Schlagwort-Archive: Fräser

Metabo Specials im Januar 2018

Neuheiten und Aktionen von Metabo, und man weiß gar nicht womit man anfangen soll. Der deutsche Hersteller, ansässig im schwäbischen Nürtingen, bringt bekanntermaßen drei Mal pro Jahr ein Aktions-Heft heraus, und für den kommenden Januar begrüßen uns direkt zwei Neuheiten auf dem Cover: Die Mauernutfräse MFE 40, für Stegfreies Fräsen, und der 18 Volt Akku-Sauger AS 18 L PC, dessen Modellbezeichnung bereits erahnen lässt, dass es sich hierbei um einen Sauger der Staubklasse L handelt.

Metabo Neuheiten & Aktion 1-2018


Bleiben wir gleich bei dem kompakten „Metaloc-Sauger“. Sein Behälter fasst 7,5 Liter und inklusive Akkupack bringt er 7,4 Kilo auf die Waage. Mit einer Luftleistung von 2100 Litern pro Minute und mit einem Unterdruck von 120 mbar ist der neue Metabo AS 18 L PC für die Anwendung gut gerüstet. Im Lieferumfang sind neben dem Akku-Sauger selbst auch ein 3 Meter langer Saugschlauch (Durchmesser 27 mm), ein Vliesfilterbeutel mit Fassungsvermögen 7500 ml, eine 120 mm breite Saugdüse, eine Fugendüse und auch gleich ein Tragegurt enthalten.

Als cleveren Zubehör-Tipp preist uns Metabo direkt das Rollbrett für Akku-Sauger und MetaLocs an; Bestellnummer 630174000. Eine flexible Lösung, wie wir sie auch vom Festool Systainer-Sauger CTL SYS her kennen, der allerdings einen Netzanschluss erfordert!

Metabo Akku-Sauger AS 18 L PCDer Metabo 18-Volt-Akku-Sauger AS 18 L PC ist ein Trockensauger mit gewerblicher Zulassung, der nach EU-Norm für Stäube der Staubklasse L zertifiziert ist. Es stehen zwei Betriebs-Modi zur Verfügung. Ein Eco-Modus, mit dem eine längere Laufzeit durch geringeren Akku-Verbrauch erzielt werden kann. Außerdem noch ein Bost-Modus für die maximale Leistung (ob das nun „Boost“ oder „Bost“ heißt, werden wir sehen wenn das erste Modell bei uns auf dem Tisch steht). Am Boden dann die Möglichkeit der manuellen Filterabreinigung (PressClean genannt), die durch starken Luftstrom bei Schalterbetätigung am Sauger in den Arbeitspause erreicht wird.

Die unverbindliche Preisempfehlung für die Variante ohne Akkus und Ladegerät liegt bei knapp 240 Euro inklusive der MwSt. Plus Rollbrett dann im Paket knapp 300 Euro. Und für den Akku-Sauger AS 18 L PC inklusive zwei Li-Power Akkupacks mit 5,2 Ah Kapazität und Ladegerät ASC 30-36 V schlägt Metabo ca. 530 Euro vor. Wer meint, dass das alles nicht nach wenig klingt – es ist lediglich die UVP, und es bleibt abzuwarten wie die Neuheit letztlich über die Ladentheke gehen wird.


Elektriker, die es leid sind, nach Ausfräsen einer Mauernut den Steg herauszuklopfen, werden sich vermutlich über die neue Metabo Mauernutfräse MFE 40 freuen. In Kombination mit den neuen Diamant-Frässcheiben kann die Mauernut in nur einem Gang gefräst werden. Das aufwändige Stemmen oder Meißeln eines Mittelstegs entfällt damit komplett. Metabo stellt hier sehr schön den Zeitaufwand von Nuten schlitzen und Nuten fräsen gegenüber und kommt auf eine Zeitersparnis von bis zu 50% bei Schlitzen 20×20 mm in Kalksandstein.

Metabo Mauernutfräse MFE 40

  • Marathon Motor
  • S-Automatic Mechanical Safety Clutch
  • Restart Protection
  • Soft-Start
  • Tacho Constaqmatic

Diese Schlagworte haut man uns im Rahmen der Werbung um die Ohren, aber wir holen noch ein bisschen aus:

Die neue Metabo Mauernutfräse MFE 40 bietet maximalen Arbeitsfortschritt dank ihres leistungsstarken 1900 Watt Motors. Anwender haben optimale Sicht auf eine Markierungslinie dank des schiebenden Schnittes. Die maximale Schnitt-Tiefe ist mit 4 Zentimetern übrigens auch nicht zu verachten! Die MFE 40 ist außerordentlich robust, was durch die Aluminium-Druckguss-Haube erreicht wird. Bügelhandgriffe vorne sowie hinten ermöglichen die optimale Kontrolle der Maschine während des Einsatzes.

Noch kurz zu den neuen Diamant-Frässcheiben. Metabo bietet die „professional“ UP sowohl 2-reihig, als auch 3-reihig an. Beide Varianten haben einen Durchmesser von 125 Millimetern. Mit der zweireihigen „professional“ UP kann eine maximale Schnittbreite von 20 mm erreicht werden, und mit der 3-reihigen eine maximale Schnittbreite von 30 mm. Seinen Geldbeutel kann der Interessierte hier um zwischen 100 und 150 Euro erleichtern. Aber das ist wohl durchaus im Rahmen.


Neu auch der 18-Volt-Akku-Kombihammer KHA 18 LTX BL 24 Quick Set ISA mit integrierter Staubabsaugung. Und für die unverbindlich empfohlenen knapp 750 Euro für das Set, ist neben dem Kombihammer noch Einiges im Lieferumfang.

  • Integrierte Staubabsaugung ISA 18 LTX 24
  • Austausch-Absaugkopf
  • Hammerfutter für Werkzeuge mit SDS-plus-Einsteckende
  • Schnellspannbohrfutter für Werkzeuge mit zylindrischem Schaft
  • gummierter Zusatzhandgriff
  • Bohrtiefenanschlag
  • LiHD Akkupack (18 V / 3,5 Ah)
  • LiHD Akkupack (18 V / 5,5 Ah)
  • Ladegerät ASC 30-36 V „AIR COOLED“
  • Kunststoffkoffer

Für staubfreies Arbeiten (z.B. Bohren in Beton, Stein oder Mauerwerk) ist also die Absaugung direkt integriert. Der HEPA-Filter trägt zur gesundheits-schonenden Anwendung bei, da er auch kleinste Staubpartikel aufnimmt. Das Konzept ist gut geeignet für das Arbeiten über Kopf oder auch in Staub-sensiblen Bereichen.

Was gibt es zu der Maschine zu sagen? Troz der Leistung (Einzelschlagstärke 2,2 Joule) ist der KHA 18 LTX BL 24 sehr kompakt und gewichtsoptimiert gebaut. Inklusive Akkupack und ISA hält der Metabo Fan 4,5 Kilo in seinen Händen. Der Brushless-Motor steht für höchste Effizienz und eine lange Lebensdauer. Eine Schlagzahl von 4500 ist pro Minute in der Spitze möglich. Der Metabo Hammerbohrer bietet drei Funktionen: Hammerbohren, Bohren und Meißel.

Das Set als solches kann laut Metabo übrigens auch BG-BAU gefördert werden.


Das Pick & Mix Progamm erhält ebenfalls Zuwachs. Unter den Neuheiten befinden sich hier beispielsweise der Metabo Akku-Hobel HO 18 LTX 20-82 oder der Metabo Akku-Schlagschrauber 1/4 Zoll SSD 18 LTX 200 BL (Brushless) mit 200 Nm Drehmoment und 2900 Umdrehungen pro Minute. Außerdem Ein Baustellenradio, der Sauger AS 18 L PC und die Stichsäge STA 18 LTX 100.

Das neue Schmankerl im Pick&Mix Programm dürfte die 2x 18 Volt Akku-Tischkreissäge TS 36-18 LTX BL 254 sein. Der Wahnsinn auf Rädern – und auch auf vier stabilen Beinen. Wir werden die neue Akku-Säge in einem zweiten Blogbeitrag kurz vorstellen.

Metabo TS 36-18 LTX BL 254


In der Klasse der 10,8 Volt Elektrowerkzeuge hat Metabo als Neuheit den PowerMaxx BS Basic im Set inklusive Akku-Taschenlampe PowerMaxx TLA LED und 15-teiliger Bit-Box SP, mit 2 Akkus und Ladegerät plus Koffer im Programm.

PowerMaxx BS Basic Aktion 600080930Das Akkubetriebene Baustellenradio R 12-18 BT dürfte ebenfalls noch Niemandem bekannt sein. Es ist ein robustes und kompaktes AM/FM Baustellenradio mit Bluetooth Modul zum drahtlosen Musikhören von Smartphone oder Tablet. Als Hybrid kann das Radio einerseits durch Netzstrom, andererseits aber auch mit allen Metabo Schiebesitz-Akkupacks von 12 Volt bis 18 Volt betrieben werden. Spritzwassergeschützt nach IP54 gehört heute wohl zum Standard. Und man mag es nicht glauben, aber Metabo bietet auch eine Variante ohne BLUETOOTH an, die preislich wohl noch einmal ungefähr 25 Euro günstiger sein dürfte.

Metabo R 12-18 BTNeu ebenfalls die Metabo Akku-Heizjacken HJA 14.4-18, die in einem schicken schwarz geliefert werden. 6 Heizzonen können geichzeitig oder selektiv beheizt werden. 3 Heizstufen stehen zur Verfügung. Auch diese Metabo Neuheit wollen wir in einem zweiten Blog Beitrag vorstellen.

Metabo HJA 14.4-18


Mit dem Renovierungsschleifer RSEV 19-125 RT soll dieser Ausblick auf die Metabo Neuheiten im Januar 2018 schließen.

Metabo RSEV 19-125 RTDie 1900 Watt renovierungsfräse ermöglicht randnahes Schleifen und effektives Anschleifen und Abtragen von Beton, Estrich und Beschichtungen mit Diamanttopfscheiben. Sie hat eine annähernd perfekte Ergonomie dank des schlanken Griffbereichs. So wird die Kontrolle während der Anwendung optimiert. Ein besonderer Vorteil ist hiermit auch das Arbeiten über Kopf! Die Metabo RSEV 19-125 RT wiegt übrigens gerade mal 3,5 Kilo (ohne Kabel).

Der Bürstenkranz ist gefedert, wodurch er sich leicht jeder Oberfläche und Höhe anpassen kann. Damit kann der REnovierungsschleifer die optimale Absaugung erzeugen. Das randnahe Schleifen ermöglicht ein unverlierbares Segment am vorderen Ende des Schleifers, das aufgeklappt werden kann. Auch hier wieder eine Aluminium-Absaughaube, die höchste Lebensdauer verspricht.

Der Schleifscheibendurchmesser beträgt 125 mm. Die Drehzahl unter Nennlast liegt bei 6800 Umdrehungen pro Minute und im Leerlauf bei maximal 8200 Umdrehungen pro Minute. Empfohlen wird dieses Arbeitstier von Metabo für 665,21 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Das ist nicht wenig Geld, aber es ist ja auch nicht wenig Renovierungsschleifer! 😉


Mehr Neues von metabo in einem weiteren Blog-Beitrag…

Bosch Kantenfräse und Hobel neu im 12 Volt Programm!

Vor wenigen Tagen kündigte Bosch an, dass die Familie der 12 Volt Akku-Elektrowerkzeuge Nachwuchs bekommen wird. Zum einen wäre da der neue Bosch GKF 12V-8 Professional, eine Akku-Kantenfräse mit einem kraftvollen EC-Motor. Und zum anderen gesellt sich bald auch der neue Bosch GHO 12V-20 Professional, also ein Akku-Hobel in der handlichen 12V-Klasse dazu.

Bosch Akku Kantenfräse GKF 12V-8 und Akku-Hobel 12V-20 neu ab Januar 2018Die Stromversorgung könnte aktuell mit sieben verschiedenen 12 Volt Akkus, Kapazität zwischen 1,5 und 6 Ampere-Stunden, erfolgen. Mit dem Bosch „Flexible Power System“ besteht Kompatibilität zu allen entsprechenden Elektrowerkzeugen und Ladegeräten der selben Volt-Klasse. Das bedeutet unter dem Strich: Planungs- und Kostensicherheit für den Anwender!

Bosch schreibt, dass die neue Akku-Kantenfräse und der neue Akku-Hobel vorrangig unter dem Aspekt der Anwendung im holzbearbeitenden Gewerke im Innenausbau, im Küchen-, Fenster-, Treppen- oder Möbelbau konzipiert wurden. Anwender sollen in jeder Position bequem, kontrolliert und flexibel damit arbeiten können. Im Design wurde Wert gelegt auf Gewichtsverteilung, Ergonomie, Kompaktheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Nicht zuletzt auch deswegen die Verwendung des wartungsfreien Bosch EC-Motors.

Bosch Akku-Kantenfräse GKF 12V-8Die Bosch GKF 12V-8 Professional Akku-Kantenfräse überzeugt klar in der Handhabung. Der Griff ist besonders schmal und ergonomisch geformt. Das Gerät kann so ganz bequem mit einer Hand geführt werden. Geringes Gewicht (nur gut 1 Kilo!) und optimale Balance unterstützen dies. Eine große Fußplatte trägt zusätzlich zur kipp-sicheren Handhabung bei!

Bosch Akku-Hobel GHO 12V-20Größe und Gewicht des neuen Bosch Akku-Hobels GHO 12V-20 Professional weichen kaum von derzeit gewohnten Werten ab. Somit werden sich Handwerker kaum umgewöhnen müssen. Die Handhabung ist komfortabel dank des ergonomischen Griffs und und einer sehr guten Balance der gesamten Maschine. Die Tiefenverstellung kann in 20 Schritten erfolgen, womit ein Bereich bis zu maximal 20 Millimetern abgedeckt ist. Die maximale Schnittbreite beträgt bei dem neuen Bosch GHO 12V-20 Professional 56 mm. Eine Staubabsaugung kannangeschlossen werden (Adapter!) oder alternativ kann auch ein Staubfangbeutel verwendet werden. Das Gehäuse ist sehr robust und die Hobelwelle ist aus Aluminium gefertigt.


Kurz zu den technischen Daten.

KennwertGKF 12V-8GHO 12V-20
Spannung12 V12 V
Leerlaufdrehzahl13000 min-114500 min-1
Maße144x80x252 mm255x100x110 mm
Gewicht o. Akku1,1 kg1,5 kg
Akku Ausstattung2x 3,0 Ah2x 3,0 Ah

Die Fräsleistung wird mit 7 Metern pro Ah Akku-Kapazität angegeben. Die Schnittleistung, bei Schnitttiefe 1 mm und Hartholz (25 mm) liegt gemäß Bosch bei 10 metern pro Ah Akku-Kapazität.

Bosch GKF 12V-8 Professional

Anwendung_Akku-Kantenfräse

Fräskopf-Schaft6 mm, 8 mm und 1/4 Zoll

Bosch GHO 12V-20 Professional

Anwendung_Akku-Hobel

Schnitttiefe opt./max.0-1 mm / 2 mm
Hobelbreite opt./max.40 mm / 56 mm
Falztiefe17 mm
Anwendung Hartholz (empf. Tiefe x Breite)1 x 30 mm

Die beiden neuen 12V-Elektrowerkzeuge werden in der neuen Bosch L-Boxx 126 ausgeliefert. Durch deren neue Gestaltung können die Boxen nun auch im gestapelten Zustand geöffnet werden!


Ab Januar 2018 dürfen sich die Anwender nun also über die neue Akku-Kantenfräse Bosch GKF 12V-8 Professional und den neuen Bosch Akku-Hobels GHO 12V-20 Professional freuen. Zubehöre wie Fräsköpfe oder Hobelmesser stehen natürlich ebenfalls auf der Neuheiten-Liste.

Der erste Bosch Fingerfräser!

Seit kurzem können sich gerade die Fliesenleger über eine Erweiterung des Bosch Zubehör Sortimentes im Bereich der Diamant-Werkzeuge freuen. Mit dem neuen Bosch Fingerfräser „Best for Ceramic“ lassen sich beispielsweise Aussparungen ganz präzise anpassen!

Bosch Diamantfräser 2608599011 Fingerfräser

Der Bosch Diamantfräser 20×35 mm (2608599011) ist der erste Fingerfräser von Bosch! Im Gegensatz zu den Konkurrenzprodukten anderer Hersteller hat der Fräser eine konkave Form. Das ermöglicht eine präzise Führung und verhindert das Abrutschen. Auf diese Weise lassen sich vorgebohrte Löcher sehr komfortabel in jeder Form ausweiten. Außerdem sorgen die Spiralen am Schaft für eine optimierte Staubbeseitigung.

Die genau abgestimmte Diamant-Körnung sorgt für schnellen Arbeitsfortschritt bei gleichzeitig sauberer Fräsung. Der flache Kopf des neuen Bosch Fingerfräsers ermöglicht es, auch Fliesen zu bearbeiten, die sich bereits an der Wand befinden.

Bosch Diamantfräser Anwendungsbilder und Set

Der Bosch Fingerfräser „Best for Ceramic“ hat einen Durchmesser von 20 mm und eine Arbeitslänge von 35 mm. Die Werkzeugaufnahme M14 ist in dem Segment üblich, wodurch der Bosch Diamantfräser mit allen gängigen Winkelschleifern eingesetzt werden kann.

Bosch Winkelschleifer GWS 7-115 E

Für die Anwendung besonders gut geeignet sind Geräte, bei denen die mit Drehzahl reguliert werden kann,  wie zum Beispiel bei dem Bosch Winkelschleifer GWS 7-115 E Professional.


Klicken Sie hier für unser Angebot Bosch Fingerfräser 20x35mm im CBdirekt Profi Shop →