Schlagwort-Archive: Zubehör

Festool Order App – bequem per Smartphone bestellen

Unleserliche Bestellzettel waren gestern! Ab heute dem 03. Mai 2018 gibt es für Kunden die neue Festool Order App

Die Festool Order App ist das perfekte Werkzeug um Zubehör und Verbrauchsmaterial einfach, verständlich und übersichtlich zu finden, zu verwalten und direkt beim Händler zu bestellen.

Was die neue Order App bietet?
>> Einfaches und schnelles Finden des richtigen Zubehörs und Verbrauchsmaterials zu Festool Werkzeugen
>> Erstellen von Favoritenlisten und Ordnern für Zubehör und Verbrauchsmaterial von Festool oder anderen Marken
>> Einkaufslisten teilen, drucken oder direkt per E-Mail zum Händler senden
>> Erstellen von Einkaufszetteln als Handwerksbetrieb gemeinsam im Team

Das macht Ihnen als Heim- und Handwerker gerade den Einkauf von Zubehörtteilen leichter und spart eine Menge Zeit.

Einfach im App Store oder im Playstore den Suchbegriff „Festool“ eingeben und die App herunterladen (ab 03. Mai verfügbar).

Bosch Professional Aktion „68-teiliges Zubehör-Set“

Ausgewählte blaue Bosch Elektrowerkzeuge werden im Aktionszeitraum 01. Februar 2018 bis 30. April 2018 um ein hochwertiges 68-teiliges Zubehör-Set erweitert. Die Zubehörteile kommen bestens verstaut in Bosch i-Rack und Bosch i-BOXX bei den Kunden an. Was man bei Bosch nun genau unter dem Ausdruck „im Wert von durchschnittlich 125 Euro“ versteht, kann uns vielleicht einer unserer fleißigen Leser verraten?

Bosch Aktion Elektrowerkzeug + 68-tlg. Zubehör Set 01.02.-30.04.18

Wir hatten es bereits kurz erwähnt, in dem Blog Beitrag „Bosch Neuheiten Teil 2 – GWS, GDR, GSR, GLI und GTC“ vom 11. Dezember: Bosch hat wieder tolle Pakete geschnürt, die man zu einem attraktiven Preis an den Mann bringen will.

Hier werden ab Februar Bosch Bohrschrauber, Bosch Schlagbohrschrauber, Bosch Bohrhammer und Bosch Drehschlagschrauber mit einem tollen Zubehör-Paket noch einmal aufgewertet. Preislich bewegt sich das Ganze, empfohlen vom Hersteller (inkusive MwSt), zwischen 340 und 750 Euro.

Wenn wir uns aber zum Beispiel einmal den Bosch GSR 18V-60 C inkl. 5 Ah Akkus ansehen, dann zeigt sich doch kein Unterschied zwischen den UVP von Katalog-Produkt und Aktionsmodell – mit der Aktion also ein Mehrwert von „durchschnittlich“ 125 Euro!

Und als Service gibt es nun, zum guten Schluss, auch noch die Liste der für die Aktion von Bosch eingeplanten blauen Elektrowerkzeuge, mit Verlinkung in den CBdirekt Profi Shop:

ArtModellBosch-Nummer
BohrschrauberGSR 18V-60 C0 615 990 K1K
GSR 18V-85 C0 615 990 K1P
GSR 18V-EC FC20 615 990 K1T
GSR 18-2-LI Plus0 615 990 K22
SchlagbohrschrauberGSB 18V-60 C0 615 990 K1M
GSB 18V-85 C0 615 990 K1S
GSB 18-2-LI Plus0 615 990 K23
DrehschlagschrauberGDS 18 V-EC-2500 615 990 K27
BohrhammerGBH 18V-EC0 615 990 K1V
GBH 18V-26 F0 615 990 K1W
GBH 3-28 DFR0 615 990 K1Y
GBH 2-28 F0 615 990 K20
GBH 18V-200 615 990 K26
GBH 4-32 DFR0 615 990 K1Z

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bosch Neuheiten 2018 Teil 2

Bosch Neuheiten Teil 2 – GWS, GDR, GSR, GLI und GTC

 

Bosch Neu 2018 GKF 12V-8 und GHO 12V-20

Bosch Kantenfräse und Hobel neu im 12 Volt Programm!

 

Festool Neuheiten im Januar 2018, CLEANTEC und BLUETOOTH

Man war wieder fleißig bei FESTOOL. Zusammengefasst: Facelift für die CLEANTEC Absaugmobile, mit glattem Saugschlauch und Muffen, Bluetooth Fernbedienung und Bluetooth Modul, außerdem neue Bluetooth-Akkupacks mit 5,2 Ah und mit 6,2 Ah Kapazität, und neues Zubehör in den Bereichen Saugen, Sägen und Bohren! Für alle Produkte wurde die Verfügbarkeit ab Januar 2018 bekanntgegeben.

FESTOOL Neuheiten 2018

#1 Facelift FESTOOL CLEANTEC Absaugmobile

Das Sys-Dock ist neu und jetzt noch besser! Es ermöglicht den einfachen Transport und sorgt für ein Plus in Punkto Ordnung. In der Kombination mit verschiedenen Systainer-Modellen wird diese Verbesserung dann auch noch außerordentlich flexibel. Mit T-LOC Verschluss ausgerüstet dient das neue Sys-Dock dem sicheren Ankoppeln von SYSTAINER, SORTAINER oder SYS-ToolBox. Das gilt natürlich auch für alle kompatiblen Systainer-Modelle anderer Marken.

Neu 2018 FESTOOL CLEANTEC Facelift

Da Ordnung das halbe Leben ist, kann das Netzkabel mit Hilfe der neuen Kabelaufwicklung schnell und ordentlich aufgewickelt werden. Ein toller Klapp-Mechanismus bietet hier beispielsweise auch den Vorteil, dass das Stromkabel ganz ohne aufwändiges Abwickeln einfach abgenommen werden kann.

Jedem Festool-Fan wird mit Sicherheit als erstes die Veränderung des Saugschlauchs ins Auge fallen. Hier ist man bei Festool von der gewohnten Optik abgewichen.  Der neue Saugschlauch ist glatt und elastisch. Damit gleitet er perfekt über Oberflächen. Weniger Belastung in der Anwendung bedeutet natürlich auch eine längere Lebensdauer. Dazu kommt der Vorteil der höheren Absaugleistung. Die neue CLEANTEC Absaugmuffe sorgt dabei für sicheren Sitz am Werkzeug.

CLEANTEC Absaugmobile können mit einem neuen Bluetooth-Modul individuell nachgerüstet werden. Die Ansteuerung kann somit über die Fernbedienung am Saugschlauch erfolgen oder Start/Stopp automatisch beim Einschalten/Ausschalten eines Festool Akkuwerkzeugs mit Bluetooth Akkupack erfolgen .

Der Facelift betrifft alle Absaugmobile CT 26, CT 36 und CT 48. Die folgende Tabelle soll einen Überblick verschaffen, wie sich die Neuerung nun darstellt:

FESTOOL Neu 2018 Facelift CLEANTEC Absaugmobile und neuer Saugschlauch ÜbersichtQuelle: FESTOOL


#2 Glatter Saugschlauch und Schlauchmuffen

Die glatte Oberfläche fördert ein unterbrechungsfreies Arbeiten, ohne „Einhaken“ des Schlauches. Die Außenhaut des neuen FESTOOL Saugschlauchs für Absaugmobile ist sehr robust. Darunter liegt gut geschützt, der noch elastischere Saugschlauch.

Neu 2018 FESTOOL glatter Absaugschlauch

Die konische Geometrie (27 mm auf 32 mm) des Saugschlauchs reduziert die Reibung im Schlauch, was den Luftdurchsatz steigert. Daraus ergibt sich eine höhere Saugleistung; also bessere Absaugung und schnellerer Arbeitsfortschritt!

Auch die CLEANTEC Absaugmuffe wurde verbessert. Ein integrierter Bajonett-Verschluss sorgt nun für sicheren Halt am Elektrowerkzeug. Die Verbindung mit der Maschine kann schnell und sicher durchgeführt werden. So gehört das zufällige Abrutschen des Saugschlauches vom Elektrowerkzeug mit der neuen CLEANTEC Absaugmuffe der Vergangenheit an. Und es entfallen selbstverständlich auch die damit eventuell verbundenen, teils aufwändigen, Reinigungsarbeiten.

Flexibilität auch in Bezug auf die abzudeckende Distanz. Anfangs- und Endstücke zweier Saugschläuche können zusammengestekct werden. So verbunden, wird aus den beiden Schläuchen ein langer. Und last but not least besteht auch die Möglichkeit, die Anfangs- und Endstücke eines Schlauches ineinander zu stecken. Das kann zum Beispiel für den Transport schon sehr interessant sein. Eventuelle Staubreste bleiben damit sicher im Schlauch und das Nachreinigen entfällt.

Zusammenfassend noch einmal die Schlagworte zum neuen FESTOOL Absaugschlauch:

  • robust
  • glatt
  • elastisch
  • konisch
  • zusammenstecken
  • Bajonettverschluss

Neu 2018 FESTOOL glatte Saugschläuche für CLEANTEC AbsaugmobileQuelle: FESTOOL


#3 Bluetotth Fernbedienung und Bluetooth Modul

Das neue Bluetooth Modul kann einfach am freien Steckplatz der CLEANTEC Absaugmobile nachgerüstet werden. Das sollte allerdings besser eine Elektrofachkraft ausführen. Danach könnte das Absaugmobil dann via Fernbedienung oder auch durch die neuen Bluetooth Akkupacks ganz komfortabel ferngesteuert werden.

FESTOOL Bluetooth Fernbedienung für CLEANTEC Absaugmobile Neu Januar 2018

Durch das Einschalten des Absaugmobils über die Fernbedienung, die direkt am Saugschlauch befestigt wird, spart man sich den Weg zum Sauger und wieder zurück zum Einsatzort. Das Feature ist ideal für Reinigungsarbeiten zwischendurch.

In unserem Blog-Beitrag vom 1. September schrieben wir:

Eine kleine Anregung vom Kollegen aus der Praxis: Vielleicht wäre es Kundengeldbeutelfreundlicher gewesen einen Akku zu entwickeln, der die Bluetooth-Steuerung ON/OFF übernimmt.

Und auch wenn es um eine andere Marke ging, mit der Alternative zur Fernbedienung, nämlich den neuen FESTOOL Bluetooth Akkupacks, steuert der Anwender den Sauger so, wie wir uns das gewünscht hatten. Die Kombination von Bluetooth Modul und Bluetooth Akkupack ermöglicht es, sich ganz auf die Arbeit zu konzentrieren, da das Absaugmobil ganz automatisch ein- und ausgeschaltet wird.

Die neue FESTOOL Bluetooth Fernbedienung kann an den Absaugmobilen CT 26, CT 36 und CT 48 zum Einsatz kommen. Der freie Modulschacht nimmt den Einsatz sicher auf. Das oben abgebildete Set ist erhältlich unter der Bestellnummer 202097 und besteht aus einer Sauger-Fernbedienung CT-F I und einem Empfangsmodul. Die Fernbedienung ist auch einzeln zu beziehen, unter der Bestellnummer 202098.


#4 Bluetooth Akkupacks 5,2 Ah und 6,2 Ah

Die beiden neuen FESTOOL Bluetooth Akkupacks sind mit Kapazität 5,2 Ah bzw. 6,2 Ah für das 18 Volt Programm von FESTOOL konzipiert. Sie sorgen dafür, dass auch ein entsprechendes Akkuwerkzeug beim Einschalten das Absaugmobil automatisch startet. Das setzt natürlich ein vorhandenes Bluetooth Modul am Absaugmobil voraus. Damit nutzt der Anwender auch beim Arbeiten mit einem Festool Akku-Werkzeug alle Vorteile des staubfreien Arbeitens!

FESTOOL Bluetooth Akkus 5,2 Ah und 6,2 AhDank FESTOOL Airstream Technologie sind die zwei neuen Bluetooth Akkupack mit dem Schnellladegerät SCA 8, das über eine integrierte Kühleinrichtung verfügt, sehr schnell wieder einsatzbereit. Der Anwender profitiert von der minimalen Ladezeit.

Für die Bluetooth Akkupacks bietet FESTOOL eine 36 Monate Garantie an. Der sogenannte „Service All-inclusive“ ist Festool Fans bestimmt ein Begriff. Man profitiert von 36 Monaten kostenloser Reparatur; was Verschleißteile beinhaltet. Und das nicht nur bei Werkzeugen, sondern auch bei Akkupacks und bei den Ladegeräten. Voraussetzung ist die Registrierung des betreffenden Festool Produkts.

Noch einmal die Schlagworte:

  • Bluetooth Kommunikation
  • Airstream Technologie
  • Satte Kapazität
  • Ladezustand-LED
  • 3 Jahre Garantie „Service All-inclusive“ (bei Anmeldung)

Die beiden neuen FESTOOL Akkupacks BP 18 Li AS-ASI mit Bluetooth-Technologie sind zwei wichtige Bestandteile des Festool Staubfrei-Systems!


Zum guten Schluss noch einige Direkt-Links, die Ihnen die Suche nach den Neuheiten erleichtern sollen:

Bluetooth Technologie

Glatter Saugschlauch

D 27/32 für CT 26/36/48

D 27/32 für CTL MINI und MIDI

D 27 für CTL-SYS

geeignet für Absauggeräte mit Autoclean (D36/32)

nicht geeignet für Absauggeräte mit Autoclean (D36)

Suche: FESTOOL Absaugmobile CLEANTEC CT 26

Suche: FESTOOL Absaugmobile CLEANTEC CT 36

Suche: FESTOOL Absaugmobile CLEANTEC CT 48


FESTOOL Markenwelt im CBdirekt Profi ShopKlicken Sie hier, um unsere FESTOOL markenwelt zu besuchen →

STARLOCK Nachahmer-Produkte

In China betrachtet man das Plagiat grundsätzlich als ein großes Lob für das Original, da nur wirklich Gutes kopiert wird. Letztlich ist das Nachmachen ein Stück weit sicherlich auch ein kleines Kompliment, allerdings kann die Anwendung von qualitativ weniger hochwertigen Produkten unter Umständen schwerwiegende Folgen haben. FEIN informierte kürzlich die Fachhändler darüber, dass derzeit Zubehöre für die oszillierenden Multi-Tools in Umlauf gebracht werden, die angeblich kompatibel zur STARLOCK-Schnittstelle sein sollen. Diesen Hinweis geben wir gerne hier im CBdirekt Profi Shop Werkzeug Blog an Sie weiter.

Original STARLOCK Zubehör

STARLOCK wurde von FEIN gemeinsam mit BOSCH entwickelt, um einen neuen, verbesserten Standard für oszillierende Elektrowerkzeuge zu schaffen. Mit den drei Leistungsklassen STARLOCK, STARLOCK PLUS und STARLOCK MAX ist ihnen das auch ohne jeden Zweifel gelungen.

Über die Vorteile der neuen Werkzeugaufnahme STARLOCK haben wir Sie zum Beispiel in diesem Blog-Beitrag informiert:

Neue Werkzeugaufnahme für oszillierende Multiwerkzeuge von Bosch und Fein: STARLOCK, STARLOCK PLUS, STARLOCK MAX

FEIN BOSCH STARLOCK Blog BeitragDass FEIN und BOSCH in diesem Zuge Schutzrechte angemeldet haben, mag den Anwender wohlmöglich weniger interessieren, aber wichtig wird es, wenn man sich einmal Gedanken über Qualitätsunterschiede macht. Nicht ohne Grund distanziert sich FEIN von dem versprochenen Leistungs-Kennzeichen der Nachahmer-Produkte.

Es wird ausdrücklich mitgeteilt, dass FEIN keinerlei Garantie für die einwandfreie technische Funktionalität der FEIN Maschinen übernimmt, falls Zubehöre nicht autorisierter Marken/Hersteller verwendet werden.

Die Frage ist nun: Wie erkenne ich also die nicht freigegebenen Verbrauchmaterialien, um eine etwaige Beschädigung meines FEIN oder BOSCH Multi-Tools zu vermeiden?

FEIN Logos STARLOCK, STARLOCK PLUS. STARLOCK MAXOriginal Zubehör, bzw. sogenanntes „autorisiertes“ Zubehör, ist immer mit einem STARLOCK Logo gekennzeichnet!

Mit ihrer Einführung im Januar 2016 brachte die FEIN / BOSCH STARLOCK Werkzeugaufnahme vollkommen neue Möglichkeiten in die Welt der oszillierenden Werkzeuge. Nachahmer-Produkte unterscheiden in der Regel nicht zwischen den STARLOCK Leistungsklassen. Schon alleine deswegen ist absehbar, dass bei einem Großteil der Anwendungen nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt und auch nicht die eigentlichen Vorteile des STARLOCK Systems zum Tragen kommen können.

Geiz mag geil sein, aber Qualität spielt in einer anderen Liga! Und Sicherheit ist eigentlich unbezahlbar…


Im CBdirekt Profi Shop finden Sie ausschließlich Qualitäts-Produkte im Bereich Oszillierende Elektrowerkzeuge →

PARAT PARASNAP

Das patentierte Lampen-Zubehör zur Befestigung von zum Beispiel den PARAT PARALUX Profi-Lampen, ist an sich eigentlich keine Neuheit, aber da wir kürzlich neue Produkte aus der PARASNAP Familie im Shop aufgenommen haben, ist das doch ein guter Anlass, diese bei Feuerwehr und THW fast schon als Standard geltende Technik in einem Blog Beitrag vorzustellen.

Parat PARASNAP bei CBdirekt

Grundsätzlich handelt es sich um einen innovativen, revolutionären Helmhalter. Mit einem entsprechenden Adapter, der PARASNAP Belt bracket base, ist es allerdings auch möglich, die Lampe am Gürtel zu befestigen. Zudem bietet das deutsche Traditionsunternehmen Parat, mit dem PARACURV MULTIFUNCTIONAL, eine robuste Tasche mit integriertem Lampenhalter. Parat bietet die PARASNAP Lösungen also für Gürtel, Helm und Werkzeugkoffer.

Parat PARASNAP für Gürtel, Helm und Koffer

Technisch kombiniert das PARASNAP Befestigungssystem Magnetik und Mechanik, mit dem Ergebnis einer einzigartigen Funktionalität. Das System, bestehend aus einer Grundplatte (Base) an Helm oder Gürtel und aus dem sogenannten „SNAP-IN„, ermöglicht  flexibles Ausrichten der Lampe, dank einer feinen Gelenk-Rastung . So kann die Lampe im Einsatz einhändig komfortabel abgenommen/befestigt werden.

Die grundsätzliche Funktion wird in folgendem Video erklärt:


Nun zu den drei Neuheiten.

Für links- bzw. rechtsseitige Trageweise hat Parat die PARASNAP® Ultralux Pro Base left und PARASNAP® Ultralux Pro Base right ins Programm aufgenommen. Sie dienen als Basis für das PARASNAP® Helmhalter-System, wie auch im Video (oben) demonstriert wird. Beide Base-Elemente bestehen aus robustem, hitzebeständigem Polyamid.

Polyamide sind bekannt für ihre hervorragende Festigkeit und hohe Zähigkeit. Sie finden beispielsweise Verwendung bei der Herstellung von unzerbrechlichen Haushaltsgegenständen und auch bei technischen Teilen, die sehr abriebfest sein müssen. Beständig gegen Schmier- und Kraftstoffe, sowie unempfindlich gegenüber Temperaturen bis 150 °C und mehr, sind Polyamide besonders geeignet für den Einsatz zum Beispiel von THW und Feuerwehr.

Parat PARASNAP Ultralux Pro Base left und right

Die PARASNAP® Ultralux Pro Base ist kompatibel mit vielen Standard DIN Helmen und zertifiziert auf Basis der DIN EN 443:2008 für folgende Helme

  • Dräger HPS 4300
  • Schuberth F120 pro
  • Schuberth  F130
  • Colsman AL-EX

Neu im Portfolio auch der Parat PARASNAP Strap für die Bauhelm-Montage. Es handelt sich dabei um ein Befestigungsband inklusive
integrierter PARASNAP Base. Speziell für den Einsatz bei Bauhelmen entwickelt, überzeugt der neue PARASNAP Strap von Parat durch die patentierte Kombination aus magnetischer Verbindung und mechanischer Arretierung. Er besteht aus zwei Teilen: Einem elastischen Befestigungsband und der Base, zum Einrasten der Parat Sicherheitslampe.

Parat PARASNAP Strap

Für die Anwendung wird neben dem PARASNAP Strap zusätzlich der Parat PARASNAP® SNAP-IN1 (für die Modelle PX0, PX1 und X1) oder der Parat SNAP-IN2 (für Lampen der Serien PX2 und X2) benötigt. Die Bauhelmbefestigung ist besonders strapazierfähig, was letzten Endes der Grund für ihre Langlebigkeit ist. Auch auf der Baustelle können Arbeitsbereiche und -Wege sicher ausgeleuchtet werden, mit der PARASNAP Strap-Lösung und einer entsprechenden 040.


Klicken Sie hier, um im CBdirekt Profi Shop alle Parat PARASNAP Angebote zu finden →