Schlagwort-Archive: BOSCH

Bosch Winkelschleifer GWS 9-125 S

Hervorragende Werkzeugkontrolle und verbesserte Leisung verspricht uns Bosch mit dem neuen 900 Watt Winkelschleifer GWS 9-125 S, der Klasse HEAVY DUTY, aus der blauen Professional Serie. Der kleine „Schwer-Arbeiter“ wird ausgeliefert inklusive Aufnahmeflansch, Schutzhaube (werkzeuglos verstellbar!), Spannmutter, Zusatzhandgriff und Zwei-Loch-Schlüssel.

Bosch Winkelschleifer GWS 9-125 SWas hebt den neuen Bosch GWS 9-125 S Professional nun von anderen Winkelschleifern seiner Klasse ab? Da wäre zum Beispiel die Tatsache, dass er den kleinsten Griffumfang und das geringste Gewicht aufweist, was besserer Werkzeugkontrolle und komfortabler Handhabung zuträglich ist. Außerdem besticht der Bosch Winkelschleifer durch eine hervorragende Leistungsdichte.

Der starke 900-Watt-Motor verspricht einen schnellen Arbeitsfortschritt, sowie Langlebigkeit und auch hohe Überlast-Fähigkeit. Robustere Bauteile und der verbesserte Schutz gegen Staub fördern die längere Lebensdauer der Netzmaschine.

Anwendung Bosch GWS 9-125 S und Symbole

Der Winkelschleifer ist für verschiedene Materialien geeignet. Das perfekte Ergebnis kann dank Drehzahlvorwahl in Abhängigkeit der Anforderungen für den Werkstoff erreicht werden. Die Modellbezeichnung verrät übrigens Folgendes:

GWSGewerblicher Winkelschleifer
9Nennaufnahme-Leistung (W)
125Scheiben-Durchmesser (mm)
SDrehzahlvorwahl

Bild

Für den GWS 9-125 S Winkelschleifer im Karton, mit der Bosch-Nummer 0601396104, liegt die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, inklusive Steuer, bei etwas über 135 Euro. Im CBdirekt Profi Shop kostet er gerade gut 108 Euro:

Bosch GWS 9-125 S bei CBdirekt

Vorsicht! Preise können sich jederzeit ändern!


Ergänzend zu den bereits genannten technischen Daten sei erwähnt: die Leerlaufdrehzahl liegt bei 2800 bis 11000 Umdrehungen pro Minute. Der Winkelschleifer hat ein M14 Schleifspindelgewinde. Weiter oben steht zu lesen, dass die Handhabung wegen des Griffes sehr komfortabel und die Führung des GWS 9-125 S sehr sicher möglich ist. Seine Größe gibt Bosch mit 59×54,5 mm an und seinen Umfang mit 187 Millimetern an.

Diese 187 mm Umfang sind schon ein bisschen beeindruckend, wenn man sich im Vergleich dazu einmal eine handelsübliche Kaffeetasse ansieht, wie sie wohl in fast jedem Büro oder Haushalt zu finden sein dürfte:

atlas Tasse für Vergleich Umfang mit Bosh GWS 9-125 SDiese Tasse von atlas hat einen Radius von ca. 40 Millimetern. Daraus ergibt sich ein Umfang von etwa 250 mm, gemäß der Formel 2 x Pi x Radius.

Der Griff des Winkelschleifers ist also noch einmal um ein drittel schmaler, als der Durchmesser dieser Tasse. In punkto Ergonomie ganz ohne Zweifel ein großes Plus! Darüber hinaus bringt der 900 Watt Winkelschleifer auch lediglich 1,9 kg (netto) auf die Waage. So kann Arbeiten Spaß machen!


Abschließend die Anwendungsempfehlungen:

  • Trennen von Rohren (auch Gussrohr/SML-Rohr)
  • Schnelle Schnitte z.B. bei Holzlatten oder Parkett
  • Trennen und Bearbeiten von zahlreichen Materialien
  • Reparaturarbeiten und kleine Ausbesserungen, z.B. an Fliesen oder Fliesenfugen im Sanitärbereich

Oder um es auf den Punkt zu bringen: Schneiden, Schleifen, Schruppen und Bürsten!

Fazit: Kraft ja – 900 Watt, Flexibilität ja – Drehzahlvorwahl, komfortable Anwendung ja – Maße, Gewicht und Ergonomie. Für relativ kleines Geld gibt es ein Markenprodukt, an dem der Profi ebenso wie auch der Laie seine Freude haben kann.

Marken-Baustellenradios im Vergleich

Alle großen Elektrowerkzeug-Hersteller haben heute Radios für die Baustelle oder die Werkstatt im Programm. Meist ist der Betrieb sowohl mit Akkus als auch mittels Netzanschluss möglich. Einige Baustellenradios unterstützen sogar Akkus mit unterschiedlicher Spannung, was für den Betrieb ein zusätzliches Plus in punkto Flexibilität bedeutet. Wir wollen heute kurz einige Radiogeräte bekannter Marken gegenüberstellen, deren Features (zumindest im Großen und Ganzen) vergleichbar sind.

Baustellenradios im Vergleich Festool Bosch Makita Metabo

Unsere Kandidaten (und auch Empfehlungen!) sind:

  • Festool BR 10 DAB+ SYSROCK 18V
  • Makita DMR110 DAB+ 7,2V – 18V
  • Metabo R 12V-18V BT (NEU 2018!)
  • Bosch Radio GML 20

Die unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller liegen hier bei:

Marke    UVP inkl. MwSt
Festool    208,25 EUR
Makita    223,72 EUR
Metabo    117,81 EUR
Bosch    260,61 EUR

Alle vier Baustellenradios laufen, alternativ zum Akku-Betrieb, mit 230 Volt Netzstrom.

Mit Ausnahme des Festool BR 10 DAB+ SYSROCK, ist die Verwendbarkeit von Akkus nicht auf nur eine Spannungsstärke beschränkt.

Das neue Metabo Radio bietet leider keinerlei Eingangs-/Ausgangsbuchsen. Auf Nachfragen wurde uns mitgeteilt, dass Metabo hier in erster Linie die Wünsche der Kunden umgesetzt hat. Davon abgesehen verfügen die anderen Modelle aber alle über (mindestens) einen AUX-Eingang, mit dem externe Geräte, wie beispielsweise ein CD- oder MP3-Player, aber auch ein Smartphone, angeschlossen werden können. Bei Festool und Metabo besteht zusätzlich die Möglichkeit einer Verbindung via Bluetooth. Das nicht für den Vergleich ausgewählte Makita Baustellenradio Modell DMR108 bietet allerdings dieses Feature!

Der Empfang von UKW-Radiosignalen ist bei allen gegeben. Und darin besteht laut Metabo auch ganz grundsätzlich das größte Interesse bei den Anwendern, wenn es um Baustellenradios geht. Festool und Makita legen dann noch eine Schippe drauf, mit der zusätzlichen Option DAB+ Digital Radio.

Ein Hinweis am Rande: Auch Metabo wird in diesem Jahr noch ein Baustellenradio mit DAB+ Empfang auf den Markt bringen.

Bei den Anschlüssen zum Laden eines Mobiltelefons sieht es etwas mau aus. Lediglich das Festool SYSROCK unterstützt das Laden von Smartphone oder Tablet mit einer entsprechenden USB-Buchse.

Die „Audio-PS“ unserer vier Vergleichs-Kandidaten sind wie folgt verteilt:

Marke    Nennleistung
Festool    10 Watt
Makita    7 Watt
Metabo    8 Watt
Bosch    20 Watt

Nun darf man hier nicht vorschnell auf- oder abwerten, nur weil eine Zahl höher oder niedriger ist, als eine andere. Gerade das Makita Radio hat im Netzbetrieb und auch bei Verwendung eines 18 Volt Akkupacks einen wirklich satten Sound. Gerüchten zufolge bewegt zum Beispiel auch ein BOSE SoundLink mini mit nur 8 Watt die Luft – und das doch sehr anständig! Es kommt also auf das Gesamtpaket an.

Neben den technischen Features und der Kompatibilität zählen bei einem Baustellenradio vor Allem auch Robustheit und der Schutz gegen Spritzwasser. Die Voraussetzungen für IP 54 erfüllen das Bosch Radio, das neue Metabo Radio und wie uns auf Nachfragen bestätigt wurde auch das Festool Radio. Ein klein weniger mehr bietet hier das Makita DMR110 DAB+ mit IP 67.

Kurz zur Erklärung:

IP:„International Protection“ (Schutzart)
5 in 54:Schutz gegen Staub
4 in 54:Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
6 in 67:staubdicht!
7 in 67:Schutz gegen zeitweiliges Eintauchen

Unser Fazit: Unabhängig von persönlichem Geschmack oder Beschränkung auf nur eine Marke, wegen der Nutzung vorhandener Akkupacks, sind alle vier Kandidaten unbedingt eine Empfehlung.


Das Festool Baustellenradio BR 10 DAB+ SYSROCK 202111 ist ausgerüstet für analogen und digitalen Radioempfang und bietet alle derzeit notwendigen Schnittstellen. Kompakte Bauweise, geringes Gewicht, große Tasten, intuitive Bedienung, beleuchtetes LCD-Display: Nicht nur für Festool Fans der ideale Begleiter auf der Baustelle, in der Werkstatt oder auch in der Freizeit. Netzkabel, AUX-Kabel und eine praktische Tasche sind im Lieferumfang enthalten.

Festool BR 10 DAB+

 


Das Makita Baustellenradio DMR110 DAB+ 7,2 – 18 V Digital Radio ist bestens geschützt gegen Dreck und übersteht sogar eine kurze „Tauchfahrt“. Auch hier wieder komfortable Bedienung und der kleine Luxus eines großflächigen digitalen Displays. Im Vergleich zu dem Festool Radio bringt das DMR110 zwar fast das sechsfache Gewicht auf die Waage, aber so ein Radio trägt man auch nicht den ganzen Tag mit sich herum. Im Lieferumfang nur das Steckernetzteil. Als DAB+ fähiges Baustellenradio eigentlich ein Produkt auf der Höhe der Zeit – nur leider ohne Bluetooth.

Makita DMR 110

 


Die Neuheit von 2018, das Metabo Baustellenradio R 12-18 BT, das als Nachfolger des beliebten Metabo RC 14.4-18 nun ab Februar ausgeliefert werden soll. Ein von den Wünschen der Kunden geprägtes Konzept, das durchaus schlüssig ist. Auf „harte“ Schnittstellen wurde bewusst verzichtet, denn eine Bluetooth-Verbindung genügt im Grunde, als externe Verbindung. Robust und kompakt – und mit weniger als 2 Kilo Gewicht auch entsprechend leicht. Bei Verwendung eines 18 Volt LiHD 7Ah Akkus ist Musikgenuss am Stück bis zu 31,5 Stunden möglich. Aber bleiben wir realistisch: Den Metabo-Freunden werden die 9 Stunden mit einem 18V/2,0Ah Akku vollauf genügen. Es bleibt spannend, wie später die DAB+ Lösung aussehen wird.

Metabo R 12-18 BT

 


Als Klassiker zum guten Schluss das Bosch Radio GML 20, dessen „großen Bruder“, den Bosch Radiolader GML 50, wir ebenfalls im CBdirekt Profi Shop führen. Das GML 20 ist rein optisch zu Beginn eine kleine Herausforderung. Aber es überzeugt durch seine tollen Features. Ein Subwoofer und 4 Boxen sorgen für ordentlichen 360° Sound. Der federnd gelagerte Aluminiumrahmen schützt das Radio auch bei einem Fall aus etwas größerer Höhe. Zwei integrierte 230 V Steckdosen ermöglichen den Anschluss weiterer Geräte. Und was die Musikwiedergabe von externen Medien betrifft, da glänzt der Bosch GML 20 auch ohne poliert zu werden: USB für die Wiedergabe von MP3 Files, ebenso werden auch SD Karten unterstützt, Aux-In, und es gibt sogar einen Aux-Out. Leider kein Bluetooth und kein Empfang von DAB+, aber das tut dem Hörgenuss während des Arbeitens grundsätzlich erst einmal keinen Abbruch.

Bosch GML 20

 


Baustellenradios gibt es natürlich viele, und selbstverständlich auch von anderen Herstellern. Wir haben für den Vergleich nun diese vier Modelle ausgewählt und hoffen sehr, dass wir neben der Information vielleicht auch das Interesse wecken konnten, einmal über den Tellerrand hinaus zu schauen.

Auch andere Mütter Hersteller haben schöne Töchter Radios 😉

Bosch Bonus Bang Januar 2018

Wir haben wieder Neuigkeiten vom Bosch Bonus Bang.
Zum Jahresstart präsentiert uns Bosch auch dieses Mal wieder 10 Produkte, bei denen man mit der Teilnahme an der Couponing Aktion bis zu 50 Euro Geld zurück erhalten kann. Alle Produkte sind natürlich aus der blauen Bosch Professional Linie.

Falls Bosch-Neulinge unter uns sind, oder jemand nicht mehr sicher ist, worum es bei der Aktion geht gibt es hier im Video nochmal eine kurze Zusammenfassung:

Vom 01. Januar bis zum 30. April besteht also für folgende Produkte die Chance bis zu 50 Euro einzusparen:

  • drei Bohrschrauber
  • eine Inspektionskamera
  • einen Laser-Entfernungsmesser
  • einen Winkelschleifer
  • zwei Bohrhammer
  • eine Kantenfräse
  • einen Akkuhobel

Die drei Neuheiten unter den Artikeln möchten wir hier gerne noch einmal hervorheben:

06015A7001BOS

Der Bosch Akku-Hobel GHO 12V-20 kommt inklusive Akkus, Ladegerät, und zwei Hobelmessern in einer Bosch L-Boxx an!

Er ist laut Bosch der erste professionelle 12-V Hobel mit einem völlig neuen Gefühl in der Werkzeugführung. Das kabellose Arbeiten ermöglicht eine optimale Bedienbarkeit in allen Arbeitspositionen und eine einfache Handhabung.

06016B0000BOS

Die Bosch Akku-Kantenfräse GKF 12V-8 ist die weltweit erste professionelle 12 Volt Akku-Kantenfräse. Dieses Paket enthält zwei kräftige 3 Ah Akkus, sowie Schnellladegerät und die stabile Bosch L-Boxx.

Das einzigartige Design, das geringe Gewicht und der ideale Schwerpunkt sollen für bequeme Handhabung und müheloses Arbeiten sorgen. Zudem kann der Anwender dank der kabellosen Akku-Stromversorgung äußerst flexibel agieren.

06019H1002BOS

Der Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 18 V-21 wird mit einem Akku, dem Ladegerät und ebenfalls einer Bosch L-Boxx angeboten.

Mit seinem 13 mm Bohrfutter und 55 NM Drehmoment bietet der Bohrschrauber beste Voraussetzungen für den täglichen und vielseitigen Einsatz auf der Baustelle. Zu seinen Einsatzbereichen gehören das Bohren in den verschiedensten Materialien (z.B Beton, eisenhaltige Metalle, Holz, Stein, ..), das Nassbohren in Beton und Stein, das Schrauben und Bürsten von unterschiedlichen Materialien.


Besuchen Sie unsere Info-Seite: Bosch Bonus Bang →

Bitte beachten Sie, dass die auf den Bildern dargestellten Geldbeträge nicht durch den Händler ausgezahlt werden und dass alle Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Bosch Bonus Bang erfüllt sein müssen!

Die Teilnahmebedingungen zum Nachlesen finden Sie hier.

Rückblick 2017

„Nichts ist so alt, wie die Zeitung von gestern“ – und doch wäre es grundsätzlich falsch, sich nicht mehr mit dem zu beschäftigen, was hinter uns liegt. Am Ende des Jahres interessiert den Werkzeug-Fan hauptsächlich, was das kommende Jahr Neues bringt. Wir wollen dennoch einige unserer Blog-Beiträge kurz in das Gedächntis zurückrufen, und wir sind sicher, dass das ein oder andere Thema Ihr Interesse wecken wird.

CBdirekt Rückblick 2017


Der erste Titel des Jahres 2017 lautete: Gratis 18 Volt Festool 5,2 Ah AIRSTREAM Akkupack. Die große 18 Volt Aktion von Festool, bei der Kaufwilligen der Einstieg in die 18 Volt Klasse schmackhaft gemacht werden sollte. Trotz einer langen Liste von teilnehmenden Werkzeugen war das Interesse, zumindest unter unseren Kunden, nicht groß. Unsere Empfehlung an diejenigen, die diese Aktion verpasst haben: Abonnieren Sie einfach unseren CBdirekt Werkzeug Blog und Sie werden die wichtigen News nicht mehr versäumen!


Ende Januar ging es unter anderem auch um die: Gardena Neuheiten 2017. Sehr beliebt waren die drei neuen CITY-GARDENING Kleingeräte-Sets, von denen die „GARDENA Balkon Box 8970“ bei uns leider vergriffen ist, aber die anderen beiden Sets können Sie noch so lange der Vorrat reicht im CBdirekt Profi Shop bestellen: „GARDENA Grundausstattung Kleingeräte 8965“ und „GARDENA Kleingeräte-Aktion Kanne„. Die Neuheiten 2018 sind bereits bestellt – und wir werden Sie so früh wie möglich darüber informieren.


Im Februar nahmen wir das Viega Raxofix Pressverbindungs-System in unser Sortiment im CBdirekt Profi Shop auf. Im Blog-Beitrag stellten wir Ihnen die Sanitär-Serie kurz vor. Übrigens: die Shop-Kategorie „Sanitär“ erfreute sich in diesem Jahr fast ebenso großer Beliebtheit, wie die Shop-Kategorie „Elektrowerkzeuge“. Was nicht zuletzt an unseren Angeboten der Marken GROHE, Villeroy&Boch, HANSA oder hansgrohe liegt.


myfirst Stabila – mehr als eine Promo Aktion (#my1stabila) war der Titel eines Blog-Beitrags im März. Eigentlich eine frische Idee, die den jungen und den junggebliebenen Teil des Handwerks ansprechen sollte. Doch leider blieb der Run, wie ihn STABILA in den USA erlebt hatte, hier in Deutschland aus. Ein tolles Wasserwaagen-Set, inklusive Basecap und trendigem Sportsbag, bildete den Einstieg in das frische Konzept von „my1stabila„. Ein zweites Set, mit kleiner Wasserwaage und stylischem T-Shirt wurde für 2018 angekündigt.

Außerdem hieß es im März 2017 auch noch:  Neues von atlas – Topmarke für Sicherheitsschuhe! Der CITY-STYLE kündigte sich für den April des Jahres an! atlas steht wie kaum eine andere Marke im Bereich der Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe für Top-Qualität und für innovative neue Lösungen. Näher beleuchtet wurde die Office Collection dann in unserem Beitrag vom 28. Juli.


Mitte April berichteten wir über die langersehnte Ankunft des „Hulk“ unter den Fein Oszillierern. In dem Beitrag  Die neuen FEIN SuperCut Construction FSC 500 / AFSC 18 – QSL konnten wir nach längerer Verzögerung endlich bekanntgeben, dass das netzbetriebene 450 Watt Multitool FSC 500 QSL und die ebenso leistungsstarke 18 Volt Akku-Variante AFSC 18 QSL nun schließlich verfügbar waren. Beide Profi-Elektrowerkzeuge haben die von Bosch und Fein gemeinsam entwickelte Werkzeugaufnahme, Leistungsklasse Starlock MAX. Ein wirklich interessanter Beitrag!


Bosch News im Mai: Bosch 18 Volt Neuheiten GAS 18V-10 L und GAS 18V-1. Ebenfalls heiß von Bosch Fans ersehnt, wurden diese beiden neuen 18 Volt Akku-Sauger, die schließlich ab dem Herbst über die Ladentheken gingen. „Rotationsluftstrom“ heißt das Zauberwort beim Bosch GAS 18V-10 L. Der GAS 18V-1 erzeugt sogar gleich zwei Wirbel. Auch diesen Beitrag würden wir Ihnen noch einmal ans Herz legen.


Um den Bosch GCL 2-50 CG, also den ersten Bosch Linienlaser mit grünem Laserstrahl, ging es im Beitrag  BLAU aber GRÜN: Der Bosch Punkt- und Linienlaser GCL 2-50 CG, Anfang Juni.  Als Bosch Premium Partner hatten wir das Gerät mit kleinem Vorsprung im Hause und konnten so, mit als Erste darüber informieren.


Der Juli stand ohne Zweifel im Zeichen der FESTOOL NEWS.


Am 1.8. schrieben wir über die Weltneuheit STABILA MOTION CONTROL beim neuen LAR 350 Rotationslaser. Ein einzigartiges System, bei dem sich der Laser durch Neigen der Fernbedienung steuern lässt.

Außerdem haben wir im August auch unseren FESTOOL Schleifmittel-Finder im CBdirekt Profi Shop veröffentlicht.


Im September stellten wir in dem Blog-Beitrag Kernbohren kabellos mit FEIN die erste Akku-betriebene Fein Kernbohrmaschine vor. Wir hatten die Fein AKBU 35 auf dem Tisch stehen und müssen zugeben, dass Fein hiermit eine beeindruckende Lösung präsentiert, die endlich auch im Bereich Kernbohren echte Flexibilität gewährleistet.

Daneben war der September ein „Makita-Monat“. Mit den beiden Beiträgen  Neuer Makita Akku Winkelschleifer 230 mm DGA900ZKX2 und Makita 18 Volt Akku-Schubkarre DCU180Z bis 130 Kilo berichteten wir über interessante Neuheiten des bei Profis wie Amateuren gleichermaßen beliebten Herstellers.


Die FESTOOL Herbst-Aktion startete dann im Oktober. Bis zum 31.12. ist es im CBdirekt Profi Shop noch möglich, bei Kauf eines entsprechenden Bundles, Festool Fan-Artikel im Wert von über 100 Euro bzw. über 40 Euro, ohne Mehrpreis im Paket zu bekommen. Die Aktion wurde sehr gut angenommen – allerdings heißt das auch, dass die großen Fan-Pakete nahezu vergriffen sind.

Die Aktion endet am 31.12.2017


Mitte November ein Highlight in eigener Sache: Rechnungskauf und Ratenkauf mit Klarna. jetzt auch im CBdirekt Profi Shop. Neben PayPal PLUS können wir Ihnen alternativ nun auch  den „Bezahlservice“ Klarna. im CBdirekt Profi Shop anbieten. Warum Bezahlservice in Anführungszeichen? Im Juni 2017 bekam Klarna grünes Licht für den Erwerb einer vollständigen Banklizenz durch die schwedische Finanzaufsichtsbehörde. Mit 60 Millionen Kunden und mit 70 Tausend Händlern macht dies Klarna. zu einer der größten Banken Europas!


Und im Dezember hieß es dann wie erwartet: Neuheiten, Neuheiten, Neuheiten – der Ausblick auf 2018.

Wir dürfen uns auf den Einzug der Bluetooth Technologie bei den Festool Absaugeinheiten freuen. Endlich kann der entsprechend ausgestattete Sauger durch das angeschlossene Akku-Elektrowerkzeug gestartet und gestoppt werden. Zudem bringt FESTOOL im Mai 2018 auch die neue 18 Volt Akku-Dämmstoffsäge ISC 240 heraus. Reichlich früh, diese Ankündigung – aber wir nehmen, was wir kriegen 😉

Bosch verspricht uns eine neue Kantenfräse und einen neuen Hobel für das 12 Volt Programm. Und unter anderem bringt Bosch nun endlich auch zwei tolle Leuchten in das deutsche Produkt-Programm: die GLI 12V-300 und die GLI 18V-300. Außerdem haben wir auch über die Bosch Aktions-Bundles mit i-Boxx und i-Rack und 68-teiligem Zubehör berichtet.

Metabo erfreut seine Anhänger mit einem neuen mobilen 18 Volt Sauger im MetaLoc Format und mit einer Mauernutfräse, die bei Verwendung der entsprechenden Scheiben stegfrei ausfräsen kann. Lästiges Nacharbeiten entfällt – was natürlich ein großes Plus in punkto Wirtschaftlichkeit bedeutet. Den Kombihammer KHA 19 LTX BL24 wird es als Quick Set inklusive integrierter ISA Staubabsaugung geben. Dieses Set ist dann übrigens auch berücksichtigungsfähig für eine BG-BAU Förderung. Die Heizjacken HJA 14.4-18 haben ein Facelift erhalten und werden nun in schickem Schwarz ausgeliefert. Und, und, und…

Auch atlas hat uns viel Neues angekündigt. Am Interessantesten fanden wir, dass der unerwartet stark nachgefragte neue FLASH 4000 in seiner Serie weitere Modelle bekommen wird. Im Detail kann leider erst in 2018 darüber informiert werden. Wir sind schon sehr gespannt!


Nachdem es nun ein zugegebenermaßen doch relativ langer Rückblick 2017 geworden ist, wollen wir schon einmal versprechen, dass der Rückblick 2018, zum Ausgleich,  etwas kleiner ausfallen wird 😉

Das gesamte Team von CBdirekt bedankt sich herzlich für Ihr Interesse und die Beteiligung an unserem Engagement außerhalb des Shops und auch für das entgegengebrachte Vertrauen und die Treue unserer Kunden. Wir wünschen Ihnen einen guten Beschluss  und dass Sie gesund in das neue Jahr hinüberkommen werden!

Bosch Professional Aktion „68-teiliges Zubehör-Set“

Ausgewählte blaue Bosch Elektrowerkzeuge werden im Aktionszeitraum 01. Februar 2018 bis 30. April 2018 um ein hochwertiges 68-teiliges Zubehör-Set erweitert. Die Zubehörteile kommen bestens verstaut in Bosch i-Rack und Bosch i-BOXX bei den Kunden an. Was man bei Bosch nun genau unter dem Ausdruck „im Wert von durchschnittlich 125 Euro“ versteht, kann uns vielleicht einer unserer fleißigen Leser verraten?

Bosch Aktion Elektrowerkzeug + 68-tlg. Zubehör Set 01.02.-30.04.18

Wir hatten es bereits kurz erwähnt, in dem Blog Beitrag „Bosch Neuheiten Teil 2 – GWS, GDR, GSR, GLI und GTC“ vom 11. Dezember: Bosch hat wieder tolle Pakete geschnürt, die man zu einem attraktiven Preis an den Mann bringen will.

Hier werden ab Februar Bosch Bohrschrauber, Bosch Schlagbohrschrauber, Bosch Bohrhammer und Bosch Drehschlagschrauber mit einem tollen Zubehör-Paket noch einmal aufgewertet. Preislich bewegt sich das Ganze, empfohlen vom Hersteller (inkusive MwSt), zwischen 340 und 750 Euro.

Wenn wir uns aber zum Beispiel einmal den Bosch GSR 18V-60 C inkl. 5 Ah Akkus ansehen, dann zeigt sich doch kein Unterschied zwischen den UVP von Katalog-Produkt und Aktionsmodell – mit der Aktion also ein Mehrwert von „durchschnittlich“ 125 Euro!

Und als Service gibt es nun, zum guten Schluss, auch noch die Liste der für die Aktion von Bosch eingeplanten blauen Elektrowerkzeuge, mit Verlinkung in den CBdirekt Profi Shop:

ArtModellBosch-Nummer
BohrschrauberGSR 18V-60 C0 615 990 K1K
GSR 18V-85 C0 615 990 K1P
GSR 18V-EC FC20 615 990 K1T
GSR 18-2-LI Plus0 615 990 K22
SchlagbohrschrauberGSB 18V-60 C0 615 990 K1M
GSB 18V-85 C0 615 990 K1S
GSB 18-2-LI Plus0 615 990 K23
DrehschlagschrauberGDS 18 V-EC-2500 615 990 K27
BohrhammerGBH 18V-EC0 615 990 K1V
GBH 18V-26 F0 615 990 K1W
GBH 3-28 DFR0 615 990 K1Y
GBH 2-28 F0 615 990 K20
GBH 18V-200 615 990 K26
GBH 4-32 DFR0 615 990 K1Z

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bosch Neuheiten 2018 Teil 2

Bosch Neuheiten Teil 2 – GWS, GDR, GSR, GLI und GTC

 

Bosch Neu 2018 GKF 12V-8 und GHO 12V-20

Bosch Kantenfräse und Hobel neu im 12 Volt Programm!