Schlagwort-Archive: Makita

Makita Akku-Kühl- und Wärmebox DCW180

Gleich noch ein Beitrag zu Makita hinterher…

Makita Fans haben sicher mitbekommen, dass Makita eine neue Kühlbox / Wärmebox vorstellte. Sie hat auf der einen Seite zwei Rollen und auf der gegenüberliegenden Seite einen praktischen ausklappbaren Griff, wodurch die Makita DCW180 dann auch nicht zwingend getragen werden muss.

Sie bietet Steckplätze für zwei 18 Volt Akkus, die dann entweder dafür sorgen, dass bis zu -18° Celsius gekühlt oder bis zu 60° Celsius warmgehalten wird. Mit einem Fassungsvermögen von 20 Litern fasst die Akku-Kühlbox / Akku-Wärmebox von Makita zum Beispiel 20 Stück 500 ml PET-Flaschen.

Alternativ kann diese rollbare Box aber auch mit einem Kabel am 230 Volt-Stromnetz betrieben werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Makita DCW180 an die 12 Volt-/24 Volt-Autosteckdose anzuschließen. Gerade dank dieser Flexibilität endet die Anwendungsmöglichkeit nicht auf der Arbeit. Das zeigt auch der neueste Clip, den Makita am letzten Mittwoch bei Youtube veröffentlicht hat:   

Ein kurzes Video, das es aber sehr schön auf den Punkt bringt.

Hier geht man natürlich nicht ins Detail. Da fehlen dann nette kleine Infos wie…

  • USB Anschluss zum mobilen Laden
  • Kronkorken-Flaschenöffner am Gehäuse
  • Akkulaufzeit 17 Std.* bei Temperatur 5°C
  • ca. Länge 62 Breite 34 Höhe 37 cm
  • Gewicht gut 14 Kilo

*) mit 2x Makita Akku 18 Volt 6 Ah

Makita DCW180

Wem das ein bisschen zu viel ist, dem empfehlen wir den kleinen Bruder der neuen Makita DCW180 Akku-Kühl- und Wärmebox…

Die isolierte Makita Kühlbox / Transportbox im Format Makpac Gr. 4  198253-4 mit einem praktischen Tragegurt im Lieferumfang!

  • 18 Liter Fassungsvermögen
  • kompatibel zum Koffersystem
  • für Kühles oder Warmes
  • Deckel mit 2 Verschlüssen
  • breiter Tragegriff
  • ca. Länge 30 Breite 40 Höhe 32 cm

Schauen Sie doch einfach mal im CBdirekt Profi Shop vorbei. Hier finden Sie weitere tolle Angebote von Makita: Hier klicken…

Makita 18 Volt Akkus mit Buchstabe B?

Freunde der Marke Makita werden mit den Makita-Akkuprodukten vertraut sein und sicherlich auch die typischen Bezeichnungen für die Makita Akkus der verschiedenen Spannungsstärken kennen. So informieren wir hier ganz kurz über etwas, das viele Insider wohl einen „alten Hut“ nennen werden. Doch die Frage erreicht uns auch heute noch…

Was ist eigentlich der Unterschied, wenn hinter der Makita Akku-Bezeichnung ein B steht und wenn nicht?

Bringen wir es einfach auf den Punkt: Makita 18 Volt Akkus, die in der Bezeichnung den Buchstaben B hinten angestellt haben, bieten den Vorteil, dass der Ladezustand des Makita Akkus bequem von einer entsprechenden LED-Anzeige am Makita Akku abgelesen werden kann! 

Makita 18 Volt Akku BL1830B

Wie man sich eigentlich auch denken kann, und wie auf dem Bild oben recht gut zu erkennen sein dürfte, besteht die angegebene Zahl aus zwei Zweier-Blöcken. Hier im Bild aus der 18 und der 30. Wobei die 18 in dem Fall für eine Akku-Spannung von 18 Volt steht und die darauf folgende 30 bezeichnet die Akku-Kapazität: Im Beispiel also 3,0 Ampere-Stunden (Ah).

So findet man bei Makita auch

  • BL 1815
  • BL 1820
  • BL 1840
  • BL 1850
  • BL 1860

wovon sich die Kapazitätsunterschiede von 1,5 Ah bis 6,0 Ah ableiten lassen.

Übrigens: Je höher die Kapazität, umso größer dann auch das Gewicht eines Akkus! Hier sollte man einen sinnvollen Kompromiss finden. Denn eine geringere Akku-Kapazität bedeutet in der Anwendung auch eine kürzere Zeit, die ein Akku-Gerät mit diesem Akku betrieben werden kann. Geringeres Gewicht bedeutet auf der anderen Seite aber auch ein wesentlich angenehmeres Arbeiten! Wo also nur hin und wieder ein paar Schrauben verarbeitet werden müssen, kann man sicherlich auf den schwereren Akku, mit der höheren Kapazität, verzichten.


Makita BL1830B

Den Makita 18 Volt Akku BL1830B finden Sie natürlich auch im CBdirekt Profi Shop: Hier klicken…

Makita Bohrer- und Bit-Set mit 212 Teilen E-06270

Das 212-teilige Makita Bohrer-Bit-Set mit Steckschlüsseleinsätzen wird in einem ordentlichen Kunststoffkoffer geliefert und ist eigentlich die ideale Grundausstattung – nicht nur für jeden Heimwerker, sondern auch für Handwerker.

Die Marke Makita überzeugt im gesamten Produktportfolio durch ein wirklich tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Neben Bohrern für verschiedene Materialien, Bits, Steckschlüsseleinsätzen und sogar vier Lochsägen, enthält die 212-tlg. Makita Ausstattung im Koffer auch eine Wasserwaage, ein 3-Meter-Maßband und anderes Zubehör!

Ein wirklich tolles, und nicht ohne Grund sehr beliebtes, Angebot:

Makita E-06270

Klicken Sie hier für unsere Makita Angebote im CBdirekt Profi Shop!

Makita XGT 40V max – die ersten neuen Maschinen!

Mit XGT bietet Makita neue Lösungen für höhere Ansprüche in puncto Leistung. Makita nennt XGT auch die Next Generation Technology. In den letzten Tagen erhielten wir erste Infos zu den neuen Makita XGT 40 Volt max. Maschinen, Akkus und Ladegeräten, die wir zusammengefasst hier nun auch an Sie weitergeben wollen.

Neu im Makita Produktportfolio nun also ein XGT Akku-Schlagschrauber 50V max.,  ein Akku-Bohr- und -Schlagbohrschrauber 40V max., vier Akku-Winkelschleifer 40V max., zwei Akku-Bohrhammer SDS-Plus 40V max., eine Akku-Reciprosäge 40V max. und ein Akku-Lüfter 40V max. Dazu passend XGT Akkus, Adapter, Ladegerät und auch zwei Makita XGT Power Source-Kits inklusive je zwei 2,5Ah-Akkus oder 4,0Ah-Akkus.

Dass mit Makita XGT 40 Volt max. etwas Neues auf uns zukommt, hatten wir bereits in unserem Blog-Beitrag „Makita XGT 40 Volt max, neu ab 2020„, Anfang November 2019 geschrieben. Nun ist es also soweit, und die ersten harten Fakten zu Makita 40V max. XGT Maschinen liegen auf dem Tisch!

Makita 40V max XGT neue Maschinen

Mehr Leistung, robuster designt und digitale Kommunikation – das sind die drei Stichpunkte der aktuellen Makita XGT Kampagne.

Wo Makita LXT bereits Maßstäbe definiert hatte, setzt Makita 40 Volt max. XGT noch einmal einen drauf! Die neue Makita XGT-Serie wird zur echten Alternative in Fällen, in denen bisher ausschließlich auf netzstrom-betriebene Maschinen zurückgegriffen wurde. Die neue Leistungsklasse XGT besticht auch durch eine zukunftsweisende Akku-Technologie.

  • Maschinen: größeres Einsatzspektrum durch Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten. Extra-Power für besonders kraftintensives Arbeiten!
  • Akkus: robuster und sicherer durch bessere stoßabsorbierende Gehäuse. Standhalten, auch im harten Einsatz!
  • Digitale Kommunikation: Optimale Leistungsausbeute heißt auch optimierte Kosteneffizienz. Kommunikation zwischen Maschine, Akku und Ladegerät! 
Makita XGT 40V max. digitale Kommunikation

neue Maschinen Makita 40V max XGT:

Makita Akku-Schlagschrauber 40V max. TD001G

Verglichen mit dem 18 Volt LXT Modell, bietet der neue Makita TD001G satte 50% mehr Leistung! Der Akku-Schlagschrauber 40V max. unterstützt anwendungs-spezifische Einstellungen, die separat ausgewählt werden können. Neben insgesamt 5 Modi für das Arbeiten mit Selbstbohrschrauben und zur industriellen Vormontage, hat der neue Makita TD001G zehn verschiedene Einstellmöglichkeiten für das Anziehen, vier Optionen zur Schlagkraft und auch 6 Assistenzmodi.

Drehmomentstufen: 20/50/170/220 Nm.

Gewicht inkl. Akku nur ca. 2 kg.

Set-UVP inkl. MwSt. ca. 650 Euro.

Solo-UVP inkl. MwSt. ca. 270 Euro. 

Makita TD001G Akku-Schlagschrauber 40V max.

neue Maschinen Makita 40V max XGT:

Makita 2-Gang Akku-Bohrschrauber 40V max. DF001G

Verglichen mit dem 18 Volt LXT Modell, bietet der neue Makita DF001G nochmal 20% mehr Leistung! Der Akku-Bohrschrauber 40V max. verfügt über AFT, also die Active Feedback Technologie, die den Motor stoppt, wenn die Maschine beim Schrauben oder Bohren blockiert. Ein außerordentlich wichtiger Sicherheitsaspekt in puncto Anwendung! Der XGT Akku-Bohrschrauber unterstützt eine 41-fache (!!!) elektronische Drehmomenteinstellung.

Gewicht inkl. Akku nur ca. 3 kg.

Set-UVP inkl. MwSt. ca. 650 Euro.

Solo-UVP inkl. MwSt. ca. 275 Euro. 

Makita XGT 40V max Akku-Bohrschrauber DF001G

neue Maschinen Makita 40V max XGT:

Makita 2-Gang Akku-Schlagbohrschrauber 40V max. HP001G

Verglichen mit dem 18 Volt LXT Modell, bietet der neue Makita HP001G nochmal 20% mehr Leistung! Auch der Akku-Schlagbohrschrauber 40V max. verfügt über Active Feedback sensing Technology, wie der neue Bohrschrauber. Und ebenso unterstützt der neue XGT Akku-Schlagbohrschrauber 41-fache elektronische Drehmomenteinstellung.

Schlagzahl Leerlauf (1./2.) bei 9.750/39.000 min-1 max.

Gewicht inkl. Akku nur ca. 3 kg.

Set-UVP inkl. MwSt. ca. 660 Euro.

Solo-UVP inkl. MwSt. ca. 285 Euro. 

Makita HP001G 40V max.

neue Maschinen Makita 40V max XGT:

Makita Akku-Winkelschleifer 40V max. GA005G, GA008G, GA013G und GA016G

  1. Makita XGT Modell GA005G bringt 40% mehr Power, als ein entsprechendes 18 Volt LXT Modell, und ist in puncto Leistung vergleichbar mit netzbetriebenen Maschinen! Für Schutz und Sicherheit in der Anwendung sorgt die elektronische Motorbremse. Dauerbetrieb möglich, dank arretierbarem Schiebeschalter.
  2. Makita XGT Modell GA008G hat zwar keine elektronische Motorbremse, ist aber davon abgesehen beschrieben wie Nummer 1. GA005G. Also XGT / BL / AFT / XPT / ADT *! Die Schutzhaube kann hier, wie auch bei Nummer 1., ohne Werkzeug montiert und justiert werden.
  3. Makita XGT Modell GA013G – wie Nummer 1., allerdings nicht mit Schiebeschalter sondern mit Paddelschalter!
  4. Makita XGT Modell GA016G – wie Nummer 2., aber ebenfalls mit Paddelschalter anstatt Schiebeschalter!

Alle vier Modelle Makita XGT Akku-Winkelschleifer 40V max. arbeiten mit 125 mm Schleifscheiben.

Leerlaufdrehzahl ebenfalls für alle: 8.500 min-1.

Gewichte inkl. Akku jeweils ca. 3,5 kg.

Die UVP inkl. MwSt. bewegt sich für die Sets, also inklusive Akkus und Ladegerät, zwischen ca. 680 und 720 Euro.

Solo-UVPs inkl. MwSt. liegen zwischen ca. 210 und 250 Euro. 

Makita XGT 40V max Akku.Winkelschleifer 125mm

neue Maschinen Makita 40V max XGT:

Makita Akku-Bohrhammer SDS-Plus 40V max. HR003G und HR004G

Die beiden neuen XGT Akku-Bohrhammer verfügen über AVT, also die Makita Anti-Vibrations-Technologie, für ermüdungsarmes Arbeiten auch bei längerer Anwendung. Sie werden natürlich, ganz wie gewohnt mit bürstenlosen Motoren angetrieben!

Makita HR004G enthält zusätzlich ein Metall-Bohrfutter mit Spannweite 1,5 mm bis 13 mm.

Modell HR003G gibt Makita mit einer Einzelschlagstärke von 2,8 Joule an, während bei dem Modell mit austauschbarem Spannfutter 2,9 Joule in der Tabelle stehen. An beiden Akku-Bohrhammern kann optional die Staubabsaugung DX12 aufgesetzt werden. Sie ist allerdings nicht im Lieferumfang enthalten!

Leerlaufschlagzahl jeweils 5.000 min-1 max.

Gewicht inkl. Akku jeweils ca. 4,5 kg.

Set-UVPs inkl. MwSt. ca. 850 bzw. 890 Euro.

Solo-UVPs inkl. MwSt. ca. 380 bzw. 420 Euro. 

Makita XGT Bohrhammer

neue Maschinen Makita 40V max XGT:

Makita Akku-Reciprosäge 40V max. JR001G

Getriebe und Exzenter sind vertikal verbaut, wodurch mit der neuen Makita XGT Säbelsäge JR001G 40V max eine besonders hohe Schnittgeschwindigkeit möglich ist. In puncto Langlebigkeit profitiert die Makita Säge von ihrem verstärkten Getriebe und einem effektiven Schmiermechanismus. Die Leerlaufhubzahl beträgt in der ersten Stufe max. 2.300 min-1 und in der zweiten Stufe max. 3.000 min-1.

Hublänge: 32 mm.

Schnittleistung Rohr: 130 mm und Schnittleistung Holz: 255 mm.

Gewicht inkl. Akku ca. 4,5 kg.

Set-UVP inkl. MwSt. ca. 760 Euro.

Solo-UVP inkl. MwSt. ca. 285 Euro. 

Makita JR001G

neue Maschinen Makita 40V max XGT:

Makita Akku-Lüfter 40V max. CF001G

Der neue Lüfter kann sowohl mit Akkus als auch mit Netzstrom betrieben werden. Laut Makita erzeugt er einen sehr gleichmäßigen Luftstrom, wodurch der CF001G besonders leise arbeitet. Der 40V max Akku-Lüfter kann in drei Stufen (Tempo: 2/2,5/3,2 m/s) betrieben werden. Besonders interessant ist auch eine Timer-Funktion, die Makita dem neuen Lüfter gegönnt hat. So kann der Anwender wählen, ob das Gerät nach 1, nach 2 oder nach 4 Stunden stoppen soll.

Der Makita CF001G kann aktiv schwenken, jeweils 45° nach links und nach rechts. Er kann zudem insgesamt um 135° geneigt werden – also 90° nach oben und 45° nach unten.

Bei Verwenden eines 40V max 4,0Ah Akkus variiert die max. Laufzeit abhängig von der Betriebsstufe zwischen ca. 7 Stunden und ca. 12 Stunden. Die Betriebszeit verringert sich allerdings, wenn die zuschaltbare Oszillation genutzt wird (links/rechts), was natürlich zusätzlichen Strombedarf bedeutet!

Lüfterdurchmesser: 235 mm.

Gewicht inkl. Akku ca. 3 kg.

Solo-UVP inkl. MwSt. ca. 135 Euro. Eine Set-Variante inklusive 40V max Akkus und Ladegerät wird vermutlich nicht erscheinen.

Makita 40V max Akku-Lüfter CF001G

* XGT / BL / AFT / XPT / ADT

XGT = Makita Leistungsklasse für höhere Ansprüche, die Makita LXT ergänzt.

BL = brushless / bürstenloser Motor.

AFT = Active Feedback sensing Technology / stoppt den Motor bei Blockieren des Werkzeugs.

XPT = Extreme Protection Technology / erhöhter Schutz gegen Staub und Wasser.

ADT = Automatic torque Drive Technology /  automatische Anpassung von Drehzahl und Leistung.


Klicken Sie hier, für unsere Makita Angebote im CBdirekt Profi Shop…

Makita Akku-Langhalsschleifer DSL800

Was hat der Makita Akku-Langhalsschleifer DSL800, das andere Langhalsschleifer nicht haben? Kein Kabel! Das waren spannende Neuigkeiten bei der beliebten Elektrowerkzeug-Marke Makita: Der weltweit erste Akku-Langhalsschleifer. Mit dem DSL800 kann Makita auf dem Gebiet der Langhalsschleifer punkten, durch eine 18-Volt-Akku-Stromversorgung, unabhängig von Steckdosen und lästigen Verlängerungskabeln, die den Schleifteller über einen bürstenlosen Motor mit stufenlos regelbarer Drehzahl zwischen 1000 und 1800 Umdrehungen pro Minute antreibt.

Die maximale Bewegungsfreiheit ist natürlich das ganz große Plus des Makita Akku-Langhalsschleifers DSL800. Aber wie schlägt sich die Renovier-Innovation im Vergleich zu etablierten kabelgebundenen Elektrowerkzeugen?

Makita DSL800

Der stufenlos in der Länge verstellbare Teleskop-Schaft bringt den Makita Akku-Langhalsschleifer auf Arbeitslängen zwischen 110 und 152 cm. Eine optionale Griffverlängerung ermöglicht es, den DSL800 durch einen Hüft-Gürtel zu stützen.

Das bedeutet schon mal keine nennenswerte Einbuße in punkto Arbeitslänge, im Vergleich zu gängigen Netzstrom-betriebenen Langhalsschleifern. Auch was das Gewicht betrifft, das bei gängigen Geräten von Festool und Metabo bei etwa 4 bis 5 kg liegt, reiht sich die Akku-Lösung DSL800 sehr gut ein.

Der Durchmesser des Schleiftellers wird beim Makita Akku-Langhalsschleifer zwar mit 210 mm angegeben, jedoch steht bei Papiergröße der Wert 225 mm. Und damit zeigt sich auch diesbezüglich keine Abweichung von üblichen Größen.

Makita Akku-Langhalsschleifer DSL800

Als besonders nützliches Feature hat der Makita DSL800 „AWS“ an Bord, also das „Auto-start Wireless Systems“. Damit ein entsprechender AWS-fähiger gekoppelter Staubsauger zusammen mit dem Akku-Langhalsschleifer automatisch gestartet werden.

Diese Schnittstelle arbeitet mit dem Bluetooth-Standard. direkt mit dem gekoppelten AWS-fähigen Staubsauger und startet ihn automatisch beim Anlaufen der Maschine. Bei der Ausstattungsvariante DSL 800 ZX wird zusätzlich ein Funk-Adapter mitgeliefert, der das Einschalten/Ausschalten für alle netzbetriebenen Staubsauger macht – vorausgesetzt sie haben eine Einschaltautomatik über die Gerätesteckdose.