Schlagwort-Archive: Neuheit

BESSEY Decken- und Montagestütze STE mit Pumpgriff

Am 15.7. veröffentlichte BESSEY ein Video von der neuen BESSEY Decken und Montagestütze STE mit Pumpgriff. Sie ist bis max. 350 Kilo belastbar, sofern die Teleskopstange komplett eingefahren ist. Die neue BESSEY Decken und Montagestütze STE ist dank hochbelastbarer Stahlrohre und rutschsicherer PVC-Kontaktflächen eine äußerst stabile Konstruktion.

Die BESSEY STE mit Pumpgriff kann bequem mit einer  Hand bedient werden. Dies ermöglicht der 2-Komponenten-Kunststoffgriff mit dem Pumpmechanismus! Ein weiteres tolles Feature: Die „Schnellverschiebe-Taste“ zum schnellen Ein- und Ausfahren der Teleskopstange.

Aktuell sind uns drei verschiedene Varianten der neuen Decken- und Montagestütze bekannt:

ModellVerstellweg
STE 250145 – 250 cm
STE 300170 – 300 cm
STE 370207 – 370 cm

Die Stütze lässt sich exakt auf die Erfordernisse einstellen und sicher lösen, durch die Fixierung in drei Schritten:

Zum Voreinstellen der Deckenstütze wird die Lösetaste betätigt und das teleskopierbare Innenrohr auf die gewünschte Länge ausgezogen. Die Feineinstellung erfolgt durch Betätigen des Pumphebels bis die Anlageplatte der Stütze am Werkstück anliegt. Anschließend solange am Griff im Uhrzeigersinn drehen bis die gewünschte Haltekraft erreicht ist!

Entspannen in zwei Schritten: Zuerst die Deckenstütze gegen den Uhrzeigersinn drehen. Sobald keine Haltekraft mehr vorliegt, die Lösetaste betätigen, um das Innenrohr einzufahren!

BESSEY Montagestütze STE

BESSEY Produkte finden Sie natürlich auch im CBdirekt Profi Shop: Hier klicken…

Neues von Knipex in 2021

Das Knipex Update 2021 gibt es übrigens auch in deutscher Sprache. Diese Info für Alle, denen es möglicherweise genauso ging, wie uns, die wir von den anderen Sprachversionen des Knipex Update 2021 abgelenkt waren.

Knipex stellte im vergangenen Monat auf Youtube  4 Neuheiten für 2021 vor:

  • Schneider für Kunststoffrohe und Dichthülsen: Knipex BiX
  • Ultra-kompakter Zangenschlüssel XS, Greifweite bis 21mm
  • Universal Cutter-Messer mit Stabilisierungsschiene: Knipex CutiX
  • Kombinierte Front- und Seitengreifzange: Knipex TwinGrip

Knipex Geschäftsführer Ralf Putsch präsentiert die Knipex Neuheiten Highlights 2021, mit Unterstützung von vier Mitwirkenden:

Der KNIPEX BiX ist kompakt, vielseitig, und schnell in der Anwendung. Er schneidet unverstärkte Kunststoffrohre mit Durchmessern von 20 bis 50 mm, mit Wandstärken bis 2,4 mm. Ein drehbarer Messerblock, an der Innenseite des Werkzeugs befestigt, kann für unterschiedliche Einsatzzwecke gebraucht werden. Zum Schneiden von Kunststoffrohren, mit der Klinge in der Mitte. Um 180 Grad gedreht dann zum Schneiden von Tropf- und Dichthülsen, mit der Klinge außen. Ein wirklich praktischer Helfer für Sanitär und Elektro. (Im Bild unten, Abbildung links oben!)

KNIPEX 2021 Neuheiten Highlights

Und es gibt auch noch einmal eigene Videos für das neue Cuttermesser / Universalmesser KNIPEX CutiX, und für das Schneidewerkzeug KNIPEX BiX…


KNIPEX Produkte finden Sie natürlich auch im CBdirekt Profi Shop: Hier klicken…

GARDENA SILENO minimo

Bluetooth, extra leise, sehr präzise, wetterfest, Spot-Cutting Spiral-Mähfunktion, bediensicher, leicht zu reinigen und ideal für kleine und „komplexe“ Rasenflächen – das sind die wesentlichen Kennzeichen des GARDENA SILENO minimo. Ein leistungsstarker Roboter-Rasenmäher, konzipiert für Flächen bis 250 Quadratmeter.

Protection Index IPX5, das bedeutet: Schutz gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel.

Eine gute Stunde waltet der GARDENA Mähroboter seines Amtes, ehe er neu geladen werden muss. Die Schnitthöhe beträgt zwischen 20 und 45 Millimetern und die Arbeitsbreite liegt bei schmalen 16 Zentimetern.

Etwa 6 Kilo bringt der GARDENA SILENO minimo auf die Waage bzw. auf den Rasen. Er ist überschaubare 22 cm hoch und misst in Breite und Länge 34 x 52 Zentimeter.

Der minimo ist ein ausgezeichneter Roboter-Rasenmäher, und das im wahrsten Sinn des Wortes! Er ist nämlich einer der Reddot Design Award Winner des Jahres 2021.


GARDENA hat eine tolle Serie von Videos zu dem SILENO minimo auf Youtube veröffentlicht…









GARDENA Angebote finden Sie auch im CBdirekt Profi Shop: Hier klicken!

 

Festool Werkzeuggürtel TB-FT1 – Neu im CBdirekt Shop!

Ab sofort bestellbar im CBdirekt Profi-Shop: Der neue Festool Werkzeuggürtel TB-FT1 mit der Artikelnummer 577154.

  • Der Werkzeug Gürtel ermöglicht es Werkzeuge wie Schraubendreher, Hammer etc schnell und einfach zu erreichen.
  • Ein abnehmbarer Schultergurt verhindert bei zu großer Zuladung das verlieren der Arbeitshose. 😉
  • Für den Akkuschrauber sowie für den Hammer gibt es eine extra Halterung
  •  Viele Taschen & Aufbewahrungsmöglichkeiten runden das Platzangebot des Gürtels ab, damit Schrauben und Nägel stets griffbereit sind.

Ab sofort können Sie den Werkzeuggürtel von Festool im CBdirekt Profi-Shop bestellen.

Festool Neuheiten 2021: MX-Rührwerke, Toolbox, Energie-Sets und mehr…

Festool gibt seine Neuheiten Highlights für den Jahresbeginn 2021 bekannt. Im Vordergrund stehen Facelift der MX-Rührwerke und die zusätzliche Ausstattung mit einer neuen Absaugung, die neue Systainer³ Toolbox Modell  M und L, sowie die Energie-Sets SYS3 ENG 18 Volt.

Darüber hinaus punktet Festool mit einer Erweiterung der Palette von Fan-Artikeln wie Lunchbox, Isoliertasche oder Besteck. Leider erst bestellbar ab Januar 2021. Ein bisschen schade, dass man sich hier das Weihnachtsgeschäft entgehen lassen  will.

Und die Umstellung der Systainer auf die neuen Systainer³ geht natürlich auch bei den Maschinen weiter. Eine ganze Reihe von Akku-Geräten, aber auch die beliebte kabelgebundene Handkreissäge HK 85 werden künftig im Systainer³ ausgeliefert.

Auch die Festool Bit-Sortimente MX, TX und PZ kommen ab Januar, dem Bild des gesamten Sortiments entsprechend, in einem SYS3 XXS, mit den Maßen 104 x 66 x 33 mm. Hochwertige Bits, die auch mit allen Festool Akku-Bohrschraubern mit FastFix-Schnittstelle genutzt werden können.

Festool Neuheiten Januar 2021

Facelift MX-Rührwerke und neue Absaugung

Man freut sich doch immer, wenn es etwas umsonst gibt. Die MX-Absaugung jetzt gratis im Lieferumfang aller MX-Rührwerke! Das bedeutet: Keine Staubbelastung beim Einfüllen und beim Mischen von pulverartigem Material. Ohne großen Aufwand wird die Festool MX-Absaugung an den Eimerrand geklemmt und sorgt dann über den Anschluss eines Absaugmobils dafür, dass der Staub im Sauger landet, und nicht in der Lunge des Anwenders. Ein kleiner Helfer mit großer Wirkung – für ein sauberes Arbeitsumfeld.

Die Absaugung MX-A kann aber auch separat bestellt werden. Hierfür wird man dann wohl rund 50 Euro ausgeben müssen. 

Festool MX-A Absaugung für MX-Rührwerke
  • Motor mit Leistungselektronik
  • Elektronische Drehzahlregelung
  • Sanftlauf beim Start
  • Drehmomentstarkes Getriebe
  • Variable Höhenverstellung
  • Ergonomisch günstige Griffanordnung
  • Stabile Gummi-Ecken
  • Schutz vor Eindringen von Schmutz und Wasser

Leistungstechnisch bewegen sich die fünf MX-Rührwerke Modell MX 1000 bis MX 1600 zwischen 1020 Watt und 1500 Watt und verfügen je nach Modell über einen oder zwei Gänge.

Das Gewicht reicht, je nach Modell von ca. 4,5 Kilo bis ca. 8 Kilo. Und geeignet sind die Festool MX Rührwerke für Mischmengen von 40 Liter max. bis 90 Liter max. – ebenfalls abhängig von dem jeweiligen Modell.


 

Festool Systainer³ Toolbox

Festool Systainer³ Toolbox

Ein offener Systainer, für schnellen Zugriff, in den Größen M und L.

Wir kennen diese Ausführungen bereits von unserem letzten Blog-Beitrag:

Neu: TANOS systainer³ ToolBox

Das ist nun rein optisch eine andere Marke, aber letztlich handelt es sich um das gleiche Produkt. Alte Festool-Hasen wissen das natürlich. Allen anderen Interessierten sei es hiermit noch einmal kundgetan: TANOS wurde Anfang der 90er Jahre als Tochterfirma von TTS (Tooltechnic Systems) gegründet. Und Festool ist ebenso ein Tochterunternehmen von TTS.

Aber zurück zu Festool Systainer³ Toolbox! Systainer³ ToolBoxen sind untereinander mit allen Systainer-Generationen koppelbar. Das gilt auch für Absaugmobile und entsprechendes Systemzubehör.

Handwerkzeug, Zubehör und Verbrauchsmaterielien lassen sich in der ToolBox schnell verstauen und sind so dann auf einfache Art zu transportieren. Alles ist schnell zur Hand. Ein besonderes Feature stellen die beiden Lochleisten-Aufnahmen vorne, wie auch hinten, dar. Diese eignen sich zum Beispiel sehr gut für das verstauen von Schraubendrehern.

Bei Bedarf kann der Griff der Festool Systainer³ Toolbox auch eingeklappt werden. Das spart Raum in der Höhe, beispielsweise bei Lagerung in regal- oder Schubladen-Systemen oder auch beim Transport auf dem Weg zur Baustelle in entsprechender Fahrzeugeinrichtung.

Die vier neuen Festool Systainer³ Toolboxen gibt es in den Größen:

  • M 137
  • M 237
  • L 137
  • L237

Also jeweils in den Höhen knapp 14 cm (137) bzw. knapp 24 cm (237), und M-Breite von ca. 40 cm und L-Breite von ca. 50 cm.

Die Traglast pro Toolbox beträgt 20 Kilogramm. Das kennen wir auch schon von den TANOS ToolBoxen. Gekoppelt dann 40 kg.

Preislich bewegen sich die vier neuen Modelle laut unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers zwischen ca. 55 und ca. 78 Euro inklusive „Staatsabgabe“. Auslieferungsstart voraussichtlich Mitte/Ende Januar 2021.


Festool Energie-Sets SYS3 ENG

Festool Energie Sets SYS3 ENG

Wie man auf dem obigen Bild bereits sehr schön sehen kann, sind Ladegerät und Akkus hier ordentlich verstaut und man braucht sich während des Transportes wirklich keine Sorgen mehr machen.

Die beiden neuen Sets enthalten ein Festool Ladegerät TCL 6 und zwei 18 Volt Akku-Packs mit entweder 4,0 oder 5,2 Ah Akku-Kapazität. Das Gewicht bewegt sich im Bereich 4,5 Kilo. Es wird natürlich etwas schwerer, wenn auch die freien Plätze noch mit Ladegerät und weiteren Akkus bestückt sind.

Das Festool Energie-Set SYS3 ENG 18V 2×4,0/TCL6 (576811) beinhaltet 2x Festool Akkupack BP 18 Li 4,0 HPC-ASI. Das Festool Energie-Set SYS3 ENG 18V 2×5,2/TCL6 ist mit 2x Akkupack BP 18 Li 5,2 ASI ausgestattet. Die Styropor-Einlage kann auch gemischte Akku-Kombinationen aufnehmen. Das obige Bild zeigt den etwas größeren 5,2-Ah-Akku, der die zusätzliche Aussparung nach links verlangt. Den kleineren 4,0-Ah-Akku würde man einfach umdrehen, so dass diese Aussparung frei bleibt. Durch Mulden, beidseits, lassen sich die Akkus bequem aus der Einlage ziehen.

Besonders interessant auch, dass Festool für beide Varianten den gleichen Preis empfiehlt. Der Interessierte wird also für eines der neuen Festool Energie-Sets zwischen 270 und 300 Euro berappen müssen. Auslieferung ebenfalls geplant für Mitte/Ende Januar 2021.


Systainer³-Lieferumfangsumstellungen

Um noch kurz beim Thema Systainer hoch 3 zu bleiben…

Im nächsten Jahr werden auch folgende Maschinen statt in den alten Systainern nun in den neuen Systainern³ ausgeliefert:

  • Handkreissäge HK 85
  • Akku-Winkelschleifer AGC 18
  • Akku-Freihandtrennsystem DSC-AGC 18-125 FH

davon betroffen sind insgesamt acht Ausstattungsvarianten.


Zuwachs im Festool Fanshop

Eingefleischte Festool-Fans sollten jetzt ganz genau mitlesen und sich vielleicht schon mal die Festool-Nummern notieren!

Mit der Artikelnummer 576978 bringt Festool eine neue Isoliertasche heraus. Sie passt für den Systainer³ M 187 und hat die Abmessungen 34 x 25 x 13 cm. Strapazierfähiges und wasserabweisendes 480D Polyester-Gewebe, sowie die PU-Beschichtung sorgen für eine hohe Reißfestigkeit. Die Festool Isoliertasche hat eine große Öffnung mit YKK Reissverschluss. Innen befinden sich zwei Netztaschen, die zum Beispiel für das Verstauen von Kühlakkus eignen. Mit zwei Schultergurten kann die neue Isoliertasche auch bequem getragen werden. Als Volumen gibt Festool hier 11 Liter an.

30 Euro wird der geneigte Isoliertaschenbenutzer für die neue Festool Isoliertasche in etwa aufbringen müssen.

Mit der Artikelnummer 576979 bringt Festool  ein formschönes To-Go-Besteck auf den Markt. Es ist robust und kompakt, in gewohnter Größe, Messer, Gabel und Löffel können zusammengesteckt werden. Das neue Besteck kommt in Zusammenarbeit mit der Firma „koziol“ heraus. koziol, Made in Germany – das Unternehmen entwickelt und produziert im Odenwald und das bereits seit 1927.

Für ca. 9 Euro kann man ab 2021 dieses kleine Kunstwerk sein Eigen nennen; das neue Festool Besteck von koziol.

Mit den Artikelnummern 576980 und 576981 erscheinen im Januar 2021 zwei neue Festool Lunchboxen, ebenfalls in Zusammenarbeit mit koziol. Die beiden Lunchboxen können auch miteinander kombiniert werden. Es gibt eine Größe S und eine Größe L. Wobei die Festool Lunchbox S zwei Mal in die Festool Lunchbox Größe L passt:

  • Lunchbox S 151 x 108 x 60 mm
  • Lunchbox L 232 x 166 x 62 mm

Bei den neuen Festool Lunchboxen handelt es sich um hochwertige Brotdosen mit praktischem Clipverschluss.

Ungefähr 6 bzw. 15 Euro werden die Lunchboxen dann kosten.

Mit den Artikelnummern 576982 und 576983 bringt Festool zwei neue Trinkflaschen heraus. Sie fassen entweder 1 Liter oder 1,5 Liter Flüssigkeit. Die 720°DEGREE Trinkflaschen, mit Sieb und Ersatz-Dichtungsset, enthalten keine Weichmacher BPA in Gehäuse oder Deckel. Sie sind auslaufsicher auch für kohlensäurehaltige Getränke. Dank 1-Klick-Trinkverschluss können die neuen Festool Trinkflaschen auch unterwegs bequem mit einer Hand bedient werden. Und das Sahnehäubchen: Die innovative Anti-Gluck Trinköffnung!

Preislich liegen die Trinkflaschen zwischen 20 und 25 Euro.

Festool Fanshop Neuheiten 2021

Bithalter und Bits im Systainer³ SYS3 XXS

Auch hier schlägt der neue Systainer³ zu…

Festool Bitsortimente SYS3 XXS

Egal ob Bit-Sortiment mit CENTROTEC Schnellwechsel-Bithalter BHS 60 CE oder BH 60 CE-Imp, ab Mitte/Ende Januar 2021 werden diese Sätze in den neuen Systainer³ SYS3 XXS und transparentem Deckel geliefert.

Man kann natürlich geteilter Meinung sein, inwiefern es wirklich sein muss, Bithalter und Bits in einem Miniatur-Systainer untergebracht sein müssen, der ja nur die Abmessungen 104 x 66 x 33 mm hat. Doch in einer Box wären sie ja ohnehin… warum also nicht mit ein klein wenig Stil?

Ca. 35 Euro ist die UVP inkl. MwSt für die Sets mit Bithalter BHS, und ca. 29 euro ist die UVP inkl. MwSt für das Set SYS3 XXS CE-MX BH 60.


 

Das soll es nun erstmal zu den Festool Neuheiten 2021 gewesen sein.

Im Dezember gibt es dann nochmal einige Maschinenausstattungen zu nennen, bei denen sich der Lieferumfang ändert… bei Festool tut sich was!

 

klicken Sie hier für Festool Artikel im CBdirekt Profi Shop…