Schlagwort-Archive: Sicherheit

Puma Sicherheitshalbschuhe

Wenn Sie auf der Suche nach neuen Sicherheitsschuhen sind, schauen Sie doch mal bei uns im CBdirekt Profi-Shop vorbei. Wir haben eine große Auswahl an Sicherheitshalbschuhen, Sicherheitsstiefeln und auch Sicherheitssandalen.

Neu im Shop haben wir die folgenden Modelle von Puma.

Velocity 2.0 Blue Low S1P

  • Sicherheitsklasse S1P
  • Schutz: Fiberglaskappe, metallfreier, flexibler FAP®-Durchtrittschutz
  • Schaft: widerstandsfähige Mikrofaser mit TPU-Verstärkungen
  • Plus: metallfrei, ESD, Vorderkappen- und Fersenschutz, Schnellschnür-System, Zusatzpaar Schnürsenkel im Karton
  • Futter: BreathActive Funktionsfutter
  • Fußbett: evercushion® BA
  • Sohle: Gummisohle MOTION IMPULSE – 300°C hitzebeständige, rutschfeste Gummilaufsohle mit Zwischensohle aus IMPULSE.FOAM® in zwei unterschiedlichen Dichten für hervorragende Dämpfung, Stabilität und Komfort
  • Größe/Weite: 39 – 48 / 11

Velocity 2.0 Black Low S3

  • Sicherheitsklasse S3
  • Schutz: Fiberglaskappe, metallfreier, flexibler FAP®-Durchtrittschutz
  • Schaft: hochwertiges, glattes Vollrindleder mit TPU-Verstärkungen
  • Plus: metallfrei, ESD, Vorderkappen- und Fersenschutz, Zusatzpaar Kordelschnürsenkel im Karton, Schnellschnür-System
  • Futter: BreathActive Funktionsfutter
  • Fußbett: evercushion® BA
  • Sohle: Gummisohle MOTION IMPULSE – 300°C hitzebeständige, rutschfeste Gummilaufsohle mit Zwischensohle aus IMPULSE.FOAM® in zwei unterschiedlichen Dichten für hervorragende Dämpfung, Stabilität und Komfort
  • Größe/Weite: 39 – 48 / 11

Rush 2.0 Mid S1P

 

 

  • Sicherheitsklasse S1P
  • Sicherheitschuh 633870 RUSH 2.0 MID S1P ESD HRO SRC
  • Mit Vorderkappen- und Fersenschutz
  • Fiberglaskappe, metallfreier, flexibler FAP®-Durchtrittschutz
  • Fußbett: evercushion® BA
  • Sohle: Gummisohle MOTION IMPULSE – 300°C hitzebeständige, rutschfeste Gummilaufsohle mit Zwischensohle aus IMPULSE.FOAM® in zwei unterschiedlichen Dichten für hervorragende Dämpfung, Stabilität und Komfort Größe/Weite: 39 – 48 / 11
  • Verschlussart: zum Schnüren
  • Durchtrittschutz: Ja
  • ESD (Elektrostatische Entladung): Ja
  • Sicherheitsklasse: S1P
  • Schaft: strapazierfähiges Textilgewebe mit TPU-Verstärkungen, Schuhkragen und Staublasche aus Stretchmaterial für einen sockenähnlichen Sitz und einfachen Einschlupf
  • Futter: BreathActive Funktionsfutter
  • Farbe: schwarz/orange

Xcite Grey Low S1P

  • Sicherheitsklasse S1P
  • Schutz: Fiberglaskappe, metallfreier, flexibler FAP®-Durchtrittschutz
  • Schaft: SAFETY KNIT®
  • Plus: TPU-Vorderkappen- und Fersenschutz, metallfrei, ESD, Zusatzpaar Kordelschnürsenkel im Karton, Schnellschnür-System
  • Futter: BreathActive Funktionsfutter
  • Fußbett: evercushion® BA
  • Sohle: Gummisohle MOTION IMPULSE – 300°C hitzebeständige, rutschfeste Gummilaufsohle mit Zwischensohle aus IMPULSE.FOAM® in zwei unterschiedlichen Dichten für hervorragende Dämpfung, Stabilität und Komfort
  • Größe/Weite: 39 – 48 / 11

Kohlenmonoxid – eine unterschätzte Gefahr im Alltag!

Seit dem 1. Januar 2018 gilt nun auch bei uns in Bayern die offizielle Warnmelderpflicht in den Haushalten, was Sie hoffentlich bereits alle mitbekommen haben!

Rauchmelderpflicht in Bayern

Viele denken hierbei nur an die Rauchwarnmelder, die Ihnen im Fall von Brand oder Rauchentwicklung das Leben retten können, allerdings können diese nicht vor der „unsichtbaren Gefahr“ Kohlenmonoxid schützen.

Unsichtbar, geruchlos, nicht reizend, nicht zu schmecken – CO2

Kohlenmonoxid, kurz CO oder Kohlenstoffmonoxid, ist ein giftiges Gas, das man weder sehen, schmecken noch riechen kann – genau aus diesen Gründen ist es eine ernstzunehmende Gefahr.

Potenzielle Gefahrenquellen lauern bei Kaminen, Öfen und Heizungsanlagen, denn obwohl Sie diese Anlagen regelmäßig überprüfen lassen sind trotzdem bei rund 130.000 privaten Haushalten die Abgaswerte von Gasfeuerungsanlagen zu hoch.

Bei einer unzureichenden Sauerstoffzufuhr funktioniert der Verbrennungsvorgang nicht mehr reibungslos und das dabei entstehende Kohlenmonoxid verbleibt einfach im Raum.

Eine Vergiftung mit Kohlenmonoxid kann innerhalb weniger Minuten zum Tod führen. Das Gas heftet sich um ein Hundertfaches schneller an die roten Blutkörperchen als Sauerstoff. Lebenswichtige Organe werden nicht mehr mit Sauerstoff versorgt. Ohne Behandlung erstickt man von innen.

Und wie können Sie sich schützen? Durch diesen, kleinen „Kasten“ – einen Kohlenmonoxidwarnmelder zum Beispiel den abgebildeten Abus Kohlenmonoxid-Warnmelder COWM 300!

 Der ABUS COWM300 alarmiert bereits bei geringen, aber dennoch gesundheitsschädlichen CO-Konzentrationen in der Raumluft mit einem 85 dBA lauten Alarmton und einer optischen Warnanzeige. Zudem verfügt das Produkt sowohl über eine Batterie-Anzeige als auch über eine Test- und Stummschaltefunktion. Der eingebaute Maximalwertspeicher gibt Auskunft, ob es während einer Abwesenheit einen CO-Alarm gegeben hat.

Technologie

  • 7 Jahre Sensor-Lebensdauer (elektrochemisch)
  • Display mit Anzeige der CO-Konzentration
  • Maximalwertspeicher
  • Akustische und optische Alarmierung
  • Test- und Stummschaltefunktion
  • Erfassungsbereich bis 60 m²
  • 9V Alkaline Blockbatterie
  • „Low batt“-Signalisierung
  • Konform mit EN 50291-1
  • 85 dBA lauter Alarmton

Einsatz und Anwendung

  • Zur Detektion von CO in privaten Haushalten
  • In Räumen mit Verbrennungseinrichtungen (offener Kamin, Gastherme, Durchlauferhitzer)
  • Warnt bereits vor geringen CO-Konzentrationen
  • In Schlafzimmern
  • Wand- oder Standmontage

Im CBdirekt Profi-Shop finden Sie neben einem Kohlenmonoxid-Melder auch eine Auswahl an Rauchmeldern, Befestigungssystemen und Feuerlöschsprays für Ihre persönliche Sicherheit!

Staub kann Ihre Gesundheit gefährden!

Nachdem wir erst kürzlich über eine neue Absaugvorrichtung informiert haben, wollten wir das Thema noch einmal kurz aufgreifen um zu zeigen, wie gefährlich dieser feine Staub, der bei einigen Arbeiten entsteht, für Ihre Gesundheit werden kann.

Egal ob in der Werkstatt, der Montagehalle oder auf der Baustelle, durch die Bearbeitung verschiedenster mineralischer Werkstoffe (z. B. Stein, Beton, Ziegel) oder Holz können zum Teil gesundheitsgefährdende Kleinstpartikel entstehen.

Staubschäden_Rumpf

Durch das Einatmen können schwere Schäden in der Luftröhre und den Bronchen entstehen. Der Atmungsapparat ist allerdings nicht die einzige gefährdete Region, denn je feiner die Staubpartikel sind, desto schwerwiegender können die Folgen für unseren Organismus werden. Wasserunlösliche Partikel beispielsweise können über den Blutkreislauf in die Organe gelangen und sich dort ablagern.

Um dies zu vermeiden, müssen Stäube (wenn möglich) gleich an der Entstehungsstelle abgesaugt werden. Auch Filtersysteme und Absaugeinrichtungen regalmäßig zu reinigen ist unerlässlich.

Wichtige Hinweise für eine gesundheitsschonende Arbeitsweise:

  • Wählen Sie für Ihre Arbeit stets die passende Kombination aus Werkzeug und Staubabsaugung
  • Kontrollieren Sie den richtigen Sitz der Beutel im Inneren der Staubabsaugungseinheit um beim Entleeren ein Entweichen des Staubs zu verhindern
  • Arbeiten Sie möglichst immer  mit einer Staubabsaugung!
  • Prüfen Sie, ob das Filtermaterial für die anfallenden Stäube / das zu bearbeitende Material geeignet ist
  • Nehmen Sie alle Einstellungen am Werkzeug korrekt anhand der jeweiligen Bedienungsanleitung vor
  • Um Werkzeug und Absaugeinheit zu verbinden benutzen Sie nur die zugelassenen Adapter
  • Ihre Ausrüstung sollte regelmäßig nach den Angaben und Vorschriften des Herstellers gewartet werden
  • Werkzeug und Absaugeinheit vor jedem Einsatz optisch prüfen
  • Tragen Sie jederzeit die vorgeschriebene (z. B von der Berufsgenossenschaft) oder empfohlene persönliche Schutzausrüstung

Unterteilung der Staubklassen

  • Staubklasse L

    Staubklasse_L
    Diese Stäube werden als leicht gefährlich eingestuft, daher werden an den Sauger keine hohen Anforderungen gestellt. Es sind keine Messungen der Luftgeschwindigkeit und keine Anforderungen in Bezug auf die Entsorgung erforderlich. An die Filterung werden normale Anforderungen gestellt.
    Beispiel: Hausstaub, Sand, Gips, Mörtel, Kalk, Glimmer, Füllstoffe
  • Staubklasse M
    Staubklasse_M
    Diese Stäube werden als mittel gefährlich eingestuft, daher werden an den Sauger hohe Anforderungen gestellt. Messung der Luftgeschwindigkeit und staubarme Entsorgung sind erforderlich. An die Filterung werden hohe Anforderungen gestellt.
    Beispiele: Holz, Lackpartikeln, Metall (Kupfer, Nickel), Beton
  • Staubklasse H
    Staubklasse_H
    Hierbei handelt es sich um stark gesundheitsgefährliche und krebserregende Stoffe. Die Entsorgung des Filters muss dabei unbedingt staubfrei erfolgen.
    Beispiele: Asbest, Schimmelsporen, Bleistaub, unterschiedliche Arten von Mineralfasern.

Absauganlagen und Zubehör finden Sie natürlich auch im CBdirekt Profi Shop…

Förderungsmöglichkeiten und Zuschüsse

Einmal abseits von Werkzeug und Garten wollen wir Ihnen kurz einige nützliche Informationen liefern, die durchaus interessant sind – gerade für alle, die sich aktuell mit Bauen und Sanieren befassen.  Förderprogramme der bundeseigenen KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) beinhalten günstige Zuschüsse oder Kredite.

Es geht dabei zum Beispiel um energieeffizientes Sanieren im Rahmen von

  • energetischen Einzelmaßnahmen.
  • der Umstellung auf erneuerbare Energien.
  • Planung und Bau-Begleitung durch Experten für Energieeffizienz.
  • einer Nutzung der innovativen Brennstoffzelle.

Eine aktuelle Übersicht der KfW-Förderprodukte für Bestandsimmobilien finden Sie hier →

Sie sehen dort desweiteren auch die Förderung von Wohnkomfort und Einbruchschutz. Die Kfw-Maßnahmen 159 und 455 betreffen altersgerechten Umbau von Wohneigentum in Punkto Einbruchschutz und höherer Barrierefreiheit. Die angebotenen Programme reichen noch weiter – über Kauf bis Photovoltaik.

Wir möchten Ihnen unbedingt empfehlen, Sich hier zumindest einen Überblick zu verschaffen, ob die KfW-Förderbank Ihre Vorhaben eventuell unterstützen kann.

KfW-Förderung

Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss: Ein Zuschuss für Einbruchschutz, mehr Wohnkomfort und weniger Barrieren!

Die Fördermittel wurden für 2017 aufgestockt. Der Bund stellt für Maßnahmen der Barriere-Reduzierung 75 Millionen Euro für Zuschüsse zur Verfügung. Das sind nahezu 50 Prozent mehr als 2016. Außerdem wird ebenfalls die Förderung von Maßnahmen zum Einbruchschutz fortgesetzt. Mit 50 Millionen Euro stehen sage und schreibe die 5-fachen Mittel im Vergleich zum Vorjahr zur Verfügung.

  • bis 6.250 Euro Zuschuss pro Wohneinheit für Maßnahmen zur Barrierereduzierung
  • bis 1.500 Euro Zuschuss pro Wohneinheit ausschließlich für Maßnahmen zum Einbruchschutz
  • für private Eigentümer, die Wohnraum barrierereduziert umbauen oder umgebauten Wohnraum kaufen
  • Mindestinvestitionsbetrag von 2.000 Euro
  • Antrag direkt im KfW-Zuschussportal stellen und sofort Zuschusshöhe erfahren

Mehr zum Förderprogramm 455 →

Einbruchsicherung

Altersgerecht Umbauen – Kredit: Ein Kredit für Einbruchschutz, mehr Wohnkomfort und weniger Barrieren!

  • ab 0,75 % effektiver Jahreszins
  • bis 50.000 Euro Kreditbetrag je Wohneinheit, unabhängig von Ihrem Alter
  • für Maßnahmen zur Barrierereduzierung/Einbruchschutz oder den Kauf umgebauten Wohnraums
  • ideale Ergänzung zum Produkt Energieeffizient Sanieren als Kredit (151/152) oder Zuschuss (430)
  • Alternativ können Sie als Privatperson das Zuschussprogramm (455) wählen

Mehr zum Förderprogramm 159 →


Bitte beachten Sie unbedingt, dass Ihre Anträge vor der Umsetzung von Maßnahmen einreichen müssen! Leider ist es nicht möglich, nachträglich die KfW-Förderung in Anspruch zu nehmen. Hilfe, bei der Auswahl von geeigneten Produkte und auch beim Ausfüllen von Anträgen bezüglich Einbruchschutz, finden Sie beispielsweise in vielen Sicherheits-Fachgeschäften. Die Fachleute haben in der Regel Erfahrung mit den Förderprogrammen und können Sie kompetent unterstützen.

 

Trusted Shops Käuferschutz

Trusted Shops verspricht sicheres Online-Shoppen – denn sollte es mal zu Problemen kommen, ist dank des Trusted Shops Käuferschutzes Ihr Geld auf alle Fälle sicher! Diese Leistung ist nicht auf bestimmte Zahlungsarten beschränkt. Sie können sich immer auf Trusted Shops verlassen.

Voraussetzung ist erst einmal, dass der Shop in dem Sie online kaufen ein Trusted Shops Gütesiegel hat. Bei Nicht-Lieferung oder bei Nicht-Rückerstattung Ihres Geldes im Falle eines Widerrufes tritt der Käuferschutz in Kraft – vorausgesetzt, Sie haben ihn auch in Anspruch genommen.

Grundsätzlich werden zwei Arten von Leistungen unterschieden. Mit Trusted Shops Basic sind Ihre Einkäufe automatisch bis 100 Euro pro Einkauf abgesichert. Mit Trusted Shops PLUS geht Ihre Absicherung pro Einkauf bis zu einer Höhe von 20.000 Euro! Sollte es also zu Problemen mit einer Bestellung kommen – zum Beispiel wegen Insolvenz, Differenzen beim Widerruf oder wegen eines verschollenen Päckchens – hilft Trusted Shops zuverlässig und Ihr Geld ist Ihnen bis zur Absicherungsgrenze Ihrer gewählten Mitgliedschaft sicher.

Aktuell ist die Trusted Shops Mitgliedschaft für den PLUS-Service verbunden mit einer Jahresgebühr von 9,90 Euro. Sollten Sie allerdings häufig online bestellen und sollte dabei in der Summe ein ordentlicher Betrag zusammenkommen, dann wäre diese Sicherheit grundsätzlich eine Überlegung wert.

Trusted Shops Sicherheit im CBdirekt Profi Shop

Bei CBdirekt können Sie sicher online shoppen – wir haben das Qualitätssiegel von Trusted Shops, was Sie auf jeder Shop-Seite an dem Batch am unteren rechten Rand, bzw. in der Mobile-Ansicht dann gleich zu Beginn der Seite, sehen können.

Wie nutzen Sie den Trusted Shops Käuferschutz? Melden Sie sich einfach bei Trusted Shops an: hier klicken →

Auch aus unserer Sicht noch erwähnenswert ist, dass Sie via Trusted Shops Ihren Einkauf bewerten können, was einen echten Vorteil für andere Kunden bedeutet. Shop- und Produktbewertungen helfen in der Tat nur dann, wenn sie wirklich echt sind! Mit dem Bewertungssystem von Trusted Shops vertrauen Sie und andere Kunden auf echte Bewertungen von echten Käufern. Heutzutage sind Kundenbewrtungen ein wichtiger Orientierungspunkt für Online-Shopper!

Trusted Shops schreibt:

Um die Echtheit der Bewertungen in unserem System sicher zu stellen, setzen wir auf strenge Kontrollinstanzen: Im ersten Schritt lassen wir nur Bewertungen mit eindeutigem Transaktionsbezug zu und unterziehen im zweiten Schritt jede einzelne Bewertung einer komplexen Prüfung mit unserem eigens entwickelten Review Scanner. Kommt es dabei zu einer Auffälligkeit, prüfen unsere Experten die Bewertung manuell und leiten die notwendigen Schritte ein. Mit diesen Sicherheitsmaßnahmen tun wir alles dafür, dass die Bewertungen bei Trusted Shops echt sind – und Sie sich beim Online-Shopping auf die echten Erfahrungen echter Kunden verlassen können.

Klicken Sie hier um den CBdirekt Profi Shop bzw. Ihren Einkauf bei uns zu bewerten →