Schlagwort-Archive: Neuheit

Festool Domino Verbinder-Revolution

Noch schneller verbinden. Und bei Bedarf auch wieder lösen.

Das neue  Domino Verbindungssystem von Festool bietet nun auch die Möglichkeit miteinander verbundene Bauteile wieder zu trennen.

Dieses neue System ermöglicht eine schnelle und saubere Endmontage von großen und sperrigen Möbelstücken wie z.B. einem Bett oder einer Küchenarbeitsplatte am Aufstellort.

Das Eck– und Flächenverbindersystem für die Dübelfräse DOMINO XL DF 700 ermöglicht stabile, wieder lösbare Verbindungen ab 30 mm Materialstärke!

Flächenverbinder

Domino_doppelbolzen

 

Der Doppelbolzen SV-DB D14 bildet zusammen mit zwei Querankern SV-QA D14 und optional mit der Verbreiterung SV-V D14 den Flächenverbinder. Alle Teile sind entweder im DOMINO Verbindungssystainer DominoVerb SV-SYS D14, als FV/16-Set oder individuell als Einzelteile im CBdirekt Shop verfügbar.

Die Verbreiterung SV-V D14 wird um den Queranker SV-QA geclipst und verhindert, dass sich der Queranker bei weichen Materialien wie z. B. Küchenarbeitsplatte ins Material einzieht.Domino_verbreiterung_2

Für Plattenverbindungen (Flächenverbinder), die nicht nur durch höchste Präzision und Stabilität überzeugen, sondern auch durch maximale Flexibilität und einzigartige Effizienz

Extrem schnell durch einfaches Einfräsen über Maschinenanschläge oder Bleistiftmarkierungen. Keine Schablone oder weiteres Zubehör erforderlich

Extrem stabil mit Dübel und Spannelement für kraftvolle Verbindungen. Großer Heranhol- und Anziehweg. Sehr hohe Auszugs- und Belastungskräfte

Domino_flaechenverbinder

Extrem flexibel und bei Bedarf schnell wieder lösbar

Eckverbinder

Festool Eckverbinder

 

Für Rahmen- und Gestellverbindungen (Eckverbinder)

Der Spreizanker SV-SA D14 bildet zusammen mit dem Ankerbolzen SV-AB D14 und dem Queranker SV-QA D14 den Eckverbinder. Alle Teile sind entweder im DOMINO Verbindungssystainer Domino Verb SV-SYS D14, als EV/32-Set oder individuell als Einzelteile im Cbdirekt Shop erhältlich.Domino_eckverbindung

Anwendungsschwerpunkte

  • Für stabile, wieder lösbare Möbelkonstruktionen, wie z. B. Betten, Tische etc.
  • der Ankerbolzen SV-AB D14 arretiert den Spreizanker beim Eindrehen durch Verspreizen im Holz

Abdeckkappen

Domino_abdeckkappen

Abdeckkappen SV-AK D14 in drei Farben für eine hochwertige Optik!Domino_abdeckkappeKunststoff-Abdeckkappen zum Verschließen der Dübelfräsungen beim Erstellen von Eck- oder Flächenverbindungen mit dem DOMINO Eck- und Flächenverbindersystem.

Alle Systemteile aus diesem Blogbeitrag können Sie ab sofort im CBdirekt Profi Shop bestellen!

 

 

 

FEIN Oszillierer mit Starlock Werkzeugaufnahme ab sofort bei CBdirekt bestellen

Endlich sind sie da, die neuen Fein Oszillierer mit der Starlock Aufnahme!

Schon seit Januar können Sie die neuen FEIN Starlock Blätter und weitere Zubehöre im CBdirekt Online Shop bestellen, aber bisher fehlte noch das optimierte Elektrowerkzeug mit der neuen Starlock Aufnahme. Jetzt endlich hat das Warten ein Ende.

Fein startet mit folgenden Geräten in die Zukunft der Oszillierer.

Fein Multi Talent FMT 250 SL / AFMT 12 SLFEIN MuliTalent mit STARLOCK Aufnahme

Links zu den Produkten im CBdirekt Shop:

Fein MultiMaster AFMM 18 QSLFein Akku MultiMaster AFMT 18 QSL


Fein SuperCut AFSC 18 QSL mit StarlockMax Aufnahme Fein AFSC 18 QSL mit StarlockMax Aufnahme

Der AFSC 18 QSL ist in folgenden Varianten im CBdirekt Shop bestellbar:

Die bisher bekannte flache Aufnahme der Werkzeuge wird also ersetzt durch eine wesentlich effektivere 3D-Form, vergleichbar mit einem Flaschenverschluss. Die Vorteile liegen auf der Hand. Das stark erhöhte Design der STARLOCK-Aufnahme gewährleistet eine verbesserte Kraftübertragung. Zwischen Maschine und Werkzeug konnte der Schlupf somit entscheidend verringert werden. Darüber hinaus ist mit STARLOCK ein werkzeugloser Blattwechsel möglich. Dank der optimierten Form müssen Anwender noch nicht einmal mehr das zum Beispiel heiße Werkzeug anfassen. Außerdem muss nicht mehr auf lose Befestigungsteile geachtet werden.

starlock

weitere Infos zum Thema Starlock finden Sie hier im CBdirekt BLOG

Ankündigung: Bosch Wireless Charging Akkus für 10,8 Volt

Erweiterung des induktiven Ladesystems:„Wireless Charging“-Akkus von Bosch mit  10,8 VoltBosch Wireless Charging Akku 10,8 Volt

  • 2,5 Ah-Akku für professionelle Bosch Akku-Werkzeuge der 10,8 Volt-Klasse
  • Höhere Produktivität dank innovativer „Wireless Charging“-Technik
  • Mehr Flexibilität durch stationäre sowie mobile LösungBosch GSA 10,8V mit Wireless Akku

Das preisgekrönte „Wireless Charging System“ von Bosch bekommt kompakten und gleichzeitig leistungsfähigen Zuwachs in der 10,8 Volt-Klasse: den 2,5 Ah-Akku GBA 10,8V 2,5 AH OW-B Professional.

Handwerker können die Vorteile des induktiven Ladens damit erstmals in der 10,8 Volt-Klasse nutzen. Wie bei den 18 Volt-Geräten laden die Werkzeuge bei jedem Kontakt mit dem „Wireless Charging“-Ladegerät und sind damit jederzeit einsatzbereit. Gleichzeitig sind die Ladestationen robuster als herkömmliche Ladegeräte: Sie haben keine Kontaktstellen mehr und sind deshalb unempfindlich gegenüber Wasser, Staub und Schmutz. Neben der stationären Lösung mit Rahmen, der an Werkbänken, Regalen oder an Arbeitsflächen montiert werden kann, gibt es auch für die 10,8 Volt-Klasse mobile Lösungen wie die „Wireless Charging L-Boxx Bay“. Durch ein entsprechendes Einlage-Set werden die 10,8 Volt-Akkus direkt in der L-Boxx auf dem Weg zum Einsatzort geladen.
Bosch Wireless Charging 10,8 Volt
Höhere Produktivität, geringerer Planungsaufwand
Durch das Laden von Akkus während der Fahrt können Profis ihren Arbeitstag effizienter nutzen. Sie müssen nicht länger darauf achten, dass alle Akkus bereits vor dem Einsatz betriebsbereit sind. Das minimiert den Planungsaufwand und spart Zeit: Mit der „Wireless Charging L-Boxx Bay“ ist der 2,5 Ah-Akku in 40 bis 70 Minuten zu 80 Prozent geladen, je nach Stromversorgung und Fahrzeugtyp. Das gleichzeitige Laden von zwei Akkus ermöglicht zudem sehr lange Arbeitseinsätze vor Ort. Dadurch können Handwerker ohne Unterbrechung arbeiten – auch wenn anspruchsvolle Aufgaben einmal mehr Zeit in Anspruch nehmen. Immer einsatzbereit dank Wirless Charging von Bosch

Das „Wireless Charging System“ hat die Fachwelt überzeugt: Es wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Plus X Award als „Bestes Produkt 2015/2016“. Bosch wurde damit in der Kategorie „Werkzeug“ zur „Most Innovative Brand 2015“ gekürt.

10,8 Volt-Akkus sind mit bisherigem System kompatibel
Wer bereits ein Ladegerät GAL 1830 W Professional oder eine „Wireless Charging L-Boxx Bay“ besitzt, kann den 10,8 Volt-Akku sofort laden: Er ist mit dem bisherigen System kompatibel. Darüber hinaus zählt er zum „Flexible Power System“ von Bosch: Er ist bis auf wenige konstruktionsbedingte Ausnahmen kompatibel zu sämtlichen Akku-Werkzeugen derselben Volt-Klasse. Das 10,8 Volt-Programm umfasst derzeit 27 Geräte vom Bohrschrauber bis hin zum Staubsauger.Bosch GSR 10,8V mit GBA 10,8V 2,5AH auf Ladestation WLC

GerätekennwerteAkku GBA 10,8V 2,5 AH OW-B Professional
 Akkuspannung/-kapazität 10,8 V/2,5 Ah
 Ladezeit mit „Wireless
Charging L-Boxx Bay“
• 80 % mit 12 Volt
• 80 % mit 220 Volt
• 70 min*
• 40 min*
 Ladezeit mit Ladegerät
GAL 1830 W Professional
45 min (80 %)
 Maße (Länge x Breite x Höhe)102 x 82 x 108 mm
 Gewicht420 g

 

Die 10,8 Volt „Wireless Charging“-Akkus sind vorraussichtlich ab Mai 2016 in folgenden Varianten im CBdirekt Shop erhältlich:

  • einzeln für 75 Euro,
  • als Starter-Set mit Akku und „Wireless Charging“-Ladegerät GAL 1830 W Professional für 125 Euro.

Alle genannten Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer. Änderungen sind vorbehalten.

Der CBdirekt BLOG sowie unser CBdirekt Newsletter hält  Sie natürlich auf dem laufenden, hier erfahren Sie auch ab wann genau der neue Akku im CBdirekt Werkzeug Shop verfügbar ist!

BESSEY – Türfuttermontage einfach und flexibel

Das BESSEY Türfutter-Montagesystem, bestehend aus Türfutterstrebe TU, Türfutter-Richtzwinge TFM und Winkel-Türfutter-Richtzwinge ist hinreichend bekannt.

Künftig werden sich Anwender über eine Erweiterung in Form der Türfutterstreben-Verlängerung TUX freuen können. Sie ermöglicht dann auch den Einsatz der Strebe (TU) beim Einbau von überbreiten Türen!

Auch die BESSEY Türfutterstrebe TU selbst wird einer Überarbeitung unterzogen, was das Einsetzen des Türfutters weiter vereinfacht und sicherer gestaltet. BESSEY rundet diese News ab, mit der Ankündigung einer ebenfalls neuen praktischen Tasche (mit Rollen!!!), mit der Transport und Aufbewahrung Ihrer Montagewerkzeuge vereinfacht wird.

Bessey Türfuttermontage

Egal ob in Standard- oder Überbreite: Die BESSEY Türfutterstrebe TU fixiert und stützt schonend und exakt die Türfutter beim Ausschäumen der Mauerfuge. Für noch komfortableres Arbeiten hat BESSEY die Funktionalität der Türfutterstrebe weiter optimiert: Sie ist jetzt mit neuen, umsteckbaren Spannbügeln ausgestattet sein. Diese besitzen eine vergrößerte Spannfläche und abnehmbare Ausleger. Türfutter können also noch sicherer und leichter eingesetzt werden – ganz ohne zu verkanten. Durch einfaches Umstecken der Spannbügel sind Futtertiefen von 6 bis 13 cm sowie von 13 bis 30 cm individuell und variabel einstellbar.

Die BESSEY TU gibt es auch als 6er-Set mit der Artikelbezeichnung TU-Trage. Der Hersteller plant hier, dass die 6 Türstreben in einer Nylon-Tasche mit Rollen ausgeliefert werden. Montagewerkzeuge lassen sich so nach ihrem Einsatz sicher und vor Staub geschützt aufbewahren und einfach transportieren. Zudem wird die geräumige Tasche die Möglichkeit bieten, weitere Produkte des Türfutter-Montagesystems von BESSEY zu verstauen.

Mit der neuen zweiteiligen Türfutterstreben-Verlängerung TUX wird bald auch der Einbau barrierefreier Türen mit Überbreite spürbar erleichtert. Es braucht nur wenige Handgriffe, um die Verlängerungsstäbe werkzeuglos mit der Türfutterstrebe TU zu verbinden. Die TU selbst ist auf eine millimetergenaue Türbreiten-Vermaßung von 56,5 bis 101 cm ausgelegt. Bei Einsatz eines einzigen Verlängerungsstabes erzielt sie dann bereits eine Reichweite von bis zu 148,5 cm. Werden beide Verlängerungsstäbe mit der TU verbunden, können Türfutter von bis zu, sage und schreibe, 196 cm Breite verbaut werden!

BESSEY Türfuttermontage Verscheidene Angebote

BESSEY Qualitätsprodukte für die Türfuttermontage finden Sie auch in unserem CBdirekt Werkzeug Shop. Klicken Sie hier, oder auf das Bild, um eine entsprechende Shop-Seite aufzurufen…

Neue Werkzeugaufnahme für oszillierende Multiwerkzeuge von Bosch und Fein: STARLOCK, STARLOCK PLUS, STARLOCK MAX

Oszillierende Multi-Elektrowerkzeuge erfreuen sich nicht grundlos großer Beliebtheit bei Profis und Amateuren. Auch wenn sie in ihren Anwendungsmöglichkeiten bauartbedingt limitiert sind, bleiben sie doch die Eierlegenden Wollmilchsäue unter den Elektrowerkzeugen. In Kooperation beschreiten die beiden Hersteller Bosch und Fein 2016 einen ganz neuen Weg, mit der gemeinsam entwickelten STARLOCK-Aufnahme. Es sind die Zubehöre für Oszillierer, die so ein Werkzeug zum Tausendsassa machen – und mit den Systemen STARLOCK PLUS und STARLOCK MAX stehen uns genau in diesem Bereich revolutionäre Änderungen bevor!

Bosch und Fein Oszillierer STARLOCK Aufnahme

Bereits Anfang Dezember 2015 berichtete die Seite toolsofthetrade.net über die Kooperation der Weltmarken Bosch und Fein im Bereich von oszillierenden Werkzeugen. Auf der Fachmesse STAFDA (Specialty Tool And Fasteners Distributors Association) wurde bekanntgegeben, dass bei der Aufnahme von Multiwerkzeugen beider Hersteller ab 2016 ein gemeinsam entwickeltes System zur Anwendung kommen soll. Seit dem diskutiert man in Fachkreisen über die neuen STARLOCK-, STARLOCK PLUS– und STARLOCK MAXWerkzeugaufnahmen.

Zwei entscheidende Vorteile bietet das neue Konzept: 3D ersetzt 2D und einfachsten Werkzeugwechsel.

Die bisher bekannte flache Aufnahme der Werkzeuge wird also ersetzt durch eine wesentlich effektivere 3D-Form, vergleichbar mit einem Flaschenverschluss. Die Vorteile liegen auf der Hand. Das stark erhöhte Design der STARLOCK-Aufnahme gewährleistet eine verbesserte Kraftübertragung. Zwischen Maschine und Werkzeug konnte der Schlupf somit entscheidend verringert werden. Darüber hinaus ist mit STARLOCK ein werkzeugloser Blattwechsel möglich. Dank der optimierten Form müssen Anwender noch nicht einmal mehr das zum Beispiel heiße Werkzeug anfassen. Außerdem muss nicht mehr auf lose Befestigungsteile geachtet werden.

Fein MultiMaster 8-Stern Werkzeugaufnahme

Während STARLOCK die meisten etablierten Werkzeuge mit „alten“ Aufnahme-Systemen ergänzen und teils auch ersetzen soll, erweitern STARLOCK PLUS und STARLOCK MAX die Anwendungsmöglichkeiten der Multi-Tools durch größere und längere Klingen, etc.

„Eine Größe, die für Alles passt!“

Das ist seit langem der Wunsch professioneller Anwender oszillierender Elektrowerkzeuge. Bosch und Fein gehen beispielgebend diesen Weg gemeinsam in eine Zukunft, in der hoffentlich auch andere Hersteller von Multiwerkzeugen deren Konzept folgen werden. STARLOCK und größere Werkzeuge machen oszillierende Multi-Tools nun auch zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für zum Beispiel Sägen, die tiefere Schnitte realisieren konnten, im Vergleich zu den bis dato gängigen OMT-Lösungen. Die Notwendigkeit der Entwicklung stärkerer Oszillierer geht damit einher.

Die drei verschiedenen STARLOCKAufnahmen sind untereinander abwärts-kompatibel. STARLOCK-Werkzeuge passen also auf STARLOCK-, STARLOCK PLUS- und STARLOCK MAX-Maschinen. STARLOCK-PLUS-Werkzeuge auf STARLOCK PLUS- und STARLOCK-MAX-Maschinen. STARLOCK MAX-Werkzeuge passen nur auf STARLOCK MAX-Maschinen – dagegen aber nicht auf STARLOCK PLUS- und STARLOCK-Maschinen. Wir können also gespannt sein, welche neuen kraftvolleren Multiwerkzeuge uns Bosch und Fein in naher Zukunft präsentieren werden.

Bosch / Fein STARLOCK

Die neuen STARLOCK-Werkzeug-Aufnahme-Systeme sind abwärts-kompatibel. Ihre flachen Ränder der neuen 3D-Führung werden nach wie vor Bosch-12-Loch und Fein-Sternform unterstützen.

Auf dem Gebiet der oszillierenden Werkzeuge wird ein Umdenken stattfinden. Das STAROCK-Aufnahme-Konzept ermöglicht endlich auch eine stark verbesserte Performance und vergrößert dank neuer Zubehöre mit STARLOCK PLUS und STARLOCK MAX eine Anwendungsbreite, die bisher noch nicht zur Diskussion stand. STARLOCK revolutioniert die relativ „eindimensionale“ Welt der oszillierenden Elektrowerkzeuge. Ab 2016 gilt es, über den Tellerrand hinaus zu schauen – Bosch und Fein haben mit STARLOCK dafür den Grundstein gelegt.

Zum Abschluss noch ein Gruß aus der Gerüchteküche: Im Internet ist zu lesen, dass wir uns auf erste neue STARLOCKMaschinen der Marken Bosch und Fein freuen können. Elektrowerkzeuge mit STARLOCK-Werkzeugaufnahme: Bosch GOP 12 V-EC SL, PMF 220 CE, PMF 250 CES. Elektrowerkzeuge mit STARLOCK PLUS-Werkzeugaufnahme: Bosch GOP 280 CE SL, Bosch GOP 350 CE SL, Bosch GOP 18 V-LI SL, Bosch PMF 350 CES, Fein AFMT 12 SL, Fein AFMT 12 QSL, Fein AFMM 18 QSL, Fein FMT 250 SL, Fein FMT 250 QSL, Fein FMM 350 QSL, Fein Multimaster, Fein-rounder. Elektrowerkzeuge mit STARLOCK MAX-Werkzeugaufnahme: Bosch GOP 500 CE SL, Fein AFSCA 18 QSL, Fein AFSCA 18QCSL, Fein FSC 500 QSL.

Und wie geht es nun für Sie als Fein Anwender weiter? In unserem CBdirekt Werkzeug Shop haben wir eine Service Seite eingerichtet. Die Fein MultiMaster 8-Stern-Aufnahme wird ab 2016 ersetzt durch Zubehöre mit STARLOCK-Systemen. Unsere Service-Seite bietet Ihnen hierfür eine Umschlüsselung. Ebenso können Sie dort die STARLOCK-Nachfolger der Fein SuperCut Zubehöre mit Sechskant-Werkzeugaufnahme in Erfahrung bringen.

Klicken Sie hier für die CBdirekt Service-Seite „Umschlüsselung FMM/FSC Starlock“…