1,9 kg netto (2,5 kg brutto)

Der neue 900 Watt Winkelschleifer von Bosch wird im Karton ausgeliefert. Scheiben werden wohl auch hier nicht im Lieferumfang enthalten sein, aber davon abgesehen ist alles im Paket, was man braucht: Zusatzhandgriff, Schutzhaube, Schlüssel, Flansch.

Ab Januar 2018 wird der Bosch GWS 9-125 S Professional erstmals ausgeliefert!


#2 Der Bosch Akku-Drehschlagschrauber GDR 18V-160 Professional

Bosch GDR 18V-160Das neue Gerät ist enorm Leistungsstark dank seines hohen Drehmoments von 160 Newton-Meter maximal, und einer Schlagzahl von maximalen 3.200 Umdrehungen pro Minute. Der hohe Leerlauf von 2.800 rpm gewährleistet einen schnellen Arbeitsfortschritt. Der Bosch GDR 18V-160 hat keinen bürstenlosen Motor. Dennoch können Getriebe und Kohlebürsten im Service schnell ausgetasucht werden. Handhabung ist einfach und das Arbeiten komfortabel, wegen des ergonomischen Designs. An dunklen Stellen sorgt das integrierte LED-Licht für ausreichend Sicht. Zu weiteren technischen Werten:

  • Akkuspannung 18 V
  • Akkukapazität 2,0 Ah
  • Kopflänge 160 mm
  • Gewicht 1,37 kg netto

Das Modell mit der Bestellnummer 06019G5100 wird von Bosch für ca. 320 Euro inklusive Steuer empfohlen. Wir gehen davon aus, dass der neue GR 18V-600 Professional schon bald für 250 bis 280 Euro über die Ladentheke gehen wird. Ein toller Preis bei der Ausstaattung mit Ladegerät, 2 kompakten Akkus und einer L-Boxx Gr. 2. Als Einstiegswerkzeug sicherlich eine Empfehlung!

Als Solo-Modell, ohne Akkus und Ladegerät, gibt es den neuen Bosch GDR 18V-160 selbstverständlich auch – dann mit der Bestellnummer 06019G5104 →


#3 Der Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 18V-28 Professional

Bosch GSR 18V-28Der neue Akku-Bohrschrauber in der 18 Volt Klasse hat 20+1 Drehmomentstufen und kann dank eines 13 mm Spannfutters mit Metallmuffe (!!!) vielseitig eingesetzt werden. Auch hier sorgt wieder eine integrierte LED für präzises und sicheres Arbeiten auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Der Motor des GSR 18V-28 verfügt über EMP, also die Electronic Motor Protecion und die Akkus über ECP, also die Electronic Cell Protection. Dies sollte eine lange Lebensdauer gewährleisten und für optimalen Schutz der Komponenten stehen. Die ergonomische Bauweise ermöglicht eine optimale Handhabung und bietet damit hohen Anwendungskomfort. Zu weiteren technischen Werten:

  • Akkuspannung 18 V
  • Akkukapazität 5,0 Ah
  • Leerlaufdrehzahl 1. Gang 500 min-1
  • Leerlaufdrehzahl 2. Gang 1.900 min-1
  • Drehmoment weich / hart 28 / 63 Nm
  • Maximaler Schrauben-Ø 8 mm
  • Werkzeugaufnahme 1,5 -13 mm
  • Gewicht 1,49 kg netto

Im Lieferumfang enthalten sind: L-Boxx, Laddegerät, zwei Akkupacks und natürlich der Bohrschrauber sowie der obligatorische Gürtelclip. Die erste Lieferung des neuen Bosch GSR 18V-28 Professional ebenfalls  im januar 2018 – vorbestellen können Sie die Neuheit bereits jetzt unter der Bestellnummer 06019H4101.

Klicken Sie hier, für die Ausstattungsvariante mit 3x 3 Ah Akkus →

Klicken Sie hier, für die Solo-Variante des Bosch GSR 18V-28 →


#4 Die Bosch Akku-Lampen GLI 12V-300 und GLI 18V-300

Bosch GLI 12V-300 und GLI 18V-300Ein Neuzugang für die 12 Volt Familie und ein Neuzugang für die 18 Volt Familie.

Mit einem 3 Ah Akku soll es die GLI 12V-300 auf satte 9 Stunden Arbeitsleistung bringen. Eine Aufhänge-Vorrichtung erlaubt Flexibilität in der Verwendung. Zudem sind vier Standpositionen möglich. Pro Ampere-Stunde rechnet Bosch 180 Minuten Betriebszeit aus. Netto wiegt der kleine 12-Volt-Helfer gerade mal 150 Gramm! Das Leuchtmittel ist natürlich LED, und die sechs Dioden bringen es auf eine Helligkeit von 300 Lumen. Selbstverständlich können sowohl die passenden 12 Volt Akkus, als auch die passenden 10,8 Volt Akkus, verwendet werden. Bosch hatte hier lediglich eine Anpassung der Bezeichnungen an den internationalen Standard vollzogen.

Die GLI 18V-300 mutet ein klein wenig wie ein Umbau der GLI 12V-300 an. Auch der gleiche Lichtstrom lässt das vermuten. Lettzlich zählt aber das Ergebnis – und das sieht doch sehr ordentlich aus. Betrieben werden kann die neue Bosch GLI 18V-300 Professional mit passenden Akkupacks mit 14,4 V oder 18 V. Dabei rechnet Bosch wieder 250 Minuten Leuchtkraft je Ampere-Stunde bei den 14,4 Volt akkus und 300 minuten Leuchtkraft bei den 18 Volt Akkus. neben der Aufhänge-Vorrichtung sind 5 Standpositionen möglich. Natürlich nimmt die „große Schwester“ hier ein bisschen mehr Platz weg und bringt auch etwas mehr Gewicht auf die Waage. Aber das hält sich alles im Rahmen! Mit dem größeren Akku ist die GLI 18V-300 sehr standfest/-sicher. Eine stufenlose Neigung des Lampen-Kopfes wäre vielleicht wünschenswert gewesen. Die Form des Griffes ist möglichweise dem Mehr an Gewicht geschuldet, das ein 18 Volt Akku mit hoher Kapazität von Hause aus mitbringt.

Begrüßen wir die beiden Neuzugänge herzlich auf dem deutschen Markt! 😉


#5 Der Bosch Akku-Thermodetektor GTC 400 C

Bosch GTC 400 CKonzipiert für den Einsatz in den Bereichen Heizung, Lüftung, Klimatechnik, Elektroinstallation, Fenstermontage und Trockenbau, überzeugt die Bosch Wärmebildkamera durch schnelle Ergebnisse und mit 19.200 Bildpunkten. Die Auflösung des Sensors beträgt 160 x 120. Die thermische Empfindlichkeit liegt bei weniger als 50 mK. Den Messbereich gibt Bosch mit von -10°C bis +400°C an.

Das Farb-Display ist mit 3,5 Zoll nicht eben winzig und gibt gut die Messergebnisse wider. Über eine Mikro-USB-Schnittstelle können die Daten bequem auf den PC übertragen werden. Ein integrierter WiFi Hotspot ermöglicht mit der GTC 400 C außerdem die schnelle und einfache Bildübertragung zur Bosch Measuring master App. Schutz gegen Staub und Spritzwasser ist gemäß IP53 gegeben. Der Betrieb ist sowohl mit 12 Volt Akkus, als auch mit ganz normalen AA-Batterien möglich.

Temperaturunterschiede können in sekundenschnelle sichtbargeamcht und dokumentiert werden.


Last but not least sei an dieser Stelle noch erwähnt, dass Bosch zum Januar wieder ordentliche Pakete geschnürt hat, bei den professionellen Akku-Elektrowerkzeugen.

Welche Maschinen im Detail als Bundle angeboten werden, können Sie in der neuen Bosch Aktuell im Januar nachlesen. Ein sicherer Kandidat ist aber beispielsweise der Bosch Akku-Bohrschrauber GSr 18V-EC FC2 inklusive i-Boxx, i-Rack und dem 68-teiligen Zubehör-Set. Unter der Bestellnummer 0615990K1T wird man ihn bestellen können.

Bosch Aktion Anfang 2018Bohrer und Bits und dazu Teile des Bosch Mobility Systems – wir meinen, das ist eine runde Sache!


Lesen Sie auch unseren Teil 1 über die Bosch Neuheiten im Januar 2018:

Bosch Kantenfräse und Hobel neu im 12 Volt Programm!

Bosch Kantenfräse und Hobel neu im 12 Volt Programm!

Vor wenigen Tagen kündigte Bosch an, dass die Familie der 12 Volt Akku-Elektrowerkzeuge Nachwuchs bekommen wird. Zum einen wäre da der neue Bosch GKF 12V-8 Professional, eine Akku-Kantenfräse mit einem kraftvollen EC-Motor. Und zum anderen gesellt sich bald auch der neue Bosch GHO 12V-20 Professional, also ein Akku-Hobel in der handlichen 12V-Klasse dazu.

Bosch Akku Kantenfräse GKF 12V-8 und Akku-Hobel 12V-20 neu ab Januar 2018Die Stromversorgung könnte aktuell mit sieben verschiedenen 12 Volt Akkus, Kapazität zwischen 1,5 und 6 Ampere-Stunden, erfolgen. Mit dem Bosch „Flexible Power System“ besteht Kompatibilität zu allen entsprechenden Elektrowerkzeugen und Ladegeräten der selben Volt-Klasse. Das bedeutet unter dem Strich: Planungs- und Kostensicherheit für den Anwender!

Bosch schreibt, dass die neue Akku-Kantenfräse und der neue Akku-Hobel vorrangig unter dem Aspekt der Anwendung im holzbearbeitenden Gewerke im Innenausbau, im Küchen-, Fenster-, Treppen- oder Möbelbau konzipiert wurden. Anwender sollen in jeder Position bequem, kontrolliert und flexibel damit arbeiten können. Im Design wurde Wert gelegt auf Gewichtsverteilung, Ergonomie, Kompaktheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Nicht zuletzt auch deswegen die Verwendung des wartungsfreien Bosch EC-Motors.

Bosch Akku-Kantenfräse GKF 12V-8Die Bosch GKF 12V-8 Professional Akku-Kantenfräse überzeugt klar in der Handhabung. Der Griff ist besonders schmal und ergonomisch geformt. Das Gerät kann so ganz bequem mit einer Hand geführt werden. Geringes Gewicht (nur gut 1 Kilo!) und optimale Balance unterstützen dies. Eine große Fußplatte trägt zusätzlich zur kipp-sicheren Handhabung bei!

Bosch Akku-Hobel GHO 12V-20Größe und Gewicht des neuen Bosch Akku-Hobels GHO 12V-20 Professional weichen kaum von derzeit gewohnten Werten ab. Somit werden sich Handwerker kaum umgewöhnen müssen. Die Handhabung ist komfortabel dank des ergonomischen Griffs und und einer sehr guten Balance der gesamten Maschine. Die Tiefenverstellung kann in 20 Schritten erfolgen, womit ein Bereich bis zu maximal 20 Millimetern abgedeckt ist. Die maximale Schnittbreite beträgt bei dem neuen Bosch GHO 12V-20 Professional 56 mm. Eine Staubabsaugung kannangeschlossen werden (Adapter!) oder alternativ kann auch ein Staubfangbeutel verwendet werden. Das Gehäuse ist sehr robust und die Hobelwelle ist aus Aluminium gefertigt.


Kurz zu den technischen Daten.

KennwertGKF 12V-8GHO 12V-20
Spannung12 V12 V
Leerlaufdrehzahl13000 min-114500 min-1
Maße144x80x252 mm255x100x110 mm
Gewicht o. Akku1,1 kg1,5 kg
Akku Ausstattung2x 3,0 Ah2x 3,0 Ah

Die Fräsleistung wird mit 7 Metern pro Ah Akku-Kapazität angegeben. Die Schnittleistung, bei Schnitttiefe 1 mm und Hartholz (25 mm) liegt gemäß Bosch bei 10 metern pro Ah Akku-Kapazität.

Bosch GKF 12V-8 Professional

Anwendung_Akku-Kantenfräse

Fräskopf-Schaft6 mm, 8 mm und 1/4 Zoll

Bosch GHO 12V-20 Professional

Anwendung_Akku-Hobel

Schnitttiefe opt./max.0-1 mm / 2 mm
Hobelbreite opt./max.40 mm / 56 mm
Falztiefe17 mm
Anwendung Hartholz (empf. Tiefe x Breite)1 x 30 mm

Die beiden neuen 12V-Elektrowerkzeuge werden in der neuen Bosch L-Boxx 126 ausgeliefert. Durch deren neue Gestaltung können die Boxen nun auch im gestapelten Zustand geöffnet werden!


Ab Januar 2018 dürfen sich die Anwender nun also über die neue Akku-Kantenfräse Bosch GKF 12V-8 Professional und den neuen Bosch Akku-Hobels GHO 12V-20 Professional freuen. Zubehöre wie Fräsköpfe oder Hobelmesser stehen natürlich ebenfalls auf der Neuheiten-Liste.

STARLOCK Nachahmer-Produkte

In China betrachtet man das Plagiat grundsätzlich als ein großes Lob für das Original, da nur wirklich Gutes kopiert wird. Letztlich ist das Nachmachen ein Stück weit sicherlich auch ein kleines Kompliment, allerdings kann die Anwendung von qualitativ weniger hochwertigen Produkten unter Umständen schwerwiegende Folgen haben. FEIN informierte kürzlich die Fachhändler darüber, dass derzeit Zubehöre für die oszillierenden Multi-Tools in Umlauf gebracht werden, die angeblich kompatibel zur STARLOCK-Schnittstelle sein sollen. Diesen Hinweis geben wir gerne hier im CBdirekt Profi Shop Werkzeug Blog an Sie weiter.

Original STARLOCK Zubehör

STARLOCK wurde von FEIN gemeinsam mit BOSCH entwickelt, um einen neuen, verbesserten Standard für oszillierende Elektrowerkzeuge zu schaffen. Mit den drei Leistungsklassen STARLOCK, STARLOCK PLUS und STARLOCK MAX ist ihnen das auch ohne jeden Zweifel gelungen.

Über die Vorteile der neuen Werkzeugaufnahme STARLOCK haben wir Sie zum Beispiel in diesem Blog-Beitrag informiert:

Neue Werkzeugaufnahme für oszillierende Multiwerkzeuge von Bosch und Fein: STARLOCK, STARLOCK PLUS, STARLOCK MAX

FEIN BOSCH STARLOCK Blog BeitragDass FEIN und BOSCH in diesem Zuge Schutzrechte angemeldet haben, mag den Anwender wohlmöglich weniger interessieren, aber wichtig wird es, wenn man sich einmal Gedanken über Qualitätsunterschiede macht. Nicht ohne Grund distanziert sich FEIN von dem versprochenen Leistungs-Kennzeichen der Nachahmer-Produkte.

Es wird ausdrücklich mitgeteilt, dass FEIN keinerlei Garantie für die einwandfreie technische Funktionalität der FEIN Maschinen übernimmt, falls Zubehöre nicht autorisierter Marken/Hersteller verwendet werden.

Die Frage ist nun: Wie erkenne ich also die nicht freigegebenen Verbrauchmaterialien, um eine etwaige Beschädigung meines FEIN oder BOSCH Multi-Tools zu vermeiden?

FEIN Logos STARLOCK, STARLOCK PLUS. STARLOCK MAXOriginal Zubehör, bzw. sogenanntes „autorisiertes“ Zubehör, ist immer mit einem STARLOCK Logo gekennzeichnet!

Mit ihrer Einführung im Januar 2016 brachte die FEIN / BOSCH STARLOCK Werkzeugaufnahme vollkommen neue Möglichkeiten in die Welt der oszillierenden Werkzeuge. Nachahmer-Produkte unterscheiden in der Regel nicht zwischen den STARLOCK Leistungsklassen. Schon alleine deswegen ist absehbar, dass bei einem Großteil der Anwendungen nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt und auch nicht die eigentlichen Vorteile des STARLOCK Systems zum Tragen kommen können.

Geiz mag geil sein, aber Qualität spielt in einer anderen Liga! Und Sicherheit ist eigentlich unbezahlbar…


Im CBdirekt Profi Shop finden Sie ausschließlich Qualitäts-Produkte im Bereich Oszillierende Elektrowerkzeuge →

Praxis Tipp Bosch Absaugung GDE 18V-16

Wir sind über ein weiteres schönes Video auf dem Youtube Kanal Bosch_PT_Fan gestolpert, in dem es um die Bosch Absaugvorrichtung GDE 18V-16 geht. Grundsätzlich werden dort in kurzen Videos allerlei professionelle Bosch Elektrowerkzeuge und auch, wie hier, blaues Systemzubehör beleuchtet. Inwiefern der gute Mann unabhängig und unvoreingenommen agiert ist natürlich schwer zu sagen. Uns freut aber, dass hier nicht alle Produkte bzw. Features kritiklos in den Himmel gelobt werden.

Bosch GDE 18V-16

Nachdem das Video hier verlinkt ist, können wir uns wohl sparen, noch großartig über die Bosch GDE 18V-16 zu schreiben:

Bosch gibt an, dass die Absaugvorrichtung kompatibel ist zu allen GBH 18V-26-SDS-plus-Ausführungen. Geeignet für Bosch GBH 18V-26, GBH 18V-26 F.

  • Bohrdurchmesser max. 16 mm
  • Maximale Bohrtiefe 100 mm
  • Gewicht 1200 g

Der enthaltene HEPA-Filter beseitigt laut Bosch 99.97 % aller Partikel größer als 0.3 Mikrometer. Während des Bohrens wird der Strom automatisch zugeschaltet. Eine automatische Stromabschaltung erfolgt, mit 2 Sekunden Nachlauf, nach Freigabe des Hammerschalters.


Klicken Sie hier, für unser Angebot Bosch Absaugvorrichtung GDE 18V-16, Systemzubehör (1600A0051M) →

Bosch 18V Akkupack mit 3Ah ultra-kompakt!

Mit der kompakten Bauform des neuen Akkupacks GBA 18V 3.0 Ah Professional zeigt Bosch die Richtung für einen optimalen Kompromiss zwischen Größe, Gewicht und Kapazität bei den 18 Volt Akkus. Die Kompatibilität ist selbstverständlich zu allen 18 Volt Bosch Geräten gegeben, dank des Bosch Flexible Power System.

Bosch GBA 18V 3,0Ah Professional

Hier erreicht Bosch nun durch das neue Konzept eine um 50% gesteigerte Laufzeit im Vergleich zu den bereits erhältlichen 2 Ah Akkus der Kompakt-Klasse. Dafür sorgt die höhere Zellenkapazität der, bei den im Bosch GBA 18V 3,0 Ah Professiona,l verbauten Batterien.

Die Vorteile in der Anwendung liegen nicht nur „auf“ sondern wortwörtlich vor Allem auch „in“ der Hand. Das geringe Gewicht von 360 Gramm  macht die Anwendung komfortabler – und auch die geringe Größe wirkt sich positiv auf das Handling aus. Bosch bietet den neuen Akkupack GBA 18V 3.0 Ah unter der Bestellnummer 1 600 A01 2UV zu einem empfohlenen Brutto-Preis von 119 Euro an.

Klicken Sie hier für unser Angebot im CBdirekt Profi Shop: Bosch Akkupack GBA 18 Volt, 3,0 Ah, Single Layer →

Bei dem neuen Akkupack von Bosch handelt es sich um einen sogenannten SINGLE LAYER AKKU. Diese Technik ermöglicht erst den Schritt in diese neuen Möglichkeiten der Kompaktheit. Mit Pi mal Daumen dem halben Gewicht eines vergleichbaren herkömmlichen 18 Volt Akkus von Bosch, mit 3 Ah Akku-Kapazität oder auch einem 6 Ah Akku von Bosch, wie dem GBA 18V 6.0Ah M-C, wird der GBA 18V 3,0 Ah Professional bei täglicher und längerer Anwendung fürs erste das Mittel der Wahl werden.

Wir sind gespannt wann Bosch uns den ersten kompakten ProCore Akku präsentieren kann…

Bosch Vergleich Gewicht 18Volt Akku mirt 3 Ah