Die Tischkreissäge Festool TKS 80 EBS ist die erste Festool Säge mit der innovativen Sicherheits-Technologie „SawStop“. Das bedeutet: Besonderer Schutz für die Finger, während sich das Sägeblatt dreht. Der Performance tut das aber keinen Abbruch! Die Festool Tischkreissäge TKS 80 EBS mit SawStop überzeugt durch ausrissarme Schnitte und Flexibilität in der Anwendung.
Bei Hautkontakt stoppt das Sägeblatt der Festool TKS 80 EBS sofort und es verschwindet in der Arbeitsfläche. Damit wird das Risiko schwerster Schnittverletzungen und Amputationen reduziert. Nun arbeiten viele Handwerker mit Handschuhen, was beim Sägen die Gefahr birgt, dass der Stoff des Handschuhs und damit auch die Hand selbst blitzschnell direkt in die Säge gerissen werden könnte. Die Festool Tischkreissäge TKS 80 mit SawStop-Technologie durchtrennt das Gewebe eines Handschuhs und stoppt dann aber in 5 Millisekunden, wenn die Hand das Sägeblatt.
Die SawStop-Technologie stammt aus den Vereinigten Staaten. Einem Interview ist zu entnehmen, dass im Rahmen der Entwicklung eine ganze Menge Hot-Dog-Würstchen-Packungen verbraucht wurden – und das nicht zur Stärkung des SawStop-Entwicklungsteams!
Zur Funktion: Ein Sensor registriert den Kontakt mit menschlicher Haut und die Patrone löst blitzschnell den Stopp des Sägeblatts aus, indem ein ein Alublock in das Sägeblatt getrieben wird. Dazu wird das Sägeblatt auch noch unter der Arbeitsplatte versenkt.
Nur 5 Millisekunden! Um das nun einmal ins Verhältnis zu setzen: Airbags werden in 30-40 Millisekunden aufgeblasen, was 5x schneller ist, als ein Augenblinzeln. Und das toppt Festool SawStop noch einmal ordentlich, wie man sieht!
Die SawStop-Patronen müssen nach dem Auslösen übrigens gewechselt werden. Der Preis pro Patrone liegt derzeit bei etwa 100 Euro.
Leider ist es aufgrund der Komplexität des SawStop-Systems nicht möglich, andere Festool-Sägen auf SawStop umzurüsten.
Die neue Festool Tischkreissäge bietet selbstverständlich auch eine Option, ohne SawStop zu arbeiten.
Neben der Innovation SawStop sind natürlich auch die technischen Daten der Festool Tischkreissäge TKS 80 EBS interessant:
Mit der neuen Bosch Akku-Kapp- und Gehrungssäge BITURBO GCM 18V-216 präsentiert die Weltmarke nun endlich auch eine Lösung im Bereich der Kappsägen-Gehrungssägen-Kombination, die nicht auf Netzstrom angewiesen ist. Der 18-Volt-Akku ermöglicht der GCM 18V-216 Säge eine mit 1600-Watt-Kabelwerkzeugen vergleichbare Leistung, bei gleichzeitig Vorteilen in Punkto Kompaktheit, Gewicht und Wahl des Arbeitsortes. Anhand der Modellbezeichnung der neuen Bosch Akku-Kappsäge/-Gehrungssäge erkennt man sofort, dass hier Sägeblätter mit Durchmesser 216 mm zum Einsatz kommen.
Die neue Bosch Akku-Kapp- und Gehrungssäge BITURBO GCM 18V-216 ergänzt ganz hervorragend die Palette der Kapp- und Gehrungssägen aus dem Hause Bosch!
Arbeiten zu können, ohne auf die oftmals störenden Kabel achten zu müssen, ist der ganz große Vorteil der Bosch GCM 18V-216. So bleibt nicht nur die Arbeitsumgebung frei, sondern es wird auch das Risiko reduziert, dass durch Stolpern über Geräte- oder Verlängerungskabel ärgerliche Unfälle passieren.
Der 18V-Akku sitzt hinter dem Antriebs-Motor und kann auch bei der BITURBO GCM 18V-216, wie von Bosch gewohnt, leicht gewechselt werden. Der Motor selbst arbeitet bürstenlos (BRUSHLESS) mit BITURBO -Technologie und Bosch stuft diese neue Akku-Kapp- und Gehrungssäge als HEAVY DUTY Maschine ein – also besonders robust und leistungsstark.
Der neuen Standard, den Bosch hier mit einer Trenntiefe von 70 mm setzt, und den Bosch mit dem Ausdruck „Konkurrenzlose Anwendungsgebiete“ bewirbt, erinnert ein bisschen an das „Wettrüsten“ im Bereich der Akku-Kapazitäten. Natürlich möchte man gerne die Konkurrenz toppen, aber ein Vorteil von 5 mm Schnittkapazität (ohne Neigung) dürfte nicht das Zünglein an der Waage sein, wenn es um Pro-Argumente bei der Kaufentscheidung geht.
Hier nun endlich technische Daten der neuen Bosch Akku-Kapp- und Gehrungssäge BITURBO GCM 18V-216:
Schnittkapazität 0°
70 x 270 mm
Schnittkapazität 45° Gehrung
70 x 190 mm
Schnittkapazität 45° Neigung
45 x 270 mm
Gehrungseinstellung
47 ° L / 47 ° R
Neigungseinstellung
45 ° L / 0 ° R
Maße (b x l x h) in mm
520 x 770 x 630
Leerlaufdrehzahl
4600 min-1
Sägeblatt-Ø
216 mm
Verpackung (b x l x h) in mm
493 x 796 x 430
Akkuspannung
18 V
Gewicht
14,7 kg
Bosch empfiehlt die Solo-Variante 0601B41000 der neuen BITURBO GCM 18V-216 für unter 620 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Geliefert wird die Akku-Kapp- und Gehrungssäge im Karton. Auch das ist absolut üblich. Im Lieferumfang enthalten sind laut Bosch ein Kreissägeblatt (216x30x1,7 mm, 24 Zähne, 2608837721), ein Staubsack (1609B05010), die SDS-Sägeblattarretierung (1609B05323) und eine Einlegeplatte (1609B03717).
Akku und Ladegerät müssen hierfür zusätzlich angeschafft bzw. können von anderen Bosch-Geräten verwendet werden, die möglicherweise bereits vorhanden sind.
Inklusive Bosch ProCORE Akku 18 V 8,0 Ah S2 (1600A016GT) und Bosch Ladegerät wird das so genannte Starter Set dann natürlich etwas teurer.
Auch hier unser Angebot Bosch Akku-Kapp- und Gehrungssäge BITURBO GCM 18V-216:
Nice to know: 2019 führte Bosch mit den ersten Biturbo-Modellen eine neue Generation Akku-Werkzeuge ein, die für Höchstleistung mit Bosch ProCore18V-Akkus optimiert sind. Sie sind insgesamt leistungsstärker als die bisherigen Akku-Werkzeuge von Bosch und in Punkto Power gleichzusetzen mit 1000 bis 1800 Watt-Netzgeräten. Dies gelingt dank optimaler Abstimmung des eigens entwickelten, bürstenlosen Hochleistungsmotors mit Elektronik und Akku. So kann das gesamte Potenzial eines ProCore18V-Akkus ausgeschöpft werden, weswegen sich Bosch Biturbo-Modelle besonders gut für leistungsintensive Aufgaben eignen.
Der Werkzeughersteller Fein hat für seine Oszillierer ein neues E- Cut Long-Life Sägeblatt auf den Markt gebracht mit einer Länge von 90 mm. Dieses ist in verschiedenen Packungsgrößen im CBdirekt Profi-Shop erhältlich. Durch die lange und schmale Form ist es perfekt für große Eintauchtiefen. Die Taillierung sorgt für eine optimale Schnittgeschwindigkeit und gute Spanabfuhr. Dank der STARLOCK MAX Werkzeugaufnahme passt das Sägeblatt auf alle Fein SuperCut Modelle. Der Verwindungssteife Edelstahl-Halter garantiert präzise Schnittergebnisse. Das E-Cut Long-Life besteht aus Bi-Metall mit geschränkter Holzverzahnung und ist für alle Holz-, Gipskarton- und Kunststoffmaterialien bestens geeignet. Zudem ist dieses Blatt unempfindlich auch gegen im Holz befindliche Nägel (bis ca. Ø 4 mm).
Ab dem 01.03.2019 ist ein weiteres neues Sägeblatt verfügbar. Das E-Cut Carbide Pro ist ein mit TiN-beschichtetes Hartmetall-Tauchsägeblatt mit extrem hoher Verschleißfestigkeit. TiN steht für Titannitrid, dieser Stoff zeichnet sich durch eine große Härte und Korrosionsbeständigkeit aus. Dadurch bietet dieses Blatt eine 30-fach höhere Lebensdauer im Vergleich zu HSS-Sägeblättern. Zudem besitzt es extrem robuste Hartmetallzähne für harte und abrasive Werkstoffe. Ausgestattet ist das Carbide Pro mit der Starlock Werkzeugaufnahme diese garantiert eine verlustfreie Kraftübertragung und passt somit auf alle Fein Oszillierer sowie auf alle gängigen oszillierenden Multitools wie z.B: Bosch und Makita.
In unserem Beitrag „Metabo Neuheiten im Januar 2018 – Teil 2“ vom 25. Dezember, hatten wir die neue Metabo TS 36-18 LTX BL 254 kurz vorgestellt. Gestern veröffentlichte Metabo nun auch einen Video-Clip zu der 36 Volt Akku-Tischkreissäge (ohne -18 in der Modellbezeichnung), der sehr gut einzelne Funktionen zeigt:
Metabo schreibt zu dem Clip:
Extrem leichte Akku-Tischkreissäge mit Trolleyfunktion für maximale Mobilität. Leistungsstarker Metabo Brushless-Motor für kraftvolles Sägen wie mit einer Netzmaschine. Integrierte Absaugung mit Staubzyklon für staubarmes Arbeiten ohne Sauger. Schneller Wechsel zwischen bodennahem und stehendem Sägen durch integriertes, klappbares Untergestell. Exakte Sägeblattneigung über Zahnkranzführung. Feineinstellbarer Parallelanschlag mit Doppelklemmung und Schnellfixierung. Extragroße Auflagefläche durch ausziehbare Tischverbreiterung und -verlängerung. Sanftanlauf und Überlastschutz für lange Lebensdauer von Motor und Getriebe.
Diese kleine Entdeckung wollten wir Ihnen nicht vorenthalten 😉
Wie angekündigt, hier nun die Ergänzung zu unseren Metabo Specials 2018 vom 21. Dezember. Wir hatten uns ja vorgenommen, auf die 2x 18 Volt Akku-Tischkreissäge und die schwarzen Heizjacken noch einmal näher einzugehen.
Die Metabo Akku-Tischkreissäge (mit Trolley und integrierter Staubabsaugung) TS 36-18 LTX BL 254 schafft pro Akku-Ladung 2x 18V/7,0 Ah:
bis zu 150 Laufmeter in 22 mm OSB-Platte
bis zu 60 Laufmeter in 40 mm Weichholz
bis zu 25 Laufmeter in 80 mm Weichholz
So verspricht es die Werbung. Mit ein klein wenig Glück werden wir dazu auch noch ein kleines Video drehen.
Bleiben wir gleich bei den technischen Daten. Die Modellbezeichnung verrät wieder, dass hier ein Sägeblatt mit Durchmesser 254 mm zum Einsatz kommt (254×30). Die maximale Schnitthöhe beträgt bei 90 Grad 87 Millimeter und bei 45 Grad immerhin noch 50 Millimeter. Die maximale Schnittgeschwindigkeit gibt Metabo mit 66 Metern pro Sekunde an. Die Leerlaufdrehzahl beträgt 5000 Umdrehungen pro Minute. Das Gewicht ist nicht gering: 34,5 Kilo, inklusive Akkupacks, aber man ist nun auch nicht grundsätzlich gezwungen die neue Metabo Akku-Tischkreissäge TS 36-18 LTX BL 254 herumzutragen.
Die im Verhältnis extrem leichte Akku-Tischkreissäge mit Trolleyfunktion bietet dem Anwender maximale Mobilität. Ein leistungsstarker Metabo Brushless-Motor garantiert kraftvolles Sägen, so dass wohl kaum ein Unterschied zu einer Netzmaschine festgestellt werden kann. In Betrieb nimmt man die TS 36-18 LTX BL 254 mit zwei 18 Volt Akkupacks – und dabei greift man sinnvollerweise zu Akkus mit hoher Kapazität.
Soft-Start, also der Sanftanlauf, und ein Überlastschutz sorgen für eine lange Lebensdauer von Motor und Getriebe der neuen Akku-Tischkreissäge TS 36-18 LTX BL 254. Wiederanlaufschutz und Motorbremse, für einen Schnell-Stopp des Sägeblatts, stehen für sicheres Arbeiten mit der neuen Metabo Säge.
Die integrierte Absaugung mit Staubzyklon ermöglicht staubarmes Arbeiten auch ohne Sauger.
Das klappbare Untergestell ist in die Säge integriert und ermöglicht so den schnellen Wechsel zwischen Sägen in Bodennähe und stehendem Sägen. Ein MetaLoc Koffer und die Anbauteile lassen sich sehr kompakt am Gehäuse fixieren, was beispielsweise für den Transport und die Lagerung von Vorteil ist. Zum Zweck des Transports oder für verdeckte Schnitte kann der Spaltkeil werkzeuglos versenkt werden.
Über eine Zahnkranzführung kann die Neigung des Sägeblatts sehr exakt eingestellt werden. Sehr fein justirbar ist auch der Parallelanschlag mit Doppelklemmung und Schnellfixierung. Da die Auflagefläche leider oft zu gering für viele Anwendungen ist, hat Metabo natürlich auch an die ausziehbare Tischverbreiterung und auch an die ausziehbare Tischverlängerung gedacht.
Als Zubehör-Empfehlung nennt Metabo die beiden HW/CT Sägeblätter 628059000, mit 40 Zähnen, und 628025000, mit 24 Zähnen. Beide Kreissägeblätter haben den Durchmesser 254 x 30 mm. sind Wechselzahn-Sägeblätter und haben einen Spanwinkel von 20 Grad.
Wem 2x 18 Volt zu „unübersichtlich“ ist, der kann alternativ auch zu der Variante mit 1x 36 Volt greifen: TS 36 LTX BL 254 →
Und unser Nachtrag Nummer 2 heißt: Metabo Akku-Heizjacke HJA 14.4-18. Das Konzept ist bereits bekannt. Und was reimt sich auf „bekannt“? Elegant! Gar nicht mal so „unelegant“ präsentiert sich die neue Akku-Heizjacke nun ganz in schwarz.
Ein wirklich gelungenes Facelift für die bekannten grünen Heizjacken.
Sechs Heizzonen können entweder gelichzeitig oder selektiv beheizt werden. Es stehen drei verschiedene Heiz-Stufen zur Verfügung. Gerade die beiden Heizzonen an den zwei Jackentaschen helfen hier auch gut, die Hände warm zu halten!
Ein Akku-Poweradapter ist im Lieferumfang jeder Jacke HJA 14.4-18 enthalten. Auch da haben wir wieder einen alten bekannten, nämlich den Power-Adapter PA 14.4-18 LED-USB. Der Betrieb ist so möglich mit allen Li-Power und LiHD Schiebesitz-Akkupacks mit einer Spannung von 14,4 Volt und 18 Volt.
Alternativ wäre es möglich, die Heizjacken HJA 14.4-18 mit einem 10,8-Volt-Akku zu versorgen. Das setzt die Verwendung des kleineren Metabo Power-Adapters Maxx PA (606212000) voraus.
Die HJA 14.4-18 ist hochwertig verarbeitet und extrem strapazierfähig dank des wind- und wasserabweisenden, reißfesten Materials. Die Akkupack-Tasche liegt links hinter der Seitennaht und ist so gut erreichbar.
Und jetzt her mit den Statistiken!
12 Stunden Heizleistung verspricht Metabo bei Verwendung eines 18 Volt Akkupacks mit 5,2 Ah Kapazität, wenn alle Zonen auf Stufe 1 befeuert werden. In dieser Zusammenstellung, aber Stufe 3, wären dann immerhin noch 5 Stunden Wohlgefühl möglich. Ebenfalls 5 Stunden Heizleistung soll die Verwendung eines 18 Volt 2,0 Ah Akkupacks leisten, sofern alle Zonen nur mit der niedrigsten Heiz-Stufe betrieben sind. Und pro Ampere-Stunde gibt es auch jeweils eine Stunde wohlige Wärme auf Stufe 3, mit eben diesem 2,0Ah-Akku.
Zu beachten ist, dass weder Akku noch Ladegerät im Lieferumfang enthalten sind, sondern neben der Jacke lediglich der Power Adapter im Paket liegt.
Jetzt nur noch die richtige Größe in den Warenkorb legen…