Schlagwort-Archive: Neuheit

Festool Neuheit September 2018 – Vorabscheider CT-VA

Im Herbst dürfen wir uns wieder über einige Neuheiten von Festool freuen. Den Anfang macht eine Neuheit im Bereich Absaugung:

Der Vorabscheider CT-VA

Bewältigt große Staubmengen. Effizient, einfach und zuverlässig.

Große Staubmengen und Späne stellen ab sofort kein Problem mehr dar. Weder für den Hauptfilter noch für die Saugkraft. Denn der mit den Festool CT Absaugmobilen kompatible Vorabscheider fängt bis zu 95 % des Staubs auf, bevor er das Absaugmobil erreicht. Das entlastet den Hauptfilter und garantiert konstant hohe Saugkraft während des gesamten Arbeitsprozesses.

Zyklon Technologie

Der Vorabscheider ist hat Zyklon Technologie ausgestattet. Der trennt und sammelt groben und feinen Staub bevor dieser in das Absaugmobil gelangt.Im Zyklon wird die eingesaugte satubdurchsetzte Luft in eine Spiralbewegung versetzt, dadurch prallen die Staubpartikel gegen die Wand des Zyklons und fallen aufgrund der Schwerkraft in den Auffangbehälter des CT Vorabscheiders.

Stärken und Nutzen

  • Bewältigt hohes Staubaufkommen dank Zyklon-Technologie
  • Konstant hohe Absaugleistung durch Entlastung des Hauptfilters
  • Bequemer und sicherer Transport dank stapelbarer Auffangbehälter mit kompakten Abmessungen und robuster Bauweise
  • Flexibel je nach Anwendung mit oder ohne CT Vorabscheider arbeiten

Anwendungsschwerpunkte

  • Absaugung großer Staubmengen mineralischer Feinstäube
  • Absaugung großer Staubmengen von Säge-, Hobel- und Frässpänen
  • Für alle Anwendungen mit Diamantschleifer, Langhalsschleifer, Renovierungsfräse mit viel Feinstaubaufkommen
  • Für alle Anwendung mit Sägen, Fräsen oder Hobel mit viel grobem Spanaufkommen
  • Einfache und sichere Entsorgung großer Staubmengen

  • zur Kombination mit allen Festool Absauggeräten CT 26/36/48 mit und ohne Autoclean Funktion
  • zugelassen für Staubklasse L und M
  • optimaler Einsatz bei Maschinen und Anwendungen mit hohem Staubaufkommen

Vorteile beim Arbeiten mit dem CT Vorabscheider
  • Konstant hohe Saugkraft
  • Einfache und saubere Entsorgung
  • Entlastung des Hauptfilters
  • Unterbrechungsfrei arbeiten
  • Stäube werden zu ca. 80% abgeschieden

Eigenschaften
Abmessungen (L x B x H)395 x 295 x 515 mm
Max. Behältervolumen20 l
Gewicht7 kg

Weltneuheit – Bessey Getriebezwinge GearKlamp

Heute gibt es Neuigkeiten von Bessey und deren brandneuem Produkt – der Getriebezange GearKlamp!

Die Getriebezwinge GearKlamp GK von Bessey ist eine Weltneuheit unter den Schraubzwingen. Eine Zwinge die selbst Spannarbeiten auf engstem Raum hervorragend meistert. Die Entwickler von Bessey haben ihr fundiertes technisches Know-how eingesetzt um der Zwinge eine neue Form zu geben, die tägliche Arbeiten in Handwerk und Industrie erleichtern soll.

Einzigartig kompakt im Design: Ganz groß auf kleinem Raum!

Im Verlgeich zu klassischen Schraub-, Hebel- oder Einhandzwingen ist die neue Getriebezwinge viel kompakter, deshalb kann man Sie auch an Stellen einsetzen, die bislang für Spannwerkzeuge nicht oder nur schwer zugänglich waren.  Die zum Patent angemeldete Mechanik bietet die Möglichkeit, den Griff von der Spindel zu trennen und einfach um die Schiene herum zu positionieren. Über die im Gleitbügel verborgene Mechanik wird die Spannkraft durch jeden Dreh auf die Spindel übertragen.

Die GearKlamp GK bietet mehr Sicherheit und Komfort, da sie keine störenden Werkzeugbauteile hat, an die der Handwerker stoßen und somit sich selbst  verletzen oder das Werkstück beschädigen könnte. Durch die ergonomische Handhabung in jeder Spannsituation, auch bei Spannarbeiten vor geschlossenen Flächen oder in schmalen Ausschnitten, entfallen Unannehmlichkeiten wie ein sonst oftmals notwendiges Verdrehen der Hand.

Bei kompakter Bauweise erzielt die GearKlamp GK eine Spannkraft von bis zu 2.000 N. Die Zwinge verfügt über eine Schnellverschiebe-Taste zum schnellen Verschieben des Gleitbügels.  Sie verfügt außerdem über eine leichtgängige Trapezgewindespindel mit schwenkbarer Druckplatte. Selbst runde, spitze und kantige Werkstücke werden mit Hilfe des Kreuzprismas, das sich unter der Schutzkappe am oberen Spannbügel befindet, sicher gehalten.

Wie auch bei seinen anderen Produkten legt Bessey auch bei der Getriebezwinge GearKlamp GK einen Wert auf die Qualität der Werkzeuge und verwendet deshalb bei der Produktion nur hochwertige Materialien. Die Hohlprofilschiene ist aus vergütetem und brüniertem Stahl gefertigt. Der obere Spannbügel und das Kunststoffgehäuse des Gleitbügels, das die Antriebsmechanik vor Staub und Spänen schützt, bestehen aus glasfaserverstärktem Polyamid.

Hier ist noch eine Übersicht der verschiedenen Maße:

Falls Sie noch mehr über die neue Getriebezwinge wissen wollen, schauen sie sich doch mal das Video von Bessey an:

 

Rems WM Aktion mit Black Edition Akku-Press

Passend zur Fußball WM gibt es von Rems eine neue Aktion, bei der auch ein neues Special Edition Produkt vorgestellt wird.

Die Auswahl der Sieger besteht aus den elf von Rems ausgewählten Produkten im Aktionszeitraum vom 14. Mai bis 15. Juli.
Wir bitten nun die Siegerelf zur Vorstellungsrunde auf den Platz:

Wer im genannten Aktionszeitraum etwas aus der „Auswahl der Sieger“ von Rems kauft, kann sich je nach Nettoeinkaufswert über eine von drei tollen Zugaben freuen.

Eines dieser elf Produkte wollen wir noch einmal besonders hervorheben:

Die Rems Akku-Press ACC Black Edition

Die Akku-PRess ACC ist eine Akku-Radialpresse mit Zwangsablauf zur Herstellung von Pressverbindungen Ø 10 – 108 (110) mm, Ø ⅜ – 4″. Zum Antrieb von REMS Presszangen/Pressringen und von geeigneten Presszangen/Pressringen anderer Fabrikate. Als Black Edition wird sie im schwarzen Design, inklusive 14,4 V Akku mit 3,0 Ah, einem Schnellladegerät und schwarzer L-Boxx geliefert.

Die Akku-Press überzeugt mit elektrohydraulischem Antrieb mit durchzugstarkem Akku-Motor 14,4 V, 380 W, robustem Planetengetriebe, Exzenterkolbenpumpe und kompaktem Hochleistungs-Hydrauliksystem. Sie verfügt zudem über einen Sicherheits-Tippschalter und eine Integrierte LED-Arbeitsleuchte.

 

 

Eigenschaften
Spannung14,4 V
Motorleistung380 W
ressverbindungenØ 10 – 108 (110) mm, Ø ⅜ – 4″
Gewicht ohne Akku3,8 kg

Festool Order App – bequem per Smartphone bestellen

Unleserliche Bestellzettel waren gestern! Ab heute dem 03. Mai 2018 gibt es für Kunden die neue Festool Order App

Die Festool Order App ist das perfekte Werkzeug um Zubehör und Verbrauchsmaterial einfach, verständlich und übersichtlich zu finden, zu verwalten und direkt beim Händler zu bestellen.

Was die neue Order App bietet?
>> Einfaches und schnelles Finden des richtigen Zubehörs und Verbrauchsmaterials zu Festool Werkzeugen
>> Erstellen von Favoritenlisten und Ordnern für Zubehör und Verbrauchsmaterial von Festool oder anderen Marken
>> Einkaufslisten teilen, drucken oder direkt per E-Mail zum Händler senden
>> Erstellen von Einkaufszetteln als Handwerksbetrieb gemeinsam im Team

Das macht Ihnen als Heim- und Handwerker gerade den Einkauf von Zubehörtteilen leichter und spart eine Menge Zeit.

Einfach im App Store oder im Playstore den Suchbegriff „Festool“ eingeben und die App herunterladen (ab 03. Mai verfügbar).

Erster Bosch Laser-Entfernungsmesser mit Kamera

Das Messen von Längen, Flächen, Volumen und Neigungen wird mit dem neuen Laser-Entfernungsmesser GLM 120 C Professional von Bosch künftig noch einfacher und effizienter.Bosch Laser-Entfernungsmesser GLM 120 C Seitenansicht links

Das Gerät eignet sich für alle Gewerke, die im Innen- und insbesondere im Außenbereich auf schnelle und präzise Messungen angewiesen sind – vom Maler und Stuckateur über den Landschaftsgärtner bis hin zum Architekten.

In hellen Umgebungen oder auf lange Distanzen war es bisher schwer, den Laserpunkt eines Entfernungsmessers genau zu erkennen. Hier setzt der neue GLM 120 C Professional an: Er ist der erste Laser-Entfernungsmesser von Bosch mit integrierter Kamera.

Anwender können mit ihrer Hilfe anhand eines Fadenkreuzes auf dem Display den Zielpunkt genau anvisieren – und dadurch auch auf große Entfernungen bis zu 120 Meter präzise messen. Die Kamera besitzt eine Auflösung von fünf Megapixeln, arbeitet mit einem dreistufigen Zoom, speichert bis zu 700 Bilder und zeigt die letzten 50 im Display gemeinsam mit dem gemessenen Wert an. Dadurch lässt sich jede einzelne Messung zuordnen.Bosch Laser-Entfernungsmesser GLM 120 C auf der Baustelle

Bluetooth-Schnittstelle zum Verarbeiten der Daten
Wie bereits der GLM 100 C verfügt auch der GLM 120 C über eine Bluetooth Schnittstelle mit der die Messwerte direkt in die Measuring Master App übertragen und dort weiterverarbeitet werden können.Bosch Laser-Entfernungsmesser GLM 120 C mit Bluetooth

Einfache Bedienung minimiert Anwendungsfehler
Der GLM 120 C Professional setzt auf eine einfache Bedienung per Auswahlrad wie bereits der GLM 50 C Professional. Der Entfernungsmesser ist außerdem mit einem 360°-Neigungssensor ausgestattet und eignet sich somit auch zum Messen von Neigungen und als digitale Wasserwaage.

Über eine zusätzliche Messtaste auf der Seite lässt sich das Gerät ein- und ausschalten und der Messvorgang auslösen, sodass in jeder Umgebung eine komfortable und flexible Handhabung gewährleistet ist.Bosch Laser-Entfernungsmesser GLM 120 C Seitenansicht rechts

Gut ablesbares Farbdisplay mit widerstandsfähigem Schutzglas
Anwender können die letzten vier Messungen und das aktuelle Messergebnis bereits während der Messung auf dem 2,8 Zoll großen Farbdisplay ablesen und prüfen. Um die Werte in jeder Situation und bei jeder Neigung einfach ablesen zu können, dreht sich das Farbdisplay automatisch mit – wie bei einem Smartphone. Verwendet wird auch dieselbe Display-Technologie: Das LCD-Modul ist fest mit der Glasoberfläche verbunden, sodass sich das Licht nicht im Zwischenraum brechen kann und nicht reflektiert wird. Zusätzlich ist das Display aus jeder Perspektive gut zu erkennen – selbst von der Seite. Das bedeutet bessere Lesbarkeit im Gegensatz zu herkömmlichen Laser-Entfernungsmessern, vor allem im Außenbereich. Dank des robusten Schutzglases ist der GLM 120 C Professional jedem Baustellen-Einsatz gewachsen.

Technische Daten

 GLM 120 C Professional
(ersetzt GLM 100 C Professional
und GLM 150 Professional)
Messbereich0,08 – 120 m
Typische Messgenauigkeit± 1,5 mm
Bereich Neigungssensor360° (4 x 90°)
Messgenauigkeit Neigung0,2°
Laser-Klasse2
Speicher• ca. 700 Bilder
• die letzten 50 Bilder inkl. zugehöriger Messwertliste
StromversorgungIntegrierter 3,6 Volt Lithium-Ionen-Akku
Staub- und SpritzwasserschutzIP 54
Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe)• 142 x 64 x 28 ohne Messpin
• 176 x 64 x 28 mit Messpin
Gewicht0,21 kg

Bosch Laser-Entfernungsmesser GLM 120 C mit USB Anschluss

Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt aktuell 269 Euro (Netto) also 320,11 Euro inkl. Mehrwertsteuer.

Im Vergleich mit anderen Anbietern bietet Bosch hier ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis.

Der Laser-Entferungsmesser GLM 120 C Professional von Bosch soll ab Mai 2018 im Handel und damit auch im CBdirekt Profi-Shop erhältlich sein.