Makita Akku-Kühl- und Wärmebox DCW180

Gleich noch ein Beitrag zu Makita hinterher…

Makita Fans haben sicher mitbekommen, dass Makita eine neue Kühlbox / Wärmebox vorstellte. Sie hat auf der einen Seite zwei Rollen und auf der gegenüberliegenden Seite einen praktischen ausklappbaren Griff, wodurch die Makita DCW180 dann auch nicht zwingend getragen werden muss.

Sie bietet Steckplätze für zwei 18 Volt Akkus, die dann entweder dafür sorgen, dass bis zu -18° Celsius gekühlt oder bis zu 60° Celsius warmgehalten wird. Mit einem Fassungsvermögen von 20 Litern fasst die Akku-Kühlbox / Akku-Wärmebox von Makita zum Beispiel 20 Stück 500 ml PET-Flaschen.

Alternativ kann diese rollbare Box aber auch mit einem Kabel am 230 Volt-Stromnetz betrieben werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Makita DCW180 an die 12 Volt-/24 Volt-Autosteckdose anzuschließen. Gerade dank dieser Flexibilität endet die Anwendungsmöglichkeit nicht auf der Arbeit. Das zeigt auch der neueste Clip, den Makita am letzten Mittwoch bei Youtube veröffentlicht hat:   

Ein kurzes Video, das es aber sehr schön auf den Punkt bringt.

Hier geht man natürlich nicht ins Detail. Da fehlen dann nette kleine Infos wie…

  • USB Anschluss zum mobilen Laden
  • Kronkorken-Flaschenöffner am Gehäuse
  • Akkulaufzeit 17 Std.* bei Temperatur 5°C
  • ca. Länge 62 Breite 34 Höhe 37 cm
  • Gewicht gut 14 Kilo

*) mit 2x Makita Akku 18 Volt 6 Ah

Makita DCW180

Wem das ein bisschen zu viel ist, dem empfehlen wir den kleinen Bruder der neuen Makita DCW180 Akku-Kühl- und Wärmebox…

Die isolierte Makita Kühlbox / Transportbox im Format Makpac Gr. 4  198253-4 mit einem praktischen Tragegurt im Lieferumfang!

  • 18 Liter Fassungsvermögen
  • kompatibel zum Koffersystem
  • für Kühles oder Warmes
  • Deckel mit 2 Verschlüssen
  • breiter Tragegriff
  • ca. Länge 30 Breite 40 Höhe 32 cm

Schauen Sie doch einfach mal im CBdirekt Profi Shop vorbei. Hier finden Sie weitere tolle Angebote von Makita: Hier klicken…

Makita 18 Volt Akkus mit Buchstabe B?

Freunde der Marke Makita werden mit den Makita-Akkuprodukten vertraut sein und sicherlich auch die typischen Bezeichnungen für die Makita Akkus der verschiedenen Spannungsstärken kennen. So informieren wir hier ganz kurz über etwas, das viele Insider wohl einen „alten Hut“ nennen werden. Doch die Frage erreicht uns auch heute noch…

Was ist eigentlich der Unterschied, wenn hinter der Makita Akku-Bezeichnung ein B steht und wenn nicht?

Bringen wir es einfach auf den Punkt: Makita 18 Volt Akkus, die in der Bezeichnung den Buchstaben B hinten angestellt haben, bieten den Vorteil, dass der Ladezustand des Makita Akkus bequem von einer entsprechenden LED-Anzeige am Makita Akku abgelesen werden kann! 

Makita 18 Volt Akku BL1830B

Wie man sich eigentlich auch denken kann, und wie auf dem Bild oben recht gut zu erkennen sein dürfte, besteht die angegebene Zahl aus zwei Zweier-Blöcken. Hier im Bild aus der 18 und der 30. Wobei die 18 in dem Fall für eine Akku-Spannung von 18 Volt steht und die darauf folgende 30 bezeichnet die Akku-Kapazität: Im Beispiel also 3,0 Ampere-Stunden (Ah).

So findet man bei Makita auch

  • BL 1815
  • BL 1820
  • BL 1840
  • BL 1850
  • BL 1860

wovon sich die Kapazitätsunterschiede von 1,5 Ah bis 6,0 Ah ableiten lassen.

Übrigens: Je höher die Kapazität, umso größer dann auch das Gewicht eines Akkus! Hier sollte man einen sinnvollen Kompromiss finden. Denn eine geringere Akku-Kapazität bedeutet in der Anwendung auch eine kürzere Zeit, die ein Akku-Gerät mit diesem Akku betrieben werden kann. Geringeres Gewicht bedeutet auf der anderen Seite aber auch ein wesentlich angenehmeres Arbeiten! Wo also nur hin und wieder ein paar Schrauben verarbeitet werden müssen, kann man sicherlich auf den schwereren Akku, mit der höheren Kapazität, verzichten.


Makita BL1830B

Den Makita 18 Volt Akku BL1830B finden Sie natürlich auch im CBdirekt Profi Shop: Hier klicken…

KNIPEX Vlog Reihe Miniaturwunderland

KNIPEX startete Anfang des Monats eine Reihe von Clips zum Thema MIWULA (Miniatur-Wunderland) in Hamburg. Aktuell gibt es schon drei Folgen der KNIPEX Dokumentation, die man sich bei Youtube ansehen kann. Ein interessanter Blick hinter die Kulissen und auch schöne Beispiele für die Anwendung von KNIPEX Handwerkzeugen. Dabei sind die Videos mit unter 3 Minuten auch nicht zu lang.

Das Miniatur-Wunderland in Hamburg ist eine international angesehene Attraktion. Natürlich arbeitet man dort auch mit Werkzeugen von KNIPEX.

Ganz bescheiden nennt sich die Show „größte Modelleisenbahn der Welt“. Dabei gibt es hier nicht nur kleine Züge, sondern Modelle von (fast) allem auf diesem Planeten!


Folge 1 dreht sich um feinste und kleinste Elektronik. Ein Blick hinter die Kulissen des fantastischen Miniatur-Wunderlands.


In Folge 2 erklärt Elektronik-Profi Jenny, mit welchen Werkzeugen sie am häufigsten an ihren Modellen arbeitet. Unter anderem gehört KNIPEX Electronic Super Knips® dazu, was Modellbauern ein Begriff sein dürfte.


In Folge 3 erzählt Michael, der Gebäude-Modellbauer und 3D-Designer, von seiner Arbeit im Miniatur-Wunderland – und natürlich ebenfalls von seinen Lieblingswerkzeugen.


Knipex

KNIPEX Produkte führen wir selbstverständlich auch im CBdirekt Profi Shop: Hier klicken…

Festool’s neue Führungsschiene FS 1400/2-KP

Gleich vorneweg: Die neue Festool Führungsschiene FS 1400/2-KP wird voraussichtlich ab Oktober diesen Jahres verfügbar sein. Das besondere an der FS 2 mit Klebepads ist, egal ob horizontal oder vertikal, also an der Wand oder auf dem Boden: Dank der Klebepads kann diese neue Festool Führungsschiene sicher befestigt werden, ohne zu verrutschen!

Die neue Festool Führungsschiene FS 1400/2-KP kann ohne Probleme mit dem Systainer zusammen transportiert werden. Für diesen Zweck hat die Führungsschiene eine passende Aussparung in der Mitte. So kann sie leicht über die oberen Tragegriffe aller Systainer gesteckt und dann mitgetragen werden!

Die Festool FS/2-KP Führungsschiene lässt sich problemlos mit den bisherigen Generationen der Festool Führungsschiene verbinden. Für lange, gerade Schnitte in Präzision.

Festool Führungsschiene FS 1400/2-KP

Festool kündigt zwei Varianten der neuen Führungsschiene an:

FS 1400/2-KP1,4 mUVP 136,85 EUR
FS 1900/2-KP1,9 mUVP 214,20 EUR

Was gibt es noch zu den neuen Festool Führungsschienen zu sagen? Die Gummilippe, direkt am Anriss, verhindert das Ausreißen der Kanten selbst bei Winkelschnitten – also Ausrissfreies Schneiden! Die Maschine kann leicht auf der Führungsschiene laufen. Dafür sorgt der Gleitbelag auf der Schiene. Die Haftunterlage schützt die Oberflächen der Werkstücke vor Beschädigungen!


Die Klebepads „haften“ für eine sichere Führung. Die Pads ermöglichen eine einfache Befestigung auf unterschiedlichen Oberflächen. Schnelles und einfaches Anbringen der Klebepads ist in den Aussparungen der Festool FS/2-KP möglich. Sie können auch rückstandsfrei wieder entfernt werden. Selbst von empfindlichen Oberflächen! Die Festool Klebepads für die neuen Führungsschienen ermöglichen präzises und sicheres Sägen auch in schwierigen Lagen!

Festool Klebepad FS-KP

Man mag es kaum für möglich halten, aber bereits im Jahr 1964 stellte Festool seine Führungsschiene als Neuheit auf dem Markt vor. Mit der neuen Festool Führungsschiene FS/2-KP mit Klebepads wird das Original noch weiter entwickelt…


Festool Angebote finden Sie auch im CBdirekt Profi Shop: Hier klicken…

Ökologisch gärtnern – praktische Tipps für den eigenen Garten

In diesem Video von Gardena Germany erklärt der Gartenexperte Peter Rasch, wie Jeder relativ leicht ökologisch gärtnern kann, im eigenen „Ökogarten“. Einfache Tipps und Tricks, die den Garten zum Paradies für Artenvielfalt und ein gesundes Öko-System machen.

Wir finden, das ist wieder ein toller Beitrag – und möchten Ihnen, als Gartenfreund, natürlich ans Herz legen, den Youtube Channel von Gardena Germany zu abonnieren… sofern Sie das nicht längst machen!

Hier wieder praktische Tipps vom Fachmann für den eigenen Garten. Diesmal mit dem Augenmerk auf Ökologie:

Eigentlich schon eine ganze Menge Punkte, die in diesem doch relativ kompakten Video durchgesprochen werden. Hut ab, Gardena!

 


Produkte von Gardena finden Sie natürlich auch im CBdirekt Profi Shop: Hier klicken…

Zum Beispiel Gardena combisystem: Hier klicken…


In dem Zusammenhang empfehlen wir auch unsere Shop-Kategorie Pumpen und Hauswasserwerke, unter Bewässerung allgemein!

Neues aus der Profi Welt – Elektrowerkzeuge, Handwerkzeuge, Maschinen & Zubehör – Gartenbedarf und mehr!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner