Schlagwort-Archive: Festool

Festool Führungsschiene „100 Jahre“

Neben den vielen Fanartikeln bringt Festool in diesem Jubiläumsjahr „100 Jahre Festool“ auch einge Sondermodelle heraus. Hier zum Beispiel die Festool 100 Jahre Führungsschiene FS 1400/2 BL Limited Edition mit Festool Artikelnummer 578246. Inklusive Steuer liegt die unverbindliche Preisempfehlung von Festool bei ca. 150 Euro für diese. in markantem Blau gehaltene, Führungsschiene. Festool schreibt dazu:

Wir sagen Danke für 100 Jahre gemeinsame Zeit. Zu unserem Jubiläum feiern wir all die Menschen, die mit uns seit 1925 das professionelle Handwerk vorangebracht haben. Wir sind stolz darauf, dass viele unserer Produkte Euch bei Eurer erfolgreichen Arbeit unterstützen. Danke für Euer Vertrauen. Dafür möchten wir uns mit unseren limitierten 100-Jahre-Aktionen ganz besonders bedanken. Das führende Original, unsere Führungsschiene, erscheint in einer limitierten, blauen Variante. Mit Hilfe der Führungsschiene gelingen dir lange, gerade Schnitte und Nuten besonders präzise. Die leichte und gleichzeitig robuste Aluminiumschiene unterstützt dich bei Arbeiten mit der Säge oder Oberfräse. Erweitere deine Anwendungsmöglichkeiten zusätzlich mit den vielseitigen und durchdachten Zubehören des Führungsschienen-Systems. Das sorgt für deutliche Zeitersparnis und exzellente Arbeitsergebnisse im Möbelbau, Innenausbau, Holzbau oder bei der Fassadenbearbeitung.

Die Festool Führungsschiene FS 1400/2 (491498) kennen die Festool Anwender natürlich schon. Da bedarf es eigentlich keiner näheren Beschreibung. Spielfreie Führung, keine Ausreißer, Verrutschen unmöglich, exakte Nuten, bequem zu verbinden, kein Verhaken mit Netzkabel oder Absaugschlauch…

einen kurzen Einspieler zum Thema 100 Jahre Festool haben wir hier eingebunden:


 

Angebote von Festool finden Sie natürlich auch im CBdirekt Profi Shop: hier klicken!

Neue Festool Einhandhebelzwingen

Auf der Website von Festool wird angezeigt, dass die neuen Festool Hebelzwingen FS-EZ 150/2 für FS/2, FS/2-KP, FSK, MFT ab April 2025 verfügbar sein werden. Pro Packung werden zwei dieser neue Festool Einhandzwingen verkauft. Die UVP inklusive Mehrwertsteuer liegt bei gut 65 Euro. Wir werden sehen, zu welchem Preis die Festool Einhandhebelzwingen FS-EZ 150/2 am Ende über den Ladentisch gehen 😉

  • Multifunktional
  • Spannen
  • Spreizen
  • Üübergreifendes Spannen
  • Leichte Einhand-Bedienung
  • Ergonomischer Pumphebel
  • Integrierter Lösehebel
  • Schneller Zugriff aus beiden Richtungen
  • Schutzkappe für abrutschsicheres und schonendes Fixieren
  • Passend für Zwingennut aller FS, MFT 3 und Mobile Werkstatt
  • Anwendung mit Führungsschiene FS/2, FS/2-KP und FSK
  • Spannweite 150 mm
  • Spreizweite 120 – 310 mm

Die neuen Festool Einhandzwingen mit Festool-Nummer 578623.

Ab April verfügbar!

 


Angebote von Festool gibts natürlich auch im CBdirekt Profi Shop: hier klicken!

Festool Absaugmobile Quickie

Schöne Grüße von Festool 😉 Auf unsere Frage, was sich bei den Festool Absuagmobilen geändert hat, haben wir folgende Antwort bekommen:

Wir haben die neue Bedienblende mit Bluetooth standardmäßig integriert. Es gibt ein Bodenleger-Modell mit entsprechendem Zubehör. Bei den AC Saugern wurde die Abreinigung verbessert: ~20 Prozent! Das bedeutet zum Beispiel eine deutlich längere Standzeit bei den Filtern.

Das ist doch interessant, dass Festool sich dafür entschieden hat, die Bluetooth-Funktionalität in allen neuen Festool Absaugmobilen serienmäßig anzubieten. Aber durchaus ein Schritt, der zu erwarten war oder?

Das nur als kleine Meldung zwischendurch, zum Thema Neue Festool Absaugmobile…

 


Angebote von Festool finden Sie natürlich auch im CBdirekt Profi Shop: hier klicken!

100 Jahre Festool

Festool hat anlässlich des runden Jubiläums eine wirklich gelungene Seite zusammengestellt, die interessante Einblicke in die Unternehmensgeschichte bietet. Interessant dabei vor Allem die Abschnitte, die etwas weiter zurückliegen. Denn die aktuelle Entwicklung von Festool konnten wir ja live miterleben.

Von A wie „Anno dazumal“ bis Z wie „Zukunftsthema“ 😉

Leider lässt sich die Zusammenstellung nicht direkt verlinken, aber DAS HIER ist mal ein guter „Einstieg“:

https://www.festool.de/kampagnen/microsites/100-jahre-festool#UnsereGeschichte

Dort dann auf den Button „Jetzt entdecken →“ klicken… und schon gehts los!

…eine absolute Empfehlung, nicht nur für Fans der Kult-Marke Festool!

Unter der Überschrift „Die Festool Geschichte 1925-2025. Menschen – Maschinen – Meilensteine.“ findet sich garantiert etwas für Jeden, der auch nur ansatzweise mit Werkzeug und Handwerk zu tun hat 😉

Wir wünschen jedenfalls gute Unterhaltung mit der Themenseite von Festool, und zeigen hier noch eine kleine Vorschau in Form von Screeenshot-Ausschnitten:

Festool Fanartikel 100 Jahre Jubiläum


Angebote von Festool finden Sie natürlich auch im CBdirekt Profi Shop: hier klicken!

Neue Akku-Exzenterschleifer ETSC 2 von Festool

Fast schon futuristisch kommen die beiden neuen Festool Exzenterschleifer „ETSC 2 125/150“ von Festool rüber, zu Beginn eines Youtube Produktvideos. Und wir greifen hier direkt mal die Schlagworte aus dem Clip auf:

  • Akku ran! Licht an!

Also ein besseres Arbeitsergebnis durch die neue Nahfeld-Ausleuchtung. Leider konnten wir keine näheren Leistungsangaben zu dem integrierten LED-Licht-Ring finden, der die Sicht auf die Oberfläche verbessert und damit Unebenheiten leichter erkennbar macht. Wir wissen lediglich, dass die Leuchtkraft an der Maschine selbst in zwei Stufen (voll/halb) eingestellt werden kann. Außerdem kann natürlich auch weiterhin ohne die Nahfeld-Beleuchtung gearbeitet werden. Und last but not least erlaubt es die Festool App sogar, den LED-Lichtring stufenlos zu dimmen. Inwiefern das für die Praxis wirklich nötig ist, wird wohl die Praxis zeigen müssen… 😉

  • Perfekte Sicht aufs Ergebnis

Ein Prinzip, das wir von Festool bereits von den Langhalsschleifern kennen, aber auch bei jedem anständigen Akku-Bohrer haben: Per LED wird das Arbeitsfeld direkt, von der Maschine aus, beleuchtet. Ein entscheidender Vorteil gegenüber der externen Beleuchtung, deren Effekt bereits aufgehoben sein kann, wenn man sich nur umdreht oder einen Arm hebt.

  • Schleifen ohne Steckdose

Dieser Punkt ist bereits bekannt und liegt bei einem Akku-Werkzeug natürlich auf der Hand. Die Einschränkung der Bewegungsfreiheit durch das Stromkabel war vermutlich der Hauptgrund dafür, weswegen überhaupt Akku-Werkzeuge entwickelt wurden 😉 Aber machen wir uns nichts vor – sofern nicht mit Staubfangbeutel gearbeitet wird, sondern mit einem angeschlossenen Saugschlauch, ist diese Freiheit nur relativ gegeben.

  • Ergonomisch „in“ die Hand gebaut

Auch in diesem Punkt eigentlich keine große Veränderung in Konzept oder Design, im Vergleich zu dem, was wir schon kennen. Da gibt ja  auch der Festool ETSC schon den Weg vor. Im Vergleich etwas „flacher“ oder „tiefer“ – das mag einen gewissen Vorteil bedeuten? Schlussendlich wird auch in Punkto Ergonomie kein Weg am Praxistest vorbeiführen.

  • Kompatibel im 18 Volt System

Eigentlich eine Selbstverständlichkeit oder? 😉 wie auch bei anderen Akku-Werkzeugen muss bedacht werden, dass ein Akkupack eben auch zusätzliches Gewicht bedeutet. Und gerade bei längerer Anwendung freut man sich über jedes Gramm, das nicht in der Hand liegt. Das Produktgewicht gibt Festool in der Bedienungsanleitung mit gut 1,3 Kilo an, ohne Akkupack und mit Schleifteller. Gerade bei Arbeiten, über Kopf oder in der Vertikalen, kann das bei entsprechend schwerem Akku oder auch Schlauch, der nach unten zieht, auf Dauer unangenehm werden. Der Festool Akkupack HighPower BP 18 Li 4,0 HPC-ASI bringt beispielsweise nur 600 Gramm auf die Waage.

  • Stufenlose Drehzahleinstellung

Die Drehzahl Exzenterbewegung liegt nach Angaben von Festool in einem Bereich von 6.000 bis 10.000 min⁻¹. Hierzu lesen wir: „Für jedes Material die passende Drehzahl einstellen – mit gleichbleibender Leistung, auch unter hoher Belastung.“ Die Drehzahl lässt sich am Festool ETSC 2 mit dem Stellrad stufenlos einstellen. In der Bedienungsanleitung findet der Anwender dann auch eine nüutzliche Tabelle bezüglich der Drehzahl-Vorwahl. Zum Beispiel „5-6“ für das Abschleifen alter Farbe oder „1-2“ für das Schleifen von thermoplastischen Kunststoffen.

Das oben genannte Youtube Video haben wir selbstverständlich auch hier im Blog-Beitrag eingebettet:

Derzeit sehen wir BASIC und PLUS Varianten der beiden Akku-Maschinen mit Arbeits-Durchmessern 125 und 150 Millimeter. Preislich bewegen sich die Angebote ohne energetische Ausstattung um die 500 Euro brutto. Und Festool erklärt, dass die neuen 18 Volt Exzenterschleifer ETSC 2 125/150 „bald“ im Handel sein werden. Wir gehen aktuell von voraussichtlich Februar 2025 aus. Die Plus-Varianten der Akku-Schleifer kommen dann inklusive 4-Ampere-Stunden HPC-ASI Akkus und Top-Schnelllader TCL 6.

 


Angebote von Festool finden Sie natürlich auch im CBdirekt Profi Shop: hier klicken!