Schlagwort-Archive: Arbeitsschutz

Allgemeine Hinweise zur Berufskleidung

Wer von uns Berufskleidung trägt, der sollte auch wissen, was er, für meist 8 Stunden oder mehr am Tag, um seinen Körper hüllt.

Arbeitskleidung

Am Arbeitsplatz können die unterschiedlichsten Gefahren auf uns warten. Die meisten von ihnen sind zwar offensichtliche Gefahren, aber auch unerwartete Verletzungen können auftreten – gegen all diese soll uns die Berufskleidung schützen. Aber wie wird Arbeitskleidung/Berufskleidung eigentlich definiert:

Arbeitskleidung im Allgemeinen ist Kleidung die während der Arbeitszeit getragen wird und vom Arbeitnehmer selbst besorgt wird.

Bei der Schutzkleidung ist es etwas anders:
Der Arbeitgeber hat seinen Angestellten Schutzkleidung zur Verfügung zu stellen, wenn in der Nähe von oder mit Stoffen gearbeitet wird, die durch die Haut in den Körper eindringen können oder zu Hautverletzungen führen können. Außerdem bei der Gefahr und Verätzungen, Verbrennungen, Durchströmungen und Stich- oder Schnittverletzung.

Gefahr

Um einen vollständigen Schutz zu haben, ist es natürlich wichtig sich für die richtige Stoffzusammensetzung der Kleidung zu entscheiden.
Nachfolgend eine kleine Übersicht der wichtigsten Stoffe bei der Herstelllung von Arbeitskleidung.

Baumwolle:
Baumwolle ist eine Naturfaser mit sehr guten Trageeigenschaften und wird mit besten Ergebnissen in vielen Bereichen des Arbeitsschutzes eingesetzt. Aus ihr kann man verschiedenste Gewebe wie Köper, Schwerköper, Zwirn-Moleskin, Zwirnpilot, Zwirn-Doppelpilot und Deutschleder fertigen.

Baumwolle

Baumwolle flammhemmend:
Diese Baumwolle wird nach EN 470-1 und EN 531 geprüft und ist eine dauerhaft flammhemmend ausgerüstete Ware. Die Waschbeständigkeit beträgt mindestens 50 Wäschen. Verwendet wird die Ware für Schweißerkleidung eingesetzt, also Schutzkleidung, die in der Kategorie II eingestuft wird. Die Standzeiten der Schweißerbekleidung mit Imprägnierung steigen mit dem Warengewicht.

Baumwolle flammhemmend

Mischgewebe:
Mischgewebe werden in der Berufskleidung hauptsächlich in den Mischverhältnissen40% Polyester / 60% Baumwolle oder 65% Polyester / 35% Baumwolle eingesetzt. Mischgewebe hat die Vorteile einer längeren Standzeit, besserer Farbechtheit und gute Restschrumpfwerte. Vorraussetzung für einen guten Tragekomfort   sind beim Mischgewebe hauptsächlich die Gewebeeinstellung und gute Dampfdruck- und Luftdurchlässigkeit.

Baumwolle Polyester

Canvas mit CORDURA-Besatz:
Dieses atmungsaktive Gewebe ist extrem reiß- und scheuerfest, schmutzabweisend und strapazierfähig. In Kombination mit CORDURA hält das Gewebe höchste Belastungen aus. Diese Gewebekombination findet man an allen stark beanspruchten Stellen der Kleidung, wie an den Knien, Zollstocktaschen, Gesäßtaschen, Taschenbeuteln oder Eingriffen.

Canvas mit Cordura

Softshell:
Softshell ist extrem atmungsaktiv, leicht und strapazierfähig und zudem wasser- und windabweisend. Softshell besitzt eine hohe Elastizität und einen angenehmen textilen Griff. Wird ein Microfleece auf der Innenseite auflaminiert., wie bei den meisten Softshellarten, kann eine isolierende Luftschicht zwischen Körper und Material gebildet werden.

Softshell und Fleece

 

Natürlich gibt es auch Normen für Schutzkleidung. Hier sind die wichtigsten Europa-Normen auf einen Blick:

Normen Symbole

  • EN ISO 13688: Allgemeine Anforderungen an Schutzbekleidung
  • EN 342/EN 14058: Schutz gegen Kälte
  • EN 343: Wetterschutzkleidung
  • EN 381: Schutzkleidung für Benutzer handgeführter Kettensägen
  • EN 369: Chemikalienschutzkleidung
  • EN 13034 TYP 6: Schutzkleidung gegen Chemikalien mit beschränkter Einsatzdauer
  • EN 14126: Schutzkleidung vor biologischen Gefahren
  • EN ISO 11611: Schutzkleidung für Schweißer und ähnliche Verfahren (allgemeine Anforderungen)
  • EN 471/EN ISO 20471: Warnschutzkleidung
  • EN 531: Schutzkleidung für hitzeexponierte Industriearbeiter
  • EN 533/EN 470/EN ISO 11612: Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen
  • EN 1149-5: Schutz gegen elektrostatische Aufladung
  • EN 14404: Knieschutz in Kombination mit Bekleidung

Eine Auswahl an Berufskleidung und Zubehör gibt natürlich auch bei uns im CBdirekt Profi-Shop.

Arbeitsschutzmesse A+A von 17.-20. Oktober in Düsseldorf

Die A+A ist eine internationale Fachmesse mit Kongress. Sie findet jetzt im Oktober in Düsseldorf statt. Die Arbeitsschutzmesse ist das größte internationale Fachforum für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Im Veranstaltungszeitraum 17. bis 20. Oktober werden die Türen der A+A täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sein.

Arbeitsschutzmesse A+A 2017

Klicken Sie hier für den: interaktiven Hallenplan

Es ist schon eine Veranstaltung von beeindruckender Größe. Eine Zusammenstellung aus dem Jahr 2015 zeigt annähernd 2000 Aussteller aus mehr als 50 Ländern der Welt. Auf einer Netto-Ausstellungsfläche von 68.000 Quadratmetern trafen sich fast ebenso viele Besucher, nämlich 65.000 – ein internationales Publikum!

Die Angebotsschwerpunkte sind

  • Arbeitssicherheit
  • Gesundheit bei der Arbeit
  • Prävention bei besonderer Gefährdung
  • Betrieblicher Umweltschutz
  • Vermeidung von Sachschäden und Qualitätsminderung
  • Messtechnik zur Vermeidung von Störfällen

Klicken Sie hier für eine: Aussteller- und Produktsuche bei der A+A


Ebenfalls angeschlossen ist der 35. INTERNATIONALE KONGRESS FÜR ARBEITSSCHUTZ UND ARBEITSMEDIZIN.

Die führende Gemeinschaftsveranstaltung des Arbeitsschutzes in Deutschland verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit der praktischen Anwendung in den Unternehmen. Der Kongress bietet Raum für den Dialog und die intensive Diskussion mit Politik und Wirtschaft. Näheres dazu auf der Website des A+A.


Das Rahmenprogramm der Arbeitsschutzmesse beinhaltet Sonderschauen und Vorträge. Thematisch widmen sie sich den speziellen Aspekten des aktuellen Angebotes. Sie zeigen spezifische Lösungen für einzelne Bereiche und Branchen und machen das Wissen für den Fachbesucher erlebbar.

Sicherheit und Gesundheit: Das Kompetenzzentrum für alle Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes! Im Treffpunkt Sicherheit + Gesundheit in Halle 10 präsentieren sich die Mitglieder der Basi und ihre Partner.

Trend Forum SAFETY & SECURITY: Veranstaltungen finden auf der Sonderfläche in Halle 11 an vier Thementagen Vorträge statt.

Betrieblicher Brandschutz und Notfall-Management: Präsentationen und Live-Demonstrationen, wie sich Unternehmen schützen können, finden Sie im Themenpark Betrieblicher Brandschutz und Notfallmanagement.

Sicherlich ist die Messe eine sehr spezielle Geschichte und ganz billig ist der Besuch auch nicht, aber es wird schon Einiges aufgeboten um die aktuellsten Informationen an die Frau und den Mann zu bringen.

Die Liste der Aussteller ist wirklich wahnsinnig lang, deswegen hier an dieser Stelle lediglich ein kleiner Auszug:

  • 3M Deutschland GmbH
  • A-Safe GmbH
  • ABUS August Bremicker Söhne KG
  • Adolf Würth GmbH & Co. KG
  • Atlas Schuhfabrik GmbH & Co. KG
  • BASF Polyurethanes GmbH
  • BFSI Bundesverband freiberuflicher Sicherheitsingenieure und
  • überbetrieblicher Dienste e.V.
  • BG BAU – Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
  • BSI LTD
  • C + P Möbelsysteme GmbH & Co. KG
  • DEKRA SE
  • Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH
  • Fristads Kansas Deutschland GmbH
  • PARAT GmbH + Co. KG
  • R BRAUN Medizintechnik GmbH
  • UVEX ARBEITSSCHUTZ GMBH
  • VOSS-HELME GmbH & Co. KG

Hier geht es zur CBdirekt Profi Shop Kategorie Arbeitsschutz →

Praxis Tipp Bosch Absaugung GDE 18V-16

Wir sind über ein weiteres schönes Video auf dem Youtube Kanal Bosch_PT_Fan gestolpert, in dem es um die Bosch Absaugvorrichtung GDE 18V-16 geht. Grundsätzlich werden dort in kurzen Videos allerlei professionelle Bosch Elektrowerkzeuge und auch, wie hier, blaues Systemzubehör beleuchtet. Inwiefern der gute Mann unabhängig und unvoreingenommen agiert ist natürlich schwer zu sagen. Uns freut aber, dass hier nicht alle Produkte bzw. Features kritiklos in den Himmel gelobt werden.

Bosch GDE 18V-16

Nachdem das Video hier verlinkt ist, können wir uns wohl sparen, noch großartig über die Bosch GDE 18V-16 zu schreiben:

Bosch gibt an, dass die Absaugvorrichtung kompatibel ist zu allen GBH 18V-26-SDS-plus-Ausführungen. Geeignet für Bosch GBH 18V-26, GBH 18V-26 F.

  • Bohrdurchmesser max. 16 mm
  • Maximale Bohrtiefe 100 mm
  • Gewicht 1200 g

Der enthaltene HEPA-Filter beseitigt laut Bosch 99.97 % aller Partikel größer als 0.3 Mikrometer. Während des Bohrens wird der Strom automatisch zugeschaltet. Eine automatische Stromabschaltung erfolgt, mit 2 Sekunden Nachlauf, nach Freigabe des Hammerschalters.


Klicken Sie hier, für unser Angebot Bosch Absaugvorrichtung GDE 18V-16, Systemzubehör (1600A0051M) →

Damenwahl!

Auf mehrfachen Wunsch haben wir heute eine eigene Kategorie für Damenschuhe angelegt. Das Angebot ist zwar überschaubar, aber die Qualität dafür sehr hoch. Sie finden hier Arbeitsschuhe, mit und ohne Sicherheitsklassen, der Marken ATLAS, PUMA und MEINDL.

Damenschuhe bei CBdirekt: Sicherheitsschuhe

Die atlas Schuhfabrik glänzt hier mit den neuen OFFICE Modellen in den Farben schwarz und blau, verfügbar in den Größen 36 bis 43. Sie sind ausgestattet mit aktiv-x-Funktionsfutter, atmungsaktivem Mikrofaser-Obermaterial, Stahlkappe und MPU Sohlentechnologie, also öl-/säure-/benzinbeständig, antistatisch und SRC Rutschhemmung. 

Darüberhinaus bietet atlas aber auch sehr stylische Arbeitsschuhe für Damen in Sneaker-Form an. Hier wären zum Beispiel der atlas A420 ESD S1 Damen Sicherheitshalbschuh, den wir Ihnen bis zur Grße 47 bereitstellen können, oder auch der atlas A460 ESD S2 Damen Sicherheitsschuh – in einem leichten Blau gehalten, der die Bedingungen der Sicherheitsklasse 2 erfüllt.

altas A460 Damenschuh Sicherheitsklasse S2

atlas stattet diese Modelle mit speziell hydrophobiertem Leder aus, das besonders gut geeignet ist für Bereiche, in denen die Einwirkung von Nässe zu erwarten ist. Außerdem haben diese Schuhe Features wie:

  • Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
  • geschlossener Fersenbereich
  • antistatische Ausrüstung der Laufsohle

PUMA zeigt bei den Damenschuhen sportliches Design in knalligen Farben mit den beiden CELERITY KNIT Modellen PINK und BLUE. Eine bis 300 Grad Celsius hitzebeständige HRO Gummisohle sorgt dank verschieden geformter Profilelemente für eine optimale Beweglichkeit und für den sicheren Kontakt zum Boden. 

PUMA Celerity Knit Safety PINK

In der ultraleichten EVA Zwischensohle sorgen beispielsweise unzählige kleine Luftbläschen für die optimale Dämpfung, was letztlich die Abrollbewegung des Fußes verbessert. Zu den PUMA SAFETY KNIT Schuhen gibt es auch ein tolles Info-Video:


Wir hoffen, dass gerade die Damen sich nun etwas leichter einen Überblick verschaffen können, wenn Sie auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Arbeitsschuhen sind.

Klicken Sie hier für unsere neue Kategorie im CBdirekt Profi Shop: Damenschuhe →

Neues von atlas – Topmarke für Sicherheitsschuhe!

atlas Schuhfabrik gibt bekannt, womit wir zu Beginn des zweiten Quartals rechnen können. Ein großes Thema ist die neue CITY STYLE Modell-Reihe, deren Verkaufsstart Anfang April 2017 sein wird. Elegant zu Anzug und Jeans. atlas Sicherheitsschuhe überzeugen schließlich nicht nur durch Features und Qualität sondern in allen Serien auch durch das ansprechende Design.

Neuheit atlas CITY-STYLE

Ob im Büro oder im Betrieb: Die neuen Modelle aus samtweicher Mikrofaser garantieren den sicheren Auftritt in urbanem Design. Zum Verkaufsstart Anfang April werden wir Sie noch einmal im Detail informieren.

Klicken Sie hier, um Sich jetzt zum Newsletter anzumelden und um keine Neuheit oder Aktion mehr zu versäumen!


Außerdem kündigt atlas auch eine Verbesserung des beliebten BOA CLOSURE SYSTEM an. Der Verschluss wird noch leichtgängiger sein, als seine Vorgänger. Der wesentliche Unterschied ist aber, dass dieser BOA-Verschluss vollständig metallfrei ist und dass dank des Verzichtes auf jegliche Schraubelemente die Widerstandsfähigkeit stark erhöht ist, sowie ein Austausch damit wesentlich einfacher von Statten gehen kann.

Aktuell nennt atlas folgende Modelle als die ersten, die mit dem verbesserten BOA CLOSURE SYSTEM ausgestattet werden:

  • SL 9405 XP® Boa® | ESD
  • SL 9205 XP® Boa® | ESD
  • SL 9645 XP® Boa® | ESD
  • SL 9845 XP® Boa® | ESD

Noch eine gute Nachricht bezüglich verbesserter Ausstattung bei Sicherheitsschuhen: atlas ERGO-MED Modelle werden künftig mit MPU LIGHT Sohlentechnologie „vom Band laufen“ 😉

Die ERGO MED Halbschuhe erfahren ein Upgrade in punkto Laufkomfort und Optimierung des Dämpfungssystems. Sicheren Tritt gewährleisten die ergonomisch geformte Laufsohle mit 3,5mm Profiltiefe und auch die SRC-Rutschhemmung. Der natürliche Bewegungsablauf wird hierdurch noch einmal stärker unterstützt. Gute Neuigkeiten also für all diejenigen, die bereits mit der ERGO-MED Serie von atlas Schuhfabrik liebäugeln.


Zu guter Letzt noch zwei atlas Interna. Zum Einen beginnt im Frühjahr der Bau einer weiteren teil-automatisierten Logistik-Halle im Areal Dortmund, wodurch der Grad der Lieferfähigkeit stark ansteigen wird. atlas hat sich zum Ziel gesetzt, die beste Lieferfähigkeit in der Branche zu erreichen. Das ist ein sehr hoher Anspruch, aber mit ihren Maßnahmen und dank kontinuierlicher Entwicklung sind wir sicher, dass die atlas Schuhfabrik alle Ziele erreichen wird.

Und „Dortmund“ war das Stichwort für das „zum Anderen“: Auch für das Jahr 2017 verspricht atlas wieder Investition in die Öffentlichkeitsarbeit – und das Team-Up mit dem Fußballverein BVB steht als solches natürlich beispielhaft für das Engagement. Einen aktuellen Youtube Clip gibt es dazu auch: ATLAS im schwarz-gelben Fieber!