Schlagwort-Archive: Neuheit

My1stabila kündigt die zweite Runde an!

In den USA und in Kanada reißen sich die Fans um die stylischen Produkte der MY 1st Collection aus dem Hause Stabila. Hier bei uns läuft der Hype ein klein wenig gemäßigter ab, wobei das Interesse nach wie vor wächst und wächst.

Vor kurzem kündigte der deutsche Traditionshersteller nun in verschiedenen Teasern an, dass wir uns auf  die zweite Runde von #my1stabila freuen können

#my1stabila Set 2

Eine im Design vollständig zum großen Bruder passende 40 cm Qualitäts-Wasserwaage, Made in Germany. Ein kleiner und wertvoller Helfer, der stets schnell zur Hand sein kann. Auch die kurzen my1stabila Wasserwaagen des zweiten Sets werden die bekannten Stabila Endkappen haben. Sie schützen das Handwerkzeug im Einsatz zum Beispiel bei einem Sturz vor größerer Beschädigung. Außerdem können die Kappen auch ohne großen Aufwand abgenommen werden, falls Messungen zum Beispiel in einer Ecke gemacht werden sollen. Darüberhinaus haben die Kappen Rutschstopper, die extrem hilfreich sind beim Anzeichnen, auch auf eher glatten09 Untergründen.

Für alle, die mit dem Begriff #my1stabila noch gar nichts anfangen können, hier ein Link zur Website:

MY FIRST STABILA – Hab Spaß und sei stolz auf deine Arbeit!

Eine moderne Lifestyle-Marke, die eine Community für junge Handwerker bietet, aber nicht ausschließlich für die jungen! Sie basiert zwar auf einem Lebensgefühl, das von Kreativität & Innovation geprägt wird und orientiert sich an aktuellen Trends, dennoch stehen die Fans mit beiden Beinen fest im Leben und tragen bei zum Erhalt der Weisheit, dass Handwerk goldenen Boden hat.

Auf Instagram, Facebook, Google+ und Youtube können Sie der Entwicklung bei #my1stabila folgen und als Teil der Community selbstverständlich auch maßgeblich dazu beitragen.


Übrigens, wussten Sie, dass bei Stabila die Libellen fest vergossen werden, mit den Aluminium-Profilen? Auch wenn eine Wasserwaage mal auf den Boden fällt verrutscht die Libelle nicht – sie ist sozusagen fest verankert und bleibt in Position. Stabila steht für ein einwandfreies Ergebnis!


Das erste Paket, bestehend aus einer klassisch zeitlos gestalteten 80cm Wasserwaage, einer Basecap mit stylischem Logo und einem trendigen Sportsbag finden Sie auch im CBdirekt Profi Shop →

Neuer Makita Akku Winkelschleifer 230 mm DGA900ZKX2

Nachdem sich Makita im Bereich der Akku-Winkelschleifer am Scheibendurchmesser 125 Millimeter ein klein wenig festgebissen hatte, sehen wir nun im aktuellen Prospekt als Top Neuheit den Makita Akku-Winkelschleifer DGA900ZKX2 für die Verwendung von 230 mm Scheiben. Ab November diesen Jahres soll der neue Akku-Winkelschleifer in den Regalen liegen.

Makita Akku-Winkelschleifer 36V DGB900ZKX2

Der neue Makita Akku-Winkelschleifer zieht seine Power aus zwei 18 Volt Akkupacks. Das Gewicht inklusive 2x 5 Ah Akkus BL 1850B gibt Makita mit 8 Kilo an – was nicht unbedingt wenig ist, aber unter Berücksichtigung des Zwecks absolut akzeptabel.

Im Lieferumfang werden neben dem DGA900 selbst ein Transportkoffer, eine Schutzhaube, ein AVT-Seitengriff, ein Superflansch und die Ezynut enthalten sein. Die Schutzhaube kann werkzeuglos angebracht und abgenommen werden. Die Ezynut ermöglicht werkzeuglosen Wechsel von Schleifscheiben. „AVT“ steht für Anti-Vibrations-Technologie.

Kurz zu AVT im Allgemeinen. Die von Makita mit dieser Technologie ausgerüsteten Produkte bieten bieten dem Anwender einen wichtigen Vorteil: Weniger Vibration, was aber nicht zu Lasten der Werkzeugeffizienz geht! Die Makita Antivibrations-Technologie setzt im Inneren einer Maschine an, wo die lästigen und ermüdenden Schwingungen tatsächlich entstehen. Ein Massenausgleichsgewicht am Schlagwerk absorbiert die Rückschläge. Dadurch läuft die Maschine spürbar ruhiger und Ermüdungserscheinungen werden reduziert.

Dem neuen 36 Volt Akku-Winkelschleifer 230 mm DGA900ZKX2 hat Makita auch ADT gegönnt, also die Automatic torque Drive Technology. Während des Betriebs wird die Drehzahl automatisch geregelt, um je nach Anforderung eine optimale Leisuntung erzielen zu können. Der Akku-Winkelschleifer ist natürlich auch mit einer Motorbremse Ausgestattet. Dass der DGA einen bürstenlosen Moter hat, braucht wohl nicht extra erwähnt werden? Wie schon im Titel zu lesen ist, kommen hier 230 Millimeter Schleifscheiben zum Einsatz, die der DGA900ZKX2 im Leerlauf mit 6000 min-1 dreht. Die Bohrung ist 22,23 mm.

Makita DGA900ZKX2Abschließend noch einmal die Features in Stichpunkten:

  • Motorbremse
  • Wiedereinschaltsperre
  • LED Akkuspannung
  • Elektronischer Überlastschutz
  • Sanftanlauf
  • Metallbügel schützt Akkus
  • AFT – stoppt Motor bei Blockieren
  • Hinterer Griff von Motor/Getriebe entkoppelt
  • ADT

Bosch 18V Akkupack mit 3Ah ultra-kompakt!

Mit der kompakten Bauform des neuen Akkupacks GBA 18V 3.0 Ah Professional zeigt Bosch die Richtung für einen optimalen Kompromiss zwischen Größe, Gewicht und Kapazität bei den 18 Volt Akkus. Die Kompatibilität ist selbstverständlich zu allen 18 Volt Bosch Geräten gegeben, dank des Bosch Flexible Power System.

Bosch GBA 18V 3,0Ah Professional

Hier erreicht Bosch nun durch das neue Konzept eine um 50% gesteigerte Laufzeit im Vergleich zu den bereits erhältlichen 2 Ah Akkus der Kompakt-Klasse. Dafür sorgt die höhere Zellenkapazität der, bei den im Bosch GBA 18V 3,0 Ah Professiona,l verbauten Batterien.

Die Vorteile in der Anwendung liegen nicht nur „auf“ sondern wortwörtlich vor Allem auch „in“ der Hand. Das geringe Gewicht von 360 Gramm  macht die Anwendung komfortabler – und auch die geringe Größe wirkt sich positiv auf das Handling aus. Bosch bietet den neuen Akkupack GBA 18V 3.0 Ah unter der Bestellnummer 1 600 A01 2UV zu einem empfohlenen Brutto-Preis von 119 Euro an.

Klicken Sie hier für unser Angebot im CBdirekt Profi Shop: Bosch Akkupack GBA 18 Volt, 3,0 Ah, Single Layer →

Bei dem neuen Akkupack von Bosch handelt es sich um einen sogenannten SINGLE LAYER AKKU. Diese Technik ermöglicht erst den Schritt in diese neuen Möglichkeiten der Kompaktheit. Mit Pi mal Daumen dem halben Gewicht eines vergleichbaren herkömmlichen 18 Volt Akkus von Bosch, mit 3 Ah Akku-Kapazität oder auch einem 6 Ah Akku von Bosch, wie dem GBA 18V 6.0Ah M-C, wird der GBA 18V 3,0 Ah Professional bei täglicher und längerer Anwendung fürs erste das Mittel der Wahl werden.

Wir sind gespannt wann Bosch uns den ersten kompakten ProCore Akku präsentieren kann…

Bosch Vergleich Gewicht 18Volt Akku mirt 3 Ah

Makita DVC864LZ Akku-Sauger steuerbar via Bluetooth! Neu ab 11/2017

„Frisch aus der Presse“ und schon auf Ihrem Bildschirm zu lesen: Makita kündigt uns für den November diesen Jahres eine innovative Lösung im Bereich der Akku-betriebenen Staubsauger an. Mit dem neuen Modell Makita DVC864LZ, Staubklasse L, folgt Makita dem Wunsch zahlreicher Makita-Fans, die vornehmlich Akku-Maschinen verwenden.

Makita Akku-Sauger DVC864LZ 2x 18V AWS ab 11/2017

Es wird mit dem neuen Makita Akku-Staubsauger möglich sein, Start und Stopp über eine „angeschlossene“ Maschine zu steuern. Angeschlossen sind die Maschinen selbstverständlich nur über den Absaugschlauch; anders als bei den Netz-betriebenen Maschinen – denn hier kann über eine Gerätesteckdose dann meist direkt auch die Saug-Funktion gesteuert werden. Ein kleiner Luxus, den Akku-Fans lange vermisst haben.

Voraussetzung für die Funktionalität dieser TOP-Neuheit von Makita ist, dass verwendbare Maschinen mit einer entsprechenden Bluetooth Schnittstelle ausgestattet sind. Makita nennt hier beispielsweise den Makita Akku-Bohrhammer DHR400ZKU, die Akku-Tauchsäge DSP601ZU oder auch die Makita Akku-Kapp- und Gehrungssäge DLS111ZU.

Der Staubsauger Makita DVC864LZ ist sowohl für Nassbetrieb, als auch für Trockenbetrieb konzipiert worden. Der robuste Behälter fasst 8 Liter, bzw. 6 Liter Wasser und ist mit einem Kantenstoßschutz ausgestattet. Für Stäube mit MAK Werten > 1 mg/m3 ist der DVC864LZ bestens geeignet.

Makita DVC864LZ

Mit zwei 5 Ah Akkus BL1850 beträgt die Saugdauer auf Stufe HIGH ca. 40 Minuten. Im Lieferumfang werden zwei Saugschläuche mit 38 mm Durchmesser in den Längen 3,5 und 2,5 Meter enthalten sein. Der kürzere Saugschlauch ist dann antistatisch. Außerdem liefert Makita ein gerades und ein gebogenes Saugrohr mit. Bodendüse Nass/Trocken, Fugendüse, Entsorgungssack und Textfilter sind ebenfalls Bestandteile des Pakets Makita DVC864LZ.

Das Besondere an dem neuen Makita Akku-Staubsauger ist die AWS-Technologie. AWS steht für „Automatic-Start Wireless System“. Der DVC864LZ kann mit bis zu 10 Maschinen
gekoppelt werden.

Das Bild zeigt seitlich den Schriftzug „HEPA Filter“. Es liegen derzeit leider keine Informationen vor, zu welcher Klasse (E10-13, H13/14, U15-17) der enthaltene Filter gehört, daher können an dieser Stelle keine Angaben zum Abscheidegrad gemacht werden.

Wir sind der Meinung, dass Makita hier wieder einmal seine Innovationskraft beweist. Staub-Absaugung am Elektrowerkzeug gibt es bei den kabelgebunden Maschinen schon länger – aber mit dem DVC864LZ schließt Makita ein ganz wichtige Lücke in der täglichen Anwendungs-Anforderung. Die unverbindliche Preisempfehlung des automatisch startenden Staubsaugers liegt bei 449 Euro netto. Freuen wir uns auf die ersten Tests im November!


Eine kleine Anregung vom Kollegen aus der Praxis: Vielleicht wäre es Kundengeldbeutelfreundlicher gewesen einen Akku zu entwickeln, der die Bluetooth-Steuerung ON/OFF übernimmt. Schade ist natürlich auch, dass die genannten Maschinen allem Anschein nach, im November noch gar nicht auf dem Markt sein werden – und das sollte eigentlich schon der Fall sein.

Bosch NEXT LEVEL: kabellose Frei- und Neuheiten

Der September steht vor der Tür, und mit ihm auch wieder eine ganze Reihe von Neuerscheinungen der bekannten Hersteller im Bereich Werkzeug/Elektrowerkzeug. Hier nun eine kleine Auswahl der Weltmarke Bosch Power Tools, die speziell auf dem Gebiet der Elektrowerkzeuge ohne Netzbetrieb wieder einmal tolle Profi-Geräte an den Start bringt!

Bosch Neuheiten GWS GOP GBH

Zum Beispiel der neue Bosch Akku-Winkelschleifer GWS 18V-125 PSC Professional. Bosch wirbt mit dem Slogan:

DAS NÄCHSTE LEVEL AN KRAFT UND AUSDAUER

Nicht zuletzt die neuen Bosch ProCORE 18 Volt Akkupacks tragen dazu maßgeblich bei. Den Anwender erwarten ca. 25 Prozent mehr Leistung und die mehr als doppelt so lange Laufzeit gegenüber bisherigen Lösungen. Der neue Bosch Winkelschleifer GWS 18V-125 PSC überzeugt außerdem durch den bekannten und zuverlässigen bürstenlosen Bosch EC-Motor, durch besonderen Komfort in der Anwendung dank eines schmalen Griffumfangs, durch Connectivity und HMI-Modul, und nicht zuletzt auch durch den Anwenderschutz dank PROtection-Schalter und KickBack Control.

Die Handhabung optimierte Bosch bei dem neuen Akku-Winkelschleifer GWS 18V-125 PSC durch die neue ergonomische Form des PROtestion-Schalters. Sie ermöglicht die Bedienung des 18 Volt Profi Geräts in jeder Arbeitsposition. Anti-Vibrationsgriff, Wiederanlaufschutz und Soft-Start runden das Paket in punkto vorbildliche Usability ab.

Der Bosch GWS 18V-125 PSC hat einen abnehmbaren Filter, was sich positiv auf die Lebensdauer des Motors auswirkt. Leistungstechnisch ist dieser neue 18 Volt Akku-Winkelschleifer vergleichbar mit einer kabelgebundenen 1000-Watt-Variante. Mit den Maßen 360x110mm hat Bosch wieder ein kompaktes Kraftpaket auf den Markt gebracht, das mit weniger als 3 kg netto auch einmal länger in den Händen behalten werden kann.

Eine uns bekannte Modell-Variante wird neben dem Winkelschleifer selbst, aus zwei 7-Ah- ProCORE18V Akkupacks und ein Ladegerät GAL1880 sowie der stabilen Bosch L-BOXX bestehen. Das Connectivity Modul ist selbstverständlich ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Ab September werden die ersten GWS 18V-125 PSC Professional über die Ladentheken gehen. Die unverbindliche Preisempfehlung von Bosch liegt hier bei 639 Euro, netto.


Noch ein heiß erwarteter Neuzugang für den September: Der Bosch 18 Volt Akku-Nass-/ Trockensauger GAS 18V-10 L, der die volle Leistung bei höchster Mobilität verspricht.

Bosch Sauger

„Rotationsluftstrom“ heißt das Zauberwort! Der sorgt nämlich dafür, dass der Filter des GAS 18V-10 L besonders schonend beansprucht wird, was wiederum die exzellente Saug-Leistung auch über einen längeren Zeitraum sicherstellt. Das geringe Gewicht von weniger als 5 kg und das kompakte Design des neuen Bosch 18 Volt Akku-Saugers ermöglichen dem Anwender großen Komfort in punkto Transport.

Der GAS 18V-10L deckt ein breites Anwendungs-Spektrum ab. Er ist vielseitig einsetzbar für verschiedenste Schmutzarten wie zum Beispiel Späne, Staub, aber auch Flüssigkeiten dank des integrierten Zubehörs. Der enthaltene HEPA-Filter fängt fast 100% aller Stäube ab.

Eine kurze Erklärung zur HEPA-Filtertechnologie: Die vier Buchstaben sind eine Abkürzung. Sie stehen für „High Efficiency Particulate Airfilter“ – was übersetzt etwa „Hochleistungs Partiekl-Luftfilter“ oder „Schwebstofffilter“ bedeutet. Kurz: Der integrierte Filter ist dazu in der Lage, selbst kleine Staubpartikel filtern zu können. Laut den Angaben von Bosch muss es sich bei dem hier verbauten HEPA-Filter um einen Filter der Kategorie H14 handeln. Diese HEPA-Filter haben das größte Feinstaub-Filtervermögen unter den 5 verschiedenen Filterklassifizierungen für HEPA-Filter. Sie bieten die besten Voraussetzungen für besonders empfindliche Nasen. Man denke dabei zum Beispiel an Allergiker, die sich nach dem Staubsaugen den bestmöglichen Schutz vor dem umherfliegenden Feinstaub wünschen!

Einen interessanten Einblick bietet dazu auch dieser Wikipedia Eintrag: Schwebstofffliter

Modell Schwebstofffilter Quelle Wikipedia

Der neue Bosch Akku-Nass-/Trockensauger GAS 18V-10 L gehört, wie die Modellbezeichnung vermuten lässt, der Staubklasse L an und stellt ein Behältervolumen von 10 Litern bereit. Der maximale Unterdruck am Gebläse beträgt 90 Millibar und der maximale Luftstrom am Gebläse beträgt 24 Liter pro Sekunde. Die Laufzeit ist abhängig von Kapazität des verwendeten Akkus. Bosch gibt hier für den neuen GAS 18V-10 L eine Laufzeit von 4 Minuten je Amperestunde an. Man sieht schon, dass da einige Power drinstecken muss.

Eine Solo Variante, inklusive Qualitätsschlauch, Bogenrohr, Verlängerungsrohren, Fugendüse, Bodendüse und natürlich HEPA-Filter empfiehlt Bosch unverbindlich für 129 Euro, netto. Die Ausstattungsvariante inklusive zusätzlich 2x 5-Ah Akku GBA 18V, Ladegerät GAL 1880 CV und Geräteadapter liegt laut UVP des Herstellers bei 395 Euro, netto.

Das ist natürlich nicht wenig Geld, aber man erhält auch einen ordentlichen Gegenwert – ein leichter, mobiler und doch kraftvoller 18 Volt Akku-Nass- wie Trockensauger, der bspw. durchaus auch auf einer Leiter in Betrieb genommen werden kann. Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in einer kompakten Form. Und nicht zuletzt ermöglicht die “Click and Clean” Schnittstelle die Verbindung mit einem Elektrowerkzeug und damit das Entfernen von Schmutz direkt vom Gerät.


Der dritte im Bunde ist der neue Bosch Akku-Bohrhammer GBH 18V-20 Professional. Wenn auch nicht unveröffentlicht, so zählt er doch zu den Bosch Neuheiten – und zumindest eine Solo-Variante gab es bis dato noch nicht zu kaufen.

Der GBH 18V-20 ist eine Maschine, die vornehmlich für den Einstiegsbereich konzipiert wurde. Mit 1,7 Joule Schlagenergie erzeugt der Bosch Bohrhammer eine angemessene Leistung für Standard-Anwendungen im Einstiegssegment.

Bosch Bohrhammer

In der Anwendung ist der Bosch GBH 18V-20 übrigens sehr flexibel. Dies ist durch eine Bohr-, eine Hammerbohr- und eine Meißelfunktion begründet. Dank der variablen Drehzahl des neuen Bosch Akku-Bohrhammers und dank des Rechts-/Linkslaufs gelingt sauberes Anbohren und auch das Lösen bei verklemmten Bohrern zuverlässig. Eine integrierte LED beleuchtet den Arbeitsbereich ausreichend auch beim Einsatz an dunklen Stellen. Für eine ideale Handhabung sorgen das ergonomische Design, der Softgrip-Griff und die Möglichkeit einen Haltegurt zu verwenden.

Der neue Akku-betriebene Bosch 18 Volt Bohrhammer GBH 18V-20 eignet sich sehr gut für Durchbrüche für Fenster, für Bohrungen zum Setzen von Ankern und für die Installation von Steckdosen, für Durchbrüche für Wasser-, Gas-und Luftleitungen oder für Kabel und sanitäre Einrichtungen. Außerdem natürlich auch für Arbeiten an empfindlichen Materialien wie biepsielsweise Fliesen, oder auch für Überkopf-Arbeiten und für Arbeiten an engen, schlecht zu erreichenden Stellen. Er eignet sich zum Beispiel für Bohrungen in Metall, um Stahlprofile am Mauerwerk zu befestigen oder für Bohrungen in Holz, um Balken zu verankern. Ebenso aber auch für das Entfernen von Bodenfliesen…

Kurz noch zu einigen technischen Daten. Die maximale Nenndrehzahl des neuen Bosch GBH 18V-20 liegt bei 1400 min-1 und die Schlagzahl bei Nenndrehzahl beträgt in der Spitze 4550 min-1. Den maximalen Bohr-Durchmesser in Beton gibt Bosch für den neuen Akku-Bohrhammer mit 20 Millimetern an. Inklusive Akku bringt der 18 Volt Einsteiger-Bohrhammer gut 3 Kilo auf die Waage. Mit einer Länge von etwa 30 Zentimetern und einer Höhe von etwa 20 Zentimetern ist der neue Bosch GBH 18V-20 sehr gut zu handhaben.


Diese und weitere Bosch-Neuheiten im September 2017 bekommen Sie selbstverständlich auch in Ihrem CBdirekt Profi Shop. Klicken sie einfach auf eines der folgenden Bilder, um direkt zu dem Angebot zu gelangen, das Sie interessiert:

Bosch Akku-Winkelschleifer GWS 18V-125 PSC, Solo Version  (ohne Akkus und Ladegerät), mit L-BOXX Gr. 2  (Art-Nr. 06019G3F00)

Bosch Akku-Winkelschleifer GWS 18V-125 PSC,  mit 2x 7,0 Ah Akkus 18V und Ladegerät, mit L-BOXX Gr. 2  (Art-Nr. 06019G3F01)


Bosch Akku-Nass-/Trockensauger GAS 18V-10 L Professional, Solo Version (ohne Akkus und Ladegerät)  (Art-Nr. 06019C6300)
06019C6300BOS_1

Bosch Akku-Nass-/Trockensauger GAS 18V-10 L Professional,  mit 2x 5,0 Ah Akkus 18V  und Ladegerät.  (Art-Nr. 06019C6301)
06019C6301BOS_1

Bosch Akku-Schlagbohrhammer GBH 18V-20, Solo Version, (ohne Akkus und Ladegerät), mit L-BOXX Gr. 2  (Art-Nr. 0611911001)
0611911001BOS_0

Bosch Akku-Schlagbohrhammer GBH 18V-20, mit 2x  5,0 Ah Akkus 18V und Ladegerät, mit Handwerkkoffer  (Art-Nr. 0611911003)
Bosch GBH 18V-20