Alle Beiträge von CBdirekt

Fein Aktionen im ersten Quartal 2018

Die Broschüre „Fein Promotion“ erscheint vier Mal im Jahr und bietet interessierten Anwendern immer tolle Sonder-Deals! Aktuell liegt der Focus auf Arbeiten mit Metall. Derzeit gibt es Angebote für Winkelschleifer, Bohrmaschinen, Kernbohrmaschinen und GRIT Bandschleifer. Wir wollen drei Aktionen in diesem Blog-Beitrag näher beleuchten.

FEIN Promo Q1 2018 Made for Metal

#1: Zwei Winkelschleifer – ein Preis!

Beim Kauf eines FEIN WSG 17-125 P, WSG 17-125 PQ, WSG 17-125 PS, WSG 17-125 PSQ, WSG 17-150 P, WSG 17-150 PQ oder WSG 17-70 Inox erhalten Sie im Aktionszeitraum vom 01.01. bis 31.03.2018 einen WSG 7-115 im Wert von 80 € zzgl. MwSt. kostenlos dazu.

Was kann man dem hinzufügen? Die Leistungsdaten!

Der WSG 7-115 ist ein netzbetriebener 760 Watt Winkelschleifer für die Verwendung von Schleifscheiben mit einem Durchmesser von 115 mm. Mit einem Gewicht von 1,7 kg kann der WSG 7-115 auch über einen etwas längeren Zeitraum gut gehalten werden. Das Netzkabel des kompaktschleifers ist zweieinhalb Meter lang. Ergonomische Vorteile: Der seitliche Schiebeschalter und das geringe Umgreif-Maß. Sicherheit bietet der integrierte Wiederanlaufschutz.

Fein WSG 7-115Den FEIN WSG 7-115 finden Sie auch im CBdirekt Profi Shop: Hier klicken →

Auf Nachfragen hieß es, dass FEIN die GRATIS Winkelschleifer zusammen mit den bestellten Maschinen ausliefern wird. Kunden sollten unbedingt darauf achten, ob Händler an dieser Promo-Aktion teilnehmen, denn eine Verpflichtung gibt es an dieser Stelle für die Händler nicht.


#2: Kompromisslos präzise bohren

Jetzt GRATIS beim Kauf einer FEIN ABOP, BOP, BOS, WBP oder AWBP: 6-teiliges Spiralbohrer-Set von Alpen-Maykestag. Die HSS-kobaltlegierten Spiralbohrer zeichnen sich durch eine hohe thermische Belastbarkeit aus und eignen sich daher perfekt zum Bohren von Werkstoffen mit höherem Legierungsgehalt und Festigkeit.

Das GRATIS-Set beinhaltet die Durchmesser 2, 3, 4, 5, 6 und 8 mm.

Modelle, deren Bezeichnungen mit einem A beginnen, sind übrigens Akku-Bohrmaschinen und Modelle, deren Bezeichnungen mit einem W beginnen, sind Winkelbohrmaschinen. Auch im CBdirekt Profi Shop können Sie Fein Bohmaschinen kaufen – allerdings werden wir nach aktuellem Stand nicht an dieser Promo Aktion teilnehmen!

FEIN Promo Bohrmaschinen + HSS Set von Alpen-Maykestag

Klicken Sie hier für unsere Auswahl von FEIN Bohrmaschinen in der Shop-Kategorie Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen →

Die Premium-Spiralbohrer sind ideal für die Anwendung bei Metallarbeiten geeignet. Dankd er 5% Cobalt bleiben sie länger scharf! Der Hersteller, Alpen-Maykestag, dürfte den Leuten vom Fach ein Begriff sein. Das österreichische Unternehmen ist seit gut 60 Jahren sehr erfolgreich mit der Fertigung von Präzisionsbohrern für verschiedene Materialien und mit der Produktion von Hochleistungswerkzeugen für die Metallverarbeitende Industrie.


#3: Kernbohrer kostenlos bei Kauf einer Kernbohrmaschine

Einfach im Aktionszeitraum vom 01.01. bis 31.03.2018 eine KBH 25-2 U, KBM 80 U oder KBM 80 auto kaufen und sieben Kernbohrer nach Wahl kostenlos dazu erhalten.

Für diejenigen, denen die drei teilnehmenden Maschinen nicht bekannt sind, hier eine kurze Zusammenfassung:

Die FEIN KBH 25-2 U ist ein handgeführtes 2-gang-Metall-kernbohrsystem, das universell eingesetzt werden kann, für kern- und Spiralbohrereinsatz. Der zweite Gang ist manuell umschaltbar.

FEIN KBH 25-2 UDie FEIN KBM 80 U und KBM 80 auto sind hubstarke 3-Gangn-Magnet-Kernbohrmaschinen für höchste Ansprüche an die Leistung.  Sie verfügen über Rechts-/Linkslauf und sind geeignet für schwerste Bohrarbeiten in der Werkstatt.

FEIN KBM 80 UIm Rahmen der Promo-Aktion dürfen Kunden aus einer jeweils für die Maschine zusammengestellten Liste ganze sieben Kernbohrer auswählen, die ihnen dann kostenlos von FEIN zugeschickt werden. Wie immer muss eine Kopie der Rechnung beigefügt werden. Ob das Formular den Kernbohrmaschinen beiliegen wird oder ob die Kunden es bei ihren Händlern anfordern müssen, können wir im Moment leider nicht sagen.

Auf Nachfragen sendete uns FEIN umgehend ein Gutschein-Formular als PDF, das wir Ihnen natürlich zum Download anbieten; am Ende des Beitrags.

FEIN GRATIS KernbohrerDie wesentlichen Punkte der Teilnahmebedingungen sind:

  • Kauf im Aktionszeitraum
  • Kauf einer Aktions-Maschine
  • Aktion nicht kombinierbar
  • Kein Umtausch, keine Reklamation

Ob FEIN die GRATIS Kernbohrer nur innerhalb von Deutschland verschicken wird, konnten wir so im Detail nicht finden – es scheint also auch eine interessante Aktion für unsere Leser im Ausland zu sein, wenn man bedenkt, dass die kostenlosen Kernbohrer der KBH einem Preisvorteil von über 400 Euro gleichkommen und dass mit den Gratis-Kernbohrern für die beiden KBM bis zu 1099 Euro gespart werden könnten.


Zum guten Schluss wie versprochen hier nun der Download-Link für das Aktions-Formular:

Gutschein für Ihre Gratis-Kernbohrer (PDF)

Das Akku-Dilemma

Die meisten Anwender werden bei dieser Überschrift möglicherweise an eine Situation denken, in der wegen eines leeren Akkus nicht mehr weitergearbeitet werden konnte. Natürlich kann auch das ein Dilemma sein. Aber wir wollten kurz ein aktuelles Problem aufgreifen, das sich durch die gesamte Branche zieht – und das die Kleinen ebenso wie die Großen betrifft.

Akku Ladezustand

Elektrowerkzeug-Hersteller kündigen neue Generationen von Akkupacks und Hochleistungs-Akkupacks an, doch wenn die Nachfrage dann unerwartet groß ist, dann resultieren daraus leider sehr schnell Liefer-Engpässe.

Denken wir aktuell zum Beispiel an Bosch und an den ProCore 7 Akku. Was in den Regalen steht, kann natürlich ausgeliefert werden, aber im Anschluss sammelt sich auf diesen Lagerplätzen erst einmal der Staub. Das damit verbundene Dilemma ist dann, dass sich nicht nur die Lieferung von Akkus und Grundausstattungen, bestehend aus Akkus und Ladegeräten, verzögert, sondern auch alle Angebote betrifft, die solche Zellen enthalten.

Bosch ProCore Akkupack

War das nun schon das Dilemma? Nein, es geht noch weiter.
Seit geraumer Zeit wird die Herstellung von Akku-Batterien in Deutschland/Europa seitens Politik und Wirtschaft diskutiert. Den Vorsprung der Asiaten einzuholen scheint aktuell kaum möglich. So greifen also weiterhin weltweit alle Bedarfsträger auf die Angebote aus dem Osten zurück. Jedem ist klar, dass die steigende Nachfrage, quer durch alle Branchen, die Situation nur noch verschärfen wird. Denn dem Akku gehört die Zukunft!

Letzten Donnerstag war bei ecommento.de zu lesen, dass Rolf Bulander, ein Geschäftsführer von Bosch, in einem Interview angab, dass Bosch mittel- bis langfristig führender Anbieter im Segment der Batteriezellen für Elektroautos werden möchte. Er bestätigte die Dominanz von Unternehmen aus Asien in der Batterie-Lieferkette und sagte weiter: „Neu gemischt werden die Karten erst bei Folgetechnologien wie der Festkörperzelle, an der auch wir forschen“. Die notwendigen Investitionen seien immes und eine Zellfertigung dürfe seiner Ansicht nach nicht von Subventionen abhängig sein. In welchem Umfang und zu welchem Zeitpunkt Bosch die eigene Produktion auf die Beine gestellt haben wird, ist noch offen. Wir meinen, dass der Weg nicht mehr all zu weit ist, von einer Elektroauto-Zelle zu dem Akkupack für ein Elektrowerkzeug.

Schließlich greift Tesla bei der Bestückung seiner Fahrzeuge auf die selben Ressourcen zurück, wie auch Bosch oder Metabo.

Auf lange Sicht wird es Veränderungen geben müssen. Aktuell danken wir, als Händler, für das Verständnis unserer Kunden, wenn es zu unvorhergesehenen Verzögerungen kommt. Die technische Entwicklung bleibt ebensowenig stehen, wie die Steigerung der Anforderungen, die an die Produkte gestellt werden.

Geduld ist eine Tugend – doch wir sind zuversichtlich!

Metabo R 12-18 BT Baustellenradio Neuheit 2018

„metabo“ ist übrigens eine Abkürzung und steht frei übersetzt für: „sehr geil!“.

Gestern Vormittag hatten wir den Vergleich von vier Marken-Baustellenradios hier im CBdirekt Werkzeug Blog veröffentlicht, und bereits am Nachmittag stand unser Metabo Außendienstmitarbeiter mit dem R 12-18 BT vor der Tür – das nennen wir Service!

Metabo R 12-18 BT Baustellenradio

Das gute Stück wurde also eingehend betrachtet, befummelt und natürlich auch bis zum Anschlag aufgedreht – und der Gesamteindruck ist wirklich sehr, sehr gut.

Die Bedienelemente sind leichtgängig und sprechen sauber an. Neben dem ON/OFF Button gibt es eine Wippe für die Lautstärkekontrolle, einen EQ-Button für die Klangregelung, einen MODE-Button zum Umschalten zwischen den Radiofrequenzbändern und Bluetooth, eine Wippe für den Kanal-Suchlauf und einen STATION-Button für die gespeicherten Freqzenzen.

Metabo R 12-18 BT Baustellenradio

Das Display ist während der Bedienung beleuchtet und alle Angaben sind auch bei hellerer Umgebung sehr gut zu erkennen. Insgesamt wirkt die Anzeige alles andere als altbacken. Wir schreiben das Jahr 2018, und dieses Radio gehört genau hierhin 😉

Metabo R 12-18 BT Baustellenradio

Mit dem Gewicht hat Metabo einen scheinbar nahezu optimalen Wert erreicht. Das R 12-18 BT steht nicht nur in der regulären Position stabil auf dem Untergrund, sondern auch wenn man die Musik schräg nach oben schickt. Die Griffe sind nun alles andere als ergonomisch gestaltet, aber auch inklusive Akku lässt sich das Baustellenradio sehr angenehm und sicher tragen. Auch da sieht man einmal mehr, dass dieses Konzept wirklich durchdacht ist.

Metabo R 12-18 BT Baustellenradio

Das gesamte Radio wirkt sehr robust. Wir wollten es jetzt nicht auf den Boden fallen lassen – zumal die Geräte auch nicht vor Februar ausgeliefert werden, aber zumindest die Antenne ist wirklich hart im Nehmen. Unsere Versuche sie zu brechen, waren Gottseidank-leider nicht von Erfolg gekrönt.

Metabo R 12-18 BT Baustellenradio

Das Typenschild auf der Rückseite zeigt noch einmal die wesentlichen Leistungsdaten:

  • AM-Frequenzband von 522-1620 Kilohertz
  • FM-Frequenzband von 87,5-108 Megahertz
  • Akku-Versorgung möglich mit Akkuspannung von 12-18 Volt*
  • Made in China**

*) Metabo Fans werden sicherlich hellhörig, wenn sie hier 12 Volt lesen und dabei an die Aufnahme des 18 Volt Schiebe-Akkus denken. Es ist natürlich reine Spekulation, aber über kurz oder lang wird dann wohl auch ein 12 Volt Schiebe-Akku von Metabo auf den Markt kommen 😉

**) Auf dem Tisch liegt ein iPad AIR „assembled in China“ – und da jammert doch auch Niemand, oder?


Abschließend noch ein Ausblick in die Zukunft. Im Herbst wird es mit Neuigkeiten im Bereich Baustellenradios aus dem Hause Metabo weitergehen. In Planung sind ein größeres Modell, das dann auch mit einer Ladefunktion ausgestattet sein wird. Und auch, dass  die DAB+ Funktionalität kommen wird, wurde uns heute noch einmal bestätigt.

Wir bedanken uns herzlich für den Besuch und freuen uns auf die weiteren Entwicklungen.

 

Marken-Baustellenradios im Vergleich

Alle großen Elektrowerkzeug-Hersteller haben heute Radios für die Baustelle oder die Werkstatt im Programm. Meist ist der Betrieb sowohl mit Akkus als auch mittels Netzanschluss möglich. Einige Baustellenradios unterstützen sogar Akkus mit unterschiedlicher Spannung, was für den Betrieb ein zusätzliches Plus in punkto Flexibilität bedeutet. Wir wollen heute kurz einige Radiogeräte bekannter Marken gegenüberstellen, deren Features (zumindest im Großen und Ganzen) vergleichbar sind.

Baustellenradios im Vergleich Festool Bosch Makita Metabo

Unsere Kandidaten (und auch Empfehlungen!) sind:

  • Festool BR 10 DAB+ SYSROCK 18V
  • Makita DMR110 DAB+ 7,2V – 18V
  • Metabo R 12V-18V BT (NEU 2018!)
  • Bosch Radio GML 20

Die unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller liegen hier bei:

Marke    UVP inkl. MwSt
Festool    208,25 EUR
Makita    223,72 EUR
Metabo    117,81 EUR
Bosch    260,61 EUR

Alle vier Baustellenradios laufen, alternativ zum Akku-Betrieb, mit 230 Volt Netzstrom.

Mit Ausnahme des Festool BR 10 DAB+ SYSROCK, ist die Verwendbarkeit von Akkus nicht auf nur eine Spannungsstärke beschränkt.

Das neue Metabo Radio bietet leider keinerlei Eingangs-/Ausgangsbuchsen. Auf Nachfragen wurde uns mitgeteilt, dass Metabo hier in erster Linie die Wünsche der Kunden umgesetzt hat. Davon abgesehen verfügen die anderen Modelle aber alle über (mindestens) einen AUX-Eingang, mit dem externe Geräte, wie beispielsweise ein CD- oder MP3-Player, aber auch ein Smartphone, angeschlossen werden können. Bei Festool und Metabo besteht zusätzlich die Möglichkeit einer Verbindung via Bluetooth. Das nicht für den Vergleich ausgewählte Makita Baustellenradio Modell DMR108 bietet allerdings dieses Feature!

Der Empfang von UKW-Radiosignalen ist bei allen gegeben. Und darin besteht laut Metabo auch ganz grundsätzlich das größte Interesse bei den Anwendern, wenn es um Baustellenradios geht. Festool und Makita legen dann noch eine Schippe drauf, mit der zusätzlichen Option DAB+ Digital Radio.

Ein Hinweis am Rande: Auch Metabo wird in diesem Jahr noch ein Baustellenradio mit DAB+ Empfang auf den Markt bringen.

Bei den Anschlüssen zum Laden eines Mobiltelefons sieht es etwas mau aus. Lediglich das Festool SYSROCK unterstützt das Laden von Smartphone oder Tablet mit einer entsprechenden USB-Buchse.

Die „Audio-PS“ unserer vier Vergleichs-Kandidaten sind wie folgt verteilt:

Marke    Nennleistung
Festool    10 Watt
Makita    7 Watt
Metabo    8 Watt
Bosch    20 Watt

Nun darf man hier nicht vorschnell auf- oder abwerten, nur weil eine Zahl höher oder niedriger ist, als eine andere. Gerade das Makita Radio hat im Netzbetrieb und auch bei Verwendung eines 18 Volt Akkupacks einen wirklich satten Sound. Gerüchten zufolge bewegt zum Beispiel auch ein BOSE SoundLink mini mit nur 8 Watt die Luft – und das doch sehr anständig! Es kommt also auf das Gesamtpaket an.

Neben den technischen Features und der Kompatibilität zählen bei einem Baustellenradio vor Allem auch Robustheit und der Schutz gegen Spritzwasser. Die Voraussetzungen für IP 54 erfüllen das Bosch Radio, das neue Metabo Radio und wie uns auf Nachfragen bestätigt wurde auch das Festool Radio. Ein klein weniger mehr bietet hier das Makita DMR110 DAB+ mit IP 67.

Kurz zur Erklärung:

IP:„International Protection“ (Schutzart)
5 in 54:Schutz gegen Staub
4 in 54:Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
6 in 67:staubdicht!
7 in 67:Schutz gegen zeitweiliges Eintauchen

Unser Fazit: Unabhängig von persönlichem Geschmack oder Beschränkung auf nur eine Marke, wegen der Nutzung vorhandener Akkupacks, sind alle vier Kandidaten unbedingt eine Empfehlung.


Das Festool Baustellenradio BR 10 DAB+ SYSROCK 202111 ist ausgerüstet für analogen und digitalen Radioempfang und bietet alle derzeit notwendigen Schnittstellen. Kompakte Bauweise, geringes Gewicht, große Tasten, intuitive Bedienung, beleuchtetes LCD-Display: Nicht nur für Festool Fans der ideale Begleiter auf der Baustelle, in der Werkstatt oder auch in der Freizeit. Netzkabel, AUX-Kabel und eine praktische Tasche sind im Lieferumfang enthalten.

Festool BR 10 DAB+

 


Das Makita Baustellenradio DMR110 DAB+ 7,2 – 18 V Digital Radio ist bestens geschützt gegen Dreck und übersteht sogar eine kurze „Tauchfahrt“. Auch hier wieder komfortable Bedienung und der kleine Luxus eines großflächigen digitalen Displays. Im Vergleich zu dem Festool Radio bringt das DMR110 zwar fast das sechsfache Gewicht auf die Waage, aber so ein Radio trägt man auch nicht den ganzen Tag mit sich herum. Im Lieferumfang nur das Steckernetzteil. Als DAB+ fähiges Baustellenradio eigentlich ein Produkt auf der Höhe der Zeit – nur leider ohne Bluetooth.

Makita DMR 110

 


Die Neuheit von 2018, das Metabo Baustellenradio R 12-18 BT, das als Nachfolger des beliebten Metabo RC 14.4-18 nun ab Februar ausgeliefert werden soll. Ein von den Wünschen der Kunden geprägtes Konzept, das durchaus schlüssig ist. Auf „harte“ Schnittstellen wurde bewusst verzichtet, denn eine Bluetooth-Verbindung genügt im Grunde, als externe Verbindung. Robust und kompakt – und mit weniger als 2 Kilo Gewicht auch entsprechend leicht. Bei Verwendung eines 18 Volt LiHD 7Ah Akkus ist Musikgenuss am Stück bis zu 31,5 Stunden möglich. Aber bleiben wir realistisch: Den Metabo-Freunden werden die 9 Stunden mit einem 18V/2,0Ah Akku vollauf genügen. Es bleibt spannend, wie später die DAB+ Lösung aussehen wird.

Metabo R 12-18 BT

 


Als Klassiker zum guten Schluss das Bosch Radio GML 20, dessen „großen Bruder“, den Bosch Radiolader GML 50, wir ebenfalls im CBdirekt Profi Shop führen. Das GML 20 ist rein optisch zu Beginn eine kleine Herausforderung. Aber es überzeugt durch seine tollen Features. Ein Subwoofer und 4 Boxen sorgen für ordentlichen 360° Sound. Der federnd gelagerte Aluminiumrahmen schützt das Radio auch bei einem Fall aus etwas größerer Höhe. Zwei integrierte 230 V Steckdosen ermöglichen den Anschluss weiterer Geräte. Und was die Musikwiedergabe von externen Medien betrifft, da glänzt der Bosch GML 20 auch ohne poliert zu werden: USB für die Wiedergabe von MP3 Files, ebenso werden auch SD Karten unterstützt, Aux-In, und es gibt sogar einen Aux-Out. Leider kein Bluetooth und kein Empfang von DAB+, aber das tut dem Hörgenuss während des Arbeitens grundsätzlich erst einmal keinen Abbruch.

Bosch GML 20

 


Baustellenradios gibt es natürlich viele, und selbstverständlich auch von anderen Herstellern. Wir haben für den Vergleich nun diese vier Modelle ausgewählt und hoffen sehr, dass wir neben der Information vielleicht auch das Interesse wecken konnten, einmal über den Tellerrand hinaus zu schauen.

Auch andere Mütter Hersteller haben schöne Töchter Radios 😉

Bosch Bonus Bang Januar 2018

Wir haben wieder Neuigkeiten vom Bosch Bonus Bang.
Zum Jahresstart präsentiert uns Bosch auch dieses Mal wieder 10 Produkte, bei denen man mit der Teilnahme an der Couponing Aktion bis zu 50 Euro Geld zurück erhalten kann. Alle Produkte sind natürlich aus der blauen Bosch Professional Linie.

Falls Bosch-Neulinge unter uns sind, oder jemand nicht mehr sicher ist, worum es bei der Aktion geht gibt es hier im Video nochmal eine kurze Zusammenfassung:

Vom 01. Januar bis zum 30. April besteht also für folgende Produkte die Chance bis zu 50 Euro einzusparen:

  • drei Bohrschrauber
  • eine Inspektionskamera
  • einen Laser-Entfernungsmesser
  • einen Winkelschleifer
  • zwei Bohrhammer
  • eine Kantenfräse
  • einen Akkuhobel

Die drei Neuheiten unter den Artikeln möchten wir hier gerne noch einmal hervorheben:

06015A7001BOS

Der Bosch Akku-Hobel GHO 12V-20 kommt inklusive Akkus, Ladegerät, und zwei Hobelmessern in einer Bosch L-Boxx an!

Er ist laut Bosch der erste professionelle 12-V Hobel mit einem völlig neuen Gefühl in der Werkzeugführung. Das kabellose Arbeiten ermöglicht eine optimale Bedienbarkeit in allen Arbeitspositionen und eine einfache Handhabung.

06016B0000BOS

Die Bosch Akku-Kantenfräse GKF 12V-8 ist die weltweit erste professionelle 12 Volt Akku-Kantenfräse. Dieses Paket enthält zwei kräftige 3 Ah Akkus, sowie Schnellladegerät und die stabile Bosch L-Boxx.

Das einzigartige Design, das geringe Gewicht und der ideale Schwerpunkt sollen für bequeme Handhabung und müheloses Arbeiten sorgen. Zudem kann der Anwender dank der kabellosen Akku-Stromversorgung äußerst flexibel agieren.

06019H1002BOS

Der Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 18 V-21 wird mit einem Akku, dem Ladegerät und ebenfalls einer Bosch L-Boxx angeboten.

Mit seinem 13 mm Bohrfutter und 55 NM Drehmoment bietet der Bohrschrauber beste Voraussetzungen für den täglichen und vielseitigen Einsatz auf der Baustelle. Zu seinen Einsatzbereichen gehören das Bohren in den verschiedensten Materialien (z.B Beton, eisenhaltige Metalle, Holz, Stein, ..), das Nassbohren in Beton und Stein, das Schrauben und Bürsten von unterschiedlichen Materialien.


Besuchen Sie unsere Info-Seite: Bosch Bonus Bang →

Bitte beachten Sie, dass die auf den Bildern dargestellten Geldbeträge nicht durch den Händler ausgezahlt werden und dass alle Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Bosch Bonus Bang erfüllt sein müssen!

Die Teilnahmebedingungen zum Nachlesen finden Sie hier.