Schlagwort-Archive: Fein

Rückblick 2017

„Nichts ist so alt, wie die Zeitung von gestern“ – und doch wäre es grundsätzlich falsch, sich nicht mehr mit dem zu beschäftigen, was hinter uns liegt. Am Ende des Jahres interessiert den Werkzeug-Fan hauptsächlich, was das kommende Jahr Neues bringt. Wir wollen dennoch einige unserer Blog-Beiträge kurz in das Gedächntis zurückrufen, und wir sind sicher, dass das ein oder andere Thema Ihr Interesse wecken wird.

CBdirekt Rückblick 2017


Der erste Titel des Jahres 2017 lautete: Gratis 18 Volt Festool 5,2 Ah AIRSTREAM Akkupack. Die große 18 Volt Aktion von Festool, bei der Kaufwilligen der Einstieg in die 18 Volt Klasse schmackhaft gemacht werden sollte. Trotz einer langen Liste von teilnehmenden Werkzeugen war das Interesse, zumindest unter unseren Kunden, nicht groß. Unsere Empfehlung an diejenigen, die diese Aktion verpasst haben: Abonnieren Sie einfach unseren CBdirekt Werkzeug Blog und Sie werden die wichtigen News nicht mehr versäumen!


Ende Januar ging es unter anderem auch um die: Gardena Neuheiten 2017. Sehr beliebt waren die drei neuen CITY-GARDENING Kleingeräte-Sets, von denen die „GARDENA Balkon Box 8970“ bei uns leider vergriffen ist, aber die anderen beiden Sets können Sie noch so lange der Vorrat reicht im CBdirekt Profi Shop bestellen: „GARDENA Grundausstattung Kleingeräte 8965“ und „GARDENA Kleingeräte-Aktion Kanne„. Die Neuheiten 2018 sind bereits bestellt – und wir werden Sie so früh wie möglich darüber informieren.


Im Februar nahmen wir das Viega Raxofix Pressverbindungs-System in unser Sortiment im CBdirekt Profi Shop auf. Im Blog-Beitrag stellten wir Ihnen die Sanitär-Serie kurz vor. Übrigens: die Shop-Kategorie „Sanitär“ erfreute sich in diesem Jahr fast ebenso großer Beliebtheit, wie die Shop-Kategorie „Elektrowerkzeuge“. Was nicht zuletzt an unseren Angeboten der Marken GROHE, Villeroy&Boch, HANSA oder hansgrohe liegt.


myfirst Stabila – mehr als eine Promo Aktion (#my1stabila) war der Titel eines Blog-Beitrags im März. Eigentlich eine frische Idee, die den jungen und den junggebliebenen Teil des Handwerks ansprechen sollte. Doch leider blieb der Run, wie ihn STABILA in den USA erlebt hatte, hier in Deutschland aus. Ein tolles Wasserwaagen-Set, inklusive Basecap und trendigem Sportsbag, bildete den Einstieg in das frische Konzept von „my1stabila„. Ein zweites Set, mit kleiner Wasserwaage und stylischem T-Shirt wurde für 2018 angekündigt.

Außerdem hieß es im März 2017 auch noch:  Neues von atlas – Topmarke für Sicherheitsschuhe! Der CITY-STYLE kündigte sich für den April des Jahres an! atlas steht wie kaum eine andere Marke im Bereich der Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe für Top-Qualität und für innovative neue Lösungen. Näher beleuchtet wurde die Office Collection dann in unserem Beitrag vom 28. Juli.


Mitte April berichteten wir über die langersehnte Ankunft des „Hulk“ unter den Fein Oszillierern. In dem Beitrag  Die neuen FEIN SuperCut Construction FSC 500 / AFSC 18 – QSL konnten wir nach längerer Verzögerung endlich bekanntgeben, dass das netzbetriebene 450 Watt Multitool FSC 500 QSL und die ebenso leistungsstarke 18 Volt Akku-Variante AFSC 18 QSL nun schließlich verfügbar waren. Beide Profi-Elektrowerkzeuge haben die von Bosch und Fein gemeinsam entwickelte Werkzeugaufnahme, Leistungsklasse Starlock MAX. Ein wirklich interessanter Beitrag!


Bosch News im Mai: Bosch 18 Volt Neuheiten GAS 18V-10 L und GAS 18V-1. Ebenfalls heiß von Bosch Fans ersehnt, wurden diese beiden neuen 18 Volt Akku-Sauger, die schließlich ab dem Herbst über die Ladentheken gingen. „Rotationsluftstrom“ heißt das Zauberwort beim Bosch GAS 18V-10 L. Der GAS 18V-1 erzeugt sogar gleich zwei Wirbel. Auch diesen Beitrag würden wir Ihnen noch einmal ans Herz legen.


Um den Bosch GCL 2-50 CG, also den ersten Bosch Linienlaser mit grünem Laserstrahl, ging es im Beitrag  BLAU aber GRÜN: Der Bosch Punkt- und Linienlaser GCL 2-50 CG, Anfang Juni.  Als Bosch Premium Partner hatten wir das Gerät mit kleinem Vorsprung im Hause und konnten so, mit als Erste darüber informieren.


Der Juli stand ohne Zweifel im Zeichen der FESTOOL NEWS.


Am 1.8. schrieben wir über die Weltneuheit STABILA MOTION CONTROL beim neuen LAR 350 Rotationslaser. Ein einzigartiges System, bei dem sich der Laser durch Neigen der Fernbedienung steuern lässt.

Außerdem haben wir im August auch unseren FESTOOL Schleifmittel-Finder im CBdirekt Profi Shop veröffentlicht.


Im September stellten wir in dem Blog-Beitrag Kernbohren kabellos mit FEIN die erste Akku-betriebene Fein Kernbohrmaschine vor. Wir hatten die Fein AKBU 35 auf dem Tisch stehen und müssen zugeben, dass Fein hiermit eine beeindruckende Lösung präsentiert, die endlich auch im Bereich Kernbohren echte Flexibilität gewährleistet.

Daneben war der September ein „Makita-Monat“. Mit den beiden Beiträgen  Neuer Makita Akku Winkelschleifer 230 mm DGA900ZKX2 und Makita 18 Volt Akku-Schubkarre DCU180Z bis 130 Kilo berichteten wir über interessante Neuheiten des bei Profis wie Amateuren gleichermaßen beliebten Herstellers.


Die FESTOOL Herbst-Aktion startete dann im Oktober. Bis zum 31.12. ist es im CBdirekt Profi Shop noch möglich, bei Kauf eines entsprechenden Bundles, Festool Fan-Artikel im Wert von über 100 Euro bzw. über 40 Euro, ohne Mehrpreis im Paket zu bekommen. Die Aktion wurde sehr gut angenommen – allerdings heißt das auch, dass die großen Fan-Pakete nahezu vergriffen sind.

Die Aktion endet am 31.12.2017


Mitte November ein Highlight in eigener Sache: Rechnungskauf und Ratenkauf mit Klarna. jetzt auch im CBdirekt Profi Shop. Neben PayPal PLUS können wir Ihnen alternativ nun auch  den „Bezahlservice“ Klarna. im CBdirekt Profi Shop anbieten. Warum Bezahlservice in Anführungszeichen? Im Juni 2017 bekam Klarna grünes Licht für den Erwerb einer vollständigen Banklizenz durch die schwedische Finanzaufsichtsbehörde. Mit 60 Millionen Kunden und mit 70 Tausend Händlern macht dies Klarna. zu einer der größten Banken Europas!


Und im Dezember hieß es dann wie erwartet: Neuheiten, Neuheiten, Neuheiten – der Ausblick auf 2018.

Wir dürfen uns auf den Einzug der Bluetooth Technologie bei den Festool Absaugeinheiten freuen. Endlich kann der entsprechend ausgestattete Sauger durch das angeschlossene Akku-Elektrowerkzeug gestartet und gestoppt werden. Zudem bringt FESTOOL im Mai 2018 auch die neue 18 Volt Akku-Dämmstoffsäge ISC 240 heraus. Reichlich früh, diese Ankündigung – aber wir nehmen, was wir kriegen 😉

Bosch verspricht uns eine neue Kantenfräse und einen neuen Hobel für das 12 Volt Programm. Und unter anderem bringt Bosch nun endlich auch zwei tolle Leuchten in das deutsche Produkt-Programm: die GLI 12V-300 und die GLI 18V-300. Außerdem haben wir auch über die Bosch Aktions-Bundles mit i-Boxx und i-Rack und 68-teiligem Zubehör berichtet.

Metabo erfreut seine Anhänger mit einem neuen mobilen 18 Volt Sauger im MetaLoc Format und mit einer Mauernutfräse, die bei Verwendung der entsprechenden Scheiben stegfrei ausfräsen kann. Lästiges Nacharbeiten entfällt – was natürlich ein großes Plus in punkto Wirtschaftlichkeit bedeutet. Den Kombihammer KHA 19 LTX BL24 wird es als Quick Set inklusive integrierter ISA Staubabsaugung geben. Dieses Set ist dann übrigens auch berücksichtigungsfähig für eine BG-BAU Förderung. Die Heizjacken HJA 14.4-18 haben ein Facelift erhalten und werden nun in schickem Schwarz ausgeliefert. Und, und, und…

Auch atlas hat uns viel Neues angekündigt. Am Interessantesten fanden wir, dass der unerwartet stark nachgefragte neue FLASH 4000 in seiner Serie weitere Modelle bekommen wird. Im Detail kann leider erst in 2018 darüber informiert werden. Wir sind schon sehr gespannt!


Nachdem es nun ein zugegebenermaßen doch relativ langer Rückblick 2017 geworden ist, wollen wir schon einmal versprechen, dass der Rückblick 2018, zum Ausgleich,  etwas kleiner ausfallen wird 😉

Das gesamte Team von CBdirekt bedankt sich herzlich für Ihr Interesse und die Beteiligung an unserem Engagement außerhalb des Shops und auch für das entgegengebrachte Vertrauen und die Treue unserer Kunden. Wir wünschen Ihnen einen guten Beschluss  und dass Sie gesund in das neue Jahr hinüberkommen werden!

STARLOCK Nachahmer-Produkte

In China betrachtet man das Plagiat grundsätzlich als ein großes Lob für das Original, da nur wirklich Gutes kopiert wird. Letztlich ist das Nachmachen ein Stück weit sicherlich auch ein kleines Kompliment, allerdings kann die Anwendung von qualitativ weniger hochwertigen Produkten unter Umständen schwerwiegende Folgen haben. FEIN informierte kürzlich die Fachhändler darüber, dass derzeit Zubehöre für die oszillierenden Multi-Tools in Umlauf gebracht werden, die angeblich kompatibel zur STARLOCK-Schnittstelle sein sollen. Diesen Hinweis geben wir gerne hier im CBdirekt Profi Shop Werkzeug Blog an Sie weiter.

Original STARLOCK Zubehör

STARLOCK wurde von FEIN gemeinsam mit BOSCH entwickelt, um einen neuen, verbesserten Standard für oszillierende Elektrowerkzeuge zu schaffen. Mit den drei Leistungsklassen STARLOCK, STARLOCK PLUS und STARLOCK MAX ist ihnen das auch ohne jeden Zweifel gelungen.

Über die Vorteile der neuen Werkzeugaufnahme STARLOCK haben wir Sie zum Beispiel in diesem Blog-Beitrag informiert:

Neue Werkzeugaufnahme für oszillierende Multiwerkzeuge von Bosch und Fein: STARLOCK, STARLOCK PLUS, STARLOCK MAX

FEIN BOSCH STARLOCK Blog BeitragDass FEIN und BOSCH in diesem Zuge Schutzrechte angemeldet haben, mag den Anwender wohlmöglich weniger interessieren, aber wichtig wird es, wenn man sich einmal Gedanken über Qualitätsunterschiede macht. Nicht ohne Grund distanziert sich FEIN von dem versprochenen Leistungs-Kennzeichen der Nachahmer-Produkte.

Es wird ausdrücklich mitgeteilt, dass FEIN keinerlei Garantie für die einwandfreie technische Funktionalität der FEIN Maschinen übernimmt, falls Zubehöre nicht autorisierter Marken/Hersteller verwendet werden.

Die Frage ist nun: Wie erkenne ich also die nicht freigegebenen Verbrauchmaterialien, um eine etwaige Beschädigung meines FEIN oder BOSCH Multi-Tools zu vermeiden?

FEIN Logos STARLOCK, STARLOCK PLUS. STARLOCK MAXOriginal Zubehör, bzw. sogenanntes „autorisiertes“ Zubehör, ist immer mit einem STARLOCK Logo gekennzeichnet!

Mit ihrer Einführung im Januar 2016 brachte die FEIN / BOSCH STARLOCK Werkzeugaufnahme vollkommen neue Möglichkeiten in die Welt der oszillierenden Werkzeuge. Nachahmer-Produkte unterscheiden in der Regel nicht zwischen den STARLOCK Leistungsklassen. Schon alleine deswegen ist absehbar, dass bei einem Großteil der Anwendungen nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt und auch nicht die eigentlichen Vorteile des STARLOCK Systems zum Tragen kommen können.

Geiz mag geil sein, aber Qualität spielt in einer anderen Liga! Und Sicherheit ist eigentlich unbezahlbar…


Im CBdirekt Profi Shop finden Sie ausschließlich Qualitäts-Produkte im Bereich Oszillierende Elektrowerkzeuge →

KBC 35 Compact-Magnet-Kernbohrmaschine bis 35 mm

Und der Fokus liegt hier ganz eindeutig auf dem Wort „Compact“! Die Maschine wiegt gerade mal 7,5 kg und nimmt mit einer Bauhöhe von knappen 17 cm wirklich kaum Raum ein. FEIN präsentiert uns hier eine extrem kleine und leichte 1-Gang-Magnet-Kernbohrmaschine im denkbar kompaktesten Design, mit Winkelgetriebe,  für den Arbeitseinsatz in der Werkstatt oder auf der Baustelle – gerade überall dort, wo wirklich nur ganz wenig Platz ist; auch vertikal und über Kopf!

FEIN KBC 35 Compac-KernbohrmaschineWir freuen uns sehr, dass wir uns die neue Compact-Magnet-Kernbohrmaschine KBC35 hier ganz aus der Nähe ansehen können. Es lässt sich nur bestätigen, dass die Handhabung, eben wegen des geringen Gewichts und den kompakten Maßen, sehr komfortabel ist.

Die Leistung produziert ein drehzahlstabiler 1.100-Watt Hochleistungsmotor, der über eine Tachoelektronik verfügt. Ein Rechts-/Linkslauf sorgt für hohen Arbeitsfortschritt bei allen Anwendungen, wie zum Beispiel Kernbohren, Spiralbohren, Gewindebohren oder Senken.

Fein KBC 35 LabelDas Bedienkonzept ist wie auch schon von den größeren FEIN Kernbohrmaschinen her gewohnt, selbsterklärend, einfach und verwechslungsfrei, im Blickfeld des Anwenders.

FEIN KBC 35 Bedienfeld

Mit einer Ratsche kann die Bedienung von beiden Seiten erfolgen. Die Maschine hat eine Komfort-Magnethaltekraftanzeige – auch das ist von den großen Geschwistern her bereits bekannt. Wir sehen also, dass auch ein kompaktes Design nicht zwingend bedeuten muss, auf wichtige Features zu verzichten.

FEIN KBC 35 Magnete UnterseiteElektronische Drehzahlregelung und Drehzahl-Speicher „MEMORY FUNCTION“ bietet dieser Power-Zwerg ebenso, wie die Innenkühl-Schmierung mittels beiliegender Handpumpe.

Das folgende Video von FEIN zeigt sehr schön, Bedienung, Anwendung, Zubehör, Einsatzmöglichkeiten, Sicherung – leider aber nicht die Innenkühlschmierung:

Fazit: Extrem klein. Ideal für Arbeiten an beengten Stellen – auch vertikal und über Kopf. Universell einsetzbar. Verschleißfreies und langlebiges Maschinenkonzept. Bedienung von beiden Seiten möglich, mittels Ratsche.

FEIN KBC 35 kompakte Kernbohrmaschine mit 1100 Watt

Im Lieferumfang enthalten sind

  • 1 Ratsche 3/8 Zoll
  • 1 Steckschlüsselverlängerung 3/8 Zoll
  • 1 Kühlmittelpumpe
  • 1 Zurrgurt
  • 1 Spänehaken
  • 1 Zentrierstift
  • 1 Berührschutz
  • 1 Zusatz-Handgriff
  • 2 Innensechskant-Schlüssel 5 und 8 mm
  • 2 Innensechskant-Schlüssel mit T-Griff 5 und 8 mm
  • 1 Koffer

Kernbohren kabellos mit FEIN

Beim Kernbohren handelt es sich zwar eher um ein sehr spezielles Thema, das der breiten Masse handwerklich interessierter Blog-Leser weniger vertraut sein mag, dennoch hatten wir in den letzten Tagen eine sehr interessante Maschine auf dem Tisch stehen: Die FEIN Akku-Kernbohrmaschine AKBU 35.

FEIN Set AKBU 35 Akku KernbohrmaschineDie Zukunft gehört auf fast jedem Gebiet des Handwerks dem Akku-Betrieb, und FEIN trägt dem mit seiner aktuellen Neuentwicklung ohne Zweifel Rechnung. Ab November 2017 sollen die ersten 1-Gang-Akku-Kernbohrmaschinen AKBU35 über den Ladentisch gehen und wir freuen uns sehr, dass uns auch diese Neuheit kurz vorgestellt wurde.

Was sind die typischen Anwendungsarten für eine Kernbohrmaschine?

  • Kernbohren (kaum zu glauben, oder?)
  • Spiralbohren
  • Gewindebohren
  • Senken
  • Reiben

Die neue FEIN AKBU 35 ist klein und Hub-stark und sie erfüllt höchste Qualitätsansprüche. Die Akku-Kernbohrmaschine leistet Rechts-/Links-Lauf, hat eine MK2-Werkzeugaufnahme und einen großen Hubbereich von satten 260mm.

Fein Akku-Kernbohrmaschine AKBU35 BohraufnahmeDer Power Drive Motor der im November erscheinenden neuen FEIN Akku-Kernbohrmaschine ist bürstenlos und mit einer Tachoelektronik ausgestattet. Im Paket enthalten sein wird ein FEIN HighPower LiIon Akku, der hochstromfähige Zellen enthält. Mit den üblichen Akkupacks würde der Anwender wohl wenig Freude haben, weil sie für das Kernbohren nicht ausreichend hohe Ampere Strom abgeben können.

Fein AKBU35 HIGHPOWER AKKU 92604179020Die Leistung des Permanent-Magneten wird durch einen Hebel mit drei möglichen Positionen bestimmt. AUS = 0% Haltekraft. Vormagnetisierung = 30% Haltekraft. EIN = 100% Haltekraft.

Die Vormagnetisierung greift schon sehr ordentlich, wobei die Maschine dann aber auch noch gut fein-positioniert werden kann.

Es handelt sich bei dem Magneten um einen extra schmalen Permanent-Magnet. Die Vormagnetisierung bietet beste Möglichkeiten die Maschine auf dem Werkstück einfach und flexibel auszurichten. Das funktioniert natürlich auch in der Vertikalen und selbstverständlich auch ohne Risiko über Kopf! In punkto Sicherheit sei noch angemerkt, dass der Magnet NICHT seine Haltekraft verliert, wenn die Verbindung zur Stromquelle abreißt.

Fein AKBU35 MagnetfußDie Bedienelemente sind zentral am oberen Ende der Maschine angeordnet. Damit bleiben sie stets im Blickfeld des Anwenders. Ein Motorkabel-Schutzschlauch ist schwenkbar gelagert, wodurch die Maschine auch vor Beschädigung geschützt bleibt. Das Ansetzen ist sehr leicht möglich dank des geringen Eigengewichtes und der integrierten Vormagnetisierung (siehe oben!). Die Drehzahleinstellung kann elektronisch geregelt werden. Alle wichtigen Tasten befinden sich auf dem Bedien-Panel. Sicheres Arbeiten wird gewährleistet durch einen Kipp-Sensor, durch die Komfort-Magnetkraft-Anzeige und nicht zuletzt auch durch den Permanent-Magneten.

Fein AKBU35 Bedien-PanelUns liegen die technischen Daten zu zwei Varianten der neuen FEIN Akku-Kernbohrmaschine AKBU 35 vor. Es sind die Modelle PMQ und PMQW. Beide arbeiten mit 18 Volt Spannung und werden versorgt durch einen 5,2 Ah HIGH POWER Li-Ion Akku von FEIN. Die Lastdrehzahl bewegt sich bei beiden zwischen 130 und 520 min-1. Variante PMQ hat eine FEIN QuickIN Werkzeugaufnahme, während Modell PMQW mit einer 3/4 Zoll Weldon Aufnahme ausgestattet ist. Die Magnethaltekraft beträgt für eine Akku-Maschine doch schon beeindruckende 9000 Newton. Der Magnetfuß ist bei beiden Modellen 195x70x52 mm groß.

Inklusive Akku wiegt die neue FEIN Akku-Kernbohrmaschine AKBU 35 weniger als 13 Kilogramm. Wir hatten sie ja hier im Büro stehen. Und sie ist natürlich kein Trockenbauschrauber 😉 aber für ihre Anwendungszwecke kann man da schon von einem sehr handlichen Produkt sprechen!

Fein Akku-Kernbohrmaschine AKBU 35

weitere Techn. Daten 
HM Kernbohren max. Ø35 mm
HSS Kernbohren max. Ø35 mm
Kernbohrer Bohrtiefe max.50 mm*
Spiralbohren max. Ø18 mm
Gewindebohren max.M14
Senken max. Ø30 mm
Reiben max. Ø18 mm

*) mit optionalem Zubehör auch bis zu 75 mm Bohrtiefe, max. möglich!

Wenn Sie Interesse haben, an dieser innovativen Neuentwicklung von FEIN, dann schreiben Sie uns doch einfach eine Anfrage im CBdirekt profi Shop →

Fein AKBU35 Akkuaufnahme

Fein Akku-Kernbohrmaschine AKBU 35

FEIN Doppel-Systainer bei Kauf Jubiläumsmodell

In Ergänzung zu unserem Beitrag von vor zwei Tagen, hier noch der Hinweis auf die laufende Jubiläums-Aktion im Rahmen der Feier „50 Jahre Oszillierer“.

Vier limitierte FEIN Editions-Modelle enthalten neben umfangreichem Zubehör auch die praktischen Doppel-Systainer. Es lohnt sich also, im Aktionszeitraum 01.09. bis 31.12.2017 über die Anschaffung nachzudenken und von den Jubiläums-Vorteilen zu profitieren.

FEIN Jubiläums-Editionen FMM FSC mit Doppel-Systainer

Die MultiMaster Modelle FMM 350 QSL und AFMM 18 QSL, sowie die SuperCut Modelle FSC 500 QSL und AFSC 18 QSL gibt es von September bis Dezember, bzw. solange der Vorrat reicht, als Sonder-Editionen inklusive Zubehör-Systainer mit Sägeblättern und anderm Oszillierer-Zubehör. Der Umstieg oder „Aufstieg“ lohnt sich derzeit besonders, weil die Maschinen natürlich mit der neu entwickelten überlegenen STARLOCK Werkzeugaufnahme ausgestattet sind. Die beiden FEIN MultiMaster Modelle verwenden StarlockPLUS und die beiden FEIN SuperCut Modelle bringen StarlockMAX zum Einsatz.

Die Ausstattung kann sich sehen lassen. Bevor wir aber ins Detail gehen kurz noch einige Worte zu den Systainern.

Das modulare Systainer-Transportsystem, patentiert von TANOS, muss zwar sicherlich nicht mehr explizit vorgestellt werden, trotzdem sei an dieser Stelle noch einmal auf die Marken-übergreifende Kompatibilität hingewiesen. Die FEIN Doppel-Systainer sind nahezu grenzenlos kombinierbar mit T-LOC Systainern und entsprechendem vielfältigen Systainer-Zubehör von FESTOOL und TANOS. Die Systainer gewähleisten eine sichere Aufbewahrung von Maschine und Zubehör. Durch die Einsätze entsteht ein Ordnungssystem, das sich in der Praxis positiv auf den Workflow auswirkt. Durch die sichere Verbindung mehrerer Systainer und vielleicht auch den Gebrauch einer Transport-Lösung wie einem SYS CART, können beispielsweise Transportwege eingespart werden, ohne auf die sichere Kontrolle, im Vergleich zu wildem Stapeln, verzichten zu müssen. Zudem können die FEIN Doppel-Systainer auch mit den FEIN DUSTEX-Saugern der Premiumklasse sowie allen Saugern mit Systainer-Aufnahme gekoppelt werden.

FEIN DUSTEX mit Systainer

Zurück zum eigentlichen Thema: FEIN Jubiläums-Editionen „50 Jahre Oszillierer“.

Die MultiMaster-Pakete enthalten 5 Stück E-CUT Sägeblätter (Universal, Long-Life und Precision), eine Spachtel (234), eine Auswahl von Schleifblättern (Korn 60 bis 180) und zwei Dreieck-Schleifplatten mit Kantenlänge 80 mm und 130 mm (NEU!!!). Kleine Unterschiede gibt es dann antürlich schon, aber das ist hauptsächlich durch die Betriebsart (Netz/Akku) bedingt.

FEIN Jubiläums-Edition Doppel-Systainer (Zubehör)

In den beiden SuperCut Editionen liefert FEIN insgesamt 9 Stück unterschiedliche E-CUT Sägeblätter, ein HSS-Sägeblatt-Set, ebenfalls eine Auswahl von Schleifblättern (Korn 60 bis 180), und gleichermaßen die zwei Dreieck-Schleifplatten mit Kantenlänge 80 mm und (neu) 130 mm.

FEIN Dreieck-Schleifplatte 130 mm

Die große FEIN Dreieck-Schleifplatte mit Kantenlänge 130 Millimeter stellt die perfekte Ergänzung zu einer Parkettschleifmaschine oder zu einem Exzenterschleifer dar. Im Vergleich zu der herkömmlichen kleineren Schleifplatte bietet sie eine dreifach höhere Abtragsleistung. Sie zeigt laut FEIN ein gutes Schleifbild und keine Rückschlageffekte an den Ecken und an den Kanten. Wenn Sie Parkett zu renovieren oder Treppen zu bearbeiten, dann wäre die neue 130 mm Schleifplatte von FEIN Ihre erste Wahl!

Feiern Sie mit FEIN und mit diesen vier ebenso preislich wie von der Ausstattung her attraktiven Angeboten 50 erfolgreiche Jahre Oszillierende Elektrowerkzeuge!

FEIN FMM 350 QSL Jubiläums Edition 2017 mit Doppel-Systainer

FEIN AFMM 18 QSL Jubiläums Edition 2017 mit Doppel-Systainer

FEIN AFSC 18 QSL Jubiläums Edition 2017 mit Doppel-Systainer

FEIN FSC 500 QSL Jubiläums Edition 2017 mit Doppel-Systainer