Schlagwort-Archive: Neuheit

Wera Nussgurte (Belts 1-4)

Trauben-Nuss, Schoko-Nuss, Kopfnuss, Biergenuss und natürlich die Wera Nuss – jetzt auch am praktischen neuen Nuss-Gurt stets griffbereit. Die so genannten „Belts“ sehen nicht nur gut aus, sie überzeugen auch mit einer durchdachten Entnahme- und Zuführungstechnik.

Wera Nuss-Gurte

Wera bietet nun 4 verschiedene Gurte an:

  • Belt 1 mit 9 ¼ Zoll-Nüssen und Mutter-Entnahmewerkzeug. Alle Nüsse mit Haltefunktion.
  • Belt 2 mit 8 Innensechsant-Bitnüssen (1/4 Zoll). Davon 6 mit Haltefunktion.
  • Belt 3 mit 9 Torx®- Bitnüssen. Alle mit Haltefunktion.
  • Belt 4 mit 9 ¼ Zoll-Nüssen.

Wera Nuss-GurtePreislich liegen die Wera Nuss-Gurte zwischen 26 Euro und 66 Euro, je nach Ausführung. So zumindest die Empfehlung des Herstellers im aktuellen Katalog.

Die Befestigung kann sehr praktisch auf zwei verschiedene Arten erfolgen. Rückseitig haben die Belts einen Klettstreifen, wodurch die einfache Befestigung an Wand, Regal oder Werkstattwagen möglich ist. Und als zusätzliches Extra sind die Nuss-Gurte alle mit Karabinerhaken ausgestattet, für die Befestigung an Gürtelschlaufen oder Taschen.

Über die Qualität der Nüsse brauchen wir im Grunde kein Wort zu verlieren. Wera zählt nicht ohne Grund zu den beliebtesten Marken im Bereich Handwerkzeuge! Tolle Features sind auch bei diesen Produkten wieder am Start, wie zum Beispiel die bewährte Wera Bit-Technologie oder der „Take it easy“ Wera Werkzeugfinder, der durch Farbcode für eine schnelle Orientierung sorgt, aber auch die Wera Haltefunktion, die Schrauben und Muttern sicher auf dem Werkzeug hält.


Produkte von Wera finden Sie natürlich auch im CBdirekt Profi Shop →

Der neue Schnellspanner-Systainer von Bessey

Brandneu von Bessey: Der Schnellspanner-Systainer. Diese praktische Neuheit wollten wir natürlich niemandem vorenthalten.

Schnellspannersystainer_zu

Der STC-S-MFT, wie er von Bessey benannt wurde, bringt euch folgenden vielseitigen Inhalt mit:

  • 4x Waagerechtspanner STH-HH50
  • 2x Schubstangenspanner STC-IHH25
  • 6x Zubehör-Set STC-SET-T20 (Adapter)
  • 2x Ganzstahl-Tischzwingen GTR 12

Schnellspannersystainer1

Dank seiner Holzeinlage, inklusive einer 20er Bohrung ist der Systainer für drei verschiedene Spannmöglichkeiten geeignet und somit ein optimaler Begleiter für Montagetechniker.

Der Inhalt bestehend aus den verschiedenen Spannern eignet sich durch die beiliegenden Adapter auch hervorragend für den Einsatz auf Multifunktionstischen.

Spanner_mit_Adapter

Dieser Systainer bringt im wahrsten Sinne des Wortes neue Spannung auf ihre Multifunktionstische!

BESSEY Schnellspann-SystainerSoweit uns bekannt liefert BESSEY den Schnellspann-Systainer als Aktion nur bis Ende März 2018 aus.

Die systainer stammen aus dem Hause TANOS, die sich ja auch verantwortlich zeichnen für das Transport-System von FESTOOL. Von Vorteil also auch die volle Kompatibilität zu Festool Systainern mit T-Loc Verschluss und die eingeschränke Kompatibilität zu TANOS/FESTOOL Classic Systainern.

fischer DUOTEC Nylon-Kippdübel

fischer Deutschland stellt mit dem Nylon-Kippdübel DUOTEC eine tolle Erweitung der fischer DUOPOWER Serie zur Verfügung. Das 2-Komponenten-Prinzip macht den fischer DUOTEC Dübel besonders geeignet bei hoher Zugbelastung und für Fälle, in denen mit großer Querlast zu rechnen ist.

fischer Kippdübel DUOTEC

Die  Montage erfolgt unkompliziert, bereits ab einem Lochdurchmesser von 10 mm.  Das sogenannte „Kippelement“ ist relativ kurz, daher eignet sich der fischer DUOTEC Kippdübel (oder Klappdübel) auch sehr gut für enge und gedämmte Hohlräume. Während der Vormontage fällt der Dübel nicht in das Bohrloch, auch wenn noch keine Schraube eingesteckt ist. Bei Verwenden in Hohlräumen klappt das Kippelement MIT FLEXIBLER Schraubenaufnahme hinter der Platte von selbst wieder auf. Die Schraubenaufnahme ist aus rostfreiem Stahl. Sie hält Holz- und Spanplattenschrauben ebenso wie metrische Haken- und Gewindestangen mit Kontermuttern. In Vollbaustoffen verhält sich der fischer DUOTEC  nicht anders, als  es von einem Spreizdübel her bekannt ist.

DUOTEC = Zwei Techniken – für die Hohlraum- und für die Vollbaustoff-Anwendung. Wirklich interessant dürfte der  fischer DUOTEC Nylon-Kippdübel speziell in den Fällen sein, in denen der Baustoff nicht oder nur zum Teil bekannt ist. Es ist selbstverständlich, dass so eine Lösung preislich oberhalb ähnlicher Einzel-Lösungen liegen muss. Doch bezahlt man hier etwas mehr, für Flexibilität und Sicherheit.

 

fischer nennt diese Top-Features:

  •     Zwei Materialkomponenten bedeuten mehr Leistung.
  • Verwendung von Spanplattenschrauben, Haken mit Beffe und Schrauben mit metrischem Gewinde.
  • Bundhülse verstärkt das Bohrloch. Das trägt deutlich höhere Querlasten.
  • Gebogener Griff ermöglicht vor der Montage das Ertasten von Hindernissen.

Der fischer Kippdübel DUOTEC ist geeignet für Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten, Holzplatten (z.B. OSB-Platten, Spanplatten, MDF-Platten), Stahlplatten, Kunststoffplatten, Betonhohlsteine und ebenso für Voll-Materialien wie Beton oder Holz.

Eine Lastentabelle hat fischer natürlich auch für diese Befestigungslösung veröffentlicht. Klicken Sie hier für das PDF-Dokument.

Für die Nylon-Kippdübel DUOTEC finden Sie auf der entsprechenden fischer-Seite, online, auch zwei sehr leicht verständliche, illustrierte Montage-Beispiele. Wir haben beide für Sie hier noch einmal zusammengefasst.

Montage des fischer DUOTEC in der Anwendung als Hohlraum-Dübel:

fischer DUOTEC Anwendung HohlraumUnd sehr schön nachvollziehbar auch die Handhabung in Vollmaterial wie folgt:

fischer DUOTEC Anwendung Vollbaustoff


Fazit: Wo also kommen die fischer Nylon-Kippdübel DUOTEC vornehmlich zum Einsatz? Es sind natürlich keine Elemente der Schwerlastbefestigung, auch wenn das Plus an Power, das fischer durch dieses neue Design erreicht hat, definitiv ein Mehr an Gewicht trägt. Küchenhängeschränke oder auch Wohnzimmerschränke werden gerne mal mit nicht wenigen Kilo Gewicht belastet. Hier leistet der fischer DUOTEC ganze Arbeit! Ebenso verhält es sich bei Regalen, Garderoben, Spiegeln natürlich oder auch Lampen, aber auch für Handgriffe ist der fischer DUOTEC Kippdübel bestens geeignet und auch als Befestigungslösung für Bilder ist der fischer DUOTEC eine gute Wahl.

Ein weiteres tolles Produkt aus dem Hause fischer, das neben den Vorteilen in der Anwendung auch höhere Lasten trägt und gut geeignet ist für die Befestigung bei Plattenbaustoffen. Beide Daumen hoch!


Dieser Beitrag könnte Sie ebenfalls interessieren:

Für starken Halt in jeder Wand! – Fischer Dübel DUOPOWER bei CBdirekt →

Kernbohren kabellos mit FEIN

Beim Kernbohren handelt es sich zwar eher um ein sehr spezielles Thema, das der breiten Masse handwerklich interessierter Blog-Leser weniger vertraut sein mag, dennoch hatten wir in den letzten Tagen eine sehr interessante Maschine auf dem Tisch stehen: Die FEIN Akku-Kernbohrmaschine AKBU 35.

FEIN Set AKBU 35 Akku KernbohrmaschineDie Zukunft gehört auf fast jedem Gebiet des Handwerks dem Akku-Betrieb, und FEIN trägt dem mit seiner aktuellen Neuentwicklung ohne Zweifel Rechnung. Ab November 2017 sollen die ersten 1-Gang-Akku-Kernbohrmaschinen AKBU35 über den Ladentisch gehen und wir freuen uns sehr, dass uns auch diese Neuheit kurz vorgestellt wurde.

Was sind die typischen Anwendungsarten für eine Kernbohrmaschine?

  • Kernbohren (kaum zu glauben, oder?)
  • Spiralbohren
  • Gewindebohren
  • Senken
  • Reiben

Die neue FEIN AKBU 35 ist klein und Hub-stark und sie erfüllt höchste Qualitätsansprüche. Die Akku-Kernbohrmaschine leistet Rechts-/Links-Lauf, hat eine MK2-Werkzeugaufnahme und einen großen Hubbereich von satten 260mm.

Fein Akku-Kernbohrmaschine AKBU35 BohraufnahmeDer Power Drive Motor der im November erscheinenden neuen FEIN Akku-Kernbohrmaschine ist bürstenlos und mit einer Tachoelektronik ausgestattet. Im Paket enthalten sein wird ein FEIN HighPower LiIon Akku, der hochstromfähige Zellen enthält. Mit den üblichen Akkupacks würde der Anwender wohl wenig Freude haben, weil sie für das Kernbohren nicht ausreichend hohe Ampere Strom abgeben können.

Fein AKBU35 HIGHPOWER AKKU 92604179020Die Leistung des Permanent-Magneten wird durch einen Hebel mit drei möglichen Positionen bestimmt. AUS = 0% Haltekraft. Vormagnetisierung = 30% Haltekraft. EIN = 100% Haltekraft.

Die Vormagnetisierung greift schon sehr ordentlich, wobei die Maschine dann aber auch noch gut fein-positioniert werden kann.

Es handelt sich bei dem Magneten um einen extra schmalen Permanent-Magnet. Die Vormagnetisierung bietet beste Möglichkeiten die Maschine auf dem Werkstück einfach und flexibel auszurichten. Das funktioniert natürlich auch in der Vertikalen und selbstverständlich auch ohne Risiko über Kopf! In punkto Sicherheit sei noch angemerkt, dass der Magnet NICHT seine Haltekraft verliert, wenn die Verbindung zur Stromquelle abreißt.

Fein AKBU35 MagnetfußDie Bedienelemente sind zentral am oberen Ende der Maschine angeordnet. Damit bleiben sie stets im Blickfeld des Anwenders. Ein Motorkabel-Schutzschlauch ist schwenkbar gelagert, wodurch die Maschine auch vor Beschädigung geschützt bleibt. Das Ansetzen ist sehr leicht möglich dank des geringen Eigengewichtes und der integrierten Vormagnetisierung (siehe oben!). Die Drehzahleinstellung kann elektronisch geregelt werden. Alle wichtigen Tasten befinden sich auf dem Bedien-Panel. Sicheres Arbeiten wird gewährleistet durch einen Kipp-Sensor, durch die Komfort-Magnetkraft-Anzeige und nicht zuletzt auch durch den Permanent-Magneten.

Fein AKBU35 Bedien-PanelUns liegen die technischen Daten zu zwei Varianten der neuen FEIN Akku-Kernbohrmaschine AKBU 35 vor. Es sind die Modelle PMQ und PMQW. Beide arbeiten mit 18 Volt Spannung und werden versorgt durch einen 5,2 Ah HIGH POWER Li-Ion Akku von FEIN. Die Lastdrehzahl bewegt sich bei beiden zwischen 130 und 520 min-1. Variante PMQ hat eine FEIN QuickIN Werkzeugaufnahme, während Modell PMQW mit einer 3/4 Zoll Weldon Aufnahme ausgestattet ist. Die Magnethaltekraft beträgt für eine Akku-Maschine doch schon beeindruckende 9000 Newton. Der Magnetfuß ist bei beiden Modellen 195x70x52 mm groß.

Inklusive Akku wiegt die neue FEIN Akku-Kernbohrmaschine AKBU 35 weniger als 13 Kilogramm. Wir hatten sie ja hier im Büro stehen. Und sie ist natürlich kein Trockenbauschrauber 😉 aber für ihre Anwendungszwecke kann man da schon von einem sehr handlichen Produkt sprechen!

Fein Akku-Kernbohrmaschine AKBU 35

weitere Techn. Daten 
HM Kernbohren max. Ø35 mm
HSS Kernbohren max. Ø35 mm
Kernbohrer Bohrtiefe max.50 mm*
Spiralbohren max. Ø18 mm
Gewindebohren max.M14
Senken max. Ø30 mm
Reiben max. Ø18 mm

*) mit optionalem Zubehör auch bis zu 75 mm Bohrtiefe, max. möglich!

Wenn Sie Interesse haben, an dieser innovativen Neuentwicklung von FEIN, dann schreiben Sie uns doch einfach eine Anfrage im CBdirekt profi Shop →

Fein AKBU35 Akkuaufnahme

Fein Akku-Kernbohrmaschine AKBU 35

Makita 18 Volt Akku-Schubkarre DCU180Z bis 130 Kilo

Gäbe es nicht bereits Lösungen dieser Art, könnte man sagen: Die beste Erfindung seit dem Fahrrad mit Hilfsmotor. Wer sich die Mühe machen will, kann im Netz Videos von Akku-betriebenen Schubkarren anderer Hersteller finden. Wir sind in dem Zug eigentlich nur auf einen Amateur-Clip gestoßen, der neben einigen interessanten Eckdaten aber wohl in Bezug auf die Handhabung einen falschen Eindruck vermittelt.

Makita Akku-Schubkarre DCU180Z neu im Herbst 2017

Auf der diesjährigen Herbst Roadshow (kleines Video dazu ist gerade in der Mache!) von Makita konnten wir den neuen Makita 18 Volt DCU180Z bereits sehen. Die Akku-Schubkarre sorgt im ersten Moment zwar für Verwirrung und Unverständnis, doch wir meinen, dass dieses Produkt durchaus seine Vorteile ausspielen kann und in bestimmten Anwendungsfällen ganz klar als Sieger aus einem Duell mit der üblichen Schubkarre ohne Hilfsantrieb hervorgehen kann.

Stichwort „Antrieb“: Zwei 18 Volt Akkus können in dem Bereich zwischen den beiden Griffen eingesetzt werden – was auch ratsam ist! Über einen Kippschalter kann bei Bedarf bequem zwischen den beiden Akkus umgeschaltet werden. Geht der eine 18 Volt Akku zur Neige, bedeutet das also nicht zwingend, dass der Anwender an genau diesem Punkt stehenbleiben muss, und dass nichts mehr vorwärts oder rückwärts geht. Der Motor schafft Spitze 3,5 Kilometer in der Stunde, womit die neue Makita Akku-Schubkarre dann auch für den Einkaufsbummel genutzt werden könnte, wenn da nicht die Rolltreppen wären…

Der DCU180Z hat 2 Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang. Maximal bewältigt die Akku-Schubkarre eine Steigung von 12 Grad und kommt mit einer Traglast von immerhin 130 Kilogramm zurecht. Der Motor befindet sich übrigens im Rad. Eine Scheibenbremse sorgt für die nötige Sicherheit in Punkto STOPP und der Sanft-Anlauf für die nötige Sicherheit beim START.

DCU180Z

Ergänzen wir an dieser Stelle gleich noch einige technische Angaben:

Maße,

  • mit Transportwanne 1560x1060x900 mm
  • mit Rohrrahmen 1310x790x900 mm
  • Gewicht inklusive Akku 45 kg
  • Motor: Brushless (ohne Kohlebürsten)

Die neue Makita 18 Volt Akku-Schubkarre DCU180 ist mit zwei LED Leuchten ausgestattet. Die Angabe, dass die Akku-Schubkarre sich ideal für den Einsatz auf Baustellen und im Bereich Garten- und Landschaftsbau eignet, muss wohl relativiert betrachtet werden. Es gibt ganz sicher eine Menge Situationen, in denen der DCU180Z schlicht GAR NICHTS verloren hat. Aber gerade wenn es um den Transport von vielen schweren Ladungen über eine halbwegs ebene Fläche geht – durchaus auch mit leichten Steigungen – spielt die neue Akku-Schubkarre von Makita ihre Vorteile klar aus.

Makita DCU180Z Anwendung Transportwanne

Flexibilität in der Anwendung ist insofern auch gegeben, als es im Sonderzubehör nicht nur eine Transportwanne, sondern auch ein praktisches Rohrrahmengestell gibt. Wie es scheint ist aber leider keines von beiden bei Kauf des Makita DCU180Z enthalten.

Der Rohrrahmen bietet auch den Vorteil, dass beim Transport von sperrigen Gütern die seitlichen Begrenzungen abmontiert werden können.

Makita DCU180Z Anwendung Rohrrahmen

Die Handhabung ist sicherlich etwas, woran man sich erst einmal gewöhnen muss. Das ist jedoch kein Grund, die neue 18 Volt Akku-Schubkarre DCU180Z von Makita von vorneherein abzulehnen. „Alte Schubkarre raus – neue Akku-Schubkarre rein!“, so wird das natürlich auch nicht funktionieren. Aber die Makita DCU180 hat ganz klar ihre Anwendungsfälle in denen sie glänzen kann und in denen sie dem Arbeiter auch eine Unterstützung bietet, die seine Gesundheit schont.

Die Videos, die wir bis jetzt gefunden haben, zeigen allesamt eine sehr unsichere Anwendung. Das mag natürlich an der fehlenden Erfahrung ebenso liegen, wie an ausgewähltem Schuhwerk oder örtlichen Gegebenheiten. Auch wenn der Vorderreifen es vermuten lassen mag, aber die DCU180Z ist ganz sicher kein Ersatz für einen AGRIA Geräteträger, mit man mehr oder weniger exzessiv durch den Acker fährt.

Unser Tipp: Gehen Sie zu den Fachhändlern und nehmen Sie diese „Höllenmaschine“ von Makita selbst einmal in die Hand. Es wird sich bestimmt relativ schnell zeigen, ob Kunden bereit sind, die nicht geringen Kosten der Anschaffung auf sich zu nehmen. Den Videos zufolge scheint die neue Makita 18 Volt Akku-Schubkarre DCU180Z aber stets für gute Laune zu sorgen.