Ein kleiner Beitrag in eigener Sache. Ja, die Regale müssen leer werden, und hier haben wir ein paar Bosch Professional Maschinen. die ein neues Zuhause suchen… 😉
Diese, und weitere, Angebote finden Sie im CBdirekt Profi Shop: hier klicken!
Ein kleiner Beitrag in eigener Sache. Ja, die Regale müssen leer werden, und hier haben wir ein paar Bosch Professional Maschinen. die ein neues Zuhause suchen… 😉
Diese, und weitere, Angebote finden Sie im CBdirekt Profi Shop: hier klicken!
Jetzt einen Festool TPC 18/4 oder Festool TDC 18/4 gewinnen – exklusiv für MyFestool-Mitglieder!
Für alle, die sich bereits auf MyFestool registriert haben, besteht bis zum 25.03.2022 die Chance, einen Festool Akku-Schlagbohrschrauber QUADRIVE TPC 18/4 I-Plus oder einen Festool Akku-Bohrschrauber TDC 18/4 I-Plus zu gewinnen.
Laut Festool Newsletter können sich Registrierte hierfür einfach mit Ihren Zugangsdaten anmelden und an dem Gewinnspiel teilnehmen:
(Näheres dann nach dem Login bei Festool)
Eine kleine Vorschau der beiden Festool-Akkugeräte im bewegten Bild:
Festool-Angebote finden Sie natürlich auch im CBdirekt Profi Shop: hier klicken…
Zum Beispiel den Festool Akku-Bohrschrauber TDC 18/4 I-Basic QUADRIVE 575601:
oder den Festool Akku-Schlagbohrschrauber TPC 18/4 I-Basic QUADRIVE 575604:
Passend zur Weihnachtszeit hat der Werkzeughersteller Metabo ein Set eines seiner beliebten Akkugeräte inklusive Box vorgestellt. Die Besonderheit dieses Koffers ist, dass dieser ein extra Fach besitzt, in dem sich das gängige Zubehör zur Maschine befindet.
Von dieser Box finden Sie zwei Varianten im CBdirekt Profi-Shop
Umfang Zubehör:
Lieferumfang gesamt:
Umfang Zubehör:
Lieferumfang gesamt:
Natürlich können Sie den Bohrschrauber und den Bohrschlagschrauber auch einzeln erwerben im Cbdirekt Profi-Shop.
Es gibt mal wieder einige neue Artikel von Metabo bei uns im Shop. Zuerst möchten wir Ihnen eine neue Akku-Blindnietpistole vorstellen:
Akku-Blindnietpistole NP 18 LTX BL 5.0
Durch das schnelle Vernieten mit der Akku-Nietpistole ist sie vergleichbar mit Druckluftgeräten. Mit einem bürstenlosen Motor und einem robusten Präzesionsgetriebe hat die Nietpistole eine lange Lebensdauer. Sie finden die Nietpistole bei uns im Shop als Solo Variante ohne Akku oder inkl. Akkus und Ladegerät.
Hier die wichtigsten Fakten im Überblick:
Art des Akkupacks | Li-Ion |
Spannung des Akkupacks | 18 V |
Kapazität des Akkupacks | 2 Ah |
Niet-Ø in allen Materialien | 2.4 – 5 mm |
Max. Niet-Ø in Alu | 6 mm |
Setzkraft | 10000 N |
Gewicht (mit Akkupack) | 2.2 kg |
Mit dem Metabo-Versprechen für 100% Kompatibilität zwischen allen Metabo 18-Volt-Akkupacks und 18-Volt-Maschinen
Mehr Neues zum Jahresanfang 2018 verspricht uns Bosch in der jüngsten Ankündigung. Einen tollen 900 Watt Winkelschleifer mit hervorragender Kontrolle und verbesserter Leistung; den GWS 9-125 S Professional. Einen 18 Volt Drehschlagschrauber, der im Einstiegssegment überzeugen soll – den Bosch GDR 18V-160 Professional. Einen kompakten Akku Bohrschrauber, ebenfalls in der 18V-Klasse, den GSR 18V-28 Professional. Zwei handliche Leuchten: GLI 12V-300 Professional und GLI 18V-300 Professional. Einen Akku-Thermodetektor, der sekundenschnell Ergebnisse liefert; den Bosch GTC 400 C.
Außerdem hat Bosch wieder Aktions-Pakete zusammengestellt. Diesmal mit i-Boxx und i-Rack und inklusive eines 68-teiligen Zubehörs!
Dank kleinstem Griffumfang und geringstem Gewicht in der 900 Watt Klasse ermöglich der GWS 9-125 S die perfekte Werkzeugkontrolle und eine ergonomische Handhabung. Das „S“ in der Modellbezeichnung steht für die Möglichkeit der Drehzahlvorwahl. So erreicht der Anwender perfekte Arbeitsergebnisse mit unterschiedlichen Materialien. Der Winkelschleifer ist sehr robust und der Schutz gegen Staub wurde vom Hersteller noch einmal verbessert. Bosch gibt an, dass der neue GWS 9-125 S Professional das beste Verhältnis von Leistung zu Gewicht und Leistung zu Griffumfang in der 900 Watt Klasse vorzuweisen hat. Zu weiteren technischen Werten:
Der neue 900 Watt Winkelschleifer von Bosch wird im Karton ausgeliefert. Scheiben werden wohl auch hier nicht im Lieferumfang enthalten sein, aber davon abgesehen ist alles im Paket, was man braucht: Zusatzhandgriff, Schutzhaube, Schlüssel, Flansch.
Ab Januar 2018 wird der Bosch GWS 9-125 S Professional erstmals ausgeliefert!
Das neue Gerät ist enorm Leistungsstark dank seines hohen Drehmoments von 160 Newton-Meter maximal, und einer Schlagzahl von maximalen 3.200 Umdrehungen pro Minute. Der hohe Leerlauf von 2.800 rpm gewährleistet einen schnellen Arbeitsfortschritt. Der Bosch GDR 18V-160 hat keinen bürstenlosen Motor. Dennoch können Getriebe und Kohlebürsten im Service schnell ausgetasucht werden. Handhabung ist einfach und das Arbeiten komfortabel, wegen des ergonomischen Designs. An dunklen Stellen sorgt das integrierte LED-Licht für ausreichend Sicht. Zu weiteren technischen Werten:
Das Modell mit der Bestellnummer 06019G5100 wird von Bosch für ca. 320 Euro inklusive Steuer empfohlen. Wir gehen davon aus, dass der neue GR 18V-600 Professional schon bald für 250 bis 280 Euro über die Ladentheke gehen wird. Ein toller Preis bei der Ausstaattung mit Ladegerät, 2 kompakten Akkus und einer L-Boxx Gr. 2. Als Einstiegswerkzeug sicherlich eine Empfehlung!
Der neue Akku-Bohrschrauber in der 18 Volt Klasse hat 20+1 Drehmomentstufen und kann dank eines 13 mm Spannfutters mit Metallmuffe (!!!) vielseitig eingesetzt werden. Auch hier sorgt wieder eine integrierte LED für präzises und sicheres Arbeiten auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Der Motor des GSR 18V-28 verfügt über EMP, also die Electronic Motor Protecion und die Akkus über ECP, also die Electronic Cell Protection. Dies sollte eine lange Lebensdauer gewährleisten und für optimalen Schutz der Komponenten stehen. Die ergonomische Bauweise ermöglicht eine optimale Handhabung und bietet damit hohen Anwendungskomfort. Zu weiteren technischen Werten:
Im Lieferumfang enthalten sind: L-Boxx, Laddegerät, zwei Akkupacks und natürlich der Bohrschrauber sowie der obligatorische Gürtelclip. Die erste Lieferung des neuen Bosch GSR 18V-28 Professional ebenfalls im januar 2018 – vorbestellen können Sie die Neuheit bereits jetzt unter der Bestellnummer 06019H4101.
Klicken Sie hier, für die Ausstattungsvariante mit 3x 3 Ah Akkus →
Klicken Sie hier, für die Solo-Variante des Bosch GSR 18V-28 →
Ein Neuzugang für die 12 Volt Familie und ein Neuzugang für die 18 Volt Familie.
Mit einem 3 Ah Akku soll es die GLI 12V-300 auf satte 9 Stunden Arbeitsleistung bringen. Eine Aufhänge-Vorrichtung erlaubt Flexibilität in der Verwendung. Zudem sind vier Standpositionen möglich. Pro Ampere-Stunde rechnet Bosch 180 Minuten Betriebszeit aus. Netto wiegt der kleine 12-Volt-Helfer gerade mal 150 Gramm! Das Leuchtmittel ist natürlich LED, und die sechs Dioden bringen es auf eine Helligkeit von 300 Lumen. Selbstverständlich können sowohl die passenden 12 Volt Akkus, als auch die passenden 10,8 Volt Akkus, verwendet werden. Bosch hatte hier lediglich eine Anpassung der Bezeichnungen an den internationalen Standard vollzogen.
Die GLI 18V-300 mutet ein klein wenig wie ein Umbau der GLI 12V-300 an. Auch der gleiche Lichtstrom lässt das vermuten. Lettzlich zählt aber das Ergebnis – und das sieht doch sehr ordentlich aus. Betrieben werden kann die neue Bosch GLI 18V-300 Professional mit passenden Akkupacks mit 14,4 V oder 18 V. Dabei rechnet Bosch wieder 250 Minuten Leuchtkraft je Ampere-Stunde bei den 14,4 Volt akkus und 300 minuten Leuchtkraft bei den 18 Volt Akkus. neben der Aufhänge-Vorrichtung sind 5 Standpositionen möglich. Natürlich nimmt die „große Schwester“ hier ein bisschen mehr Platz weg und bringt auch etwas mehr Gewicht auf die Waage. Aber das hält sich alles im Rahmen! Mit dem größeren Akku ist die GLI 18V-300 sehr standfest/-sicher. Eine stufenlose Neigung des Lampen-Kopfes wäre vielleicht wünschenswert gewesen. Die Form des Griffes ist möglichweise dem Mehr an Gewicht geschuldet, das ein 18 Volt Akku mit hoher Kapazität von Hause aus mitbringt.
Begrüßen wir die beiden Neuzugänge herzlich auf dem deutschen Markt! 😉
Konzipiert für den Einsatz in den Bereichen Heizung, Lüftung, Klimatechnik, Elektroinstallation, Fenstermontage und Trockenbau, überzeugt die Bosch Wärmebildkamera durch schnelle Ergebnisse und mit 19.200 Bildpunkten. Die Auflösung des Sensors beträgt 160 x 120. Die thermische Empfindlichkeit liegt bei weniger als 50 mK. Den Messbereich gibt Bosch mit von -10°C bis +400°C an.
Das Farb-Display ist mit 3,5 Zoll nicht eben winzig und gibt gut die Messergebnisse wider. Über eine Mikro-USB-Schnittstelle können die Daten bequem auf den PC übertragen werden. Ein integrierter WiFi Hotspot ermöglicht mit der GTC 400 C außerdem die schnelle und einfache Bildübertragung zur Bosch Measuring master App. Schutz gegen Staub und Spritzwasser ist gemäß IP53 gegeben. Der Betrieb ist sowohl mit 12 Volt Akkus, als auch mit ganz normalen AA-Batterien möglich.
Temperaturunterschiede können in sekundenschnelle sichtbargeamcht und dokumentiert werden.
Last but not least sei an dieser Stelle noch erwähnt, dass Bosch zum Januar wieder ordentliche Pakete geschnürt hat, bei den professionellen Akku-Elektrowerkzeugen.
Welche Maschinen im Detail als Bundle angeboten werden, können Sie in der neuen Bosch Aktuell im Januar nachlesen. Ein sicherer Kandidat ist aber beispielsweise der Bosch Akku-Bohrschrauber GSr 18V-EC FC2 inklusive i-Boxx, i-Rack und dem 68-teiligen Zubehör-Set. Unter der Bestellnummer 0615990K1T wird man ihn bestellen können.
Bohrer und Bits und dazu Teile des Bosch Mobility Systems – wir meinen, das ist eine runde Sache!
Lesen Sie auch unseren Teil 1 über die Bosch Neuheiten im Januar 2018: