Schlagwort-Archive: Neuheit

Neues von atlas – Topmarke für Sicherheitsschuhe!

atlas Schuhfabrik gibt bekannt, womit wir zu Beginn des zweiten Quartals rechnen können. Ein großes Thema ist die neue CITY STYLE Modell-Reihe, deren Verkaufsstart Anfang April 2017 sein wird. Elegant zu Anzug und Jeans. atlas Sicherheitsschuhe überzeugen schließlich nicht nur durch Features und Qualität sondern in allen Serien auch durch das ansprechende Design.

Neuheit atlas CITY-STYLE

Ob im Büro oder im Betrieb: Die neuen Modelle aus samtweicher Mikrofaser garantieren den sicheren Auftritt in urbanem Design. Zum Verkaufsstart Anfang April werden wir Sie noch einmal im Detail informieren.

Klicken Sie hier, um Sich jetzt zum Newsletter anzumelden und um keine Neuheit oder Aktion mehr zu versäumen!


Außerdem kündigt atlas auch eine Verbesserung des beliebten BOA CLOSURE SYSTEM an. Der Verschluss wird noch leichtgängiger sein, als seine Vorgänger. Der wesentliche Unterschied ist aber, dass dieser BOA-Verschluss vollständig metallfrei ist und dass dank des Verzichtes auf jegliche Schraubelemente die Widerstandsfähigkeit stark erhöht ist, sowie ein Austausch damit wesentlich einfacher von Statten gehen kann.

Aktuell nennt atlas folgende Modelle als die ersten, die mit dem verbesserten BOA CLOSURE SYSTEM ausgestattet werden:

  • SL 9405 XP® Boa® | ESD
  • SL 9205 XP® Boa® | ESD
  • SL 9645 XP® Boa® | ESD
  • SL 9845 XP® Boa® | ESD

Noch eine gute Nachricht bezüglich verbesserter Ausstattung bei Sicherheitsschuhen: atlas ERGO-MED Modelle werden künftig mit MPU LIGHT Sohlentechnologie „vom Band laufen“ 😉

Die ERGO MED Halbschuhe erfahren ein Upgrade in punkto Laufkomfort und Optimierung des Dämpfungssystems. Sicheren Tritt gewährleisten die ergonomisch geformte Laufsohle mit 3,5mm Profiltiefe und auch die SRC-Rutschhemmung. Der natürliche Bewegungsablauf wird hierdurch noch einmal stärker unterstützt. Gute Neuigkeiten also für all diejenigen, die bereits mit der ERGO-MED Serie von atlas Schuhfabrik liebäugeln.


Zu guter Letzt noch zwei atlas Interna. Zum Einen beginnt im Frühjahr der Bau einer weiteren teil-automatisierten Logistik-Halle im Areal Dortmund, wodurch der Grad der Lieferfähigkeit stark ansteigen wird. atlas hat sich zum Ziel gesetzt, die beste Lieferfähigkeit in der Branche zu erreichen. Das ist ein sehr hoher Anspruch, aber mit ihren Maßnahmen und dank kontinuierlicher Entwicklung sind wir sicher, dass die atlas Schuhfabrik alle Ziele erreichen wird.

Und „Dortmund“ war das Stichwort für das „zum Anderen“: Auch für das Jahr 2017 verspricht atlas wieder Investition in die Öffentlichkeitsarbeit – und das Team-Up mit dem Fußballverein BVB steht als solches natürlich beispielhaft für das Engagement. Einen aktuellen Youtube Clip gibt es dazu auch: ATLAS im schwarz-gelben Fieber!

 

KNIPEX verbessert Werkzeug-Sicherungssystem

In der aktuellen Ausgabe von Qfaktor steht zu lesen, dass KNIPEX nun auch VDE-geprüfte Zangen mit seinem beliebten Werkzeug-Sicherungssystem ausstattet. Das Tethered Tools Zangenprogramm wird/wurde also erweitert. Das sind doch gute Nachrichten für die verschiedensten Anwender zwischen Hochbau und Industriekletterer. KNIPEX hilft mit dieser Lösung die Gefahren durch herabfallendes Werkzeug stark zu verringern!

KNIPEX Werkzeug-Sicherung

Das neue Sicherungssystem besteht aus drei Teilen. Die Komponenten sind sowohl optimal aufeinander, als auch auf die Werkzeuge der KNIPEX-Serie TT abgestimmt. Die Bedenken sind natürlich bekannt. „So ein System schränkt mich beim Arbeiten ein“ hört man leider immer wieder. Aber gerade die flexible Fangleine des KNIPEX Werkzeug-Sicherungssystems erlaubt einen ordentlich großen Arbeitsradius. Gerafftes Gewebeband ist dehnbar bis max. 1,5 Meter. Eine Adapter-Schlaufe stellt die flexible Verbindung zwischen Werkzeug und dem Punkt der Befestigung her. Der Karabiner (Aluminium) mit Schraubsicherung komplettiert das System. KNIPEX präsentiert hier eine wirklich durchdachte praxisnahe Lösung gegen das Herabfallen von Werkzeugen. Alle Teile sind auch einzeln erhältlich.

KNIPEX VDE mit Sicherung

Dank der Adapter-Schlaufe geht das Wechseln eines Werkzeugs ohne großen Aufwand von statten. Schnell, unkompliziert und sicher – so muss es sein!

Schon der Titel des Beitrags hat es ja verraten: KNIPEX erweitert die Serie der Tethered Tools um mehr als ein Dutzend unterschiedliche VDE-Zangen (DIN EN/IEC 60900). Diese Modelle haben eine sehr stabile Öse, die fest mit der Griffhülle verschweißt ist. Hier kann die Sicherung angelegt werden. Bitte vergessen Sie nicht, dass das KNIPEX Werkzeug-Sicherungssystem bei diesen VDE-Zangen, wie auch bei allen anderen Modellen der Serie, nicht Teil des Lieferumfangs ist, sondern separat bezogen werden muss.

Ein großes Plus in punkto Sicherheit, und das ohne auf Freiheiten in der Anwendung verzichten zu müssen. Wir sind der Meinung, dass diese optimierte KNIPEX-Lösung den Arbeitsalltag ganz entscheidend verbessern kann. Jetzt auch für VDE-geprüftes Werkzeug.

Quelle: Qfaktor / Ausgabe Frühjahr 2017

Festool Neuheiten im Frühjahr 2017: Beleuchtung, Systainer und Akku!

Damit die Arbeit leichter fällt! Festool hat wieder Neuheiten auf den Markt gebracht, die Sie ab jetzt auch bei uns im CBdirekt Profi-Shop vorbestellen können.

Festool Neuheiten im Frühjahr 2017

Drei der aktuell neuen Produkte haben wir hier aufgeführt.

Festool Streiflicht SYSLITE STL 450

Festool Neuheit Streiflicht SYSLITE STL 450

Das Streiflicht STL 450 ist die perfekte  Kontrollleuchte!

Unebenheiten und Fehler von gespachtelten Oberflächen, gehören der Vergangenheit an. Durch das neu entwickelte und die einmalige Optik des Festool STL 450  wird ein so starker Lichtpegel erzeugt, dass alle Unebenheiten und Fehler sofort zu erkennen sind. Die Kontrolle des Arbeitsergebnisses, also der bearbeitenden Wand, während des Arbeitsprozesses ist kinderleicht mit dem neuen 1500-Lumen-Streiflicht STL 450 von Festool.

Dank langer LED-Lebensdauer, Wartungsfreiheit  und des ausgeklügelten Gehäuse-Systems ist das Streiflicht perfekt geeignet für den harten Baustelleneinsatz! Das STL 450 hat umlaufende
Schutzkanten und ein sehr robustes Kunststoffgehäuse, das spritzwassergeschützt ist.  Das Streiflicht kann unter Zuhilfenahme eines Adapters am Festool Stativ ST DUO 200 befestigt werden. Höhe und Neigungswinkel sind damit bequem und schnell einstellbar.

Durch das integrierte Kabel-Management ist das Licht nach der Benutzung  schnell und einfach in der praktischen Tragetasche untergebracht, die bei allen Varianten des Festool STF 450 im Lieferumfang enthalten ist.

Festool SYSLITE STF 450

Technische Daten

Lumenwert1500 Lumen
Lichtfarbe5000 K
Gehäuse-SchutzklasseIP 55
Kabellänge4,9 Meter
Gewicht1,5 kg

Das neue Streiflicht STL 450 gibt es nun erst einmal in drei Varianten:

Das Streiflicht (STL 450) ohne Stativ geliefert in einer Tragetasche

Festool 201937 STF 450

Das Streiflicht (STL 450) mit Stativ (ST DUO 200) und Adapter (AD-ST DUO 200) geliefert in einer Tragetasche

Festool 202911 STF 450

Das Streiflicht (STL 450) mit Stativ (ST DUO 200), Adapter (AD-ST DUO 200), Langhalsschleifer (LHS 225 EQ-PLus/IP), Absaugmobil (CTM 36 E AC-LHS) und dem Werkzeughalter (PLANEX)

Festool 202961 STF 450

Ab dem 3. April wird das Festool Streiflicht SYSLITE STL 450 verfügbar sein. Sie können es bereits jetzt bei uns vorbestellen!


Festool SYSTAINER SYS-MINI 3 TL

Festool Neuheit Systainer MINI 3 TL

Der neue SYS-MINI 3 TL ist perfekt um Kleinteile oder Zubehör sicher und geordnet zu transportieren.  Er bietet Schutz vor Stößen, Staub, Temperaturunterschieden und Spritzwasser!

Durch Zubehör wie Deckel-Polster (SE-DP SYS-MINI TL) oder Universal-Einlage (TZE-UNI SYS MINI TL) kann der Inhalt perfekt sortiert und abgepolstert werden.

Die Maße des SYS-MINI 3 TL betragen 265 mm in der Länge, in der Breite 171 mm und in der Höhe 142 mm. Im Vergleich dazu die Maße des SYS MINI TL: 265 x 171 x 71 mm.

Ab dem 3. April wird der Festool Mini-Systainer SYS-MINI 3 TL verfügbar sein. Sie können ihn bereits jetzt bei uns vorbestellen!


Festool Akkupack 6,2 Ah mit 18 V

Festool Neuheit Akkupack BP 18 Li 6,2 Ah Airstream

Der neue 18 Volt 6,2 Ah Akku ist perfekt geeignet für intensive, lange und unterbrechungsfreie Arbeiten mit einer Festool Maschine. Durch die neu entwickelte Airstream Technologie und die gesteigerte Kapazität des Akkus wird ermöglicht, dass der Lithium-Ionen-Akku bereits nach nur kurzer Ladezeit wieder einsatzbereit ist!

Der Akku ist mit einem Rahmen aus Gummi versehen, was dem Schutz des Werkstücks dient und den Akku sichert. Dieser Gummi sorgt auch für Rutschfestigkeit bei einem schiefen Untergrund wie zum Beispiel auf Dächern.

Der Ladestand, also die Restkapazität des Akkus, kann bequem an der dafür vorgesehenen LED-Anzeige abgelesen werden.

Der neue 18 Volt Akkupack BP 18 Li 6,2 AS (201774) ist als Ersatz-Akku verwendbar für zum Beispiel die folgenden Festool-Maschinen und Geräte:

Sie können den neuen 6,2 Ampere-Stunden Akku, ebenso wie bereits den 5,2 Ah Akkupack, sowohl mit den Festool Ladegeräten TCL 3 und TCL 6, als auch mit dem neueren Festool Schnellladegerät SCA 8 (AIRSTREAM / 8 Ah Ladestrom) laden.

Ab dem 3. April wird der Festool 18V Akku  BP 18 Li 6,2 AS verfügbar sein. Sie können ihn bereits jetzt bei uns vorbestellen!

Neues von METABO

Zu Jahresbeginn stehen bei Metabo wieder einige neue Produkte  auf der Liste.  Wir haben hier stellvertretend vier Metabo Elektrowerkzeuge zusammengestellt und möchten  grundsätzlich auf  den Shop verweisen,  wo Sie Sich schnell einen Überblick verschaffen können,  in welchen  Bereichen Metabo  neue Produkte veröffentlicht hat. Klicken Sie hier oder auf das Bild unterhalb →

Neu im CBdirekt Shop


BE 850-2 (600573000) BOHRMASCHINE

Die im Netzbetrieb arbeitende Bohrmaschine hat ein robustes Aluminiumdruckguss-Getriebegehäuse, was einer  optimalen Wärmeableitung zuträglich ist und sich damit natürlich positiv auf die Langlebigkeit der Maschine  auswirkt.  Auch im Linkslauf besticht die Metabo BE 850-2 durch maximale Leistung dank der  drehbaren Kohlebürsten-Brücke. So knackt die neue Bohrmaschine von Metabo auch sehr fest sitzende Schrauben.

metabo_bohrmaschine_be_850-2

Ebenfalls als Plus in punkto  Langlebigkeit können wir den Metabo Marathon Motor dieser Zweigang-Bohrmaschine, mit dem patentierten Staub-Schutz nennen. Um die Drehzahl optimal anzupassen, hat die Maschine ein Vorwahl-Stellrad. Die Metabo  Vario (V)-Elektronik ermöglicht  Arbeiten mit einer material-gerechten Drehzahl.

Für die Sicherheit des Anwenders wird der Antrieb entkoppelt, wenn der   Bohrer blockiert. Auch der  Handgriff mit seiner rutschfesten Softgrip-Oberfläche  schafft  mehr Sicherheit in der Handhabung.  Mit einem Gewicht von nur 2,6 kg  kann die Maschine auch bei längerer Anwendung sicher geführt werden.  Der verstellbare Zusatzhandgriff  erleichtert  die Anwendung zusätzlich.

Die Spindel der Metabo Bohrmaschine BE 850-2 enthält einen Innensechskant, der Schrauber-Bits fassen kann. So ist es möglich, auch  ohne Bohrfutter zu arbeiten.  Eine   Kugel-Tülle sorgt für optimale Bewegungsfreiheit während des  Arbeitens und schont gleichzeitig das Kabel


BEV 1300-2 (600574000) BOHRMASCHINE

Technisch und mechanisch steht die BEV 1300-2 der eben beschriebenen Zweigang-Bohrmaschine  BE 850-2 in Nichts nach.  Ein Überlastschutz schützt den Motor vor Überhitzung und ein Wiederanlaufschutz verhindert das unbeabsichtigte Anlaufen nach einer  Stromunterbrechung.

metabo_bohrmaschine_bev_1300-2

Die Metabo BEV 1300-2 hat eine  Kohlebürsten-Verschleißanzeige, wodurch  die Einsatzbereitschaft stets gewährleistet bleibt, da  ein Austausch zeitgerecht erfolgen kann.

Das Modell ist mit einem Zahnkranzbohrfutter ausgestattet, das mit einem Bohrfutterschlüssel geöffnet und geschlossen wird.  In der Ausstattung ist ebenfalls ein Zusatzhandgriff enthalten.

Mit einer Leistung von 1300 Watt arbeitet sich die Zweigang-Bohrmaschine  durch Stahl bis zu  einem Bohr-Durchmesser von  16 mm und durch Weichholz bis zu einem Bohr-Durchmesser von 40 mm.  Die Maschine setzt mit einem maximalen Drehmoment von 44 Nm schon sehr ordentlich an.  Auch wenn Metabo  nicht mehr mit dem Slogan WORK DON’T PLAY wirbt,  beweist die BEV 1300-2 doch ebenso wie auch die BE 850-2, dass Metabo  als Marke für  beste Lösungen bei harter Arbeit steht.


STE 100 QUICK (601100500) STICHSÄGE

Metabo STE 100 Symbole

Mit diesen Symbolen kennzeichnet Metabo das Angebot seiner neuen  netzbetriebenen Stichsäge STE 100 Quick.  V.l.n.r.:

  • Quick Werkzeugwechsel, ohne Schlüssel  – schnell, bequem und sicher!
  • Pendelhub bei Säbel- und Stichsägen –  Der zuschaltbare Pendelhub sorgt für optimale Säge-Leistung in jedem Material.
  • Vario-Constamatic (VC) – „Vollwellenelektronik“ zum Arbeiten mit materialgerechten Drehzahlen, die unter Last nahezu konstant bleiben.

metabo_stichsaege_ste_100_quick

Die Säge wird in einem Kunststoffkoffer geliefert. Im Lieferumfang enthalten sind außerdem ein Absaugstutzen, ein Schutzglas, natürlich ein Spanreißschutz-Plättchen und auch ein Sägeblatt für Holz.

Leistungstechnisch liegt die STE 100 Quick zwischen 500 und 1000 Watt.  Sie bringt ohne Netzkabel etwa 2 Kilo auf die Waage.  Der Schwenkbereich beträgt beidseits 45 Grad.  Die Maschine hat 4 Pendelhub-Stufen (Sägeblatthub 22 mm) und die Hubzahl im Leerlauf beträgt maximal 3100 pro Minute.

Die Metabo STE 100 Quick ist eine extrem schlanke Stichsäge. Dadurch ermöglicht sie perfektes Handling bei jedem Einsatz. Die variable Hubzahl, der Pendelhub und die tiefliegende, federgestützte Sägeblattführung   sorgen für präzises und materialgerechtes Sägen. Der Sägeblattwechsek erfolgt ohne Werkzeug. (Metabo Quick mit automatischem Auswurf).

Eine Späne-Blas-Funktion ist zuschaltbar und sorgt gegebenenfalls für eine gute  Sicht auf die Schnittstelle! Auch die STE 100 Quick arbeitet mit Vario-Constamatic (VC)-Vollwellenelektronik: Materialgerechte Hubzahlen, die unter Last nahezu konstant bleiben. Ein   Allessauger kann ohne großen Aufwand angeschlossen werden. Als Zubehör wären auch Führungsschiene und Führungsvorrichtung lieferbar.


SSE 18 LTX COMPACT (602266500) AKKU-SÄBELSÄGE

Wie kompakt kann Säge-Power sein?  Eigentlich kennen wir dieses Design bei Säbelsägen nur aus der 10,8-Volt-Klasse (neu: 12 Volt Klasse). Metabo zeigt nun mit der neuen SSE 19 LTX COMPACT,  dass  man trotz Flexibilität in der Anwendung (Einhand/Zweihand)  nicht auf 18 Volt Power verzichten muss.

metabo_akku-saebelsaege_sse_18_ltx_compact

Diese leichte und außerordentlich  handliche Säge kann sowohl  Einhändig als auch  Zweihändig bedient werden. Die neue Metabo Säbelsäge ist besonders geeignet zum Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen. Dank Metabo Quick können  Sägeblätter ohne Werkzeug gewechselt werden.  Die einzigartige Quick-Aufnahme für Säbelsägeblätter und Stichsägeblätter  erweitert  das Einsatzspektrum.

Der Tiefenanschlag, für eine optimale Ausnutzung des Sägeblattes und für vielseitige Anwendungen wie beispielsweise  Tauchschnitte,  ist Werkzeuglos verstellbar. Ein integriertes LED-Arbeitslicht sorgt für optimale Ausleuchtung der Schnittstelle. Der Akku-Ladezustand kann ganz bequem über die  Kapazitätsanzeige abgelesen werden.

Metabo bietet für sein Sortiment von Säbel- und Stichsägen ein umfangreiches Sägeblatt-Programm mit dedizierten Anwendungs-optimierten Lösungen. Damit kann  die neue Metabo 18 Volt Akku-Säbelsäge SSE 18 LTX COMPACT ein sehr breites Einsatzspektrum  abdecken!

Und weil „sich  sägen“ Regen bringt, hier auch noch ein kleiner Clip von Metabo:

Wenn diese kurze Zusammenfassung Ihr Interesse an den Metabo Neuheiten zum Jahresanfang geweckt hat, dann besuchen Sie doch  unseren CBdirekt Profi Shop und informieren Sie Sich über weitere neue Metabo-Angebote: Klicken Sie hier →

Makita 18 Volt Akku-Saugroboter

Eigentlich kündigte Makita den neuen Akku-Saugroboter 18V DRC200 erst für das Frühjahr 2017 an, aber schließlich befinden wir uns gerade ja schon früh im Jahr. Der Makita Saugroboter ist ein intelligenter Robotersauger, der primär für den Einsatz im industriellen Bereich konzipiert wurde.

Makita 18V Akku-Saugroboter DRC200

Ideal für Lager, Büro, Geschäft oder Fabrik. Hindernisse stellen kein Problem dar, für den Makita DRC200, der mit 8 Ultrasonic-Sensoren ausgestattet ist, die zuverlässig dafür sorgen, dass der Akku-Sauger diese Hindernisse erkennt und rechtzeitig abbremst. Dazu kommen noch vier Infrarot-Sensoren, auf der Unterseite, die verhindern, dass der Saugroboter Treppen hinunter stürzt.

Makita DRC200Z Einsatzgebiete

Große Rotor-Bürsten reinigen auch sehr gut in den Ecken. Es sind verschiedene Saug-Modi wählbar und auch das Saug-Muster bzw. alternativ der Zufalls-Modus. Der Makita Akku-Saugroboter DRC200 hat zusätzlich eine Timer-Funktion!  Die Steuerung erfolgt am Gerät mittels Fernbedienung. Die Fernbedienung hat zusätzlich eine Such-Funktion! Das zu reinigende Areal kann, ähnlich wie bei den Gardena Mährobotern, mittels Kennzeichnung durch Spezialklebeband festgelegt werden. Dieses Begrenzungs-Klebeband ist selbstverständlich Teil des Lieferumfangs.

Makita DRC200Z Bedienfeld

Die Staubbox des Makita Akku-Sauroboters DRC200 fasst 2,5 Liter. Eine LED warnt bei voller Staubbox. Das Gerät ist mit einem Durchmesser von ca. 46 cm nicht unbedingt klein, was aber in punkto Leistungsfähigkeit durchaus ein Vorteil ist. Betrieben wird der Robotersauger wahlweise mit einem oder mit zwei Makita 18 Volt Akku-Packs. In Kombination kann die Arbeitsdauer, aber nicht die Leistung, verdoppelt werden. Im Internet ist teils zu lesen, dass mit zwei Akkus 36 Volt Power gegeben sei – das ist Nonsens!

Zur Laufzeit (Arbeitsdauer) gibt Makita für den neuen Saugroboter an, dass beim Einsatz mit zwei 18 Volt Akkus mit 5 Ah (BL1850) ca. 200 Minuten lang gereinigt werden kann. Die aktuell angebotene Variante des brandneuen Makita 18V Saug-Roboter DRC200Z wird ohne Akkus und Ladegerät geliefert.

DRC200Leistung Fläche

Empfohlen ist der Robotersauger für Flächen bis 500 Quadratmeter, bei Verwendung von zwei „großen“ Akkus, was in etwa der Fläche von zweieinhalb Tennis-Feldern entspricht. Er bewegt sich mit eine Geschwindigkeit von ungefähr 0,3 Meter pro Sekunde vorwärts. Das Gerät selbst bringt bei den Maßen 460x460x180 mm knapp 8 Kilo auf die Waage. Damit bewegt sich eigentlich Alles noch im Rahmen.

Der DRC200Z hat einen BRUSHLESS MOTOR, also einen Bürstenlosen Motor, was sich positiv auf die zu erwartende Lebensdauer auswirkt. Zudem entfällt hier dann natürlich auch der Austausch von verschlissenen Kohlebürsten.

Mit einer UVP von 1158,70 Euro (inkl. MwSt) dürfte der neue 18 Volt Makita Akku-Saugroboter DRC200Z preislich für den rein privaten Bereich zu unattraktiv sein. Aber das war letztlich auch nicht die Zielgruppe, für die Makita den Robotersauger herstellt. In Betrieben, wo bereits mit Makita Akku-Elektrowerkzeugen gearbeitet wird, also dort, wo bereits Akkus und Ladegeräte vorhanden sind, kann der DRC200Z sicherlich eine wertvolle Ergänzung sein, vorausgesetzt dass ein entsprechender Anwendungsbedarf besteht.


Klicken Sie hier um direkt zu dem Angebot im CBdirekt Profi Shop zu gelangen →

Übrigens: CBdirekt ist seit kurzem  AUTORISIERTER ONLINE-PARTNER von MAKITA.