Schlagwort-Archive: Akku

Neues von Makita – Katalog April-Juli 2025

Haben Sie den neuen Makita Katalog auch schon heruntergeladen? Noch nicht? Warum eigentlich nicht? 😉 Es stehen wieder einige interessante Sachen drin…

Angefangen mit dem Hinweis auf die Makita 40V max. Aktion… Aktionsprodukt im Zeitraum 17.3. bis 30.9. kaufen, Typenschild Foto und Foto der Rechnung hochladen, und bei erfolgreicher Teilnahme gibt es von Makita einen kostenlosen 40V max Akku BL4040F, der solo aktuell mit einer UVP von ĂŒber 230 Euro zu Buche schlĂ€gt.

Überhaupt nimmt das Thema „Makita 40V max.“ knapp den halben Katalog in Beschlag. Hier sind dann unter anderem auch Aktionsprodukte vorgestellt. 

Daneben aber auch Neuheiten wie der Makita TW010GZ Akku-Schlagschrauber 40V max. mit 1 Zoll Außenvierkant und höllischen 4000 Newtonmeter max. Lösemoment und max. Ausgangsleistung 1900 Watt. 

Oder auch der Makita SKR001 (grĂŒn) Akku-Rotationslaser 40V max. (18V/12V max.) mit einem Messbereich Ăž 800 Meter und bis zu 160 Stunden Laufzeit. 

Oder der Makita BO007CGZ Akku-Schwingschleifer 40V max. mit einem tollen Akku-Adapter Konzept und einem Gewicht von gut 1 Kilo ohne Adapter, was den Makita Schwingschleifer außerordenlich handlich in der Anwendung macht.

In den niedrigeren Leistungsklassen gibt es natĂŒrlich auch Neues von Makita…

Zum Beispiel der Makita DHP492RTJ Akku-Schlagbohrschrauber 18V, leistungsstark mit 130 Newtonmetern Drehmoment, 21 Stufen plus Bohrstufe, und mit einem anstÀndigen Metallbohrfutter ausgestattet. Solo nennt Makita hier eine UVP von gut 300 Euro.

FĂŒr die Pazifisten unter uns gibt es neu auch einen Bohrschrauber ohne Schlag 😉 den Makita DDF492RTJ Akku-Bohrschrauber 18V ebenfalls mit 130 Nm, mit 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe. Die Solo Version hat eine UVP unter 300 Euro.

Oder auch die beiden Makita Akku-Presswerkzeug 18V DTC301ZK und DTC302ZK fĂŒr Durchmesser 19,5 mm und 22,5 mm. Beide Maschinen sind angegeben mit einer max. Presskraft von 120 kilo Newton. Das Gewicht liegt inklusive Akku dann bei zwischen 7 und 8 Kilo. Das geht dann also schon auf die Arme 😉 und leider nicht im Lieferumfang enthalten, sondern optional nachrĂŒstbar: 13 verschiedene PressaufsĂ€tze, die mit DIN-Normen kompatibel sind.

Passend zur Jahreszeit finden wir im aktuellen Makita Katalog dann auch noch einige Makita Akku-GartengerÀte.

Das reicht von 18 Volt Akku-Multifunktionsantrieb, ĂŒber AstsĂ€gen, Gras- und Heckenscheren, Hochentaster, KettensĂ€ge, zu RasenmĂ€hern und Vertikutierer, sowie verschiedenen Arbeitshandschuhen.

Vieles Interessantes hat Makita im aktuellen Katalog fĂŒr uns zusammengestellt. Wir empfehlen unbedingt mal reinzuschauen!

 


Angebote von Makita finden Sie natĂŒrlich auch im CBdirekt Profi Shop: hier klicken!

Bosch Professional Akku-Hydraulik Werkzeuge

Die 18 Volt Akku-Hydraulik Werkzeuge von Bosch sind natĂŒrlich nicht ganz gĂŒnstig, aber schließlich sind sie auch nicht zu vergleichen mit den gewöhnlichen Akku-Elektrowerkzeugen. FĂŒr die drei neuen Modelle GPH 18V-60 Professional Akku-Hydraulisches Presswerkzeug, GKH 18V-50 Professional Akku-Hydraulischer Kabelschneider und GLH 18V-60 Professional Akku-Hydraulisches Stanzwerkzeug liegt die UVP netto bei um die 2500 Euro, wobei aber lediglich eine Bosch XL-BOXX (und beim Stanzer noch Zubehör) Teil des Lieferumfangs ist. Akkus und LadegerĂ€t sollten idealerweise also bereits vorhanden sein 😉

In den aktuellen BOSCH PRO NEWS finden Sie diese drei neuen Bosch Akku-Hydraulik Elektrowerkzeuge ĂŒbrigens auf Seite 3.

Dort gibt Bosch auch einen Punkt, gĂŒltig fĂŒr alle drei neuen Werkzeuge an:

Maximale Einfachheit durch ĂŒberlegenes Wartungsintervall: Langlebige hydraulische Leistung, da regelmĂ€ĂŸige Wartung nur alle 20.000 Zyklen erforderlich – doppelt so viele wie beim Hauptwettbewerber

Wer der Hauptwettbewerber ist, bleibt ein Geheimnis 😉

GLH 18V-60 Professional

Akku-Hydraulisches Stanzwerkzeug
0 601 9P0 200

  • inklusive Zubehör und Bosch XL-BOXX
  • USB-Verbindung und Auslesesoftware ermöglichen Überblick ĂŒber Werkzeughistorie, Einstellungen und Wartungszyklen.
  • Intelligenter Stanzerkennung (automatisches ZurĂŒckziehen nach dem Stanzvorgang) fĂŒr effizientes Stanzen und auch fĂŒr Schutz des Werkzeugs.
  • Stanzkraft max. 60 kilo Newton
  • 360 Grad Kopfrotation!
  • KapazitĂ€t Edelstahl max. 2,5 mm
  • KapazitĂ€t Stahl max. 3 mm

Die Readout Software kann natĂŒrlich kostenlos bei Bosch heruntergeladen werden.


 

GPH 18V-60 Professional

Akku-Hydraulisches Presswerkzeug
0 601 9P0 100

  • PrĂ€zise DruckĂŒberwachung durch elektronischen Drucksensor.
  • Komfortable Anwendung dank ergonomischem Design mit optimiertem Schwerpunkt.
  • Presskopf um 340 Grad drehbar.
  • USB-Verbindung und Auslesesoftware
  • Crimpkraft max. 60 kilo Newton
  • Crimpbereich zwischen 6 mmÂČ und 300 mmÂČ

Die Readout Software kann natĂŒrlich kostenlos bei Bosch heruntergeladen werden.


 

GKH 18V-50 Professional

Akku-Hydraulisches Kabelschneider
0 601 9P0 000

  • Schnittkraft max. 50 kilo Newton
  • Max. KapazitĂ€t Kabeldurchmesser 40 mm
  • Ergonomisches Design
  • Kopf um 360 Grad drehbar
  • Optimierter Schwerpunkt
  • Effizientes Schneiden dank intelligenter Schnitterkennung. Backen werden nach jedem Schnitt automatisch geöffnet.
  • ZuverlĂ€ssige Leistung dank Spezialklingen und elektronischer DruckĂŒberwachung.

Die Readout Software kann natĂŒrlich kostenlos bei Bosch heruntergeladen werden.


 

Makita Akku-Ladekoffer 40V max.

Unter den akutellen Makita Neuheiten finden wir derzeit die beiden Makita Akku-Ladekoffer 40V max. BCC01 und BCC02. Wie es scheint unterscheiden sich die beiden Koffer nicht alleine durch die Anzahl der maximalen SteckplĂ€tze. Denn Makita gibt fĂŒr den BCC01 an, dass hier (mit Adapter) neben 40V max. Akkus auch 18V Akkus geladen werden können.

BCC01: Zum Laden und Transportieren von bis zu 8 40V max. / 18V LXT-Akkus können mit Wechseladaptern ADP10 geladen werden. Die Adapter sind nicht Teil des Lieferumfangs!

BCC02: Zum Laden und Transportieren von bis zu 12 40V max.
Akkus von 2,0 bis 4,0 Ah.

Die beiden neuen Makita Ladekoffer können als Ladestation oder als Transport-Koffer/Lager-Koffer genutzt werden. Sie sind IPX4-kompatibel und können bei Bedarf auch mit einem VorhĂ€ngeschloss gesichert werden. So bleiben die Akkus gegen unerlaubten Zugriff geschĂŒtzt.

Akkus sind natĂŒrlich nicht Teil des Angebots 😉

Sehr praktisch: Der abnehmbare halbtransparente Deckel erlaubt sowohl vertikales als auch horizontales Aufstellen der neuen Makita Koffer, so dass sie auch als Ladestation z.B. in BĂŒrorĂ€umen verwendet werden können. AnschlĂŒsse sind mit Schlössern versehen. Das GehĂ€use kann an der Wand befestigt werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Akkus herausfallen.

Technisch interessant: 4 Akkus werden gleichzeitig geladen, die restlichen Akkus werden nacheinander durch die sogenannte „Switch Charging“-Funktion gespeist. Dank des halbtransparenten Deckels können die LED-Anzeigen der einzelnen Lade-AnschlĂŒsse auch bei geschlossenem Deckel abgelesen werden.

Was die Ladezeiten der 40V max. Akkus betrifft kann man wohl sagen:

  • je 4 StĂŒck mit 2,0 Ah, 75 Minuten Ladezeit
  • je 4 StĂŒck mit 2,5 Ah, 90 Minuten Ladezeit
  • je 4 StĂŒck mit 4,0 Ah, 145 Minuten Ladezeit

Doppelte Zeit also fĂŒr 8 Akkus und dreifache Zeit fĂŒr 12 StĂŒck. „Switch-Charging“, also Ladefunktion-Umschaltung, erfolgt dann immer sowie einer der vier zeitgleich geladenen Akkus voll ist. De facto bleibt es aber bei der maximalen KapazitĂ€t von 4 StĂŒck auf einmal 😉

 


Angebote von Makita finden Sie natĂŒrlich auch im CBdirekt Profi Shop: hier klicken!

Neue Akku-Exzenterschleifer ETSC 2 von Festool

Fast schon futuristisch kommen die beiden neuen Festool Exzenterschleifer „ETSC 2 125/150“ von Festool rĂŒber, zu Beginn eines Youtube Produktvideos. Und wir greifen hier direkt mal die Schlagworte aus dem Clip auf:

  • Akku ran! Licht an!

Also ein besseres Arbeitsergebnis durch die neue Nahfeld-Ausleuchtung. Leider konnten wir keine nĂ€heren Leistungsangaben zu dem integrierten LED-Licht-Ring finden, der die Sicht auf die OberflĂ€che verbessert und damit Unebenheiten leichter erkennbar macht. Wir wissen lediglich, dass die Leuchtkraft an der Maschine selbst in zwei Stufen (voll/halb) eingestellt werden kann. Außerdem kann natĂŒrlich auch weiterhin ohne die Nahfeld-Beleuchtung gearbeitet werden. Und last but not least erlaubt es die Festool App sogar, den LED-Lichtring stufenlos zu dimmen. Inwiefern das fĂŒr die Praxis wirklich nötig ist, wird wohl die Praxis zeigen mĂŒssen… 😉

  • Perfekte Sicht aufs Ergebnis

Ein Prinzip, das wir von Festool bereits von den Langhalsschleifern kennen, aber auch bei jedem anstĂ€ndigen Akku-Bohrer haben: Per LED wird das Arbeitsfeld direkt, von der Maschine aus, beleuchtet. Ein entscheidender Vorteil gegenĂŒber der externen Beleuchtung, deren Effekt bereits aufgehoben sein kann, wenn man sich nur umdreht oder einen Arm hebt.

  • Schleifen ohne Steckdose

Dieser Punkt ist bereits bekannt und liegt bei einem Akku-Werkzeug natĂŒrlich auf der Hand. Die EinschrĂ€nkung der Bewegungsfreiheit durch das Stromkabel war vermutlich der Hauptgrund dafĂŒr, weswegen ĂŒberhaupt Akku-Werkzeuge entwickelt wurden 😉 Aber machen wir uns nichts vor – sofern nicht mit Staubfangbeutel gearbeitet wird, sondern mit einem angeschlossenen Saugschlauch, ist diese Freiheit nur relativ gegeben.

  • Ergonomisch „in“ die Hand gebaut

Auch in diesem Punkt eigentlich keine große VerĂ€nderung in Konzept oder Design, im Vergleich zu dem, was wir schon kennen. Da gibt ja  auch der Festool ETSC schon den Weg vor. Im Vergleich etwas „flacher“ oder „tiefer“ – das mag einen gewissen Vorteil bedeuten? Schlussendlich wird auch in Punkto Ergonomie kein Weg am Praxistest vorbeifĂŒhren.

  • Kompatibel im 18 Volt System

Eigentlich eine SelbstverstĂ€ndlichkeit oder? 😉 wie auch bei anderen Akku-Werkzeugen muss bedacht werden, dass ein Akkupack eben auch zusĂ€tzliches Gewicht bedeutet. Und gerade bei lĂ€ngerer Anwendung freut man sich ĂŒber jedes Gramm, das nicht in der Hand liegt. Das Produktgewicht gibt Festool in der Bedienungsanleitung mit gut 1,3 Kilo an, ohne Akkupack und mit Schleifteller. Gerade bei Arbeiten, ĂŒber Kopf oder in der Vertikalen, kann das bei entsprechend schwerem Akku oder auch Schlauch, der nach unten zieht, auf Dauer unangenehm werden. Der Festool Akkupack HighPower BP 18 Li 4,0 HPC-ASI bringt beispielsweise nur 600 Gramm auf die Waage.

  • Stufenlose Drehzahleinstellung

Die Drehzahl Exzenterbewegung liegt nach Angaben von Festool in einem Bereich von 6.000 bis 10.000 min⁻Âč. Hierzu lesen wir: „FĂŒr jedes Material die passende Drehzahl einstellen – mit gleichbleibender Leistung, auch unter hoher Belastung.“ Die Drehzahl lĂ€sst sich am Festool ETSC 2 mit dem Stellrad stufenlos einstellen. In der Bedienungsanleitung findet der Anwender dann auch eine nĂŒutzliche Tabelle bezĂŒglich der Drehzahl-Vorwahl. Zum Beispiel „5-6“ fĂŒr das Abschleifen alter Farbe oder „1-2“ fĂŒr das Schleifen von thermoplastischen Kunststoffen.

Das oben genannte Youtube Video haben wir selbstverstÀndlich auch hier im Blog-Beitrag eingebettet:

Derzeit sehen wir BASIC und PLUS Varianten der beiden Akku-Maschinen mit Arbeits-Durchmessern 125 und 150 Millimeter. Preislich bewegen sich die Angebote ohne energetische Ausstattung um die 500 Euro brutto. Und Festool erklĂ€rt, dass die neuen 18 Volt Exzenterschleifer ETSC 2 125/150 „bald“ im Handel sein werden. Wir gehen aktuell von voraussichtlich Februar 2025 aus. Die Plus-Varianten der Akku-Schleifer kommen dann inklusive 4-Ampere-Stunden HPC-ASI Akkus und Top-Schnelllader TCL 6.

 


Angebote von Festool finden Sie natĂŒrlich auch im CBdirekt Profi Shop: hier klicken!