Schlagwort-Archive: Festool

Festool Order App – bequem per Smartphone bestellen

Unleserliche Bestellzettel waren gestern! Ab heute dem 03. Mai 2018 gibt es für Kunden die neue Festool Order App

Die Festool Order App ist das perfekte Werkzeug um Zubehör und Verbrauchsmaterial einfach, verständlich und übersichtlich zu finden, zu verwalten und direkt beim Händler zu bestellen.

Was die neue Order App bietet?
>> Einfaches und schnelles Finden des richtigen Zubehörs und Verbrauchsmaterials zu Festool Werkzeugen
>> Erstellen von Favoritenlisten und Ordnern für Zubehör und Verbrauchsmaterial von Festool oder anderen Marken
>> Einkaufslisten teilen, drucken oder direkt per E-Mail zum Händler senden
>> Erstellen von Einkaufszetteln als Handwerksbetrieb gemeinsam im Team

Das macht Ihnen als Heim- und Handwerker gerade den Einkauf von Zubehörtteilen leichter und spart eine Menge Zeit.

Einfach im App Store oder im Playstore den Suchbegriff „Festool“ eingeben und die App herunterladen (ab 03. Mai verfügbar).

Marken-Baustellenradios im Vergleich

Alle großen Elektrowerkzeug-Hersteller haben heute Radios für die Baustelle oder die Werkstatt im Programm. Meist ist der Betrieb sowohl mit Akkus als auch mittels Netzanschluss möglich. Einige Baustellenradios unterstützen sogar Akkus mit unterschiedlicher Spannung, was für den Betrieb ein zusätzliches Plus in punkto Flexibilität bedeutet. Wir wollen heute kurz einige Radiogeräte bekannter Marken gegenüberstellen, deren Features (zumindest im Großen und Ganzen) vergleichbar sind.

Baustellenradios im Vergleich Festool Bosch Makita Metabo

Unsere Kandidaten (und auch Empfehlungen!) sind:

  • Festool BR 10 DAB+ SYSROCK 18V
  • Makita DMR110 DAB+ 7,2V – 18V
  • Metabo R 12V-18V BT (NEU 2018!)
  • Bosch Radio GML 20

Die unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller liegen hier bei:

Marke    UVP inkl. MwSt
Festool    208,25 EUR
Makita    223,72 EUR
Metabo    117,81 EUR
Bosch    260,61 EUR

Alle vier Baustellenradios laufen, alternativ zum Akku-Betrieb, mit 230 Volt Netzstrom.

Mit Ausnahme des Festool BR 10 DAB+ SYSROCK, ist die Verwendbarkeit von Akkus nicht auf nur eine Spannungsstärke beschränkt.

Das neue Metabo Radio bietet leider keinerlei Eingangs-/Ausgangsbuchsen. Auf Nachfragen wurde uns mitgeteilt, dass Metabo hier in erster Linie die Wünsche der Kunden umgesetzt hat. Davon abgesehen verfügen die anderen Modelle aber alle über (mindestens) einen AUX-Eingang, mit dem externe Geräte, wie beispielsweise ein CD- oder MP3-Player, aber auch ein Smartphone, angeschlossen werden können. Bei Festool und Metabo besteht zusätzlich die Möglichkeit einer Verbindung via Bluetooth. Das nicht für den Vergleich ausgewählte Makita Baustellenradio Modell DMR108 bietet allerdings dieses Feature!

Der Empfang von UKW-Radiosignalen ist bei allen gegeben. Und darin besteht laut Metabo auch ganz grundsätzlich das größte Interesse bei den Anwendern, wenn es um Baustellenradios geht. Festool und Makita legen dann noch eine Schippe drauf, mit der zusätzlichen Option DAB+ Digital Radio.

Ein Hinweis am Rande: Auch Metabo wird in diesem Jahr noch ein Baustellenradio mit DAB+ Empfang auf den Markt bringen.

Bei den Anschlüssen zum Laden eines Mobiltelefons sieht es etwas mau aus. Lediglich das Festool SYSROCK unterstützt das Laden von Smartphone oder Tablet mit einer entsprechenden USB-Buchse.

Die „Audio-PS“ unserer vier Vergleichs-Kandidaten sind wie folgt verteilt:

Marke    Nennleistung
Festool    10 Watt
Makita    7 Watt
Metabo    8 Watt
Bosch    20 Watt

Nun darf man hier nicht vorschnell auf- oder abwerten, nur weil eine Zahl höher oder niedriger ist, als eine andere. Gerade das Makita Radio hat im Netzbetrieb und auch bei Verwendung eines 18 Volt Akkupacks einen wirklich satten Sound. Gerüchten zufolge bewegt zum Beispiel auch ein BOSE SoundLink mini mit nur 8 Watt die Luft – und das doch sehr anständig! Es kommt also auf das Gesamtpaket an.

Neben den technischen Features und der Kompatibilität zählen bei einem Baustellenradio vor Allem auch Robustheit und der Schutz gegen Spritzwasser. Die Voraussetzungen für IP 54 erfüllen das Bosch Radio, das neue Metabo Radio und wie uns auf Nachfragen bestätigt wurde auch das Festool Radio. Ein klein weniger mehr bietet hier das Makita DMR110 DAB+ mit IP 67.

Kurz zur Erklärung:

IP:„International Protection“ (Schutzart)
5 in 54:Schutz gegen Staub
4 in 54:Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
6 in 67:staubdicht!
7 in 67:Schutz gegen zeitweiliges Eintauchen

Unser Fazit: Unabhängig von persönlichem Geschmack oder Beschränkung auf nur eine Marke, wegen der Nutzung vorhandener Akkupacks, sind alle vier Kandidaten unbedingt eine Empfehlung.


Das Festool Baustellenradio BR 10 DAB+ SYSROCK 202111 ist ausgerüstet für analogen und digitalen Radioempfang und bietet alle derzeit notwendigen Schnittstellen. Kompakte Bauweise, geringes Gewicht, große Tasten, intuitive Bedienung, beleuchtetes LCD-Display: Nicht nur für Festool Fans der ideale Begleiter auf der Baustelle, in der Werkstatt oder auch in der Freizeit. Netzkabel, AUX-Kabel und eine praktische Tasche sind im Lieferumfang enthalten.

Festool BR 10 DAB+

 


Das Makita Baustellenradio DMR110 DAB+ 7,2 – 18 V Digital Radio ist bestens geschützt gegen Dreck und übersteht sogar eine kurze „Tauchfahrt“. Auch hier wieder komfortable Bedienung und der kleine Luxus eines großflächigen digitalen Displays. Im Vergleich zu dem Festool Radio bringt das DMR110 zwar fast das sechsfache Gewicht auf die Waage, aber so ein Radio trägt man auch nicht den ganzen Tag mit sich herum. Im Lieferumfang nur das Steckernetzteil. Als DAB+ fähiges Baustellenradio eigentlich ein Produkt auf der Höhe der Zeit – nur leider ohne Bluetooth.

Makita DMR 110

 


Die Neuheit von 2018, das Metabo Baustellenradio R 12-18 BT, das als Nachfolger des beliebten Metabo RC 14.4-18 nun ab Februar ausgeliefert werden soll. Ein von den Wünschen der Kunden geprägtes Konzept, das durchaus schlüssig ist. Auf „harte“ Schnittstellen wurde bewusst verzichtet, denn eine Bluetooth-Verbindung genügt im Grunde, als externe Verbindung. Robust und kompakt – und mit weniger als 2 Kilo Gewicht auch entsprechend leicht. Bei Verwendung eines 18 Volt LiHD 7Ah Akkus ist Musikgenuss am Stück bis zu 31,5 Stunden möglich. Aber bleiben wir realistisch: Den Metabo-Freunden werden die 9 Stunden mit einem 18V/2,0Ah Akku vollauf genügen. Es bleibt spannend, wie später die DAB+ Lösung aussehen wird.

Metabo R 12-18 BT

 


Als Klassiker zum guten Schluss das Bosch Radio GML 20, dessen „großen Bruder“, den Bosch Radiolader GML 50, wir ebenfalls im CBdirekt Profi Shop führen. Das GML 20 ist rein optisch zu Beginn eine kleine Herausforderung. Aber es überzeugt durch seine tollen Features. Ein Subwoofer und 4 Boxen sorgen für ordentlichen 360° Sound. Der federnd gelagerte Aluminiumrahmen schützt das Radio auch bei einem Fall aus etwas größerer Höhe. Zwei integrierte 230 V Steckdosen ermöglichen den Anschluss weiterer Geräte. Und was die Musikwiedergabe von externen Medien betrifft, da glänzt der Bosch GML 20 auch ohne poliert zu werden: USB für die Wiedergabe von MP3 Files, ebenso werden auch SD Karten unterstützt, Aux-In, und es gibt sogar einen Aux-Out. Leider kein Bluetooth und kein Empfang von DAB+, aber das tut dem Hörgenuss während des Arbeitens grundsätzlich erst einmal keinen Abbruch.

Bosch GML 20

 


Baustellenradios gibt es natürlich viele, und selbstverständlich auch von anderen Herstellern. Wir haben für den Vergleich nun diese vier Modelle ausgewählt und hoffen sehr, dass wir neben der Information vielleicht auch das Interesse wecken konnten, einmal über den Tellerrand hinaus zu schauen.

Auch andere Mütter Hersteller haben schöne Töchter Radios 😉

Rückblick 2017

„Nichts ist so alt, wie die Zeitung von gestern“ – und doch wäre es grundsätzlich falsch, sich nicht mehr mit dem zu beschäftigen, was hinter uns liegt. Am Ende des Jahres interessiert den Werkzeug-Fan hauptsächlich, was das kommende Jahr Neues bringt. Wir wollen dennoch einige unserer Blog-Beiträge kurz in das Gedächntis zurückrufen, und wir sind sicher, dass das ein oder andere Thema Ihr Interesse wecken wird.

CBdirekt Rückblick 2017


Der erste Titel des Jahres 2017 lautete: Gratis 18 Volt Festool 5,2 Ah AIRSTREAM Akkupack. Die große 18 Volt Aktion von Festool, bei der Kaufwilligen der Einstieg in die 18 Volt Klasse schmackhaft gemacht werden sollte. Trotz einer langen Liste von teilnehmenden Werkzeugen war das Interesse, zumindest unter unseren Kunden, nicht groß. Unsere Empfehlung an diejenigen, die diese Aktion verpasst haben: Abonnieren Sie einfach unseren CBdirekt Werkzeug Blog und Sie werden die wichtigen News nicht mehr versäumen!


Ende Januar ging es unter anderem auch um die: Gardena Neuheiten 2017. Sehr beliebt waren die drei neuen CITY-GARDENING Kleingeräte-Sets, von denen die „GARDENA Balkon Box 8970“ bei uns leider vergriffen ist, aber die anderen beiden Sets können Sie noch so lange der Vorrat reicht im CBdirekt Profi Shop bestellen: „GARDENA Grundausstattung Kleingeräte 8965“ und „GARDENA Kleingeräte-Aktion Kanne„. Die Neuheiten 2018 sind bereits bestellt – und wir werden Sie so früh wie möglich darüber informieren.


Im Februar nahmen wir das Viega Raxofix Pressverbindungs-System in unser Sortiment im CBdirekt Profi Shop auf. Im Blog-Beitrag stellten wir Ihnen die Sanitär-Serie kurz vor. Übrigens: die Shop-Kategorie „Sanitär“ erfreute sich in diesem Jahr fast ebenso großer Beliebtheit, wie die Shop-Kategorie „Elektrowerkzeuge“. Was nicht zuletzt an unseren Angeboten der Marken GROHE, Villeroy&Boch, HANSA oder hansgrohe liegt.


myfirst Stabila – mehr als eine Promo Aktion (#my1stabila) war der Titel eines Blog-Beitrags im März. Eigentlich eine frische Idee, die den jungen und den junggebliebenen Teil des Handwerks ansprechen sollte. Doch leider blieb der Run, wie ihn STABILA in den USA erlebt hatte, hier in Deutschland aus. Ein tolles Wasserwaagen-Set, inklusive Basecap und trendigem Sportsbag, bildete den Einstieg in das frische Konzept von „my1stabila„. Ein zweites Set, mit kleiner Wasserwaage und stylischem T-Shirt wurde für 2018 angekündigt.

Außerdem hieß es im März 2017 auch noch:  Neues von atlas – Topmarke für Sicherheitsschuhe! Der CITY-STYLE kündigte sich für den April des Jahres an! atlas steht wie kaum eine andere Marke im Bereich der Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe für Top-Qualität und für innovative neue Lösungen. Näher beleuchtet wurde die Office Collection dann in unserem Beitrag vom 28. Juli.


Mitte April berichteten wir über die langersehnte Ankunft des „Hulk“ unter den Fein Oszillierern. In dem Beitrag  Die neuen FEIN SuperCut Construction FSC 500 / AFSC 18 – QSL konnten wir nach längerer Verzögerung endlich bekanntgeben, dass das netzbetriebene 450 Watt Multitool FSC 500 QSL und die ebenso leistungsstarke 18 Volt Akku-Variante AFSC 18 QSL nun schließlich verfügbar waren. Beide Profi-Elektrowerkzeuge haben die von Bosch und Fein gemeinsam entwickelte Werkzeugaufnahme, Leistungsklasse Starlock MAX. Ein wirklich interessanter Beitrag!


Bosch News im Mai: Bosch 18 Volt Neuheiten GAS 18V-10 L und GAS 18V-1. Ebenfalls heiß von Bosch Fans ersehnt, wurden diese beiden neuen 18 Volt Akku-Sauger, die schließlich ab dem Herbst über die Ladentheken gingen. „Rotationsluftstrom“ heißt das Zauberwort beim Bosch GAS 18V-10 L. Der GAS 18V-1 erzeugt sogar gleich zwei Wirbel. Auch diesen Beitrag würden wir Ihnen noch einmal ans Herz legen.


Um den Bosch GCL 2-50 CG, also den ersten Bosch Linienlaser mit grünem Laserstrahl, ging es im Beitrag  BLAU aber GRÜN: Der Bosch Punkt- und Linienlaser GCL 2-50 CG, Anfang Juni.  Als Bosch Premium Partner hatten wir das Gerät mit kleinem Vorsprung im Hause und konnten so, mit als Erste darüber informieren.


Der Juli stand ohne Zweifel im Zeichen der FESTOOL NEWS.


Am 1.8. schrieben wir über die Weltneuheit STABILA MOTION CONTROL beim neuen LAR 350 Rotationslaser. Ein einzigartiges System, bei dem sich der Laser durch Neigen der Fernbedienung steuern lässt.

Außerdem haben wir im August auch unseren FESTOOL Schleifmittel-Finder im CBdirekt Profi Shop veröffentlicht.


Im September stellten wir in dem Blog-Beitrag Kernbohren kabellos mit FEIN die erste Akku-betriebene Fein Kernbohrmaschine vor. Wir hatten die Fein AKBU 35 auf dem Tisch stehen und müssen zugeben, dass Fein hiermit eine beeindruckende Lösung präsentiert, die endlich auch im Bereich Kernbohren echte Flexibilität gewährleistet.

Daneben war der September ein „Makita-Monat“. Mit den beiden Beiträgen  Neuer Makita Akku Winkelschleifer 230 mm DGA900ZKX2 und Makita 18 Volt Akku-Schubkarre DCU180Z bis 130 Kilo berichteten wir über interessante Neuheiten des bei Profis wie Amateuren gleichermaßen beliebten Herstellers.


Die FESTOOL Herbst-Aktion startete dann im Oktober. Bis zum 31.12. ist es im CBdirekt Profi Shop noch möglich, bei Kauf eines entsprechenden Bundles, Festool Fan-Artikel im Wert von über 100 Euro bzw. über 40 Euro, ohne Mehrpreis im Paket zu bekommen. Die Aktion wurde sehr gut angenommen – allerdings heißt das auch, dass die großen Fan-Pakete nahezu vergriffen sind.

Die Aktion endet am 31.12.2017


Mitte November ein Highlight in eigener Sache: Rechnungskauf und Ratenkauf mit Klarna. jetzt auch im CBdirekt Profi Shop. Neben PayPal PLUS können wir Ihnen alternativ nun auch  den „Bezahlservice“ Klarna. im CBdirekt Profi Shop anbieten. Warum Bezahlservice in Anführungszeichen? Im Juni 2017 bekam Klarna grünes Licht für den Erwerb einer vollständigen Banklizenz durch die schwedische Finanzaufsichtsbehörde. Mit 60 Millionen Kunden und mit 70 Tausend Händlern macht dies Klarna. zu einer der größten Banken Europas!


Und im Dezember hieß es dann wie erwartet: Neuheiten, Neuheiten, Neuheiten – der Ausblick auf 2018.

Wir dürfen uns auf den Einzug der Bluetooth Technologie bei den Festool Absaugeinheiten freuen. Endlich kann der entsprechend ausgestattete Sauger durch das angeschlossene Akku-Elektrowerkzeug gestartet und gestoppt werden. Zudem bringt FESTOOL im Mai 2018 auch die neue 18 Volt Akku-Dämmstoffsäge ISC 240 heraus. Reichlich früh, diese Ankündigung – aber wir nehmen, was wir kriegen 😉

Bosch verspricht uns eine neue Kantenfräse und einen neuen Hobel für das 12 Volt Programm. Und unter anderem bringt Bosch nun endlich auch zwei tolle Leuchten in das deutsche Produkt-Programm: die GLI 12V-300 und die GLI 18V-300. Außerdem haben wir auch über die Bosch Aktions-Bundles mit i-Boxx und i-Rack und 68-teiligem Zubehör berichtet.

Metabo erfreut seine Anhänger mit einem neuen mobilen 18 Volt Sauger im MetaLoc Format und mit einer Mauernutfräse, die bei Verwendung der entsprechenden Scheiben stegfrei ausfräsen kann. Lästiges Nacharbeiten entfällt – was natürlich ein großes Plus in punkto Wirtschaftlichkeit bedeutet. Den Kombihammer KHA 19 LTX BL24 wird es als Quick Set inklusive integrierter ISA Staubabsaugung geben. Dieses Set ist dann übrigens auch berücksichtigungsfähig für eine BG-BAU Förderung. Die Heizjacken HJA 14.4-18 haben ein Facelift erhalten und werden nun in schickem Schwarz ausgeliefert. Und, und, und…

Auch atlas hat uns viel Neues angekündigt. Am Interessantesten fanden wir, dass der unerwartet stark nachgefragte neue FLASH 4000 in seiner Serie weitere Modelle bekommen wird. Im Detail kann leider erst in 2018 darüber informiert werden. Wir sind schon sehr gespannt!


Nachdem es nun ein zugegebenermaßen doch relativ langer Rückblick 2017 geworden ist, wollen wir schon einmal versprechen, dass der Rückblick 2018, zum Ausgleich,  etwas kleiner ausfallen wird 😉

Das gesamte Team von CBdirekt bedankt sich herzlich für Ihr Interesse und die Beteiligung an unserem Engagement außerhalb des Shops und auch für das entgegengebrachte Vertrauen und die Treue unserer Kunden. Wir wünschen Ihnen einen guten Beschluss  und dass Sie gesund in das neue Jahr hinüberkommen werden!

Festool Kalender 2018 und die letzte Woche Adventskalender!

Alle Jahre wieder gibt es böse Überraschungen – zum Beispiel beim Blick auf die Anzeige der Waage, wenn die Feiertage vorbei sind. Aber es gibt alle Jahre natürlich auch wieder Schönes! Zur Freude von Festool Fans und solchen, die das noch werden möchten, kommt nun wieder der aktuelle Wandkalender für das neue Jahr heraus!

Festool Kalender 2018 CoverDer wird selbstverständlich nicht verkauft, aber der Nikolaus bat uns, einige Kalender den Paketen von Kunden beizulegen, die im CBdirekt Profi Shop Maschinen von FESTOOL gekauft haben.

Der Vorrat ist leider begrenzt, doch wir sind sicher, dass sich einige FESTOOL-Jünger sehr über diese kleine Überraschung freuen werden. Und deswegen: Jetzt FESTOOL bestellen – und vielleicht erwartet Sie diese kleine Überraschung…

FESTOOL Wandkalender 2018 BlätterDer erste Kalender wurde heute übrigens bereits einem FAN-PAKET aus unserer FESTOOL Herbst Aktion beigelegt.

Klicken Sie hier um sich über die FESTOOL Herbst Aktion im CBdirekt Profi Shop zu informieren →


Und bei der Gelegenheit noch einen kleinen Tipp für alle, deren Zweitwohnsitz sich nicht unter der Domain www.festool.de befindet: Weihnachtsaktion → Adventskalender!

Dieses Jahr hat sich FESTOOL ja wieder etwas für seine Fans einfallen lassen. Der FESTOOL Adventskalender hält 24 kleine Überaschungen bereit. Und die Aktion läuft immerhin noch die ganze Woche lang, bis Sonntag.

Heute (Vorsicht, Spoiler-ALARM!) hat FESTOOL unter der Zahl 18 ein tolles Rezept für ein Käsefondue versteckt 😉 Guten Appetit! Aber hinter den Türchen gibt es neben nützlichen Tipps natürlich auch Preise zu gewinnen. Schnell sein lohnt sich, denn die Tagespreise sind auch nur an dem jeweiligen Tag verfügbar!


Und abschließend noch in eigener Sache: Auch unser CBdirekt Adventskalender Tages-Deal läuft noch bis einschließlich 24. Dezember. Auf unserer Startseite finden Sie jeden Tag ein attraktives Angebot zum Knaller-Preis:

Heute unser GehtBeimBestenWillenNichtBesser-Tagesdeal, der ABUS Rauchmelder RWM100 für wahnsinnige 9 Euro 99 (zzgl. Versand).

 

Festool 18 Volt Akku-Dämmstoffsäge ISC 240

Festool kündigt uns für den Mai 2018 einen Neuzugang im Bereich der Festool 19 Volt Elektrowerkzeuge an. Mit der Festool ISC 240 kann der Zuschnitt von Dämmstoffen ohne störendes Kabel durchgeführt werden. Das bietet dem Anwender ein dickes fettes Plus in Punkto Flexibilität zum einen, und natürlich eine wesentlich geringere körperliche Belastung zum anderen, im Vergleich zur rein manuellen Tätigkeit.

Festool 575592 Akku-Dämmstoffsäge ISC 240 Li 5,2 EBI-Set-FSSchneidgarnituren sind perfekt abgestimmt, was schnelle saubere und präzise Schnitte von flexiblem Minaeraldämmstof, Naturfaserdämmstoff, aber auch PUR-Dämmplatten möglich macht. Als Akku-Werkzeug ohne Probleme anwendbar in der Werkstatt oder auf dem Gerüst oder auf dem Dach. Die 18 Volt LiIon Power und der bürstenlose EC-TEC Motor sorgen dabei für eine hohe Geschwindigkeit bei geringem Kraftaufwand.

Dank perfekt ausbalancierter Bauform, geringem Gewicht und auch dank der gummierten Griffbereich ist bei der neuen Festool Dämmstoffsäge ISC 240 für maximalen Anwendungskomfort im Einhandbetrieb gesorgt. Auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz. Eine Doppel-Klick-Schutzfunktion verhindert, dass die Dämmstoffsäge versehentlich gestartet wird!

FESTOOL ISC 240 AnwendungDie Schneidgarnituren können schnell werkzeuglos gewechselt werden. Sie sind vorerst in den beiden Größen 240 mm und 350 mm erhältlich. Für flexible Dämmstoffe hält Festool eine Schneidgarnitur mit Wellenschliff vor. Für Dämmstoffe wie PUR oder zum Beispiel Styropor kann der Anwender auf eine geschränkte Schneidgarnitur zurückgreifen. Die Spezial-Sägeblätter gewährleisten einen schnellen Arbeitsfortschritt und eine besonders lange Standzeit.

Im Set oder auch optional als Zubehör erhältlich, ermöglichen Führungsschiene und Winkelanschlag absolut gerade und Winkel-genaue wiederholte Schnitte. Eine Absaugung kann an der Dämmstoffsäge angeschlossen werden, wodurch beim Zuschnitt entstehende Stäube gut abgefangen werden können – also PRO satubfreies und gesünderes Arbeiten! Geschützt ist auch der wartungsfreie EC-TEC Motor der neuen Festool ISC 240. Ein Gitter verhindert das Eindringen von Fasern oder Staub. Damit steht dem harten Baustellen-Einsatz eigentlich nichts mehr im Wege.

Festool ISC 240 AnwendungAngeboten werden die bekannten Festool Akku-Elektrowerkzeug-Varianten:

*) Die im Lieferumfang enthaltenen 5,2 Ah Akkus sind bereits Akkupacks der neuesten Airstream Bluetooth-Generation. Wir hatten erst kürzlich bei Vorstellung der Festool Neuheiten für Januar 2018 darüber berichtet. Mit einem Bluetooth-Modul, entweder nachgerüstet am Absaugmobil oder als Bestandteil eines entsprechenden Gerätes, können diese Festool Bluetooth Akkupacks den Sauger mit Einschalten des Werkzeuges automatisch starten. Sie erkennen die Bluetooth Akkupacks von Festool an den Buchstaben ASI in der Modell-Bezeichnung.

FESTOOL Akkupack BP 18 Li 5,2 AS-ASI 202479 BluetoothFestool hat den Händlern eine sehr schöne Gegenüberstellung von herkömmlichen Verfahren/Werkzeugen für das Scheniden verschiedener Dämmstoffe und der neuen Festool Akku-Dämmstoffsäge ISC 240, an die Hand gegeben:

Festool Dämmstoffsäge ISC 240 Marktübersicht ZuschnittZu den technischen Daten: dass es sich um ein Produkt der 18 Volt Familie von Festool handelt, wurde bereits geschrieben. Die großen Ausstattungen enthalten je zwei Akkus mit 5,2 Ah Kapazität und die Compact-Variante zwei Akkus mit 3,1 Ah. Inklusive Akku wiegt die neue Akku-Dämmstoffsäge 2,5 kg, bzw. 2,3 kg mit dem kompakteren Akku. Die Schnitttiefe beträgt grundsätzlich erst einmal 240 mm – daher natürlich dann auch die Modellbezeichnung Festool ISC 240. Mit einer Hubzahl von 3000 min-1 geht es ganz ordentlich vorwärts. Die Hublänge beträgt hier 26 mm. Ein Absaugschlauch kann wie bereits erwähnt auch bei der neuen Akku-Dämmstoffsäge angeschlossen werden. Der Anschluss Durchmesser für die Staubabsaugung ist 27 mm.

Alle Ausstattungs-Varianten haben im Lieferumfang die Wellenschliff-Schneidgarnitur, den Adapter-Tisch, den Führungsschienenschlitten und den T-LOC Systainer SYS 3.

SET, PLUS und COMPACT werden mit einem Schnellladegerät TCL 6 ausgeliefert. Die Akku-Bestückung ist oben bereits genannt worden.

Die Akku-Dämmstoffsäge ISC 240 Li 5,2 EBI-Set-FS hat darüber hinaus auch noch eine 1400er Führungsschiene und den hilfreichen Winkelanschlag im Paket.

Preislich bewegen sich die vier Varianten letzen Endes dann wohl zwischen, um die, 400 bis 800 Euro.


Festool ISC 240 und WinkelanschlagDer Winkelanschlag FS-WA-ISC ist für die Anwendung zusammen mit der Festool Führungsschiene FS/2 vorgesehen. Die Montage kann werkzeuglos durchgeführt werden. Ein „Wiederhol-Maß“ kann mittels aufgebvrachter Skala und einem Anschlag-Reiter eingestellt werden. Auch an die Möglichkeit eines kompakten Transports hat Festool gedacht.


Einen Überblick über die Schneidgarnituren und die Sägeblätter soll die gleich folgende Grafik bieten. Vorab noch der Hinweis, dass die geschränkte Schneidgarnitur zwar für die Anwendung bei Polyurethan (PUR/PIR), Polystyrol (EPS/XPS) und druckfester Steinwolle/Glaswolle geeignet ist – aber im Falle von druckfesten Holzfaserdämmstoffen empfiehlt Festool unbedingt die Verwendung von zum Beispiel der Festool Schwertsäge UniverS SSU 200 oder IS 330.

Die im Festool Testlabor ermittelten Standzeiten der Sägeblätter (Wellenschliff/geschränkt) sehen wie folgt aus:

Glaswolle, Steinwollebis zu 2400 mWellenschliff
Holzfaser, weichbis zu 700 mWellenschliff
Hanfbis zu 2000 mWellenschliff
PUR / PIR / EPS / XPSüber 2000 mgeschränkt
druckfeste Glaswolle und Steinwollebis zu 1000 mgeschränkt

Festool Dämmstoffsäge ISC 240 Übersicht Sägeblätter und GarniturenVerfügbar ab Mai 2018: Die neue 18 Volt Festool Akku-Dämmstoffsäge ISC 240 in vier Ausstattungsvarianten!

Klicken Sie hier, um in den CBdirekt Profi Shop zu gelangen →