Schlagwort-Archive: Akku

Neue Akku-Exzenterschleifer ETSC 2 von Festool

Fast schon futuristisch kommen die beiden neuen Festool Exzenterschleifer „ETSC 2 125/150“ von Festool rüber, zu Beginn eines Youtube Produktvideos. Und wir greifen hier direkt mal die Schlagworte aus dem Clip auf:

  • Akku ran! Licht an!

Also ein besseres Arbeitsergebnis durch die neue Nahfeld-Ausleuchtung. Leider konnten wir keine näheren Leistungsangaben zu dem integrierten LED-Licht-Ring finden, der die Sicht auf die Oberfläche verbessert und damit Unebenheiten leichter erkennbar macht. Wir wissen lediglich, dass die Leuchtkraft an der Maschine selbst in zwei Stufen (voll/halb) eingestellt werden kann. Außerdem kann natürlich auch weiterhin ohne die Nahfeld-Beleuchtung gearbeitet werden. Und last but not least erlaubt es die Festool App sogar, den LED-Lichtring stufenlos zu dimmen. Inwiefern das für die Praxis wirklich nötig ist, wird wohl die Praxis zeigen müssen… 😉

  • Perfekte Sicht aufs Ergebnis

Ein Prinzip, das wir von Festool bereits von den Langhalsschleifern kennen, aber auch bei jedem anständigen Akku-Bohrer haben: Per LED wird das Arbeitsfeld direkt, von der Maschine aus, beleuchtet. Ein entscheidender Vorteil gegenüber der externen Beleuchtung, deren Effekt bereits aufgehoben sein kann, wenn man sich nur umdreht oder einen Arm hebt.

  • Schleifen ohne Steckdose

Dieser Punkt ist bereits bekannt und liegt bei einem Akku-Werkzeug natürlich auf der Hand. Die Einschränkung der Bewegungsfreiheit durch das Stromkabel war vermutlich der Hauptgrund dafür, weswegen überhaupt Akku-Werkzeuge entwickelt wurden 😉 Aber machen wir uns nichts vor – sofern nicht mit Staubfangbeutel gearbeitet wird, sondern mit einem angeschlossenen Saugschlauch, ist diese Freiheit nur relativ gegeben.

  • Ergonomisch „in“ die Hand gebaut

Auch in diesem Punkt eigentlich keine große Veränderung in Konzept oder Design, im Vergleich zu dem, was wir schon kennen. Da gibt ja  auch der Festool ETSC schon den Weg vor. Im Vergleich etwas „flacher“ oder „tiefer“ – das mag einen gewissen Vorteil bedeuten? Schlussendlich wird auch in Punkto Ergonomie kein Weg am Praxistest vorbeiführen.

  • Kompatibel im 18 Volt System

Eigentlich eine Selbstverständlichkeit oder? 😉 wie auch bei anderen Akku-Werkzeugen muss bedacht werden, dass ein Akkupack eben auch zusätzliches Gewicht bedeutet. Und gerade bei längerer Anwendung freut man sich über jedes Gramm, das nicht in der Hand liegt. Das Produktgewicht gibt Festool in der Bedienungsanleitung mit gut 1,3 Kilo an, ohne Akkupack und mit Schleifteller. Gerade bei Arbeiten, über Kopf oder in der Vertikalen, kann das bei entsprechend schwerem Akku oder auch Schlauch, der nach unten zieht, auf Dauer unangenehm werden. Der Festool Akkupack HighPower BP 18 Li 4,0 HPC-ASI bringt beispielsweise nur 600 Gramm auf die Waage.

  • Stufenlose Drehzahleinstellung

Die Drehzahl Exzenterbewegung liegt nach Angaben von Festool in einem Bereich von 6.000 bis 10.000 min⁻¹. Hierzu lesen wir: „Für jedes Material die passende Drehzahl einstellen – mit gleichbleibender Leistung, auch unter hoher Belastung.“ Die Drehzahl lässt sich am Festool ETSC 2 mit dem Stellrad stufenlos einstellen. In der Bedienungsanleitung findet der Anwender dann auch eine nüutzliche Tabelle bezüglich der Drehzahl-Vorwahl. Zum Beispiel „5-6“ für das Abschleifen alter Farbe oder „1-2“ für das Schleifen von thermoplastischen Kunststoffen.

Das oben genannte Youtube Video haben wir selbstverständlich auch hier im Blog-Beitrag eingebettet:

Derzeit sehen wir BASIC und PLUS Varianten der beiden Akku-Maschinen mit Arbeits-Durchmessern 125 und 150 Millimeter. Preislich bewegen sich die Angebote ohne energetische Ausstattung um die 500 Euro brutto. Und Festool erklärt, dass die neuen 18 Volt Exzenterschleifer ETSC 2 125/150 „bald“ im Handel sein werden. Wir gehen aktuell von voraussichtlich Februar 2025 aus. Die Plus-Varianten der Akku-Schleifer kommen dann inklusive 4-Ampere-Stunden HPC-ASI Akkus und Top-Schnelllader TCL 6.

 


Angebote von Festool finden Sie natürlich auch im CBdirekt Profi Shop: hier klicken!

Makita 18V Schlagschrauber DTW300 mit Schlagnuss-Satz!

Schnelle Info in eigener Sache: Wir haben seit kurzem neu im Shop, den Makita 18 Volt Akku-Schlagschrauber DTW300TJX7 mit 330 Nm Drehmoment max. und inklusive Schlagnuss-Set E-16586 mit 14 Aufsätzen von 10 bis 32 Millimeter. Der Makita Schlagschrauber kommt inklusive Ladegerät und 2x 5,0 Ah Akku. Ordentlich verpackt in einem Makita MAKPAC Größe 2 – und der Schlagnuss-Satz hat einen eigenen Koffer. Makita schreibt:

Ein kraftvoller bürstenloser Schlagschrauber 1/2″ mit einem Anzugsdrehmoment von bis zu 330 Nm. Vier verschiedene Drehzahleinstellungen. Ausgestattet mit einem LED-Arbeitslicht für zusätzliche Beleuchtung. Dieses Gerät ist ideal für Anwendungen, die ein hohes Anzugsdrehmoment erfordern. Mit Auto-Stopp-Funktion zur effizienten Energienutzung.

330 Newton-Meter klingt gut? Dann Festhalten! 😉 als Lösedrehmoment gibt Makita sogar 580 Nm an!

  • Leerlaufdrehzahl max. 3200 min⁻¹
  • Leerlaufschlagzahl max. 4000 min⁻¹
  • Gewicht inkl. Akku 1,5 – 1,8 kg
  • Max. Ausgangsleistung 420 W
  • bürstenloser Motor
  • schlanke Bauform
  • Tiefentladeschutz

XPT – Extreme Protection Technology. Optimaler Schutz gegen Staub und Spritzwasser auch unter harten Bedingungen.

Ein tolles Paket für harte Arbeit!

 


Weitere Angebote von Makita finden Sie natürlich ebenfalls im CBdirekt Profi Shop: Hier klicken!

Zwei Akkusysteme und die „Weltherrschaft“

Der Titel ist natürlich nicht ganz ernst gemeint, denn die beiden großen Akku-Allianzen entscheiden sicherlich nicht darüber, wer, im Bereich der Akku-Werkzeuge, die Weltherrschaft an sich reißen kann. Dennoch ist es interessant, was da in den vergangenen Jahren endlich aufgebaut wurde, denn Nutznießer ist in erster Linie der Anwender. Zwei große Zusammenschlüsse kennen wir heute:

  • CAS : Cordless Alliance System (Metabo)
  • AMPShare (Bosch)

Einheitlichkeit auf dem 18 Volt Akku-Markt. Zwei Akku-Systeme für viele verschiedene kompatible Maschinen!

Die Vorteile liegen auf der Hand. Zum Einen spart der Anwender bares Geld, wenn beim Kauf einer neuen Maschine auf die energetische Ausstattung verzichtet werden kann. Und zum Anderen ist dann endlich Schluss mit zig Akkus verschiedener Hersteller, die auf der Werkbank herumfliegen 😉 Außerdem ist es bei der Arbeit natürlich sehr angenehm, wenn der Akku einer anderen Maschine eingesetzt werden kann, falls es mit der Versorgung einer anderen Maschine mal knapp wird…

Wer sich also mit Neugeräten eindeckt, der wird ganz sicher von der Akku-Sharing Politik dieser beiden System-Zusammenschlüsse profitieren.

Wer allerdings bereits über einen entsprechenden „Maschinenpark“ verfügt, der wird sich bei Anschaffung kompatibler Elektro-Werkzeuge vermutlich eher darüber ärgern, dass die Akkus der Neuanschaffungen dann nicht mehr kompatibel sind mit den älteren Maschinen derselben Marke – sofern nicht Bosch oder Metabo?


Aber lassen wir doch schnell einmal die beiden Kontrahenten zu Wort kommen…

AMPShare (powered by Bosch):

AMPShare ist das markenübergreifende Akku-System für Profis in Handwerk und Industrie. Mit nur einem gemeinsamen Akku-System kannst du flexibel zwischen professionellen Werkzeugen und Marken wechseln – ohne lange darüber nachdenken zu müssen. Mit über 80 Millionen verkauften Akkus und einer schnell wachsenden Gemeinschaft ist AMPShare das 18V-Akku-System, auf das du bauen kannst.

Und ein Video gibts natürlich auch dazu:

 


CAS (unter der Führung von METABO):

Die CAS Akkus sind mit über 40 Marken kompatibel. Kombiniere deine Akkus und Ladegeräte einfach mit den mehr als 400 Maschinen der CAS Marken.
Damit sparst du Zeit und Geld und schonst außerdem die Umwelt. 100 % Kompatibilität in der 18-V-Klasse!

hier ebenfalls ein Video zum Thema:

 


 

Links zu den beiden Seiten der Akku-Allianzen wollen wir selbstverständlich auch noch anbringen:

https://www.cordless-alliance-system.de/

https://www.ampshare.com/de/de

 

Während man sich bei AMPShare recht schnell einen guten Eindruck verschaffen kann, wie der Status quo in punkto „Produktkatalog“ aussieht – hier zum Beispiel bei Marke Fein:
https://ampshare.com/de/de/produktkatalog/FEIN/c-fein/

…setzt man im Hause METABO auf eine Unterteilung nach Anwendung, und erst dann auf die Liste der teilnehmenden Marken – hier zum Beispiel bei Anwendung Metall:
https://www.cordless-alliance-system.de/metall.php

 


Diese Artikel, zum Thema Akku-Allianzen, könnten Sie ebenfalls interessieren:

Cordless Alliance System CAS

Bosch aktuell – Neuheiten 2023

Fein MULTIMASTER und AMPShare

 


Einen schönen Feiertag wünscht das Team von CBdirekt!

Makita Akku-Multi-Funktions-Antrieb

Mit recht weist Makita einmal wieder auf den Makita Katalog „Agrar & Landtechnik“ hin. Auch bei uns kommt dieses Thema leider viel zu kurz. Dabei hat gerade auch Makita so Einiges zu bieten, was sehr gut im Bereich der Landwirtschaft eingesetzt werden kann.

Wir haben uns jetzt nur ein Gerät herausgepickt, das wir auch nur ganz kurz beleuchten wollen… den Makita 2x 18 Volt Akku-Multifunktionsantrieb DUX60, mit einer großen Zahl von (optionalen) Aufsteck-Zubehören. Das Konzept ist nicht neu. Akku-Multifunktionsantriebe finden wir aktuell auch von beliebten Marken wie Einhell, Metabo, Dewalt oder Milwaukee und anderen. Der Makita DUX60 ist ein vielseitiger 2x 18 V Akku-Multifunktionsantrieb mit leistungsfähigem bürstenlosen Motor und Zubehörteilen für den Garten- und Landschaftsbau. Der MF-Antrieb erlaubt die elektronische Drehzahleinstellung in drei Stufen und bietet für besonderen Bedienkomfort einen höhenverstellbaren Rundgriff.

  • Leerlaufdrehzahl-Bereiche : 0 – 5700 / 0 – 8200 / 0 – 9700 min⁻¹
  • Schallleistungspegel (LWA): 84,2 – 101,9 dB(A)
  • Gewicht inklusive Akku: 4,1 – 8,7 kg
  • Produkt-Gewicht: 3,3 kg
  • Elektronik mit Regelung
  • Motorbremse
  • Funktion zum Entfernen von Grasbüscheln
  • 3 elektronische Gänge
  • Konstantelektronik
  • Sanftanlauf

Und wenn wir in punkto Zubehör nun einmal solche Dinge wie Haltegurt oder Tasche vergessen, und uns alleine auf die Arbeitsgeräte beschränken, dann ist das Angebot für den Makita Akku-Multifunktionsantrieb DUX60 durchaus beeindruckend…

  • Scherenaufsatz EM407MP
  • Bodenschneidaufsatz EN424MP
  • Sensenaufsatz EM408MP
  • Gebläseaufsatz UB401MP
  • Kettensägenaufsatz EY403MP
  • Kultivatoraufsatz KR400MP
  • Kultivatoraufsatz KR401MP
  • Heckenscherenaufsatz EN401MP
  • Heckenscherenaufsatz EN410MP
  • Rasenkantenaufsatz EE400MP
  • Bodenschneidaufsatz EN420MP
  • Sensenaufsatz EM404MP
  • Trimmeraufsatz EM406MP
  • Kehrbürstenaufsatz BR400MP
  • Kehrwalzenaufsatz SW400MP
  • Tauchpumpenaufsatz PF400MP

Das ist nicht wenig… und nicht wenig davon ist speziell im Bereich Landtechnik sinnvoll untergebracht 😉

Ein tolles Konzept, ein tolles Akku-Gerät, und mit 36 Volt auch ein ordentliches Maß an Power für die anfallenden Arbeiten: der Makita DUX60 Multifunktionsantrieb!

 


Angebote von Makita finden Sie natürlich auch im CBdirekt Profi Shop: hier klicken!

Festool Spielzeug Werkzeug

Interessierte Festool-Jünger treiben sich vermutlich des öfteren auf der Website des deutschen Kult-Herstellers herum – und denen wird das neue Festool Spielzeug bestimmt schon ein Begriff sein. Der Hersteller schreibt zwar aktuell dazu, dass Spielzeug Akku-Tauchsäge und Spielzeug Akku-Bohrschrauber derzeit noch nicht bestellt werden können. Aber eingefleischte Festool-Fans, und auch Eltern, werden sich diese Neuheiten sicherlich für Weihnachten bereits vorgemerkt haben.

Ca. 40 bis 50 Euro wird der Spaß kosten, und wir können es kaum erwarten Feedback von unseren Kunden zu bekommen.

Originalgetreue Nachbildungen eines FESTOOL Akku-Schlagbohrschraubers QUADRIVE TPC 18/4 und einer FESTOOL Akku-Tauchsäge TSC 55 K. Nun ist die Frage, ob wir hier „fürs Erste“ sagen müssen oder ob es Festool im Bereich Spielzeug-Werkzeug belässt? Denn jetzt bitte festhalten! In der Beschreibung heißt es:

Inklusive einem abnehmbaren Akku (Aufladung per USB-C-Kabel) mit Ladestandsanzeige, universell verwendbar für alle Festool Spielzeug.

Gefertigt aus ABS-Kunststoff und Metall, sind Bohrer und Säge mit Original-Sound ausgestattet, dessen Lautstärke reguliert werden kann. Festool spricht die Empfehlung aus: Für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet. Das ist nachvollziehbar und vernünftig.

Der FESTOOL Spielzeug Akku-Bohrschrauber TY-TPC (577937) hat eine kindgerechte Schraub- und Bohrfunktion mit Rechts- oder Linkslauf, sowie Licht und eine austauschbare CENTROTEC-Schnittstelle, Bits und Bohrer. Im Lieferumfang enthalten sind: 3 x Bits/Bohrer, CENTROTEC, 1 x Akku, USB-C-Ladekabel.

Die FESTOOL Spielzeug Akku-Tauchsäge TY-TSC (577938) hat eine kindgerechte Sägefunktion inklusive Eintauchen, erlaubt den Sägeblattwechsel und hat einen verstellbaren Schnitttiefenanschlag. Lieferumfang hier: 2 x Kreissägeblätter, 1 x Akku, USB-C-Ladekabel. Und Licht hat das neue Festool-Spielzeug natürlich auch 😉

 


Angebote von Festool finden Sie natürlich auch im CBdirekt Profi Shop: hier klicken!