Alle Beiträge von CBdirekt

Die neue Gardena EcoLine

Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern ein klares Statement. Und so wirbt Gardena für die neue Gardena EcoLine mit dem Begriff ReTh!nk.

Mit der Gardena EcoLine setzt die Weltmarke ein klares Zeichen, in welche Richtung die Zukunft führen kann. Mit hochwertigen Gartengeräten aus hauptsächlich recycelten Materialien – wir sprechen hier von Anteilen von mehr als zwischen 65 und 90 Prozent – steht Gardena für eine verantwortungsbewusste Nutzung von Ressourcen, ohne dabei Werte wie Qualität und Langlebigkeit aus den Augen zu verlieren.

Als erste Produkte der neuen Gardena EcoLine präsentiert uns Gardena:

  • die EcoLine Grundausstattung 18900-20
  • die EcoLine Bewässerungsbrause 18910-20
  • den EcoLine Viereckregner 18920-20
  • die EcoLine Gartenschere 12210-20
  • die EcoLine Blumenkelle 17700-20
  • den EcoLine Unkrautstecher 17702-20
  • den EcoLine Fugenkratzer 17704-20
GARDENA EcoLine

Die neue Gardena EcoLine wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022 in der Kategorie „Vision“ ausgezeichnet.

Darüber hinaus finden wir die Gardena EcoLine auch in der Hall of Fame des PLUS X AWARD, in der Kategorie „Garten & Werkzeuge 2022„, unter Bewertung von Qualität, Design, Funktionalität und Ökologie.

recycled plastic

Die Kunststoffteile der nachhaltigen Gardena EcoLine Gartengeräte bestehen zu mehr als 80% aus recycelten Kunststoffen. Das Bewässerungssystem der Gardena EcoLine Produktserie sogar zu mehr als 90%!

Rostfreie EcoLine Metall-Elemente bestehen ebenso aus recycelten Materialien – aus mehr als 45% recyceltem Metall.

Selbst beim Verpackungsmaterial setzt Gardena in der EcoLine auf Recycling – und das zu 100 Prozent. 

GARDENA Banner EcoLine

Die Gardena EcoLine Produkte für Garten-Bewässerung passen selbstverständlich perfekt mit allen entsprechenden Produkten des Original GARDENA System zusammen und können so in Verbindung mit bereits vorhandenen System-Komponenten verwendet werden. Größentechnisch bedeutet das zum Beispiel bei der Gardena EcoLine Grundausstattung: Für Wasserhähne mit 33,3 mm (1 Zoll) und 26,5 mm (3/4 Zoll) Gewinde und 13 mm (1/2 Zoll) und 15 mm (5/8 Zoll) Schläuche geeignet.


Beim Design weicht Gardena mit der EcoLine ganz bewusst vom Standard-Sortiment ab…

Gardena EcoLine Design Unterschied

Etwas dezenter, was die Farbgebung betrifft, aber doch eine gleichermaßen moderne, wie auch zeitlose, Gestaltung. Wer also nachhaltig im Garten arbeiten will, muss mit der neuen Gardena EcoLine nicht auf ansprechendes Design und eine hochwertige Optik verzichten.


MADE IN GERMANY / MADE IN EUROPE…

Gartenwerkzeuge der Gardena EcoLine Produktserie werden vollständig in Europa hergestellt. Neben der Entwicklung und den Konzepten dieser nachhaltigen Gardena Gartengeräte, hier in Deutschland, erfolgt also auch deren Produktion ausschließlich im Inland und in den Nachbarländern. Die nachhaltigen Gardena Gartenscheren und die Gardena Bewässerungsprodukte sind laut Gardena sogar vollständig „Made in Germany„!

Geringere Entfernungen, bessere Prozesse, regionale Qualität und bewusste Nachhaltigkeit, definieren die Herstellung der neuen Gardena EcoLine.



4078500057608
4078500057561
4078500057622
4078500057547
4078500057493
4078500057479.PT11
4078500057523.PT06

Im Hause Gardena legt man besonderen Wert auf hohe Qualität und Langlebigkeit. Das gilt natürlich auch für die Entwicklung der nachhaltigen Gartengeräte der Gardena EcoLine. Damit ist sichergestellt, dass Werkzeuge und Bewässerungs-Produkte viele Jahre lang bei der Gartenarbeit eingesetzt werden können – auch bei intensiver Beanspruchung.

Und eben dieser Punkt ist die entscheidende Basis, wenn es darum geht, wichtige Ressourcen zu schonen – die Langlebigkeit! Daher, so schreibt Gardena, sei derzeit die Produktion mit 100% wiederaufbereiteten Materialien leider noch nicht möglich.

Für die nachhaltigen EcoLine Gartengeräte und Gartenschere, aus recycelten Materialien, gewährt Gardena 25 Jahre Garantie.

Für die nachhaltigen EcoLine Produkte zur Gartenbewässerung, aus recycelten Materialien, gewährt Gardena 5 Jahre Garantie.

Gardena EcoLine Erste Produkte

Hilfe beim Aufpumpen!!!

Die Temperaturen steigen und man kann eigentlich gar nicht anders, als nach draußen zu gehen! Wir möchten Ihnen hier ganz kurz zwei kleine Helfer empfehlen, die für verschiedene Druckluft-Anwendungen genutzt werden können.

Da ist zum einen der Makita DMP180Z Akku-Kompressor 18V 8,3bar, in der Variante ohne Akkus, der mit Adaptern für Autoreifen, Fahrradreifen (Blitzventil oder franz. Ventil!!!), Bälle und Luftmatratzen ausgestattet ist. Anwendung unabhängig von Netzstrom – allerdings sind hier entweder der Kauf eines entsprechenden Makita 18 Volt Akkus, oder dessen Besitz, vorausgesetzt. Für Makita-Fans eigentlich eine hilfreiche und sinnvolle Erweiterung des Maschinen- und Gerätebestands!

Zum anderen haben wir auch noch eine netzstrombetriebene Alternatove der Marke Scheppach. Der ölfreie Druckluft-Kompressor „Air Force“ leistet mit 1.100 Watt ebenfalls 8 bar! Lieferung inklusive Reifenfüll-Messgerät, Adapter und Düsen, und einem 3 Meter langen Druckluftschlauch. Scheppach schreibt hierzu:

Dieser leichte und mobile Kompressor eignet sich hervorragend für das Aufpumpen von Auto- Motorrad- und Fahrradreifen, Sportbällen, Luftmatratzen, Schlauchbooten und vielem mehr.


Makita Akku-Kompressor 18V 8,3bar solo mit Display DMP180Z
scheppach Druckluft-Kompressor Air Force ölfrei 8 bar

Festool Fanartikel

Im aktuellen Newsletter der deutschen Kult-Marke erinnert Festool mit einem Snippet der Festool Isoliertasche ISOT-FT1 576978 wieder einmal an die tollen Festool Fanartikel, die natürlich auch im CBdirekt Profi Shop käuflich erworben werden können!

Die Festool Isoliertasche ISOT-FT1, zum Beispiel, passt wunderbar in einen Festool Systainer³ M 187, wo sie für den Transport sicher verstaut ist. Sie hat ein sehr ordentliches Volumen von 11 Litern. Die Isoliertasche ist aus strapazierfähigem 480D Polyester-Gewebe, PU-beschichtet. Dieses Gewebe ist wasserabweisend und besitzt eine hohe Reißfestigkeit!

Die große Öffnung, mit YKK Reißverschluss, der Festool ISOT-FT1 erleichtert den Zugriff ungemein. Innen befinden sich zwei Netz-Taschen, mit denen Kühl-Akkus gehalten werden können.

Was das Tragen der Festool Isoliertasche betrifft, steht der Punkt Flexiblität ganz oben auf der Liste! Die Tasche bietet insgesamt ganze 6 Auf-/Einhänge-Ösen, zur Befestigung der beiden Schultergurte – ganz individuell…

Festool Isoliertasche ISOT-FT1

Aber natürlich gibt es noch viele andere Festool Fanartikel!

Im folgenden Video des Herstellers werden diese Fanartikel vorgestellt:

  • Festool Lunchbox
  • Festool Isoliertasche
  • Festool Trinkflasche
  • Festool Konturenlehre (sehr praktisch!)
  • Festool Meterstab und Maßband
  • Festool Multifunktionswerkzeug
  • Festool Keytool (kein Spielzeug!) Schlüsselanhänger
  • Festool Eiskratzer
  • Festool Schuhüberzieher
  • Festool Werkzeuggürtel (auch sehr praktisch!)
  • Festool Strickmütze

.

 


 

Gutschein-Aktion am Vatertag!

26. Mai ist Vatertag!

Und um den Vätern etwas Gutes zu tun, veranstalten wir bei CBdirekt wieder eine kleine Gutscheinaktion:

Bis zu 10% beim Einkaufen sparen, mit einem 5-Euro-Gutschein, der ab einem Einkaufs-Waren-Wert von 50 Euro eingelöst werden kann.

Aktions-Zeitraum nur 1 Tag: 26.05.22!

Jeder Kunde darf den Gutscheincode im CBdirekt Profi Shop ganze drei Mal verwenden. Damit kann ordentlich gespart werden!!!
Welcher Gutscheincode? Na, dieser Gutscheincode:

vatertag2022

Einfach bei der Bestellung angeben und 5 Euro sparen**!

Vatertags-Gutscheinaktion 2022

**) Der Gutschein kann erst ab einem Waren-Einkaufswert von 50 Euro eingelöst werden. Er ist nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen und kann auch nicht ausgezahlt werden. Der Gutschein ist lediglich am 26.05.22 gültig. Hier allerdings für ausnahmslos alle Angebote im CBdirekt Profi Shop www.cbdirekt.de! Der Gutschein kann nicht geltend gemacht werden für Bestellungen in unserem CBdirekt Ebay Shop oder bei externen Marktplätzen!

FROHES SPAREN UND EINEN SCHÖNEN VATERTAG !!!

Festool Neuheiten im September 2022

Festool informiert darüber, dass ab September diesen Jahres einige neue Festool Produkte verfügbar sein werden. Darunter die Festool Akku-Kapp-Zugsäge KAPEX KSC 60 mit 2x 18 Volt, der Festool Akku-Systainersauger CTC SYS mit 36 Volt Turbine, und verschiedene Festool Energie-Sets im Systainer³ mit Doppel-Ladegeräten!

Das klingt alles schon sehr spannend, und wir werden in diesem Beitrag auch ein klein wenig auf die Details eingehen, soweit sie uns derzeit bekannt sind.

Festool Neuheiten im September 2022

Festool Akku-Kapp-Zugsäge KSC 60

KSC 60 EB-Basic 576847880 Euro*
KSC 60 EB 5.2 I-Plus 5771741.183 Euro*
KSC 60 EB 5.2 I-UG-Set 5771782.062 Euro*

*) UVP zzgl. Steuer

Festool-Anwendern dürften die Begrifflichkeiten nicht neu sein.

Die Basic-Variante wird ohne Energie-Versorgung geliefert. Die Plus-Variante enthält dagegen auch 2x 18 Volt Akkus mit 5,2Ah, und außerdem auch das neue DUO Ladegerät. Die Set-Variante kostet dann noch etwas mehr, weil neben der Energieversorgung auch Untergestell und Kappanschlag dazu kommen.

Festool KSC 60 Akku-Kapp-Zugsäge

Schauen wir uns direkt einmal die technischen Daten an:

Akkuspannung18 oder 36 Volt
Leerlaufdrehzahl1.300 – 1.800/3.500 min-¹
Sägeblatt-Ø216 mm
Schnitttiefe 90°/90°305 x 60 mm
Schnitttiefe 45°/90°215 x 60 mm
Schnitttiefe 45°/45° links215 x 40 mm
Schnitttiefe 45°/45° rechts215 x 20 mm
Neigungswinkel47 / 46 Grad
Gehrungswinkel60 / 60 Grad
Schnitttiefe 60°/90°150 x 60 mm
Abmessungenca. 64 x 46 x 44 cm
Anschluss Staubabsaugung Ø27 / 36 mm
Gewicht inkl. Akkusca. 18 kg

Damit steht das Akku-Modell der kabelgebundenen Maschine „Festool Kapp-Zugsäge KS 60 E KAPEX 561683“ also in Nichts nach! Laut Festool ist zu der 1.200 Watt Netzstrom Variante kein Unterschied spürbar. Die Festool KSC 60 bietet aber natürlich den riesigen Vorteil der vollen Mobilität!

Und für Volle Power und auch für Maximale Ausdauer sorgen ein bürstenloser EC-TEC Motor der neuesten Generation, sowie das Festool Doppelakku-System.

Übrigens, egal ob Basic, Plus oder Set – allen Varianten liegt außerdem bei: Kreissägeblatt WOOD UNIVERSAL HW 216×2,3×30 W36, Schraubzwinge FSZ 120, LED-Schlaglicht, Winkelschmiege, Erhöhung, Staubfangbeutel, Innensechskantschlüssel SW 6.


 

Festool Akku-Systainersauger CTC SYS

Ein Akku-Sauger im Systainer-Format, praktisch zum Umhängen? Das klingt grundsätzlich nicht neu. Da denken wir sofort an den Festool CTL SYS Cleantec. Aber der ist mit seinen 1.000 Watt natürlich wieder an Netzstrom gebunden!

Festool CTC SYS

Im direkten Vergleich fällt auf, dass der neue Akku-Sauger mit 36 Volt Turbine nicht ganz an die Leistungsdaten des Netzstrom-Pendants herankommt.

 AkkuNetz
max. Volumenstrom2.400 l/min3.000 l/min
max. Unterdruck18.000 Pa20.000 Pa

Außerdem ist das Akku-Modell wohl auch ein klein wenig schwerer!

Die Laufzeit, mit 2x 4 Ah Akkus, gibt Festool an mit 14-25 Minuten. Das klingt erstmal nicht sonderlich lange. Der Sauger ist aber wohl auch eher für Service- und Kleinstarbeiten konzipiert worden. In der Staubklasse L und M ermöglicht er staubfreies Arbeiten ohne Steckdose.

Auto-Einschalten, Fernbedienung, T-Loc Systainerverbindung, bequemer Transport – das kennen wir alles schon vom „Vorgänger“ CTL SYS. Unschlagbar aber natürlich in einem Punkt: Keine Abhängigkeit von der Steckdose!

Festool bietet ab September vier Varianten der kabellosen Sauger an:

  • CTLC SYS I-Basic
  • CTLC SYS HPC 4,0-I-Plus
  • CTMC SYS I-Basic
  • CTMC SYS HPC 4,0-I-Plus

L und M, in der Modellbezeichnung, sind natürlich die beiden Staubklassen. Und das HPC bezieht sich auf High Power Zellentechnologie, also das Akku-Design: Leichter und kompakter als die Standard-Akkupacks!


 

Festool Akku-Kompaktsauger CTC MINI/MIDI

Eine weitere Akku-Lösung für staubfreies und stolperfreies Arbeiten. Auch hier wieder die 36 Volt Turbine, die dem Akku-Sauger die gleiche Power geben soll, wie der Anwender sie vom Kabel-Sauger gewohnt ist.

In einem groben Preisbereich von 500 und 1000 Euro (zzgl. Steuer!) will Festool insgesamt 6 Modelle anbieten. Den CTLC MINI in den Varianten Basic und Plus. Und den CTL(M)C MIDI, ebenfalls jeweils in den Varianten Basic und Plus.

Festool CTC MINI und MIDI

Wie schon beim vorherigen Akku-Sauger, zeigt auch der Vergleich der technischen Daten von MINI und MIDI Modellen mit Akku oder Netzbetrieb, dass die Leistung der Akku-Sauger nicht ganz an die Leistung der Netzgeräte herankommt – niedrigere Werte wieder bei Volumenstrom und Unterdruck!

Und auch hier wieder das Gewicht etwas höher, bei den Akku-Varianten. Das dürfte allerdings nicht „ins Gewicht fallen“ 😉

Akku-Laufzeiten gibt Festool wie folgt an:

AkkuCTC MINICTC MIDI
2x 4,0 Ah12-22 Min.12-22 Min.
2x 5,2 Ah16-30 Min.16-30 Min.
2x 8,0 Ah*24-45 Min.24-45 Min.

*) voraussichtlich verfügbar ab dem Frühjahr 2023!

Wer jetzt schon wieder stöhnt, wegen der knappen Betriebszeiten, der möge bitte bedenken, dass in den Plus-Ausstattungen ja jeweils 4 Akkupacks vorhanden sind, PLUS das neue Festool Doppel-Ladegerät. Es kann also mit dem zweiten Paar Akkus weitergearbeitet werden, während das erste Paar Akkus wieder aufgeladen wird.


 

Festool Schnellladegerät TCL 6 DUO

Lädt zwei Akkupacks gleichzeitig!

Geeignet für fast alle Festool Akkupacks der 10,8 Volt, 14,4 Volt und 18 Volt Klassen. hierbei ist es dann egal, ob Li-HighPower Compact Akkupacks, die handlichen Ergo-Akkupacks oder alle Airstream-Varianten. BP-XS für CXS/TXS 10,8 V sind davon allerdings ausgenommen!

Festool TCL 6 DUO Doppel-Ladegerät

Die UVP ohne Steuer liegt übrigens bei ca. 120 Euro. Und wer sich für so eine „Doppelläufige“ interessiert, der sollte sich die Festool Nummer 577017 merken!


 

Festool 18 V Energie-Sets inklusive TCL 6 DUO

Was kann man dazu großartig schreiben? Es handelt sich dabei um Akku-Energieversorgung, mit wahlweise 2 oder 4 Akkupacks, und einem neuen Schnelladegerät DUO. Das ganze ist kompakt und sicher verwahrt in einem passenden Systainer SYS3 M 187.

Festool hat außerdem angekündigt, dass Anfang 2023 auch schon das Energie-Set mit den 8,0 Ah Akkupacks und dem Ladegerät SCA 16 verfügbar sein soll. Aber wir berichten hier ja von den Neuheiten für September!

Festool Energie-Sets

Eine praktische Ergänzung zum Festool Akku-Gerätebestand.

Die Festool Akkupacks sind kompatibel mit allen Festool 18 Volt-Akku-Werkzeugen (außer Akku-Schleifer!!!). Die Systainer³-Systemkoffer ermöglichen eine perfekte Integration in die bott Fahrzeugeinrichtung.

Preislich bewegt sich das Ganze zwischen 270 und ca. 500 Euro (UVP) zzgl. Steuer. Alle Varianten enthalten das Schnellladegerät TCL 6 DUO und den Systainer inklusive Einsatz. Die folgenden vier Energie-Set Varianten werden ab September angeboten:

  • mit 2x 4,0 Ah Li-HighPower Compact Akkupack
  • mit 4x 4,0 Ah Li-HighPower Compact Akkupack
  • mit 2x 5,2 Ah Akkupack
  • mit 4x 5,2 Ah Akkupack

Den Leer-Systainer kann man übrigens auch bestellen. Das dann unter der Bezeichnung SYS3 M 187 ENG 18 V.


 

Festool baut sein Angebot an 36 Volt Power Lösungen weiter aus. Wir finden das sehr gut!